Apple Carplay Modul oder Android 12 Display?
Hallo Zusammen
Gerne möchte ich von Leuten, die bereits Erfahrung mit einem der beiden hat, um Rat fragen.
Grundsätzlich bin ich mit meinem Audio20 zufrieden, ausser das ich kein Carplay habe. Freischaltung Codierung kostet mich lockere 200€.
Als alternative sind mir die Module oder Displays aufgefallen. Mit dem Modul hat man das bestehende System mit zusätzlichem Menu mit Carplay etc.
Beim Display (kostet 250€ mehr) hat man ein Tablet, welches man dann mit Hotspot betreiben müsste aber alles installieren kann (Youtube, Netflix, Google Maps etc). Hier ist man aber abhängig vom Internet und aktualisierungen durch Android (support in 5+ Jahren?)
Zu welchem würdet ihr Raten? Was sind eure Erfahrungen? Ich möchte sicherlich Apple Carplay (Google Maps navigation) haben.
Ich danke euch für eure Hilfe
Grüsse Kawafab
27 Antworten
Zeig mir mal welches , ist zwar nur Glaskugel schauen aber ein versuch ist es wert , vielleicht kennt das ja ein anderer ? Denn meins war auch nur mit zwei Steckern , aber Plug-Play .....und es ging sofort an ausser Ton ging nicht das lag aber am HK-System....da mußte was umgesteckt werden.
Morgen,
Also das mit dem Sound ist scheinbar typisches Problem. Ich hab H&K u hab auch den lichtleiter umgesteckt. Daher geht bei mir nur Radio Sound auch wenn ich youtu.be an habe höre ich Radio. Also zusammen gefasst, das Android hat nur Bild, egal welche app läuft und der Sound kommt ausschließlich von NTG, egal ob Radio oder Bluetooth Audio usw...
Jetzt hab ich was von an AuX anschließen gehört , das sol das Problem beheben. Jetzt weiss ich Garnicht ob ich überhaupt Aux habe ( ich meine freigeschaltet) .
Heisst "Wondefoo" 8gb 128gb Android 12 8 Kern, läuft soweit sehr flüssig.
Alles klar , mußte ich bei mir auch machen ....und zwar ein Kabel ( bei mir roter Chinch stecker) auf den Ausgang AUX USB ......da wo du Normalerweise dein Handy anstöpselst ......da muß dieses Kabel rein !! Daher sagte ich , nicht ganz so einfach , aber wenn es funzt ist es spitze ! Ich hab das Kabel durch die Mittelkonsole gezogen und mit dem USB verbunden .....das muß sein anders gehts nicht !!
@W169-Micha
Also ob ich das richtig verstehe. Ich hab gerade geschaut, mein Auto hat kein Aux, weder den Anschluss in der Mittelkonsole noch zu Auswahl im ntg. Ich hab nur Bluetooth Audio und USB zu Auswahl im ntg. Also wenn ich nochmal den Kabelbaum rausrupfe, da war definitiv ein klinkenanschluss ( Mutter) wenn ich jetzt so einen auch in der Mittelkonsole hätte, dann würde ich einfach ein Kabel nehmen mit klinke auf beiden Seiten u würde die damit verbinden.
Da ich aber kein aux habe, was nun? Oder soll ich nun ein Kabel nehmen, die klinke in den Kabelbaum und das andere Ende irgendwie an das das Kabel vom USB dran fummeln u danach halt USB im ntg auswählen anstelle von aux?
Hab noch nicht gegoogelt, aber man kann bestimmt ein aux Nachrüsten bzw. Freischalten. Nur finde ich nix in dem ntg Menü.
Hab auflegen + 1 + # benutzt, das Menü sieht irgendwie seltsam aus, kenn ich vom Aufbau irgendwie anders. Bei ntg 4.0 kann man so im Menü aux selbst Freischalten unter HWsettings usw... sowas hat das meine 4.5 garnicht. Komisch?
Ähnliche Themen
Hi Micha,
Würde so einer passen? Dann würde ich den einpinnen in den ISO Stecker vom NTG u danach h freischalten lassen. Dann sollte es doch gehen.
Hi.....Schau mal hier wird / wurde das Thema behandelt Link: https://www.motor-talk.de/.../...udio-20-aux-nachruesten-t7132078.html
Bevor du etwas kaufst lies da nach.
Hallo Zusammen
Ich habe mittlerweile Carplay in mein Auto verbaut.
Und zwar mit einem Apple Carplay Modul aus China. Mittelkonsole wird hierfür ausgebaut (1 Minute ist diese Ausgebaut) und das Radio.
Dort wird ein Stecker dazwischengesteckt beim Displaykabel und Hauptstecker. Danach kann man Carplay (Android und IOS) und Mirrorscreening benutzen (Bildschirmübertragung). Dies war ein grosser Vorteil, da man so YT Videos oder Serien schauen kann.
Alles in allem sehr zufrieden. Kostet ca 190 CHF (200 Euro).
Gruss
Kawafab
Bei mit hat der billige Chinastecker tatsächlich funktioniert, war eher skeptisch ob das so einfach gehen kann. Es kann.
Hallo,
bin grade dabei mir ein Android Display zu verbauen und es funktioniert auch (bisher) alles, außer die Rückfahrkamera. Hierfür muss noch ein Kabel verbunden werden, allerdings habe ich bisher nicht rausgefunden wo und wie…
Das Braune Kabel auf dem Bild ist wahrscheinlich für die Rückfahrkamera, das Gelbe Kanel rechts daneben heißt „Reverse CVBS“
Weiß jemand was zu tun ist?
W176 A180d Bj. 2017
Grus ketos
EDIT: hat sich erledigt, war nicht auf OEM Kamera eingestellt :-) Einen Schönen Sonntag an alle!