BiTdi - Raildruck zu gering
Servus Jungs
Audi A6 Allroad 3,0 Tdi 313 PS 200 000 km Baujahr 2014.
folgendes Problem mein Audi startet nichtmehr. Dieser Fehler wird im VCDS angezeigt ( Raildruck zu gering ).
Folgendes wurde bereits gemacht.
Alle 6 Zylinder die Kompression gemessen ( Alle 27 Bar ).
Das Druckregelventil an der Rail erneuert, denn komischerweise wird beim Startversuch in die Rückleitung der Rail der komplette Diesel rausgeschossen. Leider ohne Erflog mir schießt es immer noch pro Sekunde 250 ml Diesel aus dieser Rücklaufleitung aus der Rail. Das bedeutet für mich dass das Druckregelventil ( im Anhang rot markiert ) obwohl es neu ist, immer noch offen ist und die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen kann.
Muss das Druckregelventil angelernt werden ? Wenn ja mit VCDS oder benötigt man andere Tester ?
Wie viel Raildruck muss vorhanden sein ? Wenn jemand noch Ideen hat gerne melden bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.
An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück
297 Antworten
Der Injektor vom 1. Zylinder hat nen Kurzen..... Injektor tauschen und der Wagen sollte wieder laufen
Was würden wir nur ohne dich ( deine Erfahrung) machen Arni
Ich habe gestern nochmal eine Rücklaufprüfung gemacht. Ergebnis: nicht ein Tropfen von der kompletten Bank 2. Bank 1 hat gleichmäßig gefördert.
Zur Vorbereitung für die Instandsetzung der Injektoren, habe ich gestern alle versucht zu ziehen. Zylinder 1-4 gingen super raus und sahen echt noch gut aus. Die Kupferdichtung war zwar angeriffen, aber noch intakt und geschlossen.
Aus den Leitungen von Rail zu den Düsen kam überall Diesel. Also sind beide Rails schonmal nicht verstopft.
Zylinder 5 steckt immernoch im Kopf und lässt sich nicht einen Millimeter bewegen... da muss ich heute nochmal ran.
Zylinder 6 ging etwas schwerer raus. Der Injektor ist komplett verkokt und die Dichtung war kaum noch existent. Diese ist beim Rausfummeln natürlich auch in den Ventildeckel gefallen, weshalb ich jetzt noch etwas mehr arbeit vor mir habe...
Dem Hinweis mit der Elektrik gehe ich auch nochmal nach und schaue mal nach, ob ich irgendwo was finde.
Vor dem Ausbau habe ich nochmal alle Fehler gelöscht und neu ausgelesen. Dabei kam ein neuer dazu:
42762 - Kraftstoffeinspritzung
P0611 00 [167] - unplausibles Signal
Hängt dieser Fehler mit dem ersten "5061 - Versorgung Einspritzventil(e) B P2149 00 [101] - Unterbrechung" zusammen?
VG,
Max
Hallo zusammen,
bei meinem Competition kommt auch die Fehlermeldung Raildruck zu gering Bank 1, Motor geht in Notlauf.
Auszulösen durch untertouriges Beschleunigen im Drehzahlbereich 1650 bis 2250 U/min
Fehler lässt sich unabhängig des eingelegten Gang auslösen, es muss nur untertourig beschleunigt werden
es wurden jetzt schon die Injektoren geprüft und Dichtungen erneuert sowie der Drucksensor und Rücklaufleitung getauscht (da die Meldung nur die Bank 1 betrifft, fraglich ob der Sensor überhaupt in Frage kommen kann.
Als nächstes möchte Audi das Druckregelventil der Bank 1 austauschen.
da es alles ein wahnsinniges Geld kostet und die 1 T€ schon umsonst waren tue ich mich extrem schwer weiter auf Vermutungen basierte Teile zu tauschen
Kann hier wer helfen
Ähnliche Themen
ich würde mir an deiner Stelle einen VCDS-User suchen, der mit dir eine Logfahrt macht, also während der Fahrt relevante Werte zu dem Problem aufzeichnet. Ich denke dabei an Raildruck, Drehzahl, Gaspedalstellung, Luftmasse usw.
Ich bin jetzt kein 4G Dieselprofi, aber es gibt hier bestimmt User, die mit diesen werten was anfangen können.
Was ist Leute ? Hat wer die Hochdruckpumpe, neu , bei Audi austauschen lassen oder bei Bosch ? Was kostet das den ? Über 3000,- ? Danke für eine Antwort
Hat mich auch nun erwischt, Fehledercode 5211 P0087 [01100000] Raildruck zu gering.
Während der Fahrt auf der Autobahn beim raschen beschleunigen aus dem nichts Leistung weg und vorglühlampe am Blinken. Nach erneuter Zündung war der Fehler weg und am späten Abend hab ich es provoziert ob der Fehler erneut auftaucht, pustekuchen. Nach Sicht auf die Injektoren von außen erkenn ich das vorne links der Injektor am ölen ist, der zweite darüber auch. Rechte Bank nur etwas verschwitzt. Ich lasse vorsichtshalber jetzt erstmal alle Injektoren reinigen und abdichten und auch einen Rücklaufmengentest durchführen.
Zitat:
@a4facelift schrieb am 15. Oktober 2022 um 17:21:34 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem Competition kommt auch die Fehlermeldung Raildruck zu gering Bank 1, Motor geht in Notlauf.
Auszulösen durch untertouriges Beschleunigen im Drehzahlbereich 1650 bis 2250 U/min
Fehler lässt sich unabhängig des eingelegten Gang auslösen, es muss nur untertourig beschleunigt werdenes wurden jetzt schon die Injektoren geprüft und Dichtungen erneuert sowie der Drucksensor und Rücklaufleitung getauscht (da die Meldung nur die Bank 1 betrifft, fraglich ob der Sensor überhaupt in Frage kommen kann.
Als nächstes möchte Audi das Druckregelventil der Bank 1 austauschen.da es alles ein wahnsinniges Geld kostet und die 1 T€ schon umsonst waren tue ich mich extrem schwer weiter auf Vermutungen basierte Teile zu tauschen
Kann hier wer helfen
Konntest du dein Problem schon lösen?
Habe den Fehler auch nun schon zum 2. mal und hab einen Termin zur Diagnose gemacht, Audi vermutet das es an meiner Optimierung liegen könnte, aber das ist Bull****. Denn der Fehler trifft auch bei Fahrzeugen ohne zu.
Ich kann auch nicht glauben das es die Hochdruckpumpe sein könnte. Der Wagen springt normal ohne Probleme an und vor 2 Wochen wurde die komplette Inspektion gemacht, beim kraftstofffilter waren keine Späne zu sehen.
Vermute auch das es entweder das Druckregelventil ist oder das Kraftstoffdosierventil, welches man bei Bosch einzeln ohne Hochdruckpumpe kaufen kann für ca 120€
Der Fehlercode mit Bank 1 betrifft wie gesagt nicht nur die eine Bank sondern es könnten auch beide betroffen oder Bank 2 sein.
Kann es an einer undichten Ventildeckel Abdichtung liegen? Also das die Injektoren mit Öl versiffen und der deshalb den Fehler ausspuckt und in den notlauf bringt mit blinkender vorglühlampe.
Wurde diese Woche festgestellt von Audi das Öl aus den drainage Bohrungen und an der Abdichtung Fahrerseite ausläuft.
Zitat:
@souly87 schrieb am 18. Juli 2024 um 09:20:41 Uhr:
Ich kann auch nicht glauben...
...
Vermute auch...
das bringt dich nicht weiter und Audi freut sich über den Lotteriegewinn.
Lade meine vorgefertigte .u01-Datei runter
https://www.motor-talk.de/forum/injektorenwerte-fragen-einschaetzungen-t5631219.html?page=29#post68220942Importiere die .u01-Datei in VCDS - starte VCDS-Log - fahre 10 min. mit 3-4 Vollbeschleunigungen in warmen Zustand - stelle das Ergebnis als .csv-Datei hier rein. Ich generiere dir dann die Grafik, in der man hoffentlich sieht wo das Problem liegt oder man vermutete Probleme defintiv ausschließen kann. Ich erstelle zur Zeit etliche Vorlagen und bin noch am optimieren von angepassten LibreOffice-Makros, um die Grafik fehlerfrei generieren zu können. Bis es rund läuft, kann ich solange manuell generieren, um ein Ergebnis zu präsentieren.
Wo wurden die Injektoren getestet?
Wieviel km sind die Injektoren gelaufen?
Wurden neue IMA-Codes vergeben?
Edit: in der .u01-Datei fehlt Kraftstoffhochdruck Soll, was evtl. relevant für dich sein könnte. VCDS kann nur max. 12 Werte gleichzeitig aufzeichnen. Fahre erstmal ohne Sollwert, mal schauen wie der Istwert überhaupt aussieht. Falls es relevant wird, baue ich dir die Vorlage mit Sollwert um. Dafür muss aber ein anderer Wert rausfliegen. Dann gibt es eine neue .u01-Datei für die nächste Logfahrt.
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 22. Juli 2024 um 09:14:49 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 18. Juli 2024 um 09:20:41 Uhr:
Ich kann auch nicht glauben...
...
Vermute auch...
das bringt dich nicht weiter und Audi freut sich über den Lotteriegewinn.
Lade meine vorgefertigte .u01-Datei runter
https://www.motor-talk.de/forum/injektorenwerte-fragen-einschaetzungen-t5631219.html?page=29#post68220942Importiere die .u01-Datei in VCDS - starte VCDS-Log - fahre 10 min. mit 3-4 Vollbeschleunigungen in warmen Zustand - stelle das Ergebnis als .csv-Datei hier rein. Ich generiere dir dann die Grafik, in der man hoffentlich sieht wo das Problem liegt oder man vermutete Probleme defintiv ausschließen kann. Ich erstelle zur Zeit etliche Vorlagen und bin noch am optimieren von angepassten LibreOffice-Makros, um die Grafik fehlerfrei generieren zu können. Bis es rund läuft, kann ich solange manuell generieren, um ein Ergebnis zu präsentieren.
Wo wurden die Injektoren getestet?
Wieviel km sind die Injektoren gelaufen?
Wurden neue IMA-Codes vergeben?Edit: in der .u01-Datei fehlt Kraftstoffhochdruck Soll, was evtl. relevant für dich sein könnte. VCDS kann nur max. 12 Werte gleichzeitig aufzeichnen. Fahre erstmal ohne Sollwert, mal schauen wie der Istwert überhaupt aussieht. Falls es relevant wird, baue ich dir die Vorlage mit Sollwert um. Dafür muss aber ein anderer Wert rausfliegen. Dann gibt es eine neue .u01-Datei für die nächste Logfahrt.
Hätte ich bloß, die Nachricht ein paar Tage vorher erhalten. 🙁
Der Wagen ist bereits bei Audi, wegen einem anderen Fall einem undichtem ventildeckel auf der Fahrerseite. Dazu hab ich denen aber den Fehler gezeigt, was ich bisher weiß ist, der Kraftstofffilter kam vor 2 Wochen neu rein. Späne waren da keine. Ich tanke seit 3-4 Monaten V Power, also an schlechtem Sprit sollte es auch nicht liegen.
Die Injektoren wurden bisher nicht getestet, also kein rücklaufmengentest oder so.
Die Injektoren sind vermutlich noch die ersten bei einer Laufleistung von 144500km.
Sie wurden nur von neu komplett abgedichtet vor 2 Wochen. Ich dachte damit sei das Problem gegessen, aber anscheinend leider doch nicht…
Wenn die Prüfung bei Audi nichts ergibt, werde ich deinen Rat mit den loggen durchführen.
Danke dir für das ausführliche erklären.
Dazu noch ein paar Erfahrungswerte und wie man das in den Griff bekommen kann, neben Logdaten aufzeichnen in VCDS:
Da der Fehler bei dir nur sporadisch auftritt, kann der Fehler "Raildruck zu gering" u.a. durch fehlerhafte Injektoren ausgelöst werden. Bei dieser Laufleistung ist es auf jeden Fall ratsam alle Injektoren prüfen zu lassen und zwar richtig, am besten bei Zukancic Service, ohne alle 6 Injektoren neu machen zu müssen, bevor man den Fehler weiter einkreist. Dann wird es auch nicht zu einem Geldgrab, da Zukancic die Möglichkeiten hat, diese auch zu überholen (nicht nur zu reinigen) was die meisten Boschdienste und Audi nicht machen. Zukancic hat durch ein zuverlässig entwickeltes Verfahren gute Erfolge erzielt, damit alle Injektoren wieder zuverlässig im Regelbereich arbeiten können. Sind gebrauchte Injektoren noch in Ordnung, bekommen diese nach der Reinigung und erneuten Prüfung hin und wieder neue IMA-Codes verpasst, die man beim Einbau in VCDS eingeben muss. Die aufgedruckten IMA-Codes auf den Injektoren sind dann nicht mehr gültig. Das Motorsteuergerät verwendet dann diese als Grundlage für neue Lernwerte, da jeder Injektor ein anderes Verhalten hat.
Ich habe hier noch einen gebrauchten Satz Injektoren für den CVUA liegen und werde diese demnächst ebenfalls zur Kontrolle bzw. Überholung zu Zukancic schicken.
Warum das Ganze?
Das ist bei den empfindlichen Piezo-Injektoren wichtig, da sie untereinander abhängig sind und nur in einem sehr engen Regelbereich arbeiten, im Gegensatz zu früher, als in den Injektoren noch Spulen verbaut wurden. Wichtig ist, immer alle Injektoren zur Prüfung zu geben, da diese zueinander passen müssen, sonst meldet sich demnächst der nächste Injektor mit "Regelbereich überschritten".
Ein Bekannter hatte mal aus Unwissenheit einfach einen gebrauchten Injektor für seinen BMW gekauft (eben wie man es früher machte), um den alten defekten Injektor zu ersetzen, was normalerweise nicht immer gutgeht. In diesem Fall ging es gut und der Motor läuft heute noch immer sauber, da der Injektor zufällig den gleichen Verschleißgrad mit einer ähnlichen km-Leistung hatte, wie seine restlichen Injektoren. Hätte er kein Geld sparen wollen und nur einen neuen Injektor eingebaut, ohne die restlichen Injektoren mit neuen IMA-Codes anzupassen, hätte sich nach einiger Zeit mit Sicherheit der nächste Injektor gemeldet. Daher ist es wichtig, wenn man dran geht, gleich alle Injektoren prüfen und mit IMA-Codes neu anpassen zu lassen (falls notwendig), dann ist wieder eine zeitlang Ruhe.
Wenn nicht, dann kann es auch ganz Dicke kommen:
Wenn der Regelbereich gar nicht mehr zu schaffen ist, mit willkürlich ausgetauschten Injektoren (ist egal, ob neu oder gebraucht vermischt) ohne einer kompletten Prüfung eines ganzen Satzes mit neuen IMA-Codes, schaltet das Motorsteuergerät sogar eine ganze Bank ab (darunter auch die guten Injektoren) und die Injektoren werden aus Sicherheitsgründen vom Laststrom gekappt.
Dann erscheint die verwirrende Meldung "Bank 1 keine Spannung" oder "Kurzschluss nach Masse" oder ähnlich. Nur denken dann viele Laien wie "Profis", es wäre eine Sicherung geflogen (gibt keine, sind ohnehin geschützt im Motorsteuergerät), ein Kurzschluss in der Leitung oder das Motorsteuergerät ist jetzt defekt, da an den Injektoren keine Spannung mehr gemessen werden kann.
Nun ist die verwirrende Situation perfekt, mit neuen zusätzlichen Fehlermeldungen, die aufgetreten sind, ausgelöst vom Motorsteuergerät selbst, nur weil der Regelbereich bei den Injektoren nicht mehr passt.
Man darf es eben nicht mehr mit den Steuerungen von früher ohne Rußpartikelfilter vergleichen. War ein Injektor außerhalb der Regelgrenze schaltete sich der Motor nicht ab, sondern es qualmte einfach hinten der Ruß heraus, bis man irgendwann die Injektoren überholen ließ oder eben meistens nicht und der Motor dennoch weiter gelaufen ist.
Das würde ja heißen wenn ich mir nach und nach neue von Bosch kaufen würde das ich die erst zum Test einschicken müsste?
Habe sie eingebaut und neu angelernt ohne Probleme.
Hatte mich für neue entschieden da ich auch bei der obengenannten Firma Generalüberholte gekauft hatte und die Werte Mist waren.
2,3,4,5,6 Sind da schon neu nur noch 1 muss getauscht werden, 1 liegt schon hier aber weil die Werte gut aussehen noch nicht getauscht.
ja das funktioniert, wenn der Verschleißgrad der übrigen gebrauchten Injektoren nicht zu weit fortgeschritten ist und neue IMA-Codes für den weiteren störungsfreien Betrieb im Regelbereich erfordern. Daher kommen auch die Aussagen wie, man soll alle Injektoren neu machen, was unnötig ist. Man muss diese nur neu prüfen und entsprechend dem Verschleißgrad neu anpassen lassen mit neuen IMA-Codes, dann laufen die wieder für längere Zeit. Das Motorsteuergerät bildet daraus die Lernwerte, die im Betrieb feiner angepasst werden. Im Prinzip ist es ohnehin ratsam spätestens bei 150.000km (besser 100.000km) die Injektoren neu abzudichten und nicht nur das, sondern auch prüfen zu lassen. Vor kurzem hatte hier ein User seine Injektoren kurz vor 100.000km prüfen lassen. Diese wurden nur gesäubert und mussten nicht überholt werden, kamen aber mit 4 neuen IMA-Codes zurück. Damit wurde der Verschleiß ausgeglichen, damit diese wieder sauber im Regelbereich arbeiten und nicht demnächst unnötige Fehlermeldungen auftauchen.
Ich habe jetzt genug Injektoren hier die alle noch ihren Job machen laut der oben genannten Firma,sogar die Nachfolger(EL) von den CK Injektoren für den BiTdi VFL.
Leider habe ich immer noch mein rucken beim Schalten von 1 in 2 wenn kalt,also waren die Injektion nicht das Problem:-))))