Thu Aug 31 00:34:52 CEST 2023
|
fernQ
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
5er, BMW, G30, Urlaub
Wie macht ihr am liebsten Urlaub?Nun, besonders viel gibt es gerade nicht zu berichten von unserem Auto. Gut, kürzlich war Service, aber nix Großes. Deshalb dachte ich mir, ich schreibe mal, wie sich der 5er auf unserer zweiten Urlaubsfahrt mit uns so schlägt, auch wenn es nicht sonderlich spektakulär wird. Deshalb streue ich auch allgemeine Punkte zum Thema Urlaub mit ein, nicht nur autospezifisch. Wen das nicht interessiert, hier bereits das... Fazit: Für alle anderen der ausführlichere Bericht, ... 1. Tag: Anreise Nach dem Packen ging es los, optimistisch, denn es war ein Sonntag, was soll da verkehrstechnisch schon groß passieren. Strahlender Sonnenschein, es geht gut los. Aber halt, was ist das?! Ein Unfall, inklusive dickem Stau... Ein Vorteil unseres Reiseziels Bühl am Alpsee war eigentlich die kurze Anreise, getreu dem Motto "Warum in die Ferne schweifen?". Ungefähr 2 h sollten wir aus unserer Region Aalen brauchen, dank Stau waren es dann eher 2,5 h, auch noch okay. Auf der Fahrt fuhren die meisten anderen Verkehrsteilnehmer gesittet. Auch die Rettungsgasse im Stau funktionierte fast vorbildlich. Außer, dass auffällig viele Motorradfahrer die Rettungsgasse zum Vorankommen nutzten, und das recht flott. Ich weiß, ohne Fahrtwind, bei 30 °C und Motorradkombi, das ist sicher nicht angenehm. Aber ist Rettungsgasse fahren wirklich eine gute Option? Hm... [bild=1] Am Ziel angekommen fiel auf, dass der Hof der Ferienwohnung ziemlich vollgeparkt war. Nach Rückfrage parkte ich dann vor der Scheune, da dort niemand rein musste. Es stellte sich heraus, dass gerade der Allgäu Triathlon stattfand, ein großes Ereignis mit vielen Gästen. Diese parkten dann auch noch dort, bevor sie am Abend davon fuhren. Egal, so standen wir wenigstens im Schatten, und zum Ausladen war der Weg so auch nicht wirklich weiter. Und, besonders wichtig: Ich hatte den schönen 5er so besonders gut im Blick ;-) [bild=2] Seeblick bietet diese Ferienwohnung nicht, aber die Terrasse ist nett und die Aussicht könnte schlechter sein. Hier saßen wir dann auch öfter abends noch, wenn unser Sohn schon schlief, und nahmen den ein oder anderen Drink zu uns. Aber erstmal wollten wir nach dem Ausladen und in der Wohnung einrichten direkt runter an den See. Der war nur rund 500 m zu Fuß entfernt, ideal. Auf dem Weg hin kommt man auch an einem Parkplatz vorbei, der war gnadenlos überfüllt (Allgäu Triathlon, wir erinnern uns). [bild=3] Am See angekommen sind wir etwas am Ufer entlang spaziert und haben den Triathleten dabei zugeschaut. Ich sag mal, bei der Hitze, Respekt, wäre nichts für mich. Der Teil mit dem Schwimmen war da vermutlich noch der angenehmste! Gab dann noch Mittagessen mit Seeblick, bevor wir uns den Nachmittag auf dem Spielplatz, Spielfloß und so weiter vertrieben haben. 2. Tag: Siedelalpe Hier mal der Ausblick auf dem Weg zur, bzw. der Siedelalpe selbst. Zur Stärkung gab es Speis und Trank auf der Alpe, lecker war es. Auf dem Rückweg fuhren wir noch Richtung Immenstadt, dort gibt es einen See mit Wasserski-Anlage. Dort gab es noch ein Eis und wir verbrachten etwas Zeit an der Iller. Und auch ein bisschen in der Iller, auch wenn wir mangels Badekleidung an diesem Tag nur die Füße abkühlten. 3. Tag: Abenteuer Bergwelt 4. Tag: Immenstadt 5. Tag: Tretboot und Burgberger Tierparadies mit Kafe Kult 6. Tag: skywalk Allgäu [bild=13] Der skywalk ist in mehrlei Hinsicht schön. Einmal der hier fotografierte Baumwipfelpfad, von dem man eine ungewohnte und tolle Aussicht rundum genießt. Man sieht die Alpen, den Bodensee, rüber nach Österreich. Auch wenn es etwas bewölkt war, hat es sich gelohnt. Dann gibt es noch einen großen, schön angelegten Spielplatz, hat unserem Sohn gut gefallen. Und es gibt mehrere Walderlebnispfade, ebenfalls sehr schön. Während des kurzen Gewitterschauers haben wir dann einfach nochmal einen Kaffee getrunken, hat gepasst. [bild=14] Auf dem Rückweg haben wir kurz vor dem Parkplatz nochmal Platz auf einer Schaukelbank genommen und nochmals die Aussicht genossen. Ja, da links von meinem Fuß lugt er wieder hervor. Der Parkplatz war da schon recht leer, während dem Regen sind viele Besucher wohl gegangen. Die Rückfahrt war auch wieder schön, ich mag solche Überlandfahrten einfach. 7. Tag: Spielplatz und Shopping 8. Tag: Abreise [bild=16] Und schließlich steht der 5er wieder in unserer Garage, mit rund 500 km (oder 600? ich habe nicht so genau auf den Startwert geachtet, hm) mehr auf dem Tacho. Er fährt sich schön, ich schaue ihn mir noch immer genauso gerne an wie beim Kauf, der Platz reicht uns gut, auf der gesamten Distanz (mit Stau, schnellen Passagen und einigen Kurzstrecken) haben wir unter 9 l/100 km gebraucht. Ich bin sehr zufrieden bislang! Und der Urlaub war auch gelungen, einiges erlebt, Kind glücklich, Eltern glücklich, entspannt! Wie seht ihr es, lieber weiter weg fahren oder gar fliegen, Kreuzfahrt, oder auch mal in der näheren Umgebung bleiben zum urlauben? |
Thu Aug 31 14:42:28 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Mit dem (alten) Auto und am liebsten an der Küste...so wir aktuell gerade 🙂 dabei braucht es kein Luxus oder zig Highlights,einfach kein Stress und mal die Seele baumeln lassen
(448 mal aufgerufen)
(448 mal aufgerufen)
(448 mal aufgerufen)
(448 mal aufgerufen)
Thu Aug 31 18:09:36 CEST 2023 |
fernQ
@ToledoDriver82 Schönes Auto! Und das Meer mag ich auch, aber das beisst sich etwas mit "nicht so weit fahren" bei uns in Süddeutschland ;-) Wo seid ihr ungefähr, und wie weit fahrt ihr dort hin?
Thu Aug 31 19:55:10 CEST 2023 |
bronx.1965
Oben fehlt "sowohl als auch".
Mehrmals im Jahr geht es nach Meck-Pomm ins Ferienhaus an der Ostseeküste. Von uns aus nicht weit. 3 Stunden Fahrt mit dem Auto, wobei ich die Autobahn meide. Die Landstrasse durch die Schorfheide im nördlichen Teil Brandenburgs ist um Welten entspannter und meist auch ziemlich wenig befahren.
Für den "größeren" Urlaub darf es hingegen etwas weiter weg sein. Dann aber mit dem eigenen Auto, der Unabhängigkeit vor Ort wegen. Zudem sind die Mietwagenpreise überwiegend blanker Wucher und oftmals wenig transparent.
Unsere Lieblings-Regionen sind Dalmatien, Istrien und - je nach Jahreszeit - das Baltikum.
Beim Quartier darf es dann gern mal volle Hütte sein. (eigener Pool, etc) Wichtig sind uns zudem eine große Küche und Terrasse mit Grill, ich koche sehr gern und bevorzuge regionale Produkte vor Ort.
Der Urlaub ist die wichtigste Zeit des Jahres zur Entspannung und da schöpfe ich gern aus dem Vollen. 😁
(Und mache keine Kompromisse)
Wer es minimalistisch mag, bitte. Jeder wie er mag. 😉
(315 mal aufgerufen)
Fri Sep 01 12:10:40 CEST 2023 |
fernQ
@bronx.1965 "Volle Hütte" ist uns tatsächlich nicht so wichtig. Die Lage muss passen, von der Ausstattung sind wir flexibler. Seit wir zu dritt sind, ist uns zum Beispiel wichtig, dass das Schlafzimemr vom Rest gut abgetrennt ist, also ein richtiger Raum. Daher fallen auch die meisten Hotels weg. Denn wenn das Kind um 8 oder 9 Uhr ins Bett geht, wollen wir wenigstens noch auf die Terrasse/den Balkon sitzen, einen Drink genießen, oder mal einen Film schauen - jedenfalls nicht auch schon ins Bett gehen. Aber sonst haben wir weniger Ansprüche, würde ich sagen.
Fri Sep 01 21:13:47 CEST 2023 |
fehlzündung
Wir fahren gern in die Rhön. Bayrische, thüringische oder hessische Rhön. Wobei mir Thüringen und Hessen am besten gefallen haben. Nich tso überlaufen, Preise im Vergleich zur See moderat. Man kann viel wandern, oft trifft man stundenlang keinen Menschen. Hügelige bis leicht bergige Landschaft, abwechslungsreich mit Wald, Wiesen, Feldern.
Nach jahrelangem Urlaub in der Rhön fahren wir dieses Jahr (Sonntag gehts los) für eine Woche in den Thüringer Wald. Da kamen wir letztes Jahr auf der Rückfahrt aus der Rhön durch und das sah ganz nett aus. Probieren wir jetzt mal aus.
Generell ist meine Meinung, dass die deutschen Mittelgebirge total unterschätzt werdne als Urlaubsregionen (was mir aber auch ganz recht ist).
Thu Sep 07 09:30:45 CEST 2023 |
Edition_One
@fernQ Danke für den schönen Bericht. Hast Du manchmal den Eindruck, aufgrund des Platzes besser einen Touring anstelle der Limousine genommen zu haben?
Thu Sep 07 12:20:29 CEST 2023 |
dk_1102
Keines deiner Auswahlmöglichkeiten so richtig.
Wir sind wie viele Millionen Deutsche auch, Camper. Mit Wohnwagen oder unserem Camper sind wir so oft es geht unterwegs. Oft auch nicht weit weg von zu Hause. Einfach mal raus, reicht oft schon.
Sun Sep 10 21:36:18 CEST 2023 |
fernQ
@fehlzündung Mittelgebirge klingt auch nicht schlecht, Rhön war ich glaube ich noch nie.
@Edition_One Nein, nach dem ersten Schock über all die Taschen und Körbe, die in das Auto sollten, war der Gedanke beim Einladen dann schon wieder Geschichte ;-) Die Limousine finde ich noch immer gut!
@dk_1102 Camper wird aus mir nicht mehr. Als Kind war ich oft mit meinen Eltern campen, das fand ich schon gut, aber brauche es heute irgendwie nicht mehr. Vielleicht mal wieder mit dem Zelt, darauf hätte ich Lust!
Sun Sep 10 21:49:51 CEST 2023 |
fehlzündung
Rhön kann ich nur empfehlen. Jedenfalls, wenn man gern wandert und seine Ruhe haben will. Für Familienurlaub mit Kindern ist es vielleicht ein bisschen zu ruhig, könnte den Kindern schnell langweilig werden, wenn die mehr auf Action stehen.
Wir waren ja jetzt im Thüringer Wald, heute gerade zurückgekommen. Auch schön, nicht bereut, aber Rhön finden wir dann doch schöner.
Wed Sep 13 07:58:36 CEST 2023 |
pico24229
In der Gegend war ich noch nicht und es sieht wirklich sehr schön aus!
Ich selber fahre am liebsten mit Auto in den Urlaub. Das ist deutlich entspannter und man ist unabhängiger.
Es hat sich doch auch wirklich viel geändert im Vergleich zu früher. Früher war es etwas Besonderes mit dem Flugzeug zu verreisen, das machten nur die wenigsten und natürlich viele Geschäftsleute. Die Mehrheit ist mit Käfer nach Italien gefahren weil das günstiger war.
Heute sind die Flughäfen voll von Jogginghose tragenden Asis die sich in die super engen Flugzeug Sitze zwängen, da fühlt man sich als Mensch zweiter Klasse und es gibt noch nciht mal was zu trinken.
Auf der Autobahn hingegen die besser situierten Urlauber mit Dachbox und Radl und viele Geschäftsleute.
Außerdem der Stress mit dem Fliegen... rechtzeitig zum Flughafen, ANgst vor Stau auf dem Weg dorthin, rechtzeitig dort sein, Parken, Angst vor Verzögerungen beim Sicherheitscheck, Flugverspätungen und Ausfälle und davor noch den FLug buchen...
Thu Sep 14 12:26:12 CEST 2023 |
dodo32
Sind wir nicht weit auseinander. 😉
Urlaub hatte ich in den letzten 28 Jahren 1 x gemacht - 2011 war ich eine Woche in Wyk auf Föhr. Die Urlaubstage als Angestellter habe ich für Autorennen bzw. den Aufbau- und die Vorbereitung des Rennautos genutzt. Nun bin ich seit 4 Jahren selbstständig und kann wieder nicht weg. 😁 Dieses Jahr hab' ich die Kinderkrankheiten am Oldtimer beseitigt. Nächstes Jahr wollen wir dann damit durchaus einmal 1 oder 2 Tage wegfahren. 🙂
Thu Sep 14 12:36:11 CEST 2023 |
fehlzündung
Ich bin noch nie geflogen. Da wir mit Hund in den Urlaub fahren ist fliegen eh keine Option, fällt also weg. Aus dem gleichen Grund meiden wir allzu lange Urlaubsfahrten. Also 4 Std. Fahrt ist so das Maximum, was wir dem Hund zumuten wollen in seiner Box.
Von uns aus in den Thüringer Wald sind es zwar nur gut 250km aber man fährt sehr viel über Land, das Navi hat 3:20 Std. Fahrzeit ausgeworfen und mit einer Pause ist man dann auch 4 Std. unterwegs.
Ohne Hund würden wir auch mal eine weitere Strecke fahren. Da würde ich dann mal nach Italien (Südtirol) fahren oder auch gern mal an die nördlichste Spitze Dänemarks (Skagen).
Grundsätzlich interessiert mich auch Skandinavien, vor allem Norwegen. Ist aber dann insgesamt ein recht teurer Urlaub und man hat dann eine seeehr lange Fahrt.
Thu Sep 14 20:21:44 CEST 2023 |
fernQ
@dodo32 Wo ungefähr wohnst du denn? Alle paar Jahre nur zwei Tage wegfahren wäre mir schon zu wenig, genieße den Urlaub abseits zuhause schon.
Deine Antwort auf "Im Urlaub mit dem 5er - Eine Woche Bühl am Alpsee"