Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Neue HU, nachdem ein Spurstangenkopf und ein Traggelenk erneuert wurden.
V70, D5, 163 PS, Bj. 2003, Facelift
Habe heute die milde Witterung genutzt um den defekten Generatorfreilauf zu erneuern. Eigentlich sollte es im eingebauten Zustand mit Hilfe eines Spezialwerkzeuges geschehen...
Ging aber nicht da der Innenvielzahn zum Arretieren der Generatorwelle ausgelutscht war.
Ergo Lichtmaschine ausbauen um den Freilauf in den Schraubstock zu spannen.
Also Batterie abklemmen, Keilriemen runter, Servopumpe lösen und zur Seite (Verbindungen dranlassen), Kühlwasserschläuche lösen, Generator ausbauen, ab in den Schraubstock, Innenvielzahn mit leichten Schlägen in die Welle treiben, Freilauf erneuern / tauschen (85 Nm) - alles Retour.
Inkl. Bierpause 2,5 Std.
Kosten 55, - Freilauf SKF und 8,- extra kurzes Spezialwerkzeug.
Ergebnis: Die extrem lautstarke Keilriemenflatteterei ist endlich beseitigt und die Lichtmaschine lädt wieder ordentlich (13,8 V).
Dem frühzeitigen Verschleiß des Keilriemens & weiteren "Abhängigen" ist auch vorgebeugt.
Und davon noch ein Foto für' s Auge
Foto (Feinmotorik versagte)
Ähnliche Themen
Ablauföffnungen beim Schiebedach freigemacht. Befinden sich vorn links und rechts. Die waren zu und damit konnte Regenwasser nicht mehr ablaufen und Fahrersitz war nass. :-(
Hab meinen "alten" S80 I erneut erworben und fit gemacht. Technisch war er gut in Schuss, optisch leider total runtergerockt. Zum Glück gibt es Autoverwerter um die größten Schäden zu beheben.
Ganzjahresreifen 16" angebaut.
Hätte da noch einen Satz Winterräder aus 2020 mit Stahlfelgen 195/65x 15🙂🙂
Die obere LED Bar tiefer versetzt und an den Träger montiert....
Zitat:
@EagleSoldier schrieb am 23. März 2023 um 17:54:40 Uhr:
Die obere LED Bar tiefer versetzt und an den Träger montiert....
Hat zwar nichts damit zu tun, aber ich glaub, du bist mir letztens entgegen gekommen XD
Zitat:
@Lichtviech schrieb am 23. März 2023 um 18:51:50 Uhr:
Zitat:
@EagleSoldier schrieb am 23. März 2023 um 17:54:40 Uhr:
Die obere LED Bar tiefer versetzt und an den Träger montiert....Hat zwar nichts damit zu tun, aber ich glaub, du bist mir letztens entgegen gekommen XD
Die Welt ist klein 😁
Ja wo soll man da anfangen. Also zuerst ich fahre einen s80 2.0t mit 180ps und 245000km auf der Uhr.
Als erstes beim Kauf koppelstangen, Bremse Und auspuff neu. Dann hat meine servopumpe den Geist aufgegeben und kurz darauf der klimakompressor. Dann kam dazu das ich beim tanken auf einmal eine große Pfütze Benzin unter dem Auto hatte. Es war ein 10 Euro Schlauch defekt und 40 Liter Benzin für zu dem Zeitpunkt 1,92€ auf dem Boden... dann ist mir vorne links das Glas des Scheinwerfern kaputt gegangen und jetzt die stellmotoren der Scheinwerfer. Dazu kommt seit ein paar tausend Kilometern ein erhöhter Öl Verbrauch.
Fazit: Sehr viel Arbeit kommt da noch auf mich zu aber was macht man nicht alles so für seinen geliebten 5 zylinder.
PS Das Auto hat mich 1200 Euro gekostet und innerhalb der ersten 3 Monate musste ich 1500 Euro dort rein stecken...
Oh da fällt mir ein er hat noch ein paar schicker Felgen in 18 Zoll von mir spendiert bekommen und eine neue Frontscheibe hat er auch bekommen
Gestern versucht beim Elch die linke Antriebswelle zu tauschen aber bei Montage der Neuen kläglich gescheitert.
Diese will, durch den Sicherungsring, partout nicht an seinen Platz. Haben dann erstmal aufgegeben… hat da vlt. jemand einen Tipp?!
Am V50 d5 den Fehler ECMA200 beseitigt.
Differenzdrucksensor war defekt.
Ohne VIDA wär ich mal wieder aufgeschmissen gewesen.
Stoßdämpfer, Federn und Domlager hinten gewechselt. War nicht klug, das auf dem Wagenheber zu machen.
Steht hinten jetzt etwas höher, da ich verstärkte Federn eingebaut habe. Der S60 kommt überwiegend zum verreisen zum Einsatz.
Vorne neue Scheiben und Beläge. Bremsflüssigkeit folgt die Tage.