Ölpumpen-Sechskant bei CR-Motor "auf Verdacht" wechseln?
Hallo zusammen!
Bei meiner Passat-Suche habe ich extra drauf geachtet, ein Modell ab 2010 zu finden, also mit dem verbesserten Ausgleichswellenmodul mit dem 100mm-Sechskant.
Mein Neuerwerb wurde im Mai 2010 gebaut (Kennbuchstabe CBAB, Handschalter, 4-Motion), sollte also definitiv das bessere Modul eingebaut haben.
Am Wochenende macht mir der Nebenerwerbsmechaniker meines Vertrauens ein komplettes Service mit Zahnriemen, Keilriemen, Haldexöl, Motoröl, etc.
Jetzt meine Frage: Soll ich den relativ kleinen Extra-Aufwand in Kauf nehmen und den Sechskant provisorisch tauschen lassen, oder würdet ihr sagen, das ist nicht notwendig, weil mit dem neueren Modul keine Troubles mehr auftreten sollten?
KM-Leistung ist derzeit bei knapp 210.000 (deshalb auch der ZR-Wechsel). Ob der Sechskant schon mal getauscht wurde, kann ich leider nicht sagen (wusste der Vorbesitzer leider auch nicht).
Machen lassen, oder ist das vergebliche Müh? 😉
LG und danke für Eure Tipps!
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hier meiner CFGB 04/2011 nach 317.000 Km. 90% Autobahn. Schaltgetriebe. Die ersten 3 Jahre 60tkm/Jahr, dann 4 Jahre á 35tkm. Laut Aufschrift 07/11 auch der erste. Das Ding ist echt scharfkantig an den abgeriebenen Stellen.
67 Antworten
Ich habe meinen auch bei 150000 km wechseln lassen, war auch sichtbar angegriffen. Ist der Antrieb des Sechskantes eigentlich drehzahlabhaengig oder dreht er sich immer gleichschnell ?
Hat ein Händler mal wieder bewiesen, dass er keine Ahnung hat 😁 für die Km würde ich auch sagen schlechter als meine 3 zuletzt rausgeholten.
@schnellerhase hängt von der Motordrehzahl ab. Der Antrieb kommt vom Ausgleichswellenmodul und dieses wird von der Kurbelwelle angetrieben.
Ich denke die Drehzahl sowie Gewischt spielen eine Große Rolle bei vielen Teilen .
Leute die immer schnell oder voll beladen unterwegs sind haben mehr Probleme.
Ich fahre nie schneller als 130 ab und zu 140 mehr nicht.
Meinen Nachbar hats erwischt bei 220 tkm in seinem A4. Wenn man vor hat das Auto >160tkm zu fahren, würde ich es machen lassen.
Ähnliche Themen
Bestimmt ein PD Motor?
Vielleicht ist es bei der 77mm Variante auch Materialsache? Ich kanns mir vorstellen, weiß es aber nicht genau. Irgendwas muss bei den ersten Nummern ja anders gewesen sein bei dem Sechskant mit Loch/Gewinde.
03G115281A 07/2008 entfallen
03G115281B 05/2010 entfallen
03G115281C 03/2009 entfallen
03G115281D 12/2010 entfallen
E und F aktuell
wenn ich es richtig sehe, wurden die überhaupt im Konzern seit 2005 verbaut mit dem Ausgleichswellenmodul
Ja ein Audi A4. Baujahr weiss ich nicht. Er ist trotz Öldrucklampe weitergefahren, also Öl kontrolliert und dann noch 3 km in die Werkstatt. Das wars dann.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 25. August 2019 um 23:21:22 Uhr:
Hier meiner CFGB 04/2011 nach 317.000 Km. 90% Autobahn. Schaltgetriebe. Die ersten 3 Jahre 60tkm/Jahr, dann 4 Jahre á 35tkm. Laut Aufschrift 07/11 auch der erste. Das Ding ist echt scharfkantig an den abgeriebenen Stellen.
Meiner hat jetzt auch 260.000km drauf und 95% Autobahn mit Tempomat (4,5L/100km)
CBAB 09/2009
Da bin ich ja beruigt, dass deiner noch so gut aussieht.
Wird dann bei meinem nicht anders aussehen.
ja der lange 100mm sah noch ok aus. aus meinem vorherigen CBAB (77mm) bei 268tkm und genau so viel Autobahn schlechter. Der hat jetzt 335tkm 5 Jahre später. Ich wäre gespannt was der mit ca. 70tkm nach Tausch für Abrieb hat aber ich denke den sehe ich nicht mehr wieder (fährt in der Familie weiter bis zum bitteren Ende).
wenn ich das Thema noch mal beleben darf.
Ich fahre einen 2015-er 2.0TDI A4 B8 CGLC 177PS Quattro. 217TKM.
Hat meiner auch das Problem ?
Öldruckleuchte ist im Stand auch schon 2-3 mal kurz angegangen (rote Leuchte mit Piepston).
Öldruckschalter in der Werkstatt damals getauscht und nach Spänen geschaut - bin seitdem bestimmt 2000km gefahren. Auto läuft normal laut meiner Werkstatt.
Kann so ein Motorschaden schleichend kommen ?
Ich wollte mal denn Öldruck messen lassen und ggf. auch den Mitnehmer tauschen lassen, finde aber aktuell auf die Schnelle keinen, der es mir macht. :-((
Wenn der Sechskant nur manchmal nicht mitgenommen wird, kann das schon sein. wenn es ein EA189 ist, dann hat er das Teil. wenn es ein EA288 ist, gibt es einen Zahnriemen im Öl. macht doch nur sinn jetzt die Ölwanne abzunehmen und sich das ganze einmal anzuschauen. vielleicht sieht man direkt was dort nicht stimmt. Ölwechsel gleich mit machen. Öl muss ja eh raus.
Ich habe meinen im September 21 bei 163.000km getauscht. EA189 CBBB. Er sah noch einigermaßen gut aus.
Ich denke, wenn der Mitnehmer defekt ist, steht die Ölpumpe plötzlich und für immer.
Das kommt nicht schleichend.
Und nicht nur der 6 Kant unterliegt dann dem Verschleiß, auch das Gegenstück wird mechanisch belastet. Deswegen, es ist nie verkehrt vorsorglich zu schauen, sofern es ein EA189 ist.
der hat definitiv diesen Sechskant - habe ich mich schon erkundigt.
habt ihr die Ölpumpe mitgetauscht oder "nur" den Sechskant.
Ich hatte gelesen, das nur bestimmte Motoren betroffen sind.
Deswegen bin ich mir unsicher.
Ist das ein großer Aufwand ?
Denn am Ende löst es mein Problem nicht :-(
bei meinen ist es der 100mm Sechskant.
Ich traue mich da selbst nicht dran habe aber einen Mechaniker, der "einfache" Reparaturen wie Verschleißteile macht.
Sollte der das auch hinbekommen ?
Bei meinem 6 Kant Verschleißbild habe ich die Pumpe gelassen. Sollte/ wäre der 6 Kant sehr abgenutzt sein, würde/ hätte ich den Gegenpart auch getauscht.
Der Aufwand ist überschaubar, aber die alte Dichtung muss sehr penibel entfernt werden, damit der Bereich zwischen Ölwanne und Rumpfmotor dann wieder dicht ist.
eigentlich ist dafür kein großes Expertenwissen nötig den Sechskant zu tauschen. Nur Ölwanne runter und richtig (nicht mit zu viel Dichtmasse) wieder verschrauben. Der Sechskant wird nur mit einem winzigen Ring gehalten. Da braucht man eine Zange mit sehr feinen Spitzen.
der 100mm macht eigentlich keine Probleme. Vielleicht ist da noch was anderes los. Ölsieb dicht oder so.
das Gegenstück ist das Ausgleichswellenmodul. Das tauschen wäre teuer. Normalerweise braucht man das nicht tauschen bei denen mit 100mm.
wo sitzt das Ölsieb ?
Macht ne Ölspülung beim nächsten Ölwechsel sinn ?
Ich habe halt echt schiss aktuell zu fahren und habe echt Ohren wie ne Spitzmaus ob der Motor irgendwelche Geräusche macht.
Will den Öldruck mal messen lassen, aber finde da aktuell niemanden für.
Öldruckschalter ist neu.