Apple Carplay nachrüsten / freischalten. VW Händler sind überfragt!
Hallo,
an meinem Golf 7 2.0 TDI, Highline, (Modelljahr 2018, EZ 2019) möchte ich Apple Carplay haben.
Ich habe mehrere Themen im Forum gelesen, aber irgendwie weiß niemand so genau, wann es funktioniert und wann nicht.
Die VW Mitarbeiter haben auch keine Ahnung und behaupten, dass es nicht geht, können aber auch nicht erklären weshalb.
Ich habe das Radio "Composition Media" mit Voice und App-Taste (siehe Anhang).
Außerdem ist die Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉 sowie "Volkswagen Media Control" vorhanden.
Sprachsteuerung, USB-Buchse, Rückfahrkamera, SD-Kartenslot, und alles andere was mit App Connect und Apple Carplay noch in Verbindung gebracht wird habe ich und dennoch soll es (angeblich) nicht funktionieren. So ganz glauben möchte ich das aber nicht.
Gibt es genaue Eigenschaften, woran man es wirklich erkennen und überprüfen kann?
Danke und Grüße!
128 Antworten
Zitat:
@MarcKfx schrieb am 24. März 2024 um 09:35:08 Uhr:
Hier mal der Softwarestand
kein Anhang ...
Da war vorhin ein Anhang, dieser wurde nachträglich entfernt weil er vermutlich jemanden gefunden hat, der ihm hilft.
was hilft denn jemanden die Version hier zu posten ? .... da komme ich gerade nicht nach
Ähnliche Themen
Würde gerne Carplay beim Golf meiner Tochter (Comfortline 1,5 l TSI ACT OPF, Ez 2019, MJ 2020) haben. Raum K-AC, gerne remote, wenn machbar. Beim Händler war man nur schwammig und hat (ohne ins Auto zu schauen) gesagt, Einmal HW nötig (ich glaube aber ich hab alles richtig) und dann Freischaltung. Kostenpunkt eher frech.
Kann wer helfen? (PN). Danke!
Hi,
hab mir gerade einen gebrauchten Golf 7 (MJ 2014, EZ 2015) mit Composition Media Audiosystem inkl. Navigationsmodul Discover Media zugelegt. Ist es möglich mit dieser Hardware App Connect / Apple Carplay zu aktivieren? Wenn ja, würd ich mich über nen Tipp freuen, wer das im Rhein-Neckar-Raum machen kann. Wenn nein, was muss ich nachrüsten?
Ok, also Upgrade auf MIB2. Das System besteht ja aus dem Monitor und der Einheit im Handschuhfach. Müsste ich beides wechseln?
Ja, und du brauchst einen fähigen Codierer der dir den Vorher-Stand sichert, alles in die neue Unit überträgt und für deine Fahrgestellnummer alles freischaltet und den Komponentenschutz aufhebt.
Nix Plug&Play.
Ach ja, und natürlich noch eine AppConnect-fähige USB Buchse.
Riesenspaß! Hab gesehen, dass die Hardware teilweise gebraucht angeboten wird, mit deaktiviertem Komponentenschutz und allen Funktionen bereits freigeschaltet. Ist das seriös? Kann das in meinem Auto funktionieren, wenn es in einem anderen Auto konfiguriert wurde?
edit: Wie erkenn ich, ob meine USB-Buchse App Connect fähig ist? In den Angaben zur Ausstattung wurde sie folgendermaßen beschrieben: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) mit AUX-IN
Ok sorry, bin komplett neu, sowohl hier im Forum als auch im Thema, und noch reichlich orientierungslos. Magst du mir den Weg zum richtigen Forum zeigen?
Zitat:
@autonoob13 schrieb am 16. April 2024 um 18:10:51 Uhr:
Riesenspaß! Hab gesehen, dass die Hardware teilweise gebraucht angeboten wird, mit deaktiviertem Komponentenschutz und allen Funktionen bereits freigeschaltet. Ist das seriös? Kann das in meinem Auto funktionieren, wenn es in einem anderen Auto konfiguriert wurde?
Naja, der Fehlerspeicher ist dann nie leer.
Und "umlernen" muss die neue Unit trotzdem noch jemand.
Zitat:
edit: Wie erkenn ich, ob meine USB-Buchse App Connect fähig ist? In den Angaben zur Ausstattung wurde sie folgendermaßen beschrieben: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) mit AUX-IN
An der Teilenummer.
5G0 035 222 E (ist die ganze Einheit)
5Q0 035 726 E (die USB-Buchse selbst)