Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 4. April 2023 um 16:39:32 Uhr:
Vorne neue Scheiben und Beläge. Bremsflüssigkeit folgt die Tage.
Hat nicht lange gehalten, letzte Woche ist vorne rechts der Bremssattel fest gegangen. Hat übel gestunken, mächtig vibriert und rot glühend geendet. Könnte mit dem Wechsel zusammenhängen, wer weiss.
Bin ein Fan von paarweise also hat Junior vorhin 2 neue Scheiben, 4 neue Beläge, 2 neue Bremssättel, 2 neue Bremsleitungen und Bremsflüssigkeit neu gemacht.
….das hat nix mit Fan sein zu tun!! Das ist gängige Lehrmeinung und ich würde auch tunlichst dazu raten bei Bremsen keine Faxen zu machen.
Nebenbei bemerkt wundere ich mich immer wer die bei eBay und co teilweise angebotenen gebrauchten Bremsscheiben und Zubehör kauft?? Ich habe im Leben noch keine gebrauchten Bremsenteile oder gar etwas einseitig eingebaut….
Gruß der sachsenelch
Dito und volle Zustimmung!
Der sinngemässe Hinweis
"Austausch immer paarweise "
wird von den Herstellern nicht aus dem Grunde der Gewinnmaximierung gegeben.
Gebrauchtteile verbieten sich von ganz alleine bei solchen Bauteilen, aber Abnehmer scheint es ja leider dafür zu geben.
Geiz ist heute geil, aber:
"Übermäßiger Geiz kann Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen gefährden!"🙂
Hier eine Zusammenfassung der größeren Dinge die ich in den letzten 1.5 Jahren (seit Kauf) bei meinem XC90 machen hab lassen:
2022-03 [278tkm]: Differenzialöl, Winkelgetriebeöl, Getriebeöl
2022-04 [280tkm]: Luftqualitätssensor (Original)
2022-04 [280tkm]: alle Motorlager (nicht original) -> war ein großer Fehler, waren schlechter als die vorherigen 13 Jahre alten deshalb ein paar Monate später erneut getauscht auf Original
2022-05 [282tkm]: Vakuumpumpe + Wirbelklappenstellmotor
2022-06 [285tkm]: Motorölstandsensor (nicht original) -> funktioniert dennoch nicht ganz richtig
2022-08 [289tkm]: Lenkgetriebe (neu + original), Hilfsrahmenlager, Motorlager (original), Spurstangen, etc
2023-02 [296tkm]: 5 neue Einspritzdüsen, Wasserkühler, Hochdruckpumpe (generalüberholt), Keilriemen mit allen Rollen, Zahnriemen mit Wasserpumpe und Rollen, Klimakondensator, Differenzdrucksensor, Wirbelklappe, Hydrostößel + Schlepphebel
2023-06 [300tkm]: neue original LED Rückleuchten
2023-08 [308tkm]: Kurbelgehäuseentlüftungsventil, Handbremsversteller + Handbremsbacken
dazwischen 2 Ölwechsel und andere Kleinigkeiten...
Kostenpunkt aller aufgeführten Punkte ca 11500€ (ein paar Dinge habe ich selbst gemacht)
Hab auch eine detaillierte Kostenaufstellung, das würde aber den Rahmen hier sprengen.
Ähnliche Themen
Ich glaube das obere Motorlager ist ein echtes Verschleissteil. Letztes Jahr alle Motorlager gewechselt, wo ging Lemförder genommen, auch oben. Letztens wieder so ein Anfahrruckeln gehabt und nachgesehen. Das eckige Lage oben schon wieder ausgefranst und der Halter merkwürdig gelb. Als wenn das ordentlich gearbeitet hat und dabei heiss geworden ist. Das war jetzt das zweite in drei Jahren.
Heute also Schnauze voll und PU eingebaut. Wider Erwarten vibriert da nichts im Innenraum, er fährt jedoch um länger straffer an. Auch im normalen Leerlauf klappert nichts im Innenraum, ich finds sehr gut. Fährt sich das erste Mal seitdem wir den haben wie ein "normales" Auto. Ohne daß man das Gefühl hat, vorne fliegen 500kg unbefestige Masse rum. 😉
Vielleicht macht es bei den Vibrationen etwas aus, daß alle Lager neu sind. Von mir gibts ganz klar eine Empfehlung.
Zitat:
@Dani91 schrieb am 31. August 2023 um 07:24:49 Uhr:
Gestern die Winterfelgen für die kommende Saison vorbereitet 🙂
Gewachst mit Soft99 Fusso Coat 12M
Mit Soft99 Fusso Coat 12M konserviere ich auch seit Jahren Karosse und Felgen. Einfach perfekt! 🙂
Heute in der Mittagspause mal die obere Hälfte der rechten Rückleuchte mit Acrylpolitur bearbeitet.
Einfach aus Neugier, weil ich durch Zufall die Tube wiedergefunden hatte.
Ging wieder erwarten sehr gut 🙂
Fast alle Schlieren und feinen Kratzer sind weg.
Jetzt muss ich den Rest auch noch machen 🙁
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 31. August 2023 um 14:24:00 Uhr:
Ich glaube das obere Motorlager ist ein echtes Verschleissteil. Letztes Jahr alle Motorlager gewechselt, wo ging Lemförder genommen, auch oben. Letztens wieder so ein Anfahrruckeln gehabt und nachgesehen. Das eckige Lage oben schon wieder ausgefranst und der Halter merkwürdig gelb. Als wenn das ordentlich gearbeitet hat und dabei heiss geworden ist. Das war jetzt das zweite in drei Jahren.Heute also Schnauze voll und PU eingebaut. Wider Erwarten vibriert da nichts im Innenraum, er fährt jedoch um länger straffer an. Auch im normalen Leerlauf klappert nichts im Innenraum, ich finds sehr gut. Fährt sich das erste Mal seitdem wir den haben wie ein "normales" Auto. Ohne daß man das Gefühl hat, vorne fliegen 500kg unbefestige Masse rum. 😉
Vielleicht macht es bei den Vibrationen etwas aus, daß alle Lager neu sind. Von mir gibts ganz klar eine Empfehlung.
Hast Du das Komplette Lager getauscht oder nur den PU eingepresst ?
Zitat:
@DCJ schrieb am 31. August 2023 um 14:44:03 Uhr:
Zitat:
@Dani91 schrieb am 31. August 2023 um 07:24:49 Uhr:
Gestern die Winterfelgen für die kommende Saison vorbereitet 🙂
Gewachst mit Soft99 Fusso Coat 12MMit Soft99 Fusso Coat 12M konserviere ich auch seit Jahren Karosse und Felgen. Einfach perfekt! 🙂
Dito!
Kann es immer wieder nur empfehlen!
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 31. August 2023 um 14:24:00 Uhr:
Ich glaube das obere Motorlager ist ein echtes Verschleissteil. Letztes Jahr alle Motorlager gewechselt, wo ging Lemförder genommen, auch oben. Letztens wieder so ein Anfahrruckeln gehabt und nachgesehen. Das eckige Lage oben schon wieder ausgefranst und der Halter merkwürdig gelb. Als wenn das ordentlich gearbeitet hat und dabei heiss geworden ist. Das war jetzt das zweite in drei Jahren.Heute also Schnauze voll und PU eingebaut. Wider Erwarten vibriert da nichts im Innenraum, er fährt jedoch um länger straffer an. Auch im normalen Leerlauf klappert nichts im Innenraum, ich finds sehr gut. Fährt sich das erste Mal seitdem wir den haben wie ein "normales" Auto. Ohne daß man das Gefühl hat, vorne fliegen 500kg unbefestige Masse rum. 😉
Vielleicht macht es bei den Vibrationen etwas aus, daß alle Lager neu sind. Von mir gibts ganz klar eine Empfehlung.
Interessant!
Genau das selbe habe ich auch festgestellt, das Lager schlackert lose im Halter rum und wie du auch erwähnt hast, hat es sich komisch verfärbt.
Muss bis auf die Drehmomentstütze auch noch alle Motorlager machen, dann kommen oben auch PU-Lager rein.
Danke für deine Erfahrung!
Zitat:
@derthomas schrieb am 31. August 2023 um 19:03:00 Uhr:
Hast Du das Komplette Lager getauscht oder nur den PU eingepresst ?
Nur PU getauscht. Das ein Jahr alte Lemförder war so fertig, das konnte rausgepopelt werden und das PU ist zweiteilig, einfach zusammenstecken.
https://www.ebay.de/itm/313054340060?...
Achtung: es gibt 622 für Benziner und 623 für Diesel.
Nachdem ich jetzt gefühlte 15mal das DIM (Kombiinstrument) wegen Ausfall Bordcomputer / Beleuchtung BC ausgebaut, nachgelötet, montiert, getestet..... habe ich mein altes, Originalteil wieder aktiviert (sprich nachgelötet, montiert, getestet).
Bei beiden tritt nun exakt der gleiche Fehler auf. Mal geht's komplett - mal nicht.
Wenn es geht, wird auch der aktuelle Status BC / LCD Textanzeige korrekt lesbar angezeigt.
Sobald ich am Wählrad / Lenkstockhebel / Funktion drehe ist Ende - keine LCD Beleuchtung und/oder BC Anzeige. Alle anderen DIM Funktionen sind & bleiben stabil.
Next Step - anderer Lenkstockhebel.