BiTdi - Raildruck zu gering
Servus Jungs
Audi A6 Allroad 3,0 Tdi 313 PS 200 000 km Baujahr 2014.
folgendes Problem mein Audi startet nichtmehr. Dieser Fehler wird im VCDS angezeigt ( Raildruck zu gering ).
Folgendes wurde bereits gemacht.
Alle 6 Zylinder die Kompression gemessen ( Alle 27 Bar ).
Das Druckregelventil an der Rail erneuert, denn komischerweise wird beim Startversuch in die Rückleitung der Rail der komplette Diesel rausgeschossen. Leider ohne Erflog mir schießt es immer noch pro Sekunde 250 ml Diesel aus dieser Rücklaufleitung aus der Rail. Das bedeutet für mich dass das Druckregelventil ( im Anhang rot markiert ) obwohl es neu ist, immer noch offen ist und die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen kann.
Muss das Druckregelventil angelernt werden ? Wenn ja mit VCDS oder benötigt man andere Tester ?
Wie viel Raildruck muss vorhanden sein ? Wenn jemand noch Ideen hat gerne melden bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.
An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück
297 Antworten
Guckst du hier.
https://www.motor-talk.de/.../bitdi-raildruck-zu-gering-t6478679.html
Hätte man finden können. 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Raildruck zu niedrig (nach Service)' überführt.]
@h000fi Danke dir, den Thread hatte ich schon gefunden. Steht auf jeden Fall auf meiner "zu prüfen" Liste, zumindest was das Druckregelventil angeht, nachdem die Meldung mit dem geringen Raildruck 5x und nicht 1x drinnen steht (was für mich zumindest so klingt als sind 5 Zylinder betroffen und nicht nur einer, wodurch ich mal einen defekten Injektor ausschließen kann?)
Vielleicht hat trotzdem jemand zu meinem exakten Fehlerbild eine bessere Idee/Diagnose.
Bzw kann mir auch die Frage beantworten, ob die HD Pumpe durch nicht fachgerechtes Entlüften vom Kraftstofffilter per Tester defekt werden kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Raildruck zu niedrig (nach Service)' überführt.]
Der BiTDI aus 2012 müsste ein CGQB-Motor sein. Laut Reparaturleitfaden "6-Zyl. TDI Common Rail 3,0l 4V Einspritz- und Vorglühanlage" (u.a. auch für CGQB) muss die Kraftstoffpumpe per Diagnosegerät angesteuert werden und ca. 2 Minuten laufen, um das Kraftstoffsystem zu entlüften.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Raildruck zu niedrig (nach Service)' überführt.]
Sind noch die ersten Dichtungen an den Injektoren verbaut? Wenn ja liegt es zu 99% daran
Ähnliche Themen
@RalleRS2 ich hab den Audi leider erst seit August, von daher weiß ich es nicht.
Laut Vorbesitzer wurden die Injektoren mal gemacht und abgedichtet, aber dazu gibt es keine Rechnung (also gehe ich einfach mal von "Nicht gemacht" aus).
Kann es trotzdem sein, dass der Fehler Raildruck zu niedrig dann 5x im Fehlerspeicher steht?
Bzw. 4x beim ersten Auslesen, nach einem Startversuch vom ADAC kam dann der 5. Eintrag.
Ist doch sehr unwahrscheinlich, dass 5 Injektoren gleichzeitig platt gehen?
Oder ist das unabhängig davon?
Schau halt mal nach, ob aus der Ablaufbohrung die Suppe auf den Krümmer tropft. Ist hier alles im Forum gut beschrieben, mit Bildern usw.
Das die Pumpe gefressen hat, oder der Raildrucksensor was hat, kommt eher selten vor.
Meistens sind es die Dichtungen und oder Injektoren defekt.
Die richtige Diagnose zu stellen ist in so einem Fall kein Hexenwerk, wenn man sich auskennt.
Hast Du keine kompetente Werkstatt in Deiner Nähe?
@RalleRS2 der Audi steht aktuell bei der freien Werkstatt die auch den Service gemacht hat, aber wegen der Feiertage war noch keine Zeit zu schauen. Deswegen wollte ich vorab schon mal Infos sammeln, da sich der Mechaniker auch nicht zu 100% gut mit Audi auskennt und ich ihm da ein paar Ansätze liefern wollte.
Kleines Update, Auto läuft laut Werkstatt wohl wieder.
Das Problem waren scheinbar die Klemmschellen am Kraftstofffilter. Die vordere am Ausgang des Filters hat sich gelöst und dadurch hat sich der Schlauch gelockert. Fazit: Kam kein Sprit mehr an. Alle Schellen gegen Schraubschellen getauscht, Kraftstoffpumpe minutenlang laufen lassen zum entlüften und gerade den Anruf bekommen, dass alles wieder passt und der Dicke wieder problemlos läuft. Hoffentlich ists das jetzt auch endgültig gewesen..
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn sich die Schelle löst (sagen wir sie wurde vergessen), dann hast du eine riesen Dieselpfütze unterm Auto rechts
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:04:46 Uhr:
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn sich die Schelle löst (sagen wir sie wurde vergessen), dann hast du eine riesen Dieselpfütze unterm Auto rechts
Das würde ich auch erwarten, es sei denn, die Kraftstoff fördernde Pumpe die stromauf vom Filter liegt, hatte nicht gepumpt...
@Arni 1984 ein Teil der Dieselpfütze lag auf dem Unterbodenschutz und den Rest hab ich wohl beim Fahren verloren. Das Auto läuft und fährt jetzt auf jeden Fall wieder ohne Probleme von daher wird es das wohl wirklich gewesen sein weil alles andere keine Probleme gemacht hat
Dann hast du echt Glück gehabt 😉
Gelöscht
Hi,
Ich hab die selben Symptome bei meinem BiTu seit letztem Sonntag.
Ich bin gefahren, plötzlich keine Leistung mehr, Motor aus, startete nicht mehr.
Auto wurde abgeschleppt und steht nun bei mir auf dem Hof. Am Montag ist er bereits wieder angesprungen, läuft aber extrem unrund und stirbt ohne Gas zu geben nach sehr kurzer Zeit ab.
Ich hatte laut VCDS eine falsch verbaute Glühkerze und auch den Fehler mit dem Raildruck zu niedrig.
Nach dem Tausch der Glühkerzen und löschen der alten Fehler wurde nun ein neuer abgelegt:
"Versorgung Einspritzventil(e) - Unterbrechung.
Zwischendurch hatte ich auch mal Injektor 1 Fehler im Stromkreis, der ließ sich aber löschen und ist seitdem nicht mehr aufgetreten.
Deutet der Fehler mit der Versogung der Einspritzventile eher auf defekte Injektoren oder sollte ich hier die HD-Pumpe prüfen.
Kraftstofffilter wird so schnell wie möglich erneuert. Ich glaube es ist noch der erste und mein Auto hat 150k km auf der Uhr. BJ 12 MJ 13 MKB CGQB
Hatte wer schonmal diesen Fehler nach den schon mehrfach beschriebenen?
Versorgung Einspritzventil(e) - Unterbrechung könnte auch ein Problem mit der Verkabelung sein, also Kabelbruch, Kurzschluss, fehlerhafte Steckverbindungen usw. "Injektor 1 Fehler im Stromkreis" deutet auch auf sowas hin.