Kurvenlicht ohne Funktion, AFS defekt???

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen,
mein Arbeitskollege ist langsam am verzweifeln, sein Kurvenlicht spielt verrückt und lässt sich auch nach dem Tausch vom linken AFS Modul nicht anlernen und nicht codieren.

Nach Fehlerdiagnose von VW hies es, dass der Kurvenlicht Modul VL defekt sei, der gute Mann hat dann ein neues Teil gekauft und selber eingebaut. Nach edlichen Fehlversuchen das neue Steuergerät zu codieren, habe ich es aufgegeben, da die Fehlermeldungen immer wieder zurück kommen!

Folgende Fehlermeldungen werden im Steuergerät abgelegt:

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\5M0-907-357-V2.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 A HW: 5M0 907 357 A
Bauteil und/oder Version: AFS-Steuergeraet X014
Codierung: 2301953
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
Erweiterte Informationen: ID-L fehlt AFS-Lst.-Modul l .... 7L6941330 AFS-Lst.-Modul r X018
VCID: 326E9355D4BF
Fehlercodes wurden gelöscht.

5 Fehlercodes gefunden:
02233 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Kilometerstand: 184885 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.12.05
Zeit: 15:27:24

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.20 V
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
ABS 1

01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig

02656 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667) nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig

02657 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668) nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig

01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig

Die Scheinwerfer lassen sich nicht anlernen, Block 001 meldet sofort Fehler und man kann nicht ein Mal die Stellglieddiagnose durchführen.

Es ist mit Sicherheit ein ganz bekannter Fehler.

MfG OS1984

56 Antworten

Kann mir eier sagen wo das AFS Steuergerät verbaut ist?

Fußraum Beifahrer, hinter der Abdeckung vom Mitteltunnel.

Hinter dem Handschufach.

Zitat:

@OS1984 schrieb am 5. Dezember 2011 um 16:46:50 Uhr:


Hallo Zusammen,
mein Arbeitskollege ist langsam am verzweifeln, sein Kurvenlicht spielt verrückt und lässt sich auch nach dem Tausch vom linken AFS Modul nicht anlernen und nicht codieren.

Nach Fehlerdiagnose von VW hies es, dass der Kurvenlicht Modul VL defekt sei, der gute Mann hat dann ein neues Teil gekauft und selber eingebaut. Nach edlichen Fehlversuchen das neue Steuergerät zu codieren, habe ich es aufgegeben, da die Fehlermeldungen immer wieder zurück kommen!

Folgende Fehlermeldungen werden im Steuergerät abgelegt:

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\5M0-907-357-V2.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 A HW: 5M0 907 357 A
Bauteil und/oder Version: AFS-Steuergeraet X014
Codierung: 2301953
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
Erweiterte Informationen: ID-L fehlt AFS-Lst.-Modul l .... 7L6941330 AFS-Lst.-Modul r X018
VCID: 326E9355D4BF
Fehlercodes wurden gelöscht.

5 Fehlercodes gefunden:
02233 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Kilometerstand: 184885 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.12.05
Zeit: 15:27:24

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.20 V
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
ABS 1

01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig

02656 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667) nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig

02657 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668) nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig

01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig

Die Scheinwerfer lassen sich nicht anlernen, Block 001 meldet sofort Fehler und man kann nicht ein Mal die Stellglieddiagnose durchführen.

Es ist mit Sicherheit ein ganz bekannter Fehler.

MfG OS1984

Hallo nach einen unüberlegten Waschstraßenbesuch weil es mal schnell gehen sollte ist scheinbar Wasser in meinem Scheinwerfer eingetreten und ich habe seitdem das gleiche Problem. Was ich mittlerweile alles gemacht habe alles ausgemessen VC DS ausgelesen Fehlerspeicher gelöscht Scheinwerfer gewechselt Module gewechselt rein theoretisch ist bei mir alles neu und es funktioniert immer noch nicht ich weiß auch nicht mehr weiter es kotzt mich einfach an dieses Problem scheint vorprogrammiert und bei Audi mehr als bekannt zu sein ich weiß keinen Rat mehr am liebsten würde ich einfach nur am Armaturenbrett die Scheiß Beleuchtung raus schmeißen

Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667)
Ähnliche Themen

Funktioniert nur das Kurvenlicht nicht, oder sind die Scheinwerfer am Boden???

Versuch mal folgendes

Licht auf an also nicht auf Automatik
Dann Motor Starten und auf der Beifahrerseite aus dem Sicherungskasten die Sicherung nr.7 Ziehen und wieder einstecken.
Falls im Display die Warnleuchte wider angehen sollte die Sicherung draussen lassen dann hast du zwar kein Kurvenlicht mehr aber die Leuchte ist aus und es kommt die Fehlermeldung nicht mehr

Zitat:

Funktioniert nur das Kurvenlicht nicht, oder sind die Scheinwerfer am Boden???

Alles funktioniert bis auf Kurvenlicht Xenonlicht ein einschalten geht rauf und runter wie bisher also normal

Zitat:

@simue schrieb am 11. Juli 2022 um 15:56:16 Uhr:



Zitat:

Funktioniert nur das Kurvenlicht nicht, oder sind die Scheinwerfer am Boden???


Alles funktioniert bis auf Kurvenlicht Xenonlicht ein einschalten geht rauf und runter wie bisher also normal

Hast du mal den Stecker am Scheinwerfer gezogen??? Bisschen sauber machen und wieder rein…. Vielleicht ist ja da Wasser rein gekommen…

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 11. Juli 2022 um 15:45:18 Uhr:


Versuch mal folgendes

Licht auf an also nicht auf Automatik
Dann Motor Starten und auf der Beifahrerseite aus dem Sicherungskasten die Sicherung nr.7 Ziehen und wieder einstecken.
Falls im Display die Warnleuchte wider angehen sollte die Sicherung draussen lassen dann hast du zwar kein Kurvenlicht mehr aber die Leuchte ist aus und es kommt die Fehlermeldung nicht mehr

Oh wow deinen Tipp versucht jou jetzt total Ausfall vieler steuerteile das war nix !!

Bei mir hat es funktioniert damals
Die Scheinwerfer blieben unten beim Start
Dann die Sicherung gezogen um zu kontrolieren ob dioe defekt wäre.
Die war okay dann wieder Reingesteckt und die Scheinwerfer gingen in die normale Fahrposition.

Hey ich muss hier nocheinmal anknüpfen

ich fahre einen Passat 3.6 V6 Bj. 2008 und habe seit einigen Tagen ein Problem mit dem hinteren Kabelbaum gehabt, die Heckklappe und sämtliche Leuchtmittel funktionierten nicht mehr, das ist ja ein bekanntes Problem, ich hatte allerdings vor 6 Monaten den Kabelbaum schon tauschen lassen, bei der Überprüfung stellte ich fest, das die Masse abgeflogen ist, dies habe ich wieder fest justiert und alles funktioniert wieder ordnungsgemäß.
Jetzt aber der Hammer!
Seit der "Problemlösung" hab ich die Fehlermeldung das dass AFS ausser Funktion ist siehe Bordbuch.
Tatsächlich hat er einige Fehler abgelegt, siehe Foto.
Zudem geht das statische Kurvenlicht neben dem Xenon nicht mehr an und der Xenon Brenner lenkt nicht mit. Der Lichttest funktioniert auch nicht mehr.
Denkt ihr, der Kabelbaum hinten links (in Fahrtrichtung) hat auch was mit dem Kurvenlicht vorne zutun?
Niveusensoren laufen alle, sonst hätte er auch eine DCC Fehlermeldung.
Sicherungen sind auch alle i. O.
Liebe Grüße

Fehler
Deine Antwort
Ähnliche Themen