Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

So wird es bei mir auch laufen.

VisionOnly funktioniert nur sehr unbefriedigend. Bei der Wischerautomatik merkt man das sehr deutlich. Aber auch der Fernlichtassi und die Verkehrszeichenerkennung sind weiterhin schwach. War letzte Woche mal wieder 600km am Stück unterwegs. Einfach nur nervig…
Eventuelles Matrix brauch ich da als eventuelle Fehlerquelle nicht auch noch obendrauf.

Dazu kommt das Hebelthema bei den neuen Modellen.

Wirklich sehr schade, vieles bei Tesla ist absolut genial, die Hardware des Highland macht wirklich Spass! Da ist man voll auf dem richtigen Weg. Aber manche Dinge gehen eben gar nicht….

Ich behalte meinen noch 9 Monate aber wenn sich bis dahin nichts entscheidendes bei den Themen Wischautomatik, Schildererkennung, Blinkerhebel, PDC, etc. geändert hat, ist mein Tesla Abenteuer auch zu Ende. Eigentlich Schade fahre meinen Tesla ansonsten ganz gerne.

Ich verfolge die Entwicklung seit unserem ersten Tesla mit AP1 in 2016 und kann insgesamt (außer legislatorische Beschneidungen wie bspw. die verringerte Kurvengeschwindigkeit) mit Vision Only diverse Verbesserungen feststellen, seit der Umstellung haben wir quasi keine Phantombremsungen mehr (damit meine ich nicht falsch übernommene Limits die dann zu Geschwindigkeitsreduzierungen führen) und insgesamt fühlt sich das System sicherer an als zuvor - ich würde daher nicht mehr zurück wollen. Was mir noch fehlt ist eine Rettungsgassenbildung - die hatte der AP1 zwar auch nicht, er ist bei Schrittgeschwindigkeit aber dem vorausfahrenden Fahrzeug gefolgt und hat dann indirekt eine gebildet.

Der Fernlichtassistent war früher nicht gut, aber seit dem Update vor ca. einem Jahr funktioniert das bei uns zumindest völlig zufriedenstellend. Beim Aufblenden innerorts kann man sich streiten, das ist aber zumindest in D nicht verboten. Die nächste Verbesserung soll dann ja mit dem angekündigten Update auch abseits des Highlands kommen, wenn die adaptiven Funktionen demnächst freigeschaltet werden.

Auf der Autobahn nutze ich den AP deutlich lieber als das System in unserem Volvo (MJ23), das ist spürbar nervöser, unsicherer (fährt gerne mal Ausfahrtsspuren hinterher), weniger spurstabil und trotz Radar ruppiger bei Stop-and-Go und beim Abbremsen. Auch bei NIO hat mich deren System bei der Probefahrt nicht überzeugt - mein Eindruck ist daher, dass die andere Seite manchmal gerne etwas grüner dargestellt wird, die Systeme aber alle ihre Eigenheiten und Macken haben.

Zitat:

@Dario27 schrieb am 5. Februar 2024 um 09:47:18 Uhr:


Was sind eure aktuellen Erfahrungen mit der SchWisch-Automatik (bei Schlechtwetter)?

Bei uns hat die Wischautomatik bis vor kurzem wirklich gut funktioniert (nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Personen, die die Autos fahren, da kam nie eine Klage), auch das berühmte Trockenwischen hatten unsere beiden Fahrzeuge bisher nie. Seit einem der Updates nach dem Holiday-Update hat Tesla aber irgendwas an der Empfindlichkeit nach unten gedreht, sodass es deutlich zu spät wischt. Das merke ich schon, wenn ich bei Regen mit nasser Scheibe starte - bisher wurde da immer sofort einmal beim Schalten in D gewischt, das bleibt momentan aus.

Ich hoffe also mal, dass sie das wieder hinbiegen, am einfachsten wäre mMn eine Einstellbarkeit der Empfindlichkeit der Automatik im Menü mit 1-3 Stufen. Da würde dann die Meckerei vermutlich deutlich zurückgehen, weil für jeden Geschmack dann etwas dabei sein dürfte.

Zitat:

@RioX schrieb am 5. Februar 2024 um 11:31:04 Uhr:


... (die bei Lenkunterstützung nicht abgeschaltet werden kann) ..

😕 Updaten, sollte dann gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RioX schrieb am 5. Februar 2024 um 11:31:04 Uhr:


Da kann ich nur zustimmen. Tesla macht schon sehr vieles richtig und beweist, das man auch mal neu denken kann. Wenn aber Funktionen wie die Scheibenwischerautomatik (die bei Lenkunterstützung nicht abgeschaltet werden kann) einen bei jeder Fahrt (meistens mit Regen) voll nerven, dann stört das gewaltig. Es sind halt oft die Details auf die es ankommt.
Meine Entscheidung steht fest, dieses Jahr werde ich meinen M3 abgeben und keinen neuen Tesla mehr holen. Auch wenn ich das super bequeme laden bei Tesla vermissen werde. :-(

Mit den S3XY BUTTONS geht's. Knopf drücken, AP an und Wischer Automatik aus.
Und noch vieles mehr wei z.B manuelles Heizen der Batterie
Das Problem bei der Wischer Automatik ist. Nach einem Sturm sammeln sich kleine Steinchen an der Wischerlippe. Geht der Wischer an haste über die Scheibe Kratzer, welche nicht mehr weg gehen. Ich habe schon zwei quer über die Scheibe.

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Februar 2024 um 12:42:31 Uhr:


Ich hoffe also mal, dass sie das wieder hinbiegen, am einfachsten wäre mMn eine Einstellbarkeit der Empfindlichkeit der Automatik im Menü mit 1-3 Stufen.

Bitte nicht! Das hatte ich im alten Model S und im BMW davor und trotz klassischem Regensensor war es unabhängig von der Einstellung bei beiden nur ein Zufallsgenerator (wie eigentlich in so gut wie allen Autos außer einem VW Leihwagen und einem Honda die ich einmal gefahren bin).

Da ist es jetzt viel besser gelöst. Eine Automatik, die irgendwas macht und dafür 4 zeitgesteuerte Stufen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wo für jede Regenstärke etwas passendes dabei ist, das dann auch perfekt funktioniert. Dank Knopf für einmal Wischen und dann der Möglichkeit mit dem Scrollrad die Intensität schnell zu wählen, ist das auch angenehm zu bedienen.

Seit dem letzten Update geht mein M3 nun nicht mehr in die Eisen, wenn es an einem Lastwagen vorbeifährt - dafür legt es nun regelmäßig Vollbremsungen auf der Autobahn hin, wenn jemand neben ihm auf die Beschleunigunsspur fährt. Auch großartig 🙄

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 5. Februar 2024 um 12:12:34 Uhr:


So wird es bei mir auch laufen.

VisionOnly funktioniert nur sehr unbefriedigend. Bei der Wischerautomatik merkt man das sehr deutlich. Aber auch der Fernlichtassi und die Verkehrszeichenerkennung sind weiterhin schwach. War letzte Woche mal wieder 600km am Stück unterwegs. Einfach nur nervig…
Eventuelles Matrix brauch ich da als eventuelle Fehlerquelle nicht auch noch obendrauf.

Dazu kommt das Hebelthema bei den neuen Modellen.

Wirklich sehr schade, vieles bei Tesla ist absolut genial, die Hardware des Highland macht wirklich Spass! Da ist man voll auf dem richtigen Weg. Aber manche Dinge gehen eben gar nicht….

Moin!

So ähnlich geht es mir auch. Die Wischautomatik war schonmal besser. Aktuell ist er gar nicht zu gebrauchen.
Richtig gut hat das aber noch nie geklappt. Und das bei einer Technik, die bei jedem Kleinwagen seit 15 Jahren Standard ist. Das nervt mich massiv.
Den AP nutze ich eigentlich nie. Besser wäre es bestimmt, wenn er sich bei einem manuellen Spurwechsel automatisch kurz deaktiviert und danach weitermacht und nicht wie jetzt jedesmal mit einem akustischem Signal komplett ausschaltet. Einen Aufpreis würde ich für das System nicht bezahlen, dafür ist es einfach zu fehlerhaft.
Auch der Fernlichtassi funktioniert nicht gut. Bei entgegenkommenden Fahrzeugen ist es OK, aber auch da nicht immer. Bei vorrausfahrenden Fahrzeugen habe ich das Gefühl, dass die schon wirklich direkt vor mir fahren müssen um erkannt zu werden. Also ist auch dieser ausgeschaltet.

Das wäre mir aber alles wohl egal, bis auf den Scheibenwischer.
Wenn der Tesla nicht sonst so viel Spaß machen würde und es kaum ein E Auto gibt, was so effizient ist und der Tesla dabei unter € 60.000,- bleibt und ich dadurch bei der Firmenwagenbesteuerung viel Geld spare, würde ich im Sommer keinen Tesla mehr nehmen, das wäre klar.

So wird es wohl wieder eine Model 3 und freue mich weiterhin mit dem Auto zu fahren und ich ärgere mich weiterhin über die Tesla Dinge, die man wohl einkalkulieren muss.

Gruß
toli

Kann ich so nicht bestätigen mittlerweile halte ich die Tesla-Automatik für ähnlich gut und schlecht wie vor 20 Jahren, allerdings auch etwas anders.
Manchmal muss man ihm etwas die Richtung zeigen.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Februar 2024 um 09:01:57 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen mittlerweile halte ich die Tesla-Automatik für ähnlich gut und schlecht wie vor 20 Jahren, allerdings auch etwas anders.
Manchmal muss man ihm etwas die Richtung zeigen.

Also wir haben einen Polo Bj 2008. Da funktioniert der Regensensor perfekt. Vor allem auch im dunkeln.
Das ist überhaupt kein Vergleich zum Tesla Bj. 2021.

Gruß
toli

Vielleicht sollte man auch bedenken, dass es im Tesla keinen „Regensensor“ gibt und man das deshalb auch nicht so einfach vergleichen kann. Wenn vergleichen, dann mit Fahrzeugen die das auch über die Kamera realisieren.

Ist aber im Dunkeln mittlerweile hauptsächlich bei fehlendem Gegenlicht ein Thema.

Ja, die Funktionsweise kann ich identisch sein ; aber uns interessiert doch das Ergebnis, oder? 😉

Genau, der Regensensor funktioniert, die Tesla Idee über die Kamera nicht.

Nein der Regensensor funktioniert auch nicht zufrieden stellend, aber ich konnte damit gut leben.
Ich hätte zwar lieber eine stufenlose Intervallverstellung, aber die kommt ja vielleicht noch 😉

Zitat:

@atzebmw schrieb am 16. Februar 2024 um 09:43:33 Uhr:


Vielleicht sollte man auch bedenken, dass es im Tesla keinen „Regensensor“ gibt und man das deshalb auch nicht so einfach vergleichen kann. Wenn vergleichen, dann mit Fahrzeugen die das auch über die Kamera realisieren.

Das Ergebnis ist entscheidend! Wie die Hersteller das machen ist mir völlig egal. Tatsache ist: es funktioniert bei meinem M3 seit fast 3 Jahren nie wirklich gut, teilweise sehr schlecht. Neulich war der Ranger wegen Batterietausch hier. Natürlich habe ich ihn darauf angesprochen. Er meinte, es gäbe für ihn kaum einen Kundentermin, bei dem das nicht zur Sprache käme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen