Ölwechsel Smart
Hallo Gemeinde,
ich will bei meinem Schwiegersohnan seinem Smart einen Ölwechsel machen. Viskosität 229.5 müßte stimmen nur beim Drehmoment der Ölablassschraube blicke ich nicht durch.
11313 EGD
WME4533411K089450
fortwo coupe
17.02.2016
Super wäre, wenn mir jemand das Drehmoment von Ölfilter und Ölablassschraube geben könnte.
Hier im Forum gibt es verschiedene Aussagen.
MfG Schaibre1
41 Antworten
Jetzt weiß ich zwar dass ich für den Mahle filter, den ich verwenden willl, den OC7 Schlüssel brauche. Mit dem kann ich auch abknacken. Aber mit dem L/2 fehlt mir der Platz um den Mann Filter auszubauen.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Mann Filter entfernen kann?
MfG Schaibre1
Ich kenne den 453 jetzt nicht von unten, im Normalfall sollte man an den Ölfilter mit ner Knarre und ggf. passender Verlängerung aber ran kommen können. Verstehe das Problem nicht.
Was meinst du mit L/2?
Mann und Mahle Filter werden sich wahrscheinlich von den Maßen nichts tun, oder liege ich da falsch?
Beim Mahle Filter steht Spezialwerkzeug OC 7 und beim Mann Filter L 7/2. Jetzt war meine Frage , ob ich den OC 7 für beide Filter nehmen kann. Mit dem OC 7 kann ich auch abknacken mit 20 NM wie es auf dem Filter steht. Habe mich oben verschrieben.
Sorry
Man braucht kein Spezialwerkzeug dafür.
Die Hersteller wollen halt ihre eigenen Ölfilterlösewerkzeuge an den Mann bringen.
Ähnliche Themen
Was mich etwas verwirrt, es scheint den Mahle Filter mit 2 verschiedenen Aufnahmen zu geben:
Der Zweite scheint die gleiche Aufnahme wie der Mann Filter zu haben, der Erste sieht anders aus, ich habe bis jetzt immer Mann Filter benutzt, von daher kann ich zu den Mahle Dingern nichts sagen, ob da der gleiche Schlüssel passt?
Hatte den Mahle einmal, die Aufnahme war wie beim rechten Foto.
Ich hab einen billigen Universalschlüssel für Filterpatronen, bei dem die Aufnahme am Filter egal wäre.
Öl nach MB 229.5 Freigabe.
Ist der Ölwechsel immer noch nicht vollbracht ??
Du darfst 229.3/31, 229.5/51/52 nehmen.
Ich würde ein 5W-40 empfehlen und nach spätestens 10.000km wechseln.
229.52 würde ich dem Motor aber nicht antun wollen!
Zitat:
@Gokart schrieb am 16. August 2024 um 10:28:26 Uhr:
229.52 würde ich dem Motor aber nicht antun wollen!
229.3, 229.31 und 229.51 ebenfalls.
Die 222.X1 Öle sind optimiert für Partikelfilter und haben dadurch schlechtere Langzeit-Werte.
Ein 229.5 Mobil1 0W40 fahren wir auch in unserem Smart. Ein 229.5 ist das Beste für den Kleinen. Unser 0.9 Turbo bekommt einen jährlichen Ölwechsel bei ca. 10000km.
Diesmal bekommt das Doppelkupplungsgetriebe noch neues Öl. Tausch von Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit wird ebenfalls gemacht.
Bei mir ist das egal, weil ich eh alle 5.000km einen Zwischenölwechsel mache.
Ich hab aktuell das Mobil1 0W-40 + MoS2 drinnen.
0W ist halt echt nicht nötig, besser ist ein 5W-40, weil da die Viskosität nciht so weit "gestreckt" werden muß.
Für einen Ölwechsel reicht das noch, danach steig ich auf eine Mischung von 10L Ravenol RCS + 5L Ravenol RSS + 600ml Archoil AR9200 V2 um.
100ml Dibutylmaleinat kommen auch noch pro 5L Motoröl dazu, zur Dichtungspflege.
Das RCS und RSS kommt ohne VI-Verbesserer auf Polymerbasis aus:O
Dann mache ich alle 7.000, 7.000 und 6.000km den Ölwechsel.
Ablassen kann ich dann per Ablassventil in der Ölwanne, ist eine saubere Sache🙂
Filter alle 20.000km, weil ich beim Filter eine Nummer größer genommen habe.
Wir wollen den Ölwechsel morgen machen. Er war 4 Wochen vom Geschäft nicht da und dann hatte er 3 Wochen Urlaub. Ich nehme Das Addinol Super Light 0540.
Freigaben MB 229.3, 229.5, 226.5
Und dann alle 10 000km einen Ölwechsel