Golf 4 Zulassung für Osram Nightbreaker LED H7

VW Golf 4 (1J)

Ich habe gerade gesehen, der Golf 4 hat seit heute die Zulassung für die Osram Nightbreaker LED H7 Leuchtmittel als Abblendlicht. Die zulässige Scheinwerfergenehmigungsnummer ist E1 761. Das wäre dann die Nummer für die Standard Scheinwerfer von Hella. Ich glaube meine von Valeo haben eine andere Nummer.
Ein Adapter wird, wie es aussieht nicht benötigt.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m603__accordion_1

353 Antworten

Komplett mit Scheinwerfer und LED Leuchtmittel? 😰

Zitat:

@Gammarus_Pulex schrieb am 28. November 2023 um 20:12:28 Uhr:


Komplett mit Scheinwerfer und LED Leuchtmittel? 😰

die von Philips sind auch für Hella und die mit der E09 5163 zugelassen. Also keine Scheinwerfer von Hella notwenig.

Bei Osram brauchst du momentan noch die Scheinwerfer von Hella.

Tabelle

Dachte, LED brauchen nach wie vor eine automatische Leuchtweitenregulierung. Die gibt es ja in den Standardscheinwerfern nicht.

Zitat:

@Gammarus_Pulex schrieb am 28. November 2023 um 21:56:52 Uhr:


Dachte, LED brauchen nach wie vor eine automatische Leuchtweitenregulierung. Die gibt es ja in den Standardscheinwerfern nicht.

Servus!

Nee, das ist, wenn, dann bei Xenon der Fall.

Die legalen LED- Einsätze für die normalen H7 Scheinwerfer kann man einfach einbauen, Scheinwerfer vielleicht noch neu einstellen lassen und sich dann freuen.
Es ergibt sich damit ein besseres, weißeres Licht. Zwar nicht um Welten besser nach meinem subjektiven Empfinden, aber auf jeden Fall besser als mit H7.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gammarus_Pulex schrieb am 28. November 2023 um 21:56:52 Uhr:


Dachte, LED brauchen nach wie vor eine automatische Leuchtweitenregulierung. Die gibt es ja in den Standardscheinwerfern nicht.

Die straßenzugelassenen H7 LED "Birnen" sind unter der Lumengrenze (2000 Lumen)

Danke für die Erleuchtung 😉
Mir würde es schon reichen, wenn ich die normalen Nightbreaker Leuchten nicht alle sechs Monate ersetzen müsste 😁

Die LEDs scheinen zu halten. Mein Kollege fährt die seit knapp 2 jahren

Zitat:

@Gammarus_Pulex schrieb am 28. November 2023 um 23:24:13 Uhr:


Danke für die Erleuchtung 😉
Mir würde es schon reichen, wenn ich die normalen Nightbreaker Leuchten nicht alle sechs Monate ersetzen müsste 😁

Ich habe die Philips H7 Vision Plus schon bestimmt sechs Jahre drin.

Ich muss aber auch ergänzen, dass ich immer das Licht anhabe. Selbst im Hochsommer zur Mittagszeit.

Da halten die bei mir ziemlich genau ein halbes Jahr. Also etwa 9000 Kilometer.

Also ich hab meine Ende März bestellt und die laufen noch.
Wobei ich gerade nicht weiß, wieviel km ich seitdem gefahren bin.
Hoffe mal, dass die jetzt nicht so bald die Hufe hochreißen, die müssen schon halten, dafür waren sie zu teuer.

Sprechen wir vom gleichen Modell?

Img

Ne, ich red von den LED Dingern, um die es ja auch im Thread geht 😁

@Gammarus_Pulex

Die Nightbreaker Laser davon hat man wenn man die fahren möchte am besten immer nen Vorrat da. Aber idR Leute die diese Birnen fahren können das dann auch relativ schnell wechseln Übung macht den Meister

Achso 😁
Ich bezog mich auf meine Aussage, dass es mir schon genügen würde, wenn die LED Dinger einfach länger halten als die bisher genutzten hier.

Zitat:

Die Nightbreaker Laser davon hat man wenn man die fahren möchte am besten immer nen Vorrat da. Aber idR Leute die diese Birnen fahren können das dann auch relativ schnell wechseln Übung macht den Meister

Genau. Das wechseln dauert fünf Minuten für beide Seiten – je nachdem wie kalt es grade ist und wie beweglich die Finger sind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen