Neuer 5er G60/61 , Diskussionen bis zur Markteinführung im Herbst 23

BMW 5er G60

Da der eigentliche G60-Thread geschlossen ist, hier einer für Eindrücke und Fahrberichte inkl. einem Link:

https://www.youtube.com/watch?v=XkZjmHTqQ8w

1186 Antworten

Bin sehr zufrieden mit meinem neuen G31. Gankuhr hat es gut beschrieben, der G60 sieht deutlich besser aus als die Elektro-Konkurrenz. Schade nur, dass nützliche Dinge wie z.B. der Garagentoröffner oder die zu öffnende Heckscheibe beim G61 dann auch wohl wegfallen. Das kann ja dann auch nicht mit dem CW-Wert begründet werden. Auch die programmierbaren Tasten würden mir fehlen. Das sind wirklich drei Dinge die für mich im Alltag viel Komfort bringen..

Zitat:

@Mav28 schrieb am 7. Januar 2024 um 17:16:51 Uhr:


Bin sehr zufrieden mit meinem neuen G31.

Schade.

Ganz knapp am Thema vorbei! 🙄

BTW: es gibt 8 Shortcuts, die wirklich einfachst zu erreichen sind. 😛

Ich wollte gerade sagen, es gibt doch programmierbare Tasten, sind schnell oben über das Menü zu erreichen

Zitat:

@Mav28 schrieb am 7. Januar 2024 um 17:16:51 Uhr:


Gankuhr hat es gut beschrieben, der G60 sieht deutlich besser aus als die Elektro-Konkurrenz. S

Stimme zu, nur technisch gesehen ist das natürlich für ein e-Auto nicht wirklich Stand der Technik, wenn man sich Reichweite und Ladezeiten anguckt. Das können andere besser!

Ähnliche Themen

Zitat:

@w124-300e schrieb am 7. Januar 2024 um 18:19:50 Uhr:



Zitat:

@Mav28 schrieb am 7. Januar 2024 um 17:16:51 Uhr:


Gankuhr hat es gut beschrieben, der G60 sieht deutlich besser aus als die Elektro-Konkurrenz. S

Stimme zu, nur technisch gesehen ist das natürlich für ein e-Auto nicht wirklich Stand der Technik, wenn man sich Reichweite und Ladezeiten anguckt. Das können andere besser!

Hier wird ja spät. zum LCI nachjustiert. Vermutlich sogar aber schon 2025. Quelle: Bimmer

Zitat:

@sasch85 schrieb am 22. September 2023 um 16:38:51 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 22. September 2023 um 15:58:39 Uhr:


Nur mal kurz Bezug zur Aussage: bisher ein kleiner 7er: der stimme ich zu, mein 50er hatte da deutliche Anleihen.
Aber das kann man beim aktuellen 5er von der Innenraumausstattung direkt vergessen. Das sind Welten. Eher so in Richtung „aufgepumpter Individual 3er mit Komfortsitzen“. Der 7er spricht da doch eine ganz andere Materialwelt an. Das ist an jeder Stelle im 7er Sicht- und fühlbar. Egal ob der 7er drinnen Individual voll oder eben nicht ist.

Ja, der Witz ist doch aber, dass man in München denkt, der G60 soll hier in Europa die ehemaligen 7er-Fahrer ( Kurzversion ) abholen, denen der G70 zu groß ist als Langversion. Beim F10 damals hätte das wunderbar funktioniert, aber nicht beim G60 mit der zusammengestrichenen Ausstattungsliste und der abgelieferten Qualität. Aber sie werden es lernen, da bin ich mir ziemlich sicher. Jetzt wird erstmal der Vertrag von Herrn Zipse verlängert, ich würde mich schämen, wenn ich als CEO ein Fahrzeug wie den G60 abliefere, im Vergleich mit den vorherigen 5er Generationen.

Wie prophezeit: Scheint ja blendend aufzugehen, der Plan mit dem monströsen 7er Dickschiff nur als Langversion. Mögen sie eine richtig schöne Bauchlandung hinlegen mit dem G70, wenn das Ding bereits im ersten Jahr schwächelt. Speziell die Chinesen -auf die das Wägelchen ja hauptsächlich hin optimiert wurde- pfeifen denen eins ( laut Artikel wegen der Kompromiss-Plattform und der überholten 400-Volt Ladetechnik beim i7 ). Schadenfreude ist meinerseits fehl am Platz. Aber die Hoffnung, wieder eine Kurzversion zu erhalten, wächst 😉

https://www.merkur.de/.../...er-i7-s-klasse-china-eqs-zr-92777216.html

https://www.handelsblatt.com/.../100002384.html

Wie naiv muss man sein, wenn man vom Jäger zum Gejagten aufschließen möchte, gleichzeitig aber noch das Portfolio ausdünnt ( Entfall Kurzversion ), welche seit gefühlt 40 Jahren parallel erhältlich war ? Und sich dann wundert, dass die Verkaufszahlen nicht wie erhofft sind !? Sowas geht einfach nicht, selbst wenn die Kurzversion nur 20 Prozent ausmacht. Diesen Schritt kann sich vielleicht der Gejagte ( Mercedes ) erlauben, aber nicht der Jäger. Und wie man sieht, nicht mal Mercedes traut es sich, den „Kurzen“ zu streichen.

Die einzig logische Entscheidung seitens BMW wäre nun, zum LCI des G70 ( oder noch vorher ) eine kurze Version nachzuschieben, die nicht länger ist als 510 cm. Auch wenn der G60 nur minimal kürzer ist, aber bei der Qualität, welche der G60 abliefert, würde es sich der ein oder andere ( der frei entscheiden kann ) sicherlich überlegen, auf den kurzen G70 zu gehen !

Da ist der Touring

https://youtu.be/sr7fd04nOZQ?si=M27YywEfTo4Kjd1y

Img
Img
Img
+1

Ist das enttäuschend, Wahnsinn. Keine separat zu öffnende Heckscheibe, nicht mal mehr ein automatisch hochfahrendes Heckrollo. Der Kofferraum sieht sehr klein aus und Platz auf der Rückbank ist auch nicht mehr vorhanden als beim G31 trotz >5m Länge. Die Türverkleidungen sehen qualitativ schlechter aus als bei einem Ford Focus. Ne danke, der G61 ist für mich raus.

Geschmacksache, mir gefällt der Vorgänger besser. Was mir auffällt: die separat zu öffnende Heckscheibe scheint weggefallen zu sein, der „Knopf“ zum öffnen ist nicht da.

Ups, das Video ist ja schon vor einem Monat online gegangen.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 23. Januar 2024 um 19:27:33 Uhr:


Kein automatisch hochfahrendes Heckrollo.

Wenn das stimmt (?), wäre es echt der Hass.
Vor allem das wieder herab fahrende Rollo- kam beim E61 und nervt ohne Ende bei Fahrzeugen (3er) bei denen es fehlt.

Es sieht aber danach aus. Man erkennt auch, dass es horizontal vor läuft, nicht wie bisher schräg an der D-Säule hinauf.

😠😠😠

Fahre momentan einen iX3 und wenn ich mir den neuen i5 Touring anschaue sehe ich da keinen wirklichen Fortschritt in den letzten 3 Jahren.

Beide brauchen 30min von 10-80%, beide haben vergleichbar viel Platz, der iX3 die bessere Qualität, der 5er etwas mehr Reichweite wegen 6kWh mehr und etwas besserer Aerodynamik, der 5er bessere Assistenten, der iX3 dafür die bessere Bedienung. Der i5 ist jedoch bestimmt 10-15t€ teurer…

Hat sich also gelohnt, den alten 5er doch nicht ein Jahr zu verlängern um auf den i5 zu warten, sondern direkt den iX3 zu nehmen.

Für jeden, der nicht unbedingt einen elektrischen Touring fahren will oder in den nächsten 12 Monaten zwingen ein neues Auto braucht würde ich raten auf den neuen iX3 zu warten, der in 1,5 Jahren kommt. Dann mit dedizierten Elektro-Plattform, 800V, mehr Reichweite als der i5, schnelleres Laden und vermutlich einem hochwertiger anfühlenden Interieur, voraussichtlich mit Massagesitzen, etc. Die geteilte Heckklappe und das hochfahrende Rollo, das den Touring bisher ausgemacht und vom SUV unterschieden hat gibt es ja nun auch nicht mehr.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 23. Januar 2024 um 19:27:33 Uhr:


Ist das enttäuschend, Wahnsinn. Keine separat zu öffnende Heckscheibe, nicht mal mehr ein automatisch hochfahrendes Heckrollo. Der Kofferraum sieht sehr klein aus und Platz auf der Rückbank ist auch nicht mehr vorhanden als beim G31 trotz >5m Länge. Die Türverkleidungen sehen qualitativ schlechter aus als bei einem Ford Focus. Ne danke, der G61 ist für mich raus.

Bei aller Enttäuschung über das eine oder andere Detail, aber der iX3 ist qualitativ nicht besser als der i5.

Bessere Bedienung ist wohl Ansichtssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen