Neuer 5er G60/61 , Diskussionen bis zur Markteinführung im Herbst 23
Da der eigentliche G60-Thread geschlossen ist, hier einer für Eindrücke und Fahrberichte inkl. einem Link:
1186 Antworten
Beim iX3 bekomme ich ein mit Kunstleder bezogenes Dashboard, Tasten mit Galvanikbezug, der Öffner fürs Handschuhfach ist nicht aus Hartplastik, der Lenkradpralltopf ist mit Kunstleder bezogen, ich habe beleuchtete Einstiegsleisten, Netze an den Rückseiten der Vordersitze, etc.
Und die Bedienung mit OS8.5 und ist auf jeden Fall schlechter als mit OS7 und Tasten für Klima, Assistenzsysteme, Direktwahlfunktionen, Fahrmodi, etc.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 23. Januar 2024 um 20:33:00 Uhr:
Beim iX3 bekomme ich ein mit Kunstleder bezogenes Dashboard, Tasten mit Galvanikbezug, der Öffner fürs Handschuhfach ist nicht aus Hartplastik, der Lenkradpralltopf ist mit Kunstleder bezogen, ich habe beleuchtete Einstiegsleisten, Netze an den Rückseiten der Vordersitze, etc.Und die Bedienung mit OS8.5 und ist auf jeden Fall schlechter als mit OS7 und Tasten für Klima, Assistenzsysteme, Direktwahlfunktionen, Fahrmodi, etc.
Gut dass du weisst wie der in 1,5 jahren erscheinende ix3 aussieht
Was hat Zusatzausstattung mit Qualität zu tun?
Wie schon gesagt, die Bedienung ist Ansichtssache. Ich finde sie im neuen 5er wesentlich besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boss328i schrieb am 23. Januar 2024 um 20:28:22 Uhr:
Ja ein neuer ix3 wird bestimmt von bmws sparqualität ausgenommen sein lol. Nicht.
Ich glaube tatsächlich, dass der neue iX3 qualitativ und was Ausstattungsoptionen betrifft über den 5er liegen wird. Der aktuelle 5er ist ein Übergangsmodell. Weder richtig gut was E-Eigenschaften angeht, noch richtig gut was Verbrenner-Eigenschaften angeht. Es wird vermutet, dass es beim neuen iX3 Massagesitze, Allradlenkung etc. geben wird und er somit eine halbe Fahrzeugkategorie nach oben rutscht.
Zitat:
@Boss328i schrieb am 23. Januar 2024 um 20:35:18 Uhr:
Gut dass du weisst wie der in 1,5 jahren erscheinende ix3 aussieht
Hier rede ich vom aktuellen iX3 😉
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 23. Januar 2024 um 20:37:06 Uhr:
Zitat:
@Boss328i schrieb am 23. Januar 2024 um 20:28:22 Uhr:
Ja ein neuer ix3 wird bestimmt von bmws sparqualität ausgenommen sein lol. Nicht.Ich glaube tatsächlich, dass der neue iX3 qualitativ und was Ausstattungsoptionen betrifft über den 5er liegen wird. Der aktuelle 5er ist ein Übergangsmodell. Weder richtig gut was E-Eigenschaften angeht, noch richtig gut was Verbrenner-Eigenschaften angeht. Es wird vermutet, dass es beim neuen iX3 Massagesitze, Allradlenkung etc. geben wird und er somit eine halbe Fahrzeugkategorie nach oben rutscht.
…der nächste iX3 wird nicht höherwertig werden. Momentan findet man viel „G3x“ im X3, inzwischen hat BMW ja angekündigt das der iX3 definitiv auf der „neuen Klasse“ Plattform kommt die erstmal die kleineren Klassen abdeckt. Da wirst du enttäuscht werden, ziemlich sicher.
Ich versuche mal meine Enttäuschung gegenüber dem neuen 5er in Worte zu fassen. Bei uns standen hintereinander sechs 5er in fünf verschiedenen Generationen (E34, E39, E61, 2x F11, G31) im Carport und ich dachte eigentlich, dass alle 3 Jahre aufs Neue wieder ein neuer 5er im Carport landen wird.
Ich habe mich damals ja echt auf den neuen 5er gefreut und wurde mit der Präsentation enttäuscht. Das hat sich dann nochmal bestätigt, nachdem ich mir den neuen 5er im Autohaus angeschaut habe. Ich habe gehofft, dass zumindest der Touring für mich keine Enttäuschung wird, aber auch aus der Hoffnung ist nichts geworden.
Länger, breiter, höher, schwerer, aber nicht mehr Platz im Innenraum. Von den Materialien, der Bedienung und den Ausstattungsoptionen schlechter geworden. Kein SoftClose (was ich echt lieben gelernt habe), kein großes Soundsystem, keine Galvanikapikationen, kein beledertes Dashboard (was ein Auto optisch so enorm aufwertet), schlechtere Ambientebeleuchtung (die neue blendet und sieht weniger hochwertig aus), keine Taschen mehr an den Rückseiten der Vordersitze (in denen bisher immer die Warnwesten waren), keine richtigen Komfortsitze mehr, keine Massagefunktion, keine Einstiegsleisten, uvm. Weniger Auswahl bei den Verbrennern, wenn man beim E-Modell Allrad will muss man mindestens 100.000€ hinlegen (und ich habe durch den iX3 festgestellt, dass ich beim Nächsten auf jeden Fall wieder Allrad brauche), beim Kombi sind DIE Touring-Funktionen (öffenbare Heckscheibe und hochfahrendes Rolle) weggefallen, die den Unterschied zu den SUV ausgemacht haben. Selbst der Luftwiderstand ist schlechter geworden. Und noch dazu sieht er nicht so gut aus wie jegliche Vorgänger, die ich von Tag 1 an schon hübsch fand. Anhand der Erlkönigbilder dachte ich, dass das Heck beim Touring ja ganz gut aussehen könnte, auf den geleakten Bildern wirkt es allerdings pummelig und nicht mehr sportlich wie bisher.
Von der Technik bei den E-Modelle hat er den gleich großen Akku wie im 28cm kürzeren i4 und den gleichen Motor wie im 3,5 Jahre alten iX3. E-Technisch bis auf den 22kW-AC Lader keine Neuerung.
Die einzigen Dinge die besser geworden sind, sind die Assistenzsysteme, (voraussichtlich) der Fahrkomfort, die Reichweite der PHEVs und ein paar Komfortfunktionen (UWB, Remote Parken, etc.).
Ich hatte mir einfach so viel mehr erhofft bei einer neuen 5er-Generation. Andere hatten vielleicht nicht so hohe Ansprüche…
Preis-/Leistungstechnisch ggü. einem BMW auf jeden Fall die bessere Alternative 😁
Naja, ich habe ja noch 2 Jahre mit dem Bestellen vom Nachfolger Zeit. Wird entweder dann der neue iX3, das Facelift vom iX oder vielleicht doch ein 5er Touring, wenn sie bis dahin die 800V Technik der Neuen Klasse eingebaut haben, einen Allradler ohne M-Performance anbieten und sowohl Galvanikapplikationen, als auch ein beledertes Dashboard anbieten.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 23. Januar 2024 um 21:32:00 Uhr:
einen Allradler ohne M-Performance anbieten
G61 i5 xDrive40 kommt im November (im G60 im März).
Ich bin nur Laie, aber warum jammern alle auf der fehlenden 800V Technik rum. Was bringen mir 800V wenn der Rest der Ladetechnik nicht mitmacht und es gab ja schon Vergleiche mit 800 V Fahrzeugen, die sehr stark anfangen und dann die Ladekurve so weit abfällt, dass man im gesamten Ladeprozess doch wieder hinter die 400V Technik gefallen ist.
Des Weiteren dachte ich, dass bringt nur an den Schnellladern etwas, aber ich denke mal, dass ein Großteil der Fahrzeuge an 11/22kW Anlagen geladen wird, wo der Ladeverlauf eh keine Rolle spielt.
Ein weiterer Pluspunkt war, dass ich die Leistung länger aufrechterhalten kann, was ja aber anscheinend beim BMW bisher noch nie ein Thema war.
Vielleicht kann ja mir ja jemand mal erläutern wo die Nachteile liegen. Ich habe im Verbrennerbereich noch nie jemanden jammern hören, wenn er kein 48V Bordnetz hat.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 23. Januar 2024 um 21:13:31 Uhr:
Ich versuche mal meine Enttäuschung gegenüber dem neuen 5er in Worte zu fassen. Bei uns standen hintereinander sechs 5er in fünf verschiedenen Generationen (E34, E39, E61, 2x F11, G31) im Carport und ich dachte eigentlich, dass alle 3 Jahre aufs Neue wieder ein neuer 5er im Carport landen wird.Ich habe mich damals ja echt auf den neuen 5er gefreut und wurde mit der Präsentation enttäuscht. Das hat sich dann nochmal bestätigt, nachdem ich mir den neuen 5er im Autohaus angeschaut habe. Ich habe gehofft, dass zumindest der Touring für mich keine Enttäuschung wird, aber auch aus der Hoffnung ist nichts geworden.
Länger, breiter, höher, schwerer, aber nicht mehr Platz im Innenraum. Von den Materialien, der Bedienung und den Ausstattungsoptionen schlechter geworden. Kein SoftClose (was ich echt lieben gelernt habe), kein großes Soundsystem, keine Galvanikapikationen, kein beledertes Dashboard (was ein Auto optisch so enorm aufwertet), schlechtere Ambientebeleuchtung (die neue blendet und sieht weniger hochwertig aus), keine Taschen mehr an den Rückseiten der Vordersitze (in denen bisher immer die Warnwesten waren), keine richtigen Komfortsitze mehr, keine Massagefunktion, keine Einstiegsleisten, uvm. Weniger Auswahl bei den Verbrennern, wenn man beim E-Modell Allrad will muss man mindestens 100.000€ hinlegen (und ich habe durch den iX3 festgestellt, dass ich beim Nächsten auf jeden Fall wieder Allrad brauche), beim Kombi sind DIE Touring-Funktionen (öffenbare Heckscheibe und hochfahrendes Rolle) weggefallen, die den Unterschied zu den SUV ausgemacht haben. Selbst der Luftwiderstand ist schlechter geworden. Und noch dazu sieht er nicht so gut aus wie jegliche Vorgänger, die ich von Tag 1 an schon hübsch fand. Anhand der Erlkönigbilder dachte ich, dass das Heck beim Touring ja ganz gut aussehen könnte, auf den geleakten Bildern wirkt es allerdings pummelig und nicht mehr sportlich wie bisher.
Von der Technik bei den E-Modelle hat er den gleich großen Akku wie im 28cm kürzeren i4 und den gleichen Motor wie im 3,5 Jahre alten iX3. E-Technisch bis auf den 22kW-AC Lader keine Neuerung.
Die einzigen Dinge die besser geworden sind, sind die Assistenzsysteme, (voraussichtlich) der Fahrkomfort, die Reichweite der PHEVs und ein paar Komfortfunktionen (UWB, Remote Parken, etc.).
Ich hatte mir einfach so viel mehr erhofft bei einer neuen 5er-Generation. Andere hatten vielleicht nicht so hohe Ansprüche…
Doch, ich kann dich verstehen. Mir ging es genauso. Für mich war der i5 M60 eigentlich gesetzt, bis vor 12 Monaten dann nach und nach die Details und Sonderausstattungs-Optionen bekannt wurden. Ich hatte dann relativ zeitig im März 2023 für mich eine Entscheidung gefällt und den Audi bestellt ( der seit 6 Wochen und 2500 Kilometer brav seinen Dienst tut, auf Holz klopf ) Genauso ein Problem hatte ich beim G60 mit der Plattform ( gefühlte riesige Motorhaube und Längenzuwachs ). Ich sage ja nicht, dass er schlecht ist, aber das ist der erste 5er wo ich sage: Das ist einfach nicht mein Auto. Die Krönung war dann noch der deutlich entfeinerte Innenraum gegenüber dem G30. Sicher ist er bei Infotainment und Assistenten auf Höhe der Zeit, aber das ist doch nicht alles bei einem 5er ?!
Ich bin schon sehr gespannt, auf die kommenden großen Modelle wie 8er und X5 in wenigen Jahren, wo hier die Reise hingeht bezüglich erhältlicher Sonderausstattung / Innenraum-Entfeinerung etc. Hoffentlich wieder in die -für mich- richtige Richtung. Ich bin nach wie vor offen gegenüber BMW, wurde super betreut und war immer sehr zufrieden. Gerne komme ich wieder zurück, wenn es -für mich- wieder passt. Außer, der Audi tut auch in den nächsten Jahren so brav und unauffällig seinen Dienst wie bisher, dann stehe ich vor einem Dilemma 😛