Kurvenlicht ohne Funktion, AFS defekt???
Hallo Zusammen,
mein Arbeitskollege ist langsam am verzweifeln, sein Kurvenlicht spielt verrückt und lässt sich auch nach dem Tausch vom linken AFS Modul nicht anlernen und nicht codieren.
Nach Fehlerdiagnose von VW hies es, dass der Kurvenlicht Modul VL defekt sei, der gute Mann hat dann ein neues Teil gekauft und selber eingebaut. Nach edlichen Fehlversuchen das neue Steuergerät zu codieren, habe ich es aufgegeben, da die Fehlermeldungen immer wieder zurück kommen!
Folgende Fehlermeldungen werden im Steuergerät abgelegt:
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\5M0-907-357-V2.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 A HW: 5M0 907 357 A
Bauteil und/oder Version: AFS-Steuergeraet X014
Codierung: 2301953
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
Erweiterte Informationen: ID-L fehlt AFS-Lst.-Modul l .... 7L6941330 AFS-Lst.-Modul r X018
VCID: 326E9355D4BF
Fehlercodes wurden gelöscht.
5 Fehlercodes gefunden:
02233 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Kilometerstand: 184885 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.12.05
Zeit: 15:27:24
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.20 V
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
ABS 1
01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig
02656 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667) nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig
02657 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668) nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig
Die Scheinwerfer lassen sich nicht anlernen, Block 001 meldet sofort Fehler und man kann nicht ein Mal die Stellglieddiagnose durchführen.
Es ist mit Sicherheit ein ganz bekannter Fehler.
MfG OS1984
56 Antworten
Also sensorhab ich 1 an der hinterachse😉
Gibts irgendwo im netz ne kurze anleitung zum Codieren des Stg?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von hoodcore
Also sensorhab ich 1 an der hinterachse😉Gibts irgendwo im netz ne kurze anleitung zum Codieren des Stg?
Lg
Nicht das ich wüsste. - Im VCDS ist es wohl aus irgendwelchen Gründen nicht hinterlegt.
Nimm die alte Codierung, wenn noch vorhanden. Ansonsten teste mal 2311377 - könnte passen, aber ohne Garantie. 😉
Alternativ: VCDS Scans suchen, möglichst Baugleich und Codierung testen.
Servus,
Stefan
Xenon STG 55 Codierung:
Passat 3C:
Mit DCC
Codierung: 2346177
Codierung: 2345985
Ohne DCC
Codierung: 2311361
Codierung: 2311153
Codierung: 2311169
Mit Assistensmenü
Codierung: 2311185
zitat von Shanny
Und die codierung gebe ich dann bei der adresse55 --> codierung--> und dann in das oberste fenster ein?!🙂
Ähnliche Themen
So also ich komm mit dem afs ne ins reine🙁
Bekomm jetz mitte juni nen neuen scheinwerfer🙂
Bisdahin brauch ich ne übergangslösung das ich nachts was sehe.
Was kann ich machen?! Ausprogrammieren des afs und rausbauen des stg un dann die scheinies mit hand einstellen?!
Brauch dringend hilfe, seh abends ne mehr viel sobald die störung kommt??
Leider hats mitm neuen scheini noch ne geklappt....
Gibt es den sensoren die nur fürs abbiegelicht zuständig sind? Also die mitm Kurvenlicht rein garnix zu tun haben?
Lg
So die Tage kommt der neue scheinwerfer.
Muss ich den neuen scheini iwie anlernen?
Wie genau muss ich vorgehen wenn der neue drin ist zwecks einstellen etc.?
Vielen dank schonmal🙂
Ich hab den fehler durch einfaches anziehen einer schraube am stellmotor beseitigt.
Welche schraube genau hast du da festgezogen?
Gestänge vom motor auf die linse.
http://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-xenon-t2189452.html?...
Also ich hab jz mein neuen scheinwerfer drin, funktioniert alles einwandfrei🙂
Ich habe genau das gleiche problem er sieht bei mir allerdings den linkenscheinwerfer nicht
Hallo Leute,
habe ein kleines Problem und bräuchte da mal euren Rat.
Ich habe im vergangen Jahr auf beiden Seiten neue Xenonscheinwerfer erhalten. Diese sind Original VW Teile.
Vor kurzem kam sporadisch im KI die Fehlermeldung AFS ohne Funktion. Diese Fehlermeldung häufte sich zuletzt. Anfangs war nach einem Neustart alles ok. Scheinwerfer haben beide den Funktionstest durchgeführt. Zuletzt machte der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite dieses nicht mehr und es trat direkt die Fehlermeldung auf.
Mit VCDS habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, wobei im Fehlertext stand, dass es ein mechanisches Problem wäre.
Darauf bin ich zum VW Autohausegefahren. Der Mitarbeiter dort, hat mich nun heute angerufen und gesagt, dass es die Scheinwerfer NICHT sind.
Dies haben die in der Werkstatt getestet. Dabei wurden die Schwenkmodule einmal quergetauscht und es funktionierte alles Einwandfrei.
Nun hatte ich mich aber durch ein Forum gelesen und gesehen, dass wohl manche Schwenkmodule mit bestimmten Baureihen von Xenonscheinwerfern nicht harmonieren und man gleich hätte beides tauschen müssen.
Ist das denn nun wirklich so? Gibt es da eine verlässige Aussage zu? Am besten mit einer Art Quelle oder TIP von VW??
Auf der Fahrerseite hat der Scheinwerfer nämlich ein neues Schwenkmodul erhalten. Nur auf der Beifahrerseite nicht.
Ich habe etwas Bedenken, dass ich jetzt die 500€ bezahle für ein neues Schwenkmodul und in 2 Wochen tritt der Fehler wieder auf.
Kann mir einer sagen wo das AFS Steuergerät verbaut ist?