Software Version 11
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.
Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
1520 Antworten
Bei der Regenerkennung scheiden sich schon immer die Geister. Wir waren wie oben erwähnt bisher bei beiden Fahrzeugen zufrieden damit, mal nachhelfen mussten wir auch bei den vorangegangenen Audis und MB schon. Allerdings wurde die Empfindlichkeit in einem der Updates nach dem Holiday Update definitiv runtergesetzt, sodass jetzt häufig zu spät gewischt wird - ich wäre immer noch für eine Einstellbarkeit der Empfindlichkeit in 2-3 Stufen und denke, dass damit die meisten zufrieden wären.
Gerade wird übrigens angefangen die 2024.2.6 zu verteilen: https://www.notateslaapp.com/.../release-notes
Ich war letzte Woche mit einem Sprinter auf der Autobahn unterwegs. Es gab Nieselregen und Gischt von der Strasse. Was den Scheibenwischer angeht, war die Fahrt so entspannt. Ich musste nämlich nicht ein einziges mal was machen und ab einer gewissen Wischfrequenz hat dieser Transporter sogar das Fahrlicht eingeschaltet. Ich bin mir ganz sicher, bei dieser Fahrt hätte mein Tesla nicht einmal gewischt.
Ich habe natürlich schon beim Tesla Support meinen Unmut kund getan. Die Antwort kam prompt: Man sei sich des Problems bewusst und arbeite mit Hochdruck an einer Lösung. Ich wurde dann darauf hingewiesen, dass sich der Wischassistent inzwischen auch bei aktiviertem AP ausschalten lässt, das wäre doch auch schon ein Schritt in die richtige Richtung. Das lasse ich mal unkommentiert.
Zufällig habe ich heute gerade einen Anruf von Tesla bekommen, weil mein Leasing Vertrag in einem halben Jahr ausläuft. Ich habe denen gesagt, dass ich noch wegen des Scheibenwischers über eine Alternative zum Tesla nachdenke. Die wirklich nette Dame machte dann einen tiefen Seufzer und sagte, es wäre wirklich schade aber nicht das erste mal, dass sie das hört.
Mir macht es etwas Hoffnung, dass sich so viele darüber beschweren. So etwas nimmt Tesla i.d.R. ernst. Gruss toli
In CH muss eh die ganze Zeit das Licht an sein. Ist das in DE nicht so?
Nein, in D gibt es keine generelle Lichtpflicht am Tag. Die Kopplung von Wischer und Fahrlicht gab es aber auch bei Tesla schon, fiel dann zu irgendeinem Update raus und wurde in den USA mit 2023.26.11 wieder eingeführt (siehe Anhang). Warum das bisher in Europa nicht wiederkam, keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Seitdem ich den Sexy Knob im Tesla habe, steuere ich den Scheibenwischer manuell. Auch automatisches Anschalten des Autopiloten etc ist genial.
Zitat:
@toli68 schrieb am 16. Februar 2024 um 16:21:15 Uhr:
Zufällig habe ich heute gerade einen Anruf von Tesla bekommen, weil mein Leasing Vertrag in einem halben Jahr ausläuft. Ich habe denen gesagt, dass ich noch wegen des Scheibenwischers über eine Alternative zum Tesla nachdenke. Die wirklich nette Dame machte dann einen tiefen Seufzer und sagte, es wäre wirklich schade aber nicht das erste mal, dass sie das hört.
Mir macht es etwas Hoffnung, dass sich so viele darüber beschweren. So etwas nimmt Tesla i.d.R. ernst. Gruss toli
So hab ich das auch gemacht, im Ton wahrscheinlich etwas schärfer. ;-)
Zudem schicke ich in meiner Verzweiflung einen Bug Report nach dem anderen - es regnet ja momentan auch wiedermal ständig...
Wenn man dafür endlich eine echte und dauerhaft funktionierende Lösung hätte, dächte ich zumindest nochmal über das aktuelle MY nach. Über Highland und Juniper erst, wenn... ach, ihr wisst schon....
Zitat:
@atzebmw schrieb am 16. Februar 2024 um 09:43:33 Uhr:
Vielleicht sollte man auch bedenken, dass es im Tesla keinen „Regensensor“ gibt und man das deshalb auch nicht so einfach vergleichen kann. Wenn vergleichen, dann mit Fahrzeugen die das auch über die Kamera realisieren.
Einfach nein. Es geht einzig und allein um die Funktion, egal mit welchen ausgefallenen Hilfsmitteln sie arbeitet.
Habe für mich das Problem wie @beeblebrox1971 'gelöst' und kürzlich den s3xy knob bestellt..
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 17. Februar 2024 um 10:38:20 Uhr:
...Habe für mich das Problem wie @beeblebrox1971 'gelöst' und kürzlich den s3xy knob bestellt..
Also ich weiß nicht, das drücken auf die Wischtaste, und das anschließende klicken am linken Knopf ist bestimmt einfacher als die rechte Hand vom Lenkrad weg zu bewegen; jedenfalls hab ich kein Problem damit, man muss es halt ein paar mal machen um die Gewöhnungseffekt zu haben.
Hi, dachte ich auch - persönlich ist das mit dem Drehrad für mich intuitiver - ist halt nicht drücken und dann nach links oder rechts kippen sondern nur drehen. Und es gibt noch die Intervalle 0,5 und 1,5.
Okay das ist die richtige Richtung, am besten quasi stufenlos 🙂
Dann überlege ich's mir vielleicht noch mal, aber im Moment ist eher das Problem dass sich die Regenintensität schneller fluktuiert.
So oder so jedenfalls für mich kein alleiniger Grund für oder gegen das Model zu entscheiden.
Wahnsinnig viel passt inklusive Software, auch wenn es da immer noch kleine Baustellen gibt und geben wird.
Die potentiellen Risikofaktoren sehe ich nicht im Bereich Software!
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Freischaltung der adaptiven Scheinwerferfunktionen der Bestandsflotte. Die europäischen Tesla Owner Clubs hatten vor 2 Tagen ihren einmal im Quartal stattfindenden Call mit Vertretern von Tesla.
Der Präsident vom UK Owners Club hat danach nun nochmal bestätigt, dass die Freischaltung für die Bestandsflotte in Europa kommt und dass sie auch kostenlos sein wird.
- Alle Model 3/Y mit entsprechender Hardware bekommen die Freischaltung (erkennbar an der Projektionslinse)
- Model S/X Refresh bekommen das Update auch, allerdings später
- Zum Start "nur" das Ausblenden von Fahrzeugen im Lichtkegel, später weitere zusätzliche Funktionen
Edit:
Deutsches Testvideo vom Highland: https://youtu.be/YCZFCK3t96I?si=fQAoyJU9jbz-PZ9g
Video im Nebel aus Spanien, in dem man das Ausblenden gut sieht: https://youtu.be/7ovFmMmgKtc?si=roLgyi0ZMZpivtoT
Zitat:
@ballex schrieb am 21. Februar 2024 um 17:42:39 Uhr:
… Der Präsident vom UK Owners Club hat danach nun nochmal bestätigt, dass die Freischaltung für die Bestandsflotte in Europa kommt und dass sie auch kostenlos sein wird.
… Two weeks? 🙂
Frühestens April werden die MY-PIX-Cell-Scheinwerfer mit Matrix-Software versorgt. Das hat mir Elon gestern im Schlaf prophezeit. „Walla Billa“, hat er auch noch gesagt.
Der Sentry Mode wird stromsparender.
https://twitter.com/baglino/status/1760556953351368717
Drew Baglino @baglino
Agreed, sentry mode power consumption needs improvement, the team is working to reduce by ~40% in a Q2 software update.
Das wäre dann ein Verbrauch von ca. 180 Watt und etwa 4-8 % SoC in 24 Stunden je nach Akkugröße. Dann kann man den Wächter auch bei vierzehntägigen Flugreisen patrouillieren lassen.
Zitat:
@ballex schrieb am 21. Februar 2024 um 17:42:39 Uhr:
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Freischaltung der adaptiven Scheinwerferfunktionen der Bestandsflotte. Die europäischen Tesla Owner Clubs hatten vor 2 Tagen ihren einmal im Quartal stattfindenden Call mit Vertretern von Tesla.Der Präsident vom UK Owners Club hat danach nun nochmal bestätigt, dass die Freischaltung für die Bestandsflotte in Europa kommt und dass sie auch kostenlos sein wird.
Update dazu:
Lars Moravy, der "VP of Vehicle Engineering at Tesla", hat nun auf X bestätigt, dass mit der 2024.8 die Freischaltung für Fahrzeuge in Europa kommen wird. Allzulange kann es also nicht mehr dauern, ich schätze die Version wird spätestens Ende März/Anfang April in den breiten Rollout gehen.