Operation "Mechatronik"

BMW 5er E60

Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen. Sprich zerlegen, reinigen, Verschleisteile ersetzen.
Der Sonnax-Zip-Kit ist schon bestellt. Dabei sind alle Dichtungen, Kolben, Federn, Druckbegrenzer und alle Dämpfer. Die Magnetventile will ich nur reinigen, Dichtungen tauschen und wieder einbauen.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich mal später aud den Gedanken kommen sollte die Magnetventile zu erneuern, muß dafür die Mechatronik wieder raus oder komme ich auch so ran?
Hat jemand schon Erfahrung damit oder betrette uch ein absolutes Neuland?

Hier noch ein paar Bilder zu Magnettventilen.

1068298044
Solenoids-mud1
Beste Antwort im Thema

So , ihr wollt bestimmt wissen, wie es ausgegangen ist? Gut ist es ausgegeangen. Mechatronik ist wieder drin und das Auto fährt wieder. Aber wie!!! Ruckelfreies Beschleunigen, saubere Schaltvorgänge und das Auto hängt viel besser am Gaspedal. Leichte Drehzahlschwankungen bei Drehzahlen unter 1700 bei noch kaltem Öl sind jedoch noch da. Kaum wahrnehmbar. Werde demnächst noch ne komplette Ölspülung durchführen und ich hoffe das geht auch noch weg. Hab absichtlich nach der Reparatur das alte Öl reingepumpt, um sicher zu sein, dass das doch nicht am Öl gelegen hat. Und recht sauber hat das Öl auch nicht mehr ausgeschaut.

20140603-084255
20140603-085416
20140603-091612
+2
338 weitere Antworten
338 Antworten

Und wenn man's macht, dann sollte man sich peinlich an die Adaptionsfahrten halten.

Lernwerte zurückgesetzt, adaptionswerte zurückgesetzt. Adaptionsfahrt durchgeführt. Gefahren seid dem 600km

Hat jemand Erfahrung damit die Magnetventile zu tauschen ohne, dass ein Fehler diesbezüglich im FS gespeichert ist.

Hintergrund ist nämlich, dass ich demnächst auch die Mechatronik von einem Kollegen überholen will.

Der möchte auch die Magnetventile neu haben.

Nun habe ich bei vielen Videos immer gehört, dass die sehr selten kaputt gehen und wenn ja wird ein Fehler hinterlegt, da diese bei jedem Motorstart angesteuert werden.

Können die Dinger Träge werden und den Druck nicht mehr 100% ansteuern? Ohne dass ein Fehler gespeichert ist. Km Laufleistung ist bei seinem 530d ca. 320.000km.

Macht es Sinn die mit zu machen. Die Kosten leider auch nicht wenig.

Welche positiven Auswirkung kann/ wird der Austausch haben?

Fehler werden meistens erst abgelegt wenn die elektrisch defekt sind. Sonst unterliegen die einem normalen Verschleiß und sind dann nicht mehr richtig dicht. Es macht Sinn die bei einer Überholung auf jeden Fall neu zu machen.

Ähnliche Themen

Das macht Sinn, dass die Dinger auch verschleißen.

Ich werde die dann mal mit tauschen bei ihm. Bei mir selbst hatte ich sie nicht gewechselt. Mal schauen hab ja dann einen direkten Vergleich. Das Set von ZF kostet derzeit 216€.

Hat die sonst wer schonmal getauscht ohne eine Fehlermeldung gehabt zu haben?

Getauscht müssen die nicht zwingend werden aber überprüfen sollte man und dann ggbfs. tauschen. Bei 216€ im Satz würde ich nicht lange fackeln. Viel Glück das das Getriebe Lamellentechnisch nicht schon am Ende der Lebenszeit ist. Bei 320tkm würde mich das nicht wirklich wundern. Das stellt Ihr dann ja aber fest wenn die Mechatronik inkl. Spülung gemacht ist.

Wo kostet es 216€ ?

Zitat:

@aliasx schrieb am 14. Januar 2024 um 19:48:14 Uhr:


Getauscht müssen die nicht zwingend werden aber überprüfen sollte man und dann ggbfs. tauschen. Bei 216€ im Satz würde ich nicht lange fackeln. Viel Glück das das Getriebe Lamellentechnisch nicht schon am Ende der Lebenszeit ist. Bei 320tkm würde mich das nicht wirklich wundern. Das stellt Ihr dann ja aber fest wenn die Mechatronik inkl. Spülung gemacht ist.

Richtig - Stichwort "E5" ... ist die erste der Kupplungen, die meist als erstes Probleme macht.
Nur "spülen" und Mechatronik behebt keinen mechanischen Verschleiß.
Und wenn noch nie gespült wurde, haben die Kupplungen jede Wette schon "Verschleiß" bei der Laufleistung.

Einfach mal die Adaptionswerte hier hinterlassen. Daran lässt sich der Verschleiss ganz gut ableiten.

Ok Werde mir das Set bestellen ich kann den link gerne hier einstellen.

Können die zwei kleinen Filter in der Mechatronik auch mit Bremsenreiniger gereinigt werden?

Ich werde aufjedenfall nicht den Fehler machen und alles wieder ungereinigt zusammenbauen.

Werde die ganzen Kanäle mit Bremsenreiniger reinigen um eventuellen Dreck/Ablagerungen der zu Problemen führen kann zu verhindern.

Falls es noch jemanden interessiert habe durch langes Suchen noch eine gute Skizze gefunden für die Anordnung des innen Lebens.

Screenshot_2024-01-06-10-05-24-656_com.google.android.apps.docs.jpg

https://www.atp-autoteile.de/.../...tikgetriebe-satz-6hp19-6hp26-6hp32

Der Satz ist jetzt sogar auf 205€ reduziert und wenn man noch den Gutscheincode AUTO15ATP eingibt kommt man am Ende sogar auf 190€.

Da habe ich zugeschlagen.

Der Satz ist aber nur für die erste Version des 6hp26 der beim VFL mit dem mechanischem schalt hebel und ohne xdrive.

@ babu84

ATP, auf Ebay?
Na wenn das man gut geht ... nicht in Sache liefern oder Preis, eher in Hinsicht auf Qualität und Haltbarkeit.

Zwar nicht auf ebay sondern auf deren Homepage. Aber was kann man beim original ZF Teil falsch machen?

Hauptsache das Set ist keine bereits verbaute Retoure oder so.

Zu den 2 kleinen Filtern in der Mechatronik Hat jemand die auch schon mal gereinigt mit Bremsenreiniger?

So das Paket ist heute gekommen.

Die Ventile sind jedoch ölig.

Wisst ihr ob die so ausgeliefert werden?

Wenn nicht waren die Dinger wirklich schonmal verbaut. :-(

Die Farbe des Öles ist auch rot. Scheint das Lifeguard 8 zu sein.

IMG_20240117_144552.jpg
IMG_20240117_144531.jpg
IMG_20240117_144512.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen