Welches Diagnosegerät
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät das passend ist für meine vier Autos.
Skoda, Porsche und Mercedes
Ich möchte den Fehlerspeicher ausgelesen können und die Inspektionsanzeige zurück stellen können.
Eventuell noch Dinge umcodieren.
Gibt es da was passendes?
Freue mich über Anregungen
Dankeschön
Grüße Uli
368 Antworten
Die Frage, die ich mir stellen würde, sofern mir mehrere Geräte zur Verfügung stünden, wäre:
Zeigen die ausgewerteten Echtzeitdaten, der verschiedenen Geräten, untereinander Abweichungen oder sind sie identisch ermittelt worden – bspw. elektronische Bauteileeinstellungen, Ist-Sollwerte usw.
Dazu müsste man allerdings alle Geräte zeitgleich am Fahrzeug in Betrieb nehmen können.
Falls nicht, würde mich brennend interessieren, welches Gerät mir wirklich die korrekten Daten liefert.
Beste Grüße
Heinz
Wenn der Launch auch zurück geht wird die Luft ja langsam dünner (in der Preisklasse), letztlich basieren alle mehr oder weniger auf derselben Basis bzw Software.
Und wie schon geschrieben, auch die Esi oder Hela Gutmann sind nicht perfekt bzw können alles. Mit beiden arbeite ich zur Zeit wieder.
Beispiel: Focus 4 8Gang AT, glaube um 2020 rum, keiner der beiden konnte die Getriebetemperatur auslesen zum korrekten befüllen.
Erst ein Mahle-Gerät welches noch im Betastadium ist konnte das. So viel zu den Platzhirschen, kommt aber immer wieder mal vor.
Deshalb behalte ich den Launch auch. sonst wird es doch wieder nur teurer.....für Dinge die ich wahrscheinlich nie benötige.
Zitat:
@ULFX schrieb am 30. Juli 2023 um 12:36:47 Uhr:
Wenn der Launch auch zurück geht wird die Luft ja langsam dünner (in der Preisklasse), letztlich basieren alle mehr oder weniger auf derselben Basis bzw Software.
Der OTOFIX käme mir da noch in den Sinn.
Stammt ja von Autel als Hersteller.
Und mit meinem bisherigen MK808 bin ich ja zufrieden.
Ähnliche Themen
Also bisher hat mich kein (preislich aktzeptabler) OTOFIX überzeugt und ich denke da es nur ein anders verpackter Autel ist, kann man sich auch gleich ein Autel holen.
Ok, nimmt man den D1 als Gegenstück zum DS808, ist dieser moderner: neueres Android, BT-VCI, Kamera.
Vom Umfang sind die wohl gleich!?
Laut aktueller Beschreibung hat der bei ml24 2 und bei wgsoft nur 1 Jahr freie Updates?
Also ich habe nun ULTRA OBD seit einiger Zeit und an einem GLC 2018 und einem Golf VIII probiert. Die Anzeige der Echtzeitwerte funktioniert bei beiden, und das super schnell. Sieht auch noch echt cool aus. Die app ist absolut kostenlos. Habe es übrigens zuerst mit meinem alten OBD Adapter probiert. Mit dem RED OBD Adapter ist aber das Auslesen zig mal schneller.
Übrigens habe es auch mit einem Launch verglichen. Weiss jetzt nicht welches genau, war ein tablet. Die Werte waren identisch soweit man das abschätzen kann, aber die App war tatsächlich viel schneller
Zitat:
@Apfelkuchen schrieb am 22. Juli 2023 um 17:53:16 Uhr:
Wenn ich mal ganz dezent was fragen dürfte ... der € 584,- Verkäufer istund der hat bisher überwiegend Nippes bis € 20,- verhökert. Wie stellt man sich im Fall der Fälle da mal die Abwicklung einer Reklamation zu einem Gerät in Richtung 600 Taler vor ? Rücksendung auf eigene Vorkasse nach China ? Ihr kennt das Paket-Porto nach China ?
Und was, wenn z.B. paypal den Käuferschutz verweigert und behauptet, dass launch sagt, der chinesische Freund wäre in Wirklichkeit gar kein offizieller Distributor und die unerklärlichen Specs der Modellvielfalt läge halt daran, dass es eben alles illegale Plagiate sind ... ?
Wie ich ja schon geschrieben habe, habe ich ja meinen X431 zurück gesendet mit einem entsprechenden Bericht in der Begründung.
Alles ist glatt über die Bühne, lediglich 5 Euro Porto musste ich zahlen für den Rückversand innerhalb von Deutschland.
Und mein Betrag wurde innerhalb von 3 Tagen erstattet, nach der Rücksendung über PayPal und dem Verkäufer.
Nun werde ich erstmal weiter schauen.
Aber wenn ich mir die Preise anschaue z.B. nach den 2 Jahren für die Update Verlängerung, alles über 400 Euro fällig, so komme ich langsam ins grübeln.
Dann werde ich es erstmal so belassen mit dem was ich habe.
Ja, die Updatekosten sind bei ordentlichen Geräten immer recht hoch. Leider bzw so wie man hört typisch deutsch. Auch die oft nur 2 Jahre freien Updates.
Ich gucke mal was ich in 1 Jahr mache, bis dahin gibt's bestimmt schon wieder andere Sachen.
Und der Scandoc ist ja nun auch nicht schlecht bzw hätte mir gereicht, der Autel ist daher nur Luxus.
Heute habe ich an einem Meriva A die Easytronic angelernt, Bremsflüssigkeit für die Steuereinheit erneuert und anschließend mit meinem Autel MK808 den Tastpunkt angelernt.
Klappte alles einwandfrei.
Kuppelt einwandfrei, war regelrecht überrascht wie gut die Easytronic das macht.
Und das beste, jetzt nach der Aktion schaltet die Easytronic wieder in den 5. Gang.
Vorher max. nur der 4. Gang und auch manuell war der 5. Gang nicht möglich.
Ich werde es erstmal so belassen mit meinem Scandoc, Autel, OP-COM und Carista mit Car Scanner App.
Mal schauen, wie du es schon sagtest, was die Zukunft bringt.
Das Update für meinen Autel MK808 bekomme ich ja für ca. 85 Euro und das finde ich noch in Ordnung.
Und gestern gab es auch mal wieder ein Update für die Systemsoftware, trotz Android 4.4!!
Hab eben nochmal den Launch an meinem Macan angeschlossen. Leider geht da außer Fehlerspeicher auslesen nix. Wollte einen Stellgliedtest beim Luftfahrwerk machen.
Entweder bin ich einfach nur zu doof dafür oder das Teil kann bei Porsche nicht mehr.
Das wäre natürlich dann doch zu überlegen ob ich den x431 behalte
Moin,
auf Seite 7, in diesem Thread, hatte ich schon über die Möglichkeiten der Funktionalität von meinem Gerät zu der aktuellen Porsche-Diagnosesoftware V24.15, mit einer Übersicht zu den abgedeckten elektronischen Steuersystemen, den abgedeckten Grundfunktionen sowie den abgedeckten Sonderfunktionen und den neuen hinzugekommenen Funktionen hier eingestellt.
Vergleiche die bitte einmal mit dem Softwarestand in deinem Gerät.
Der Unterschied zwischen den 500,– und den 1000,– EUR-Geräten muss sich letztlich in irgendeiner Form erkennbar zeigen.
Du erhältst alle Softwareinformationen intern integriert, bzw. auch unter deinem Profil.
In der Regel kannst du zu jedem einzelnen Fahrzeugmodell auch Erweiterungsfunktionen sofort dazu erwerben oder geduldig abwarten und die kostenlosen zweijährigen Updates mitnehmen – Kosten liegen, für den direkten Erwerb, soweit ich das jetzt noch in Erinnerung habe, bei etwa 50–70,– EUR.
Bei mir waren auch nicht gleich vom ersten Tag an alle Funktionen, in dem Umfang wie aktuell, verfügbar.
Eine Entscheidung musst du natürlich selbst treffen.
Beste Grüße
Heinz
Hab jetzt nochmal bisschen getestet und bleibe bei meinem X431. Wie Heinz schon schrieb kommen da ja auch immer wieder Aktualisierungen.
@Baggerheinz
Das ist ja jetzt alles was ich auf meinem angezeigt bekomme. Bei dir sieht's besser aus
Moin Uli,
bei deinem Gerät wird sich in den nächsten 2 Jahren mit Sicherheit noch einiges im Bereich Erweiterungen/Aufrüstung (neue Fahrzeugmodelle/Gerätesoftware) tun - in welchem Umfang, zu deinem erworbenem Paket, kann ich dir natürlich nicht beantworten.
Wie schon weiter oben erwähnt, standen mir nicht gleich alle Funktionen zur Verfügung und der aktuelle Softwarestand, wie bei deinem Gerät > V7.00.009, hatte mein X-431 vor etwa einem halben Jahr durchlaufen.
Danach folgte irgendwann, nach weiteren Updates, naturgemäß die Endziffer .....010, an die ich mich noch gut erinnern kann.
Die Softwarestände .....011 und .....012 sind mir entgangen, da ich in einem Zeitraum von über einem Monat mein Gerät nicht mit dem Netz verbunden hatte und anschließend über 40 Updates herunterladen konnte. Möglicherweise waren die Aktualisierungen darunter und sind mir nicht aufgefallen. Nach diesen Updates hatte ich den Softwarestand mit der Endnummer .....013.
Mir ist jetzt nicht bekannt, inwieweit du dich schon durch das Menü gewühlt hast.
Der Button "Software zurücksetzen" öffnet ein weiteres Fenster, der dir deine aktuell zur Verfügung stehenden Wartungs-/Servicefunktionen anzeigt.
Mir standen anfangs, in einem feststehendem Fenster, 24 Funktionen zur Verfügung und inzwischen, durch zahlreiche Updates, kamen innerhalb des ersten Jahres somit 20 weitere Funktionen dazu und kann dadurch zu den einzelnen Serviceprogrammen/Menüpunkten inzwischen rauf und runterscrollen.
Bezüglich zu den vielen Updates und neu hinzugekommenen Funktionen kann ich ruhigen Gewissens nur betonen, dass meine Erwartungen an dieses Gerät dadurch weit übertroffen wurden und für mich die Investition in jeden einzelnen Cent wert ist.
Ich werde vermutlich einige Funktionen nie benötigen, aber ich empfinde es trotzdem doch als beruhigend, wenn man etwas hat, was man zurzeit nicht benötigt, als umgekehrt.
Mir wurde von meinem Verkäufer mehrmals versichert, dass mir, nach dem 2 Jahre – Abo, alle Funktionen, die mir aktuell auf dem Gerät zur Verfügung stehen, auch danach erhalten bleiben.
Beste Grüße
Heinz