S204 1,8 Kompressor Bj.2008: Fehlercode P2540 & P0301

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen und ein frohes Weihnachtsfest,

seit 3 Wochen bekomme ich die im Header genannten Fehler P2540 und P0301.

Der Fehler P2541 bezieht sich auf den den Kraftstoffniederdrucksensor. mit dem Hinweis, dass der Sensor nicht plausible Daten liefert.
Der Fehler taucht auf nachdem die Betriebstemperatur erreicht wurde (ca.90C).
Kurz darauf beginnt der Motor beim Beschleunigen an zu stottern. Die Motorleuchte im Cockpit leuchtet und die Auswertung bringt den Fehlercode P0301 (Fehlzündung im Zyl. 1 wurde festgestellt).

Ich habe daraufhin zuerst den Kraftstoffniederdrucksensor getauscht. diese Reparatur hat nichts gebracht.
Als nächstes habe ich die Benzinpumpe gegen eine Neue ersetzt.
Zunächst dachte ich, dass dies des Problems Lösung gewesen sei, aber auch das war nicht des Pudels Kern.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Kann mir bitte jemand ein Rat oder im besten Fall ein Lösung nennen? Sind es vielleicht die Zündspulen, oder die Zündkerzen, oder die Lamdasonden?
Keine Ahnung, ich bin echt am Ende mit meinen Ideen?

Viele Grüße und schöne Feiertage,
stevie_rockit

48 Antworten

Zitat @TE: "Das Öffnen des Tankdeckels hat nichts gebracht.".... Und nun?

Jaha, irgendwo in der Ecke wird das Problem aber liegen. Aktivkohlefilter oder ne Entlüftungsleitung.

Ja, mit geöffnetem Tankdeckel hat sich nichts geändert.
der Fehler P2540 taucht direkt nach dem Start auf. Wenn dann der Motor Betriebstemperatur hat, kommt der Fehler P0301 und der Moror stottert. Ist der Motor dann abgekühlt, geht das Spiel von vorne los.

Img

Ich wollte wissen was passiert, wenn du den Motor abstellst wenn er ruckelt und ne Minute später wieder an machst. Kommt das Ruckeln dann sofort wieder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@stevie_rockit schrieb am 26. Dezember 2023 um 13:14:35 Uhr:


Ja, mit geöffnetem Tankdeckel hat sich nichts geändert.
der Fehler P2540 taucht direkt nach dem Start auf. Wenn dann der Motor Betriebstemperatur hat, kommt der Fehler P0301 und der Moror stottert. Ist der Motor dann abgekühlt, geht das Spiel von vorne los.

So so. Das der erste Fehler bei Start kommt liest sich aber oben anders. Demnach hätten sich andere einige Posts sparen können.

@stevie_rockit

1. Welche "Pumpe" hast du eigentlich erneuert?

Die in Fahrtrichtung linke oder rechte oder anders gefragt die Pumpe wo es außerhalb des Tanks nur den elektrischen Anschluß oder die wo es Benzin- und Elektroanschlüsse gibt?

2. Wie voll ist der Tank?

3. Ist der Motor getuned?

4. Befindet sich Motoröl im motorseitigen MSG Stecker?

Zitat:

@Allestester schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:33:07 Uhr:


@stevie_rockit

1. Welche "Pumpe" hast du eigentlich erneuert?

Die in Fahrtrichtung linke oder rechte oder anders gefragt die Pumpe wo es außerhalb des Tanks nur den elektrischen Anschluß oder die wo es Benzin- und Elektroanschlüsse gibt?

2. Wie voll ist der Tank?

3. Ist der Motor getuned?

4. Befindet sich Motoröl im motorseitigen MSG Stecker?

Zu 1: die Benzinpumpe in Fahrtrichtung rechts unter der Sitzbank. Und den Nierderdrucksensor in Fahrtrichtung links unter der Sitzbank.

Zu 2: 75% voll

Zu 3: nein

Zu 4: nein

Viele Grüße!

Ich bin raus.

Zitat:

@MxD schrieb am 26. Dezember 2023 um 15:09:20 Uhr:



Zitat:

@stevie_rockit schrieb am 26. Dezember 2023 um 13:14:35 Uhr:


Ja, mit geöffnetem Tankdeckel hat sich nichts geändert.
der Fehler P2540 taucht direkt nach dem Start auf. Wenn dann der Motor Betriebstemperatur hat, kommt der Fehler P0301 und der Moror stottert. Ist der Motor dann abgekühlt, geht das Spiel von vorne los.

So so. Das der erste Fehler bei Start kommt liest sich aber oben anders. Demnach hätten sich andere einige Posts sparen können.

Hast Du noch ne Idee?
Viele Grüße!

Zitat:

@stevie_rockit schrieb am 26. Dezember 2023 um 21:26:13 Uhr:



Zitat:

@Allestester schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:33:07 Uhr:


@stevie_rockit

1. Welche "Pumpe" hast du eigentlich erneuert?

Die in Fahrtrichtung linke oder rechte oder anders gefragt die Pumpe wo es außerhalb des Tanks nur den elektrischen Anschluß oder die wo es Benzin- und Elektroanschlüsse gibt?

2. Wie voll ist der Tank?

3. Ist der Motor getuned?

4. Befindet sich Motoröl im motorseitigen MSG Stecker?

Zu 1: die Benzinpumpe in Fahrtrichtung rechts unter der Sitzbank. Und den Nierderdrucksensor in Fahrtrichtung links unter der Sitzbank.

Zu 2: 75% voll

Zu 3: nein

Zu 4: nein

Viele Grüße!

Hört sich soweit nicht auffällig an.

Ich würde den externen abgehenden Kraftstoffanschluss also auf der linken Tankseite lösen und dort ein Manometer anschließen. Wenn ich mich richtig erinnere sollte der benötigte Anlagenniederdruck über 3bar liegen. Falls ich mich irre bitte korrigieren.
Vielleicht finde ich morgen die Lesezeit um den Wert zu korrigieren oder zu bestätigen.

Beim Zündung einschalten / starten auf überströmende Geräusche achten.

Wenn der Druck erreicht und gehalten wird, dort dann noch den Kraftstofffluss überprüfen. Dafür kannst du dort einen säurebeständigen Schlauch aufstecken und den Kraftstoff in einen Kanister ablaufen lassen.

Wenn der Druck nicht erreicht wird, dort auch den "Pumpendeckel" lösen und die internen Anschlüsse / Schläuche überprüfen.
Habe in den Tanks schon brüchige und sogar abgeknickte Schläuche gesehen. Wer weiß schon wer da vorher gebastelt hat.

Alles natürlich mit der gebotenen Vorsicht und am besten mit einem großen Feuerlöscher bewaffnet durchführen.

Ein Defekt des Kraftstoffpumpen Steuergerätes unter der Rücksitzbank wäre auch noch möglich. Die gibt es gebraucht schon ab einem Zwanziger. Bei einem Händler sogar mit Rückgaberecht.

Kannst du für besagtes Kraftstoffpumpensteuergerät ne Teilenummer raushauen?

Zitat:

@freespace49 schrieb am 2. Januar 2024 um 07:00:41 Uhr:


Kannst du für besagtes Kraftstoffpumpensteuergerät ne Teilenummer raushauen?

Falls du mich angesprochen hast.
Möglich wäre bei dem Kompressor A2215401601.
Aber sicher nur mit FIN oder einfach von dem jetzt verbauten Steuergerät ablesen.

So,
ich habe die Zündkerzen wechseln lassen.
dabei wurde festgestellt, dass in den beiden ersten
Zündkerzenkanälen Motorenöl (vom letzten Ölwechsel) stand. Das wurde behoben.
Seither ist der Fehler P0301 mit entsprechendem Ruckeln ausgeblieben.
Nun bleibt es ausschließlich beim Fehler P2540.
Hier ist es so, dass dieser direkt beim Start des Motors auftritt. Schalte ich den Motor aus und lösche den Fehler, starte dann und fahre weiter, dann tritt dieser nicht mehr auf bis zur nächsten Fahrt. Das Verhalten ist reproduzierbar.

Viele Grüße!
stevie_rockit

Zitat:

@Allestester schrieb am 26. Dezember 2023 um 22:24:54 Uhr:



Zitat:

@stevie_rockit schrieb am 26. Dezember 2023 um 21:26:13 Uhr:


Zu 1: die Benzinpumpe in Fahrtrichtung rechts unter der Sitzbank. Und den Nierderdrucksensor in Fahrtrichtung links unter der Sitzbank.

Zu 2: 75% voll

Zu 3: nein

Zu 4: nein

Viele Grüße!

Hört sich soweit nicht auffällig an.

Ich würde den externen abgehenden Kraftstoffanschluss also auf der linken Tankseite lösen und dort ein Manometer anschließen. Wenn ich mich richtig erinnere sollte der benötigte Anlagenniederdruck über 3bar liegen. Falls ich mich irre bitte korrigieren.
Vielleicht finde ich morgen die Lesezeit um den Wert zu korrigieren oder zu bestätigen.

Beim Zündung einschalten / starten auf überströmende Geräusche achten.

Wenn der Druck erreicht und gehalten wird, dort dann noch den Kraftstofffluss überprüfen. Dafür kannst du dort einen säurebeständigen Schlauch aufstecken und den Kraftstoff in einen Kanister ablaufen lassen.

Wenn der Druck nicht erreicht wird, dort auch den "Pumpendeckel" lösen und die internen Anschlüsse / Schläuche überprüfen.
Habe in den Tanks schon brüchige und sogar abgeknickte Schläuche gesehen. Wer weiß schon wer da vorher gebastelt hat.

Alles natürlich mit der gebotenen Vorsicht und am besten mit einem großen Feuerlöscher bewaffnet durchführen.

Ein Defekt des Kraftstoffpumpen Steuergerätes unter der Rücksitzbank wäre auch noch möglich. Die gibt es gebraucht schon ab einem Zwanziger. Bei einem Händler sogar mit Rückgaberecht.

meinst Du mit Kraftstoffpumpensteuergerät, das Kraftstoffpumpenrelais?

Viele Grüße!

Zitat:

@stevie_rockit schrieb am 4. Januar 2024 um 09:56:31 Uhr:



Zitat:

@Allestester schrieb am 26. Dezember 2023 um 22:24:54 Uhr:


Hört sich soweit nicht auffällig an.

Ich würde den externen abgehenden Kraftstoffanschluss also auf der linken Tankseite lösen und dort ein Manometer anschließen. Wenn ich mich richtig erinnere sollte der benötigte Anlagenniederdruck über 3bar liegen. Falls ich mich irre bitte korrigieren.
Vielleicht finde ich morgen die Lesezeit um den Wert zu korrigieren oder zu bestätigen.

Beim Zündung einschalten / starten auf überströmende Geräusche achten.

Wenn der Druck erreicht und gehalten wird, dort dann noch den Kraftstofffluss überprüfen. Dafür kannst du dort einen säurebeständigen Schlauch aufstecken und den Kraftstoff in einen Kanister ablaufen lassen.

Wenn der Druck nicht erreicht wird, dort auch den "Pumpendeckel" lösen und die internen Anschlüsse / Schläuche überprüfen.
Habe in den Tanks schon brüchige und sogar abgeknickte Schläuche gesehen. Wer weiß schon wer da vorher gebastelt hat.

Alles natürlich mit der gebotenen Vorsicht und am besten mit einem großen Feuerlöscher bewaffnet durchführen.

Ein Defekt des Kraftstoffpumpen Steuergerätes unter der Rücksitzbank wäre auch noch möglich. Die gibt es gebraucht schon ab einem Zwanziger. Bei einem Händler sogar mit Rückgaberecht.


meinst Du mit Kraftstoffpumpensteuergerät, das Kraftstoffpumpenrelais?

Viele Grüße!

Wenn ich Kraftstoffpumpensteuergerät schreibe dann meine ich nicht das Kraftstoffpumpenrelais. 😕

Bevor dazu weitere Fragen aufkommen: Das Relais für die Versorgung der "Kraftstoffpumpe rechts" ist im SAM Rear das Relais mit der Bezeichnung D. Aber warum sollte das Relais nur beim starten verrückt spielen?
Überprüfe aber am SAM REAR beim starten die Spannung vor der Sicherung 42 und dann an der rechten Pumpe.

Zusätzlich teste den Benzindruck und den Durchfluss. Dazu wurde doch bereits einiges geschrieben. Wenn dort alles iO ist, zum Test das Kraftstoffpumpensteuergerät unter der Rücksitzbank ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen