Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4324 Antworten
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 6. Februar 2024 um 19:01:39 Uhr:
Zitat:
@Halligalli72 schrieb am 6. Februar 2024 um 18:59:02 Uhr:
Ich habe gestern gesehen, dass im Konfigurator Bilder beim Sport-Modell verfügbar sind. Jetzt ist dann auch die Frage des Grills beantwortet. So wird mein Objekt der Begierde als PHEV aussehen :-)Und denkst du, dass die hinteren Fenster wirklich geschlossen sind? Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Ich habe den Transit Sport als Doppelkabine bestellt. Deshalb ist der Laderaum komplett geschlossen.
Zitat:
Zumal der Kofferraum bei voll zurückgeschobener 3. Reihe im neuen Tourneo trotz bestellter L2 nicht besonders groß ist.
Beim L2 mit komplett zurückgeschobener Rückbank/Sitzen ergibt sich aber ein Platz, der theoretisch für eine weitere Sitzreihe reicht. Bei Einteilung mit genügend Beinfreiheit verbleibt ein geräumiges Kofferabteil.
Zitat:
@bistar schrieb am 6. Februar 2024 um 19:17:16 Uhr:
Zitat:
Zumal der Kofferraum bei voll zurückgeschobener 3. Reihe im neuen Tourneo trotz bestellter L2 nicht besonders groß ist.
Beim L2 mit komplett zurückgeschobener Rückbank/Sitzen ergibt sich aber ein Platz, der theoretisch für eine weitere Sitzreihe reicht. Bei Einteilung mit genügend Beinfreiheit verbleibt ein geräumiges Kofferabteil.
Woher weißt du das? Es geht ja darum, dass der Kofferraum erst dann wirklich Platz bietet, wenn die hintere Reihe vorgeschoben wird. Und dann stellt sich die Frage, ob die Gurte überhaupt noch nutzbar sind. Ich habe da starke Zweifel!
Ich werde mir das demnächst beim Händler anschauen.
Das sieht man doch in den Videos des blauen L2, der seit Wochen durch Europa gejagt wird.
Z.b. im Video von den beiden Hipstern (Car Crash Review, ca 11:15)) sieht man, dass die hinteren Sitze aufgeklappt anscheinend einen festen Anschlag haben. Wenn der Platz hinten dann nicht mehr reicht, der benötigt wohl einen Sprinter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bistar schrieb am 6. Februar 2024 um 20:49:38 Uhr:
Das sieht man doch in den Videos des blauen L2, der seit Wochen durch Europa gejagt wird.
Z.b. im Video von den beiden Hipstern (Car Crash Review, ca 11:15)) sieht man, dass die hinteren Sitze aufgeklappt anscheinend einen festen Anschlag haben. Wenn der Platz hinten dann nicht mehr reicht, der benötigt wohl einen Sprinter.
Müsste demnach nicht auch der eigentliche Kofferraum bei L1 und L2 gleich sein bei maximal nach vorne geschobener 3. Reihe? Denn max. Abstand zwischen Sitz und dieser Gurtauswurfstange am Holm dürfte ja immer gleich sein.
Zitat:
@tonymaxwell schrieb am 6. Februar 2024 um 21:27:17 Uhr:
Müsste demnach nicht auch der eigentliche Kofferraum bei L1 und L2 gleich sein bei maximal nach vorne geschobener 3. Reihe? Denn max. Abstand zwischen Sitz und dieser Gurtauswurfstange am Holm dürfte ja immer gleich sein.
Stimmt, jetzt wo Du das erwähnst und ich die Bilder vergleiche, geht mir (leider) ein Licht auf!
Die hinterste Position der dritten Reihe scheint beim L1 und L2 genau gleich zu sein. Auch die Gurthalterung ist an der selben Stelle von hinten, obwohl der Wagen länger ist. Zum Vergleich oben ein Bild vom L2 aus vorhin erwähntem Testvideo, unten der BEV als L1. Beim oberen sind die Sitze noch nicht ganz zuhinterst, da sind noch ein paar Zentimeter Schiene. Aber da sind nirgends die 40 cm, die den L2 vom L1 unterscheiden.
Das heisst in der Schlussfolgerung: Der L2 hat überhaupt nicht einen grösseren Kofferraum (zumindest nicht hinter der dritten Reihe, auch nach vorne geschoben), sondern einfach mehr Abstand zwischen den Sitzreihen. Vom grösseren Platz kann man vollumfänglich eigentlich nur profitieren, wenn die dritte Reihe draussen ist.
Das ist etwas, das für mich nicht nachvollziehbar ist. Ich kauf ja nicht den L2, um längere Beine reinzubringen, sondern um trotz Vollbesetzung einen grösseren Kofferraum zu haben.
Es tut mir leid, dass ich diese ganze Debatte ausgelöst habe, aber ich denke, dass dies sehr wichtige und entscheidende Fragen sind.
Mein Händler kann diese Fragen nicht mit Gewissheit beantworten. Ich habe mit ihm vereinbart, dass er mir Bescheid gibt, sobald er ein Gerät erhält, damit ich es mir vor Ort ansehen kann. Mal sehen, ob wir alle zusammen die richtigen Antworten finden können, und hoffentlich kann einer von uns das Gerät bald live sehen.
Die 40 cm beim L2 sind zwischen dem hinteren Ende der Schiebetür und dem Radkasten (wobei es nach weniger als 40 cm aussieht). Beim L1 geht die Schiebetür teilweise schon in den Radkasten ein.
Ich denke schon, dass du beim L2 einen größeren Kofferraum beim gleichbleibendem Fußraum der dritten Sitzreihe im Vergleich zum L1 haben kannst weil du die dritte Sitzreihe um diesen Abstand zwischen Tür und Radkasten weiter nach vorne schieben kannst.
Es wird schon eine halbwegs vernünftige Lösung für den Gurt geben. Wenn man genau hinsieht, dann erkennt man, dass der Gurt zwei Schnallen hat. Vielleicht ist eine dafür da den Gurt am Sitz zu fixieren sobald er nach vorne geschoben wird.
Zitat:
@schneehenri schrieb am 6. Februar 2024 um 22:18:40 Uhr:
Die 40 cm beim L2 sind zwischen dem hinteren Ende der Schiebetür und dem Radkasten (wobei es nach weniger als 40 cm aussieht). Beim L1 geht die Schiebetür teilweise schon in den Radkasten ein.
Ich denke schon, dass du beim L2 einen größeren Kofferraum beim gleichbleibendem Fußraum der dritten Sitzreihe im Vergleich zum L1 haben kannst weil du die dritte Sitzreihe um diesen Abstand zwischen Tür und Radkasten weiter nach vorne schieben kannst.
Es wird schon eine halbwegs vernünftige Lösung für den Gurt geben. Wenn man genau hinsieht, dann erkennt man, dass der Gurt zwei Schnallen hat. Vielleicht ist eine dafür da den Gurt am Sitz zu fixieren sobald er nach vorne geschoben wird.
Die zwei Schnallen werden darum vorhanden sein, weil der Gurt nur oben am "Pimmel vom Himmel", wie das so schön ausgedrückt wurde, befestigt ist, und nicht auch unten. Das heisst, wenn Du den Dreipunkt-Gurt anlegst, musst Du wohl zuerst auf der Wandseite des Sitzes einklinken, dann via Bauch auf die Innenseite, dort einklinken, und von dort via Schultern nach hinten. Auch nicht gerade eine Meisterleistung der Innovation :-(
Aber stimmt, die äussere Schnalle wird man wohl eingesteckt lassen können und bei vorgeschobener Reihe somit etwas einfacher den Gurt greifen können.
Und ja, Du kannst natürlich beim L2 einen grösseren Kofferraum haben, wenn Du die dritte Reihe vorschiebst. Aber nur so viel, wie auch beim L1. Dafür bleibt der Fussraum gleich wie beim L1 mit Sitzen ganz hinten. Das ist aber für mich nicht der Zweck des L2. Meiner Meinung nach müsste die Gurthalterung auch 40 cm weiter vorne sein, oder dann die dritte Reihe um weitere 40 cm nach vorne geschoben werden können, um das grössere Volumen für Gepäck nutzen zu können.
@j.sepulcre: Du musst Dich überhaupt nicht entschuldigen! Zum Glück hast Du diese Frage aufgeworfen. Mir ist das bisher gar nicht aufgefallen. Danke!
Also ehrlich gesagt ist die Kofferraum-Thematik für mich entscheidend! Wenn es wirklich so ist, dass nur der Abstand zwischen Reihe 2 und 3 größer ist beim L2 und nicht der Kofferraum, so wie es leider aussieht, dann kann Ford die Karre behalten! Das werde ich schnellstmöglich klären und mir einen Händler suchen, der einen L2 auf dem Hof stehen hat.
Hab mir nochmals Videos angeschaut und in einem französischen das Gefühl gehabt, der Moderator sei beim Vorziehen der (nicht runtergeklappten) Doppelbank im L2 nur bis zu dieser Position gekommen. Dann gab er auf. Das würde heissen, dass der maximale nutzbare Bereich der dritten Reihe von ganz hinten nur ungefähr eine Sitz-/Banktiefe nach vorne reicht (runtergeklappt vielleicht mehr). Somit würde der maximale Kofferraum bei 8 Personen im L1 und L2 so aussehen wie hier hinter der Bank. Der zusätzliche Platz wird beim L2 vorne verschenkt.
Man sieht nach dem Runterklappen auch gut die gespannten Gurten, die noch eingesteckt sind. Kein Wunder, geht's nicht weiter nach vorn, wenn sie die Gurten so unflexibel hinten anbringen.
Alles natürlich nur aufgrund der Videos und meiner Fotos hergeleitet, aber ich befürchte, es wird in Echt auch so sein. Die ersten Wagen bei den Händlern werden Aufschluss geben.
Nach den Fotos zu urteilen könnten die Gurte lang genug sein, um sich auch anzuschnallen bei votgerücktem Gestühl.
https://youtu.be/T9KYjAnU6YI?si=DJnqYU-iXVw3Je05
Hier kann man bei 13:30 erkennen, dass zumindest die Bank einen Anschlag beim verschieben erreicht.
Laut Handbuch gibt es zwischen 2. und 3. Sitzreihe einen „Anschlag“ damit man die 2. Sitzreihe nicht zuweit nach hinten schiebt.
Wenn man den Platz hinten benötigt, kann man die 3. Sitzreihe lösen und hinter dem Anschlag wieder fixieren.
Link zum Handbuch:
Handbuch
Zitat:
@schneehenri schrieb am 7. Februar 2024 um 09:35:10 Uhr:
https://youtu.be/T9KYjAnU6YI?si=DJnqYU-iXVw3Je05
Hier kann man bei 13:30 erkennen, dass zumindest die Bank einen Anschlag beim verschieben erreicht.
Genau von dieser Stelle in diesem Video sind meine Screenshots in vorherigem Post. Danke für's Verlinken. Auch wenn er nur einhändig die Bank verschiebt, scheint dort ein Anschlag zu sein.
Und ja, @OlliBe., wenn man sie bis dorthin aufgeklappt schieben kann, dürften die Gurten dort wohl auch noch zum Anschnallen reichen.
Danke für's Handbuch, @faSTest. Leider scheint der Link nicht zu funzen.