N53: Fehlercode P0174: Wie geht man bei Fehlersuche vor?
Hallo zusammen,
was ist denn typisch beim 325i N53 Motor mit Fehlercode P0174: Hab das hier im Netz gefunden: Kraftstofffilter, Nebenluft wegen Schläuche die porös sind, Zündspulen, Zündkerzen, Injektor, Hochdruckpumpe, NoxSensor oder noch was anderes?
Kompletttausch in der Werkstatt ist quasi ein Totalschaden. Die Karre hat jetzt 175tkm runter. Seit 80.000km nur Öl- und Filterwechsel und Deckeldichtung getauscht. Zündkerzen und Spulen sind jetzt 40Tkm drin. Bei 85tkm wurden alle Injektoren getauscht, danach 1x auf Zylinder 3.
Habe ich beim Luftfilterwechsel was falsch gemacht und einen Schlauch abgerissen (s.rote Markierung), Wieso tritt der Fehler nur auf, wenn der Motor warm ist? Zu wenig oder schlechten HEM E10-Sprit im Tank? Wie geht man bei der Fehlersuche vor und was tausch man aus?
Kerzen und Spulen würde ich erstmal ausschließen da keine Zylindermeldung? Kraftstofffilter oder Pumper und warum dann nicht immer? Wenn der Motor kalt ist ist das Gemisch fetter aber ist das so krass, dass der Fehler nur dann auftritt?
Gruß Christian
28 Antworten
Zitat:
@Christian123 schrieb am 2. Mai 2024 um 21:57:24 Uhr:
Wie geht man bei der Fehlersuche vor
Indem man zuerst mal nicht nur plump den Fehlercode postet, sondern auch den dazugehörigen Fehlertext. Oder sollen wir das jetzt selber googeln??
Wirklich nur der eine Fehler, also nur eine Bank? Ansonsten wenn Du sagst, es kam nach dem Filterwechsel, dann nochmal aufmachen und schauen ob alles richtig sitzt. Hatte ich tatsächlich auch, allerdings beide Fehler, Bank 1 und 2. Bei mir hatte der Vorbesitzer eine ganz dubiose Luftfilter Konstruktion.
Was deinen Anschluss im Bild angeht, bei mir (N52) ist der ebenfalls vorhanden, aber blind.
Bislang hatte ich morgens oft Probleme mit zu fettem Gemisch, insbesondere wenn ich kurz nach dem Start vor der Ampel stehe. Eqs ist in der Tat scheinbar immer Bank 2, ob fett oder mager. Fett in der Kaltstartphase, mager jetzt seit neustem in der Heißphase.
Jetzt kommt aber grundsätzlich der Fehler zu mageres Gemisch. Den Luftfilter hatte ich vor längerem gewechselt (Sommer letztes Jahr, 3tkm), Der Rundrunde Lauf in der Warmphase ist allerdings noch nicht so lange. Lass ich den Wagen 45min. steht läuft er wieder ganz normal.
@Rael_Imperial Sorry, hatte das Bild vom Fehlercode erst jetzt hochgeladen.
@dieMaschine über den ausschließlichen Fehler der Bank2 kann man doch grundsätzliche zentrale Zuführungsfehler wie Hochdruckpumpe, Kraftstofffilter und Luftfilter ausschließen? Ist die Lamdasonde das Problem? Der Spritverbrauch ist auch um gut 0,5l gestiegen und beim Kaltstart müffelt es schon Recht stark nach Sprit.... also spinnt das Ding immer mehr.
Ich bin beim N53 nicht wirklich im Thema, denke da werden sich die Spezis hier schon melden. Für den Anfang wäre es gut das Fzg mal mit BMW-spezifischer Software auszulesen, und sich die Live-Werte mal anschauen.
Ähnliche Themen
Kann man mit Carly oder Bimmercode mehr an Daten rausholen oder hilft da nur INPA? Habe einen Carly Adapter und Carly, einen Vgate der bei Bimmercode gut geht und einen 0815 billig Adapter mit dem ich immer lösche aber keine Codierung geht.
Die Kiste hat jetzt 175tkm runter mit den ersten Sonden und Bank 2 Fehler. Welche Fehler können es nicht sein oder welche Info muss ich auslesen? Welche Erkenntnis bekommt man mit INPA mehr? Beim Injektor hat BMW getrommelt sie können mehr auslesen und am Ende hatte ich für 120Euro Auslesekosten die selbe Aussage wie aus meiner App und der Injektor musste raus.
@Stampedede330i Was meinst du mit vernüftig auslesen bzw. welche Infos benötigt man bzw. bekommt man denn bei INPA mehr? Gibt es keine App die ergänzende Infos analog zu INPA gibt?
Carly ist sehr anfällig und spuckt teilweise unsinnige Infos aus. Daher rate ich immer von Carly ab. Bimmerlink ist da mE etwas besser. Der Vorteil von Inpa ist aber, dass du auch andere Daten und Infos während des Auftretens des Fehlers einsehen kannst, sowie eine Fehlerhistorie. Das hilft meist enorm. Ob andere Apps das können wage ich anzuzweifeln.
Weiterhin: Die Injektoren kann man ohnehin nicht "auslesen". Es gibt nur Folgefehler, die man detektieren kann. Da geht am besten mit INPA, weil du da Adaptionswerte, etc. auslesen kannst und so den Fehler eingrenzen kannst.
@Stampede330i Danke für die Rückmeldung.
Hatte heute mal mit BMW gesprochen. Soweit komme ich aber nicht am Stück, ist zu weit weg. Die Frage ist, ob auch eine freier Händler mit seinen Geräten was sinnvolles auslesen kann. BMW glaubt nicht, dass die Lamdasonde so massiv stören kann. Er nannte Benzinfilter, vor allem Injektoren, Benzinpumpe und Steuergeräte oder sogar ein Kabelbruch und meinte es könne alles mögliche sein. Aber mal anders selektiert:
Injektoren wenn immer nur die Bank2 und kein Zylinder einen Fehler meldet. Es fallen doch nicht alle Injektoren ab Temperatur x gleichzeitig aus?
Benzinpumpe wenn die andere Bank läuft oder gibt es mehrere Pumpen und Luftmengenmesser je Bank?
Nebenluft, dann wäre das Problem doch immer. Man könnte im Störungsfall auslesen, was die Steuergeräte an Bank 1 und 2 liefern und so auf einen Fehler schließen?
Spricht der Fehler nicht eher Richtung termobedingter Ausfall eines Sensors oder irgendwas, was sich temperaturmäßig verändert?
Hier mal die Sensorprotokolle im Vergleich nach Start (2:30) ohne Fehler und dann nach 10min. zwar ohne Motorleuchte aber mit extremen unrunden Motorlauf und ganz merkwürdigen Quietschen.
Wie sich das anhört noch ein Vidoe dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=MOia_bdSU6w
https://www.youtube.com/shorts/dSTP1Oqytkg
Hier das Protokoll mit Störung:
https://www.transfernow.net/dl/20240507NtzG5ZHF
und hier ohne:
https://www.transfernow.net/dl/20240507lRm9T8Lf
Lieder wird beim Hochladen das Protokoll unlesbar, da der Screenshot den Verlauf aller Echtzeitwerte zeigt. Das Bild muss runtergeladen und vergrößert werden, dann lässt es sich scrollen und ist gut lesbar. Ab 2000umdrehungen läuft er auch wieder richtig. Mortorlampe ging nicht an.
Leerlaufregler?
Klimakompressor fest oder Keilriemen rutscht? NOX-Sensor oder KGE Membranprobleme werden auch oft genannt.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-nur-bei-warmem-motor-t6063537.html
Die Langzeitmischregelung mit -13% auf Bank 2 sieht beim ruckeln komisch aus. Ansonsten erkennt man nicht viel?
Hier eine lesbare Hardcopy im Vergleich: Links 2min. nach Start und rechts 8min. nach Start mit Störungsrundlauf.
Freue mich über Eurer Feedback und Erfahrung zur weiteren Fehlersuche. Ich tippe wegen dem Pfeifgeräusch mittlerweile auf KGE, da das Pfeifen so komisch ist. Was meint ihr?
https://www.youtube.com/watch?v=kedUpVwu0Z0
https://www.youtube.com/watch?v=2uCiVKKxcCM
„Gemisch zu mager“ ist wohl mit dem englischem „system too lean“ gleichzusetzen. Das hatte ich oft bei Falschluft-Problemen, bei anderen Fahrzeugen. Irgendwo kann man einen Wert auslesen, wieviel Benzin der Motor mehr einspritzen muss als er über den Luftmassenmesser berechnet hat. Suche mal nach dem Stichwort „fuel trim“. Ich kann das Verhalten noch genauer erklären, wenn du möchtest.
@mazedecoder danke für die Rückmeldung. Lt. Protokoll ist das Kraftstoff/Luftverhältnis 14,67 mit Störung und 14,66 ohne Störung. Die Motorlampe ist jetzt aber erstmal nicht wieder angegangen, aber: Der Wagen rüttelt sich nach kurzer Warmlaufphase, quietscht und saugt auch meine Hand an, wenn ich den Öldeckel öffne und mit der Hand abdichte. Spricht nicht im Grunde viel für das KGE-Problem? Würde mich freuen, wenn du das Verhalten und die Ursachen/Ursachensuche näher erklären könntest.
Problemgeräusch:
https://www.youtube.com/watch?v=MOia_bdSU6w&t=6s
Lösung?:
https://www.youtube.com/watch?v=kedUpVwu0Z0
https://www.youtube.com/watch?v=WqoNtu7QHyw
Kinderkrankheiten von dem Mistmotor:
https://www.youtube.com/watch?v=8TEGfC1bLAs
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 8. Mai 2024 um 09:51:34 Uhr:
„Gemisch zu mager“ ist wohl mit dem englischem „system too lean“ gleichzusetzen. Das hatte ich oft bei Falschluft-Problemen, bei anderen Fahrzeugen. Irgendwo kann man einen Wert auslesen, wieviel Benzin der Motor mehr einspritzen muss als er über den Luftmassenmesser berechnet hat. Suche mal nach dem Stichwort „fuel trim“. Ich kann das Verhalten noch genauer erklären, wenn du möchtest.
Statt mit englischen Begriffen rumzuwirbeln, solltest Du ihn auf den richtigen deutschen Begriff lenken: „Langzeit-Gemischregelung“. Und da sieht man 0 % für Bank 1 und -20,31 % für Bank 2. Da würde ich mal ansetzen.