Notruf-Systemfehler
Hallo Zusammen,
bei unserem X1 BJ 08/2017 kam heute die Meldung "Notruf-Stemfehler".
Hat das schon jemand gehabt oder weiß woran es liegen könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
328 Antworten
Bei meinem X1 kommt seit einiger Zeit ein Fehler diesdezüglich durch bimmerlink: "End of life" und "bidde, bidde tauschen"
Werde mir wohl einen passenden Akku aus Aliexpress (13 EUR) holen ein selber im Sommer einbauen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehleranzeige Notrufsystem nicht ständig' überführt.]
Zitat:
@Ebble schrieb am 5. Februar 2024 um 23:49:21 Uhr:
Aber ich habe selbst erlebt, dass der Kleine in einer Werkstattkette mit Zündung und brennenden Scheinwerfern rund eine 3/4 Stunde auf die Hebebühne gepackt wurde -
Im anderem Thread waren es noch 2 Std 😉
Zitat
Bei mir trat das Problem auf, nachdem der Kleine auf der ATU-Hebebühne für einen Ölwechsel mit voller Zündung/Tagfahrlicht (und ohne Stromversorgung) längere Zeit (2 Stunden) gestanden hatte.
Zitat Ende.
Verstehe sowieso nicht, warum das Thema hier noch einmal durchgekaut wird, obwohl es schon eines gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehleranzeige Notrufsystem nicht ständig' überführt.]
Nein ,ich meine diesen,der hat den Fehler Notruf gesetzt.
Eigenartig. Ist das original so verbaut? Und wenn ja: Was für ein Lautsprecher ist dann denn? Für Musik wohl kaum...?
Ähnliche Themen
Ja, geschenkt.
Ich weiß nicht mehr genau, wie lange genau es gedauert hat. Mindestens eine 3/4 Stunde - maximal 2 Stunden wohl. Vermutlich irgend etwas dazwischen.
Es ist lange her. Und es hat LANG gedauert. Zumindest so lange, dass eine etwas ältere Batterie schon Probleme bekommen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehleranzeige Notrufsystem nicht ständig' überführt.]
Notfalllautsprecher 65139151127
Ok, spannend. Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Umso eigenartiger, dass man hier einfach den Stecker ziehen kann und die Verkabelung offen/außen (!) liegt. Nicht zuletzt, wenn man daran denkt, wie unerreichbar der SOS-Akku verbaut wurde. Gut zu wissen jedenfalls, dass man diesen Stecker also besser nicht zieht, da sonst Problem...
@Krenze0407: Danke für den Hinweis
Mit der Backup Batterie im TCB und den Lautsprecher wird sichergestellt, das das System auch bei einem ausgefallenen Bordnetz funktioniert.
In der Regel kommt ja da keiner hin, wo der Lautsprecher bzw Kabel sitzen.
Zitat:
@Helmut.55 schrieb am 6. Februar 2024 um 09:07:10 Uhr:
@Ebble
Dass die beiden, Starterbatterie und Notrufakku keine elktr. Verbindung haben habe ich nicht geschrieben. Nur hat eine schwächelnde Starterbatterie nichts mit dem Ausfall des Notrufakkus zu tun. Bei 20 mA Ladestrom und einer Spannung von 8 V gibt es dazu keine Veranlassung dies anzunehmen.
Ok, wenn Du das sicher weißt, dann hat sich jede weitere Spekulation dazu erübrigt.
Es sei denn vielleicht, die Batterie hatte eben vielleicht doch auch mal kurzzeitig weniger als 20 mA und 8 V - ? Bei meinem Auto gab es eine Vorgeschichte mit mehrfachem "BATTERIE NACHLADEN" bzw. "BORDNETZSPANNUNGSSERVICE / BORDNETZBATTERIE LADEN" beim BMW-Service.
So völlig abwegig scheint die Idee eines Zusammenhangs zumindest im Ausgang nicht zu sein - siehe auch nur den von mir verlinkten Thread zu diesem Thema, in dem auch (zufällige?) Zusammenhänge zwischen einer gemessen niedrigen Spannung der Starterbatterie und dem Auftreten der SOS-Defekt-Meldung festgestellt wurden.
Aber wenn feststeht, dass kein Zusammenhang besteht zwischen Unterspannung im Bordnetz und einem ausfallenden SOS-Akku bestehen kann, dann besteht eben keiner...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehleranzeige Notrufsystem nicht ständig' überführt.]
Jetzt ich jedenfalls nicht mehr :-)
Vor zwei Jahren musste bei meinem der Notrufakku getauscht werden und die Starterbatterie ist im siebten Jahr und freut sich bester Gesundheit.
Und Bitte kein ABER mehr
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehleranzeige Notrufsystem nicht ständig' überführt.]
Zitat:
@Trohn schrieb am 6. Februar 2024 um 22:31:26 Uhr:
In der Regel kommt ja da keiner hin, wo der Lautsprecher bzw Kabel sitzen.
Außer man möchte den Innenraumfilter wechseln. Dann muss man die komplette Abdeckung abnehmen und auch den Stecker von diesem Lautsprecher abziehen. Darf man dann nur nicht vergessen den wieder korrekt aufzustecken.
Da hast du ja recht, aber ein Ottonormalverbraucher krabbelt nicht im Fußraum rum um Filter zu wechseln. Deswegen " in der Regel "
Wer es selber macht, sollte halt auch wissen was er zu machen hat 😉
Zitat:
@Mikubo schrieb am 7. Februar 2024 um 07:34:03 Uhr:
Darf man dann nur nicht vergessen den wieder korrekt aufzustecken.
Doch das darf man vergessen.
Das Auto ist so freundlich und weit dich anschließend darauf hin. 🙂
Hmm...wenn es so ist, dass der Stecker bei Tausch des Innenraumfilters getauscht ausgesteckt werden MUSS:
Ich hatte damals bei ATU auch den Innenraumfilter tauschen lassen.
Nachdem ich vom Hof der Werkstatt gefahren war, trat dann der SOS-Akku Fehler erstmals auf.
Da wir ja nun dank @Helmut.55 wissen, dass der SOS-Akku vermutlich doch nicht durch die unfachmännisch fehlende Erhaltungsspannung gekillt wurde: kann es sein, dass das Ausstecken die Fehlermeldung ausgelöst hatte? So wie von @Krenze0407 beschrieben? Aber weshalb trat der Fehler wieder auf, nachdem der Stecker wieder eingesteckt wurde? Und warum verschwand er eine Weile wieder, um danach wieder aufzutreten? Laut BMW musste der Akku getauscht werden, was dann auch geschah....