Welches Diagnosegerät

Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät das passend ist für meine vier Autos.
Skoda, Porsche und Mercedes
Ich möchte den Fehlerspeicher ausgelesen können und die Inspektionsanzeige zurück stellen können.
Eventuell noch Dinge umcodieren.
Gibt es da was passendes?
Freue mich über Anregungen
Dankeschön
Grüße Uli

368 Antworten

Zitat:

@Limba schrieb am 21. Juli 2023 um 19:03:26 Uhr:


So, das Launch X 431 V 4.0 ist bestellt. Werde dann wieder berichten

Moin,
soweit ich es noch in Erinnerung habe, hatte ich im Vorfeld, also noch vor dem Versand und Erhalt des Geräts, mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen und nach dem deutschen Benutzerhandbuch gebeten - und sie auch umgehend in Form einer PDF-Datei erhalten.
Ich glaube, die ist nicht automatisch in der Grundausstattung dabei.

Die Launch-Geräte unterstützen mehrere Systemsprachen.
Kann sein, dass du die Systemsprache bei deinem Gerät und bei Erstinbetriebnahme ändern musst.
Um die Sprache deines Geräts zu ändern, gehe bitte wie folgt vor:
1. Tippe auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > System >
Sprache & Eingabe > Sprachen.
2. Tippe anschließend auf Sprache hinzufügen und wähle dann die gewünschte Sprache aus der Liste aus.
3. Tippe auf die gewünschte Sprache, halte sie gedrückt und
ziehe sie an den oberen Rand des Bildschirms, dann lasse sie
los und das System wechselt in die Zielsprache.

Sollte dein Verkäufer dir kein deutsches Benutzerhandbuch zur Verfügung stellen, du Probleme bspw. bei der Netzwerkverbindung haben solltest oder sonstige Hilfe für die Anmeldung/Registrierung benötigst, dann kannst du dich gerne bei mir melden.

Beste Grüße
Heinz

Zitat:

@Limba schrieb am 21. Juli 2023 um 19:03:26 Uhr:


So, das Launch X 431 V 4.0 ist bestellt. Werde dann wieder berichten

@Limba

Habe mir auch einen gekauft.
Werde auch berichten wie der sich gegen den Autel MK808 schlägt.
Vor allem bei meinem Grandland X, wo nicht alles geeignet ist.

Prima. Dann können wir uns ggfs. paar Tipps geben.
Das 629 Euro Angebot?

Mir wurde das Gerät für 584€ angeboten. Ich habe gar nicht danach gefragt, der Preisvorschlag kam einfach so. Wahrscheinlich habe ich mir den Artikel oft genug angeschaut.

Ähnliche Themen

Intersant.

Ich habe mal versucht heraus zufinden wo die Unterschiede in den Geräten sind, da steigt aber ja kein Schwein durch.
Bersonders wenn der Titelname und der Aufdruck auf dem Gerät abweichen...

Einzig laut einer Anzeige soll das 4.0 ein Auslaufmodell sein und völlig identisch zum Nachfolger 1.0 sein. Nur die Displaygöße war anders, meine ich.

Komischerweise gibt es selbst auf den deutschen Seiten (sehen nach Herstellerauftritt aus) keine Infos zu 4.0, 5.0 oder 1.0!? Dort heißen die anders bzw sind andere Geräte, vermutlich.

Genau so sieht es aus. Blickt keiner mehr durch. Selbst in der Artikelbeschreibung heißt es einmal 2.0 GHz, dann weiter unten 1.8 GHz, dann Speicher 128 dann wieder 32....
Ich lass mich überraschen. Hoffe man kann die Daten vom Gerät irgendwo sehen bzw. auslesen. Nächste Woche weiß ich mehr.
Aber das die jetzt scheinbar für 584 Euro angeboten werden ist schon krass

Wenn ich mal ganz dezent was fragen dürfte ... der € 584,- Verkäufer ist

Zitat:

Rechtliche Informationen des Verkäufers
Shenzhen Kingbolen Electronic Technology EO Ltd
Yousong Technology Building B1020 1028
Donghuan 1st Road Longhua Street Longhua
518109 Shenzhen
China

und der hat bisher überwiegend Nippes bis € 20,- verhökert. Wie stellt man sich im Fall der Fälle da mal die Abwicklung einer Reklamation zu einem Gerät in Richtung 600 Taler vor ? Rücksendung auf eigene Vorkasse nach China ? Ihr kennt das Paket-Porto nach China ?

Und was, wenn z.B. paypal den Käuferschutz verweigert und behauptet, dass launch sagt, der chinesische Freund wäre in Wirklichkeit gar kein offizieller Distributor und die unerklärlichen Specs der Modellvielfalt läge halt daran, dass es eben alles illegale Plagiate sind ... ?

Zitat:

@dolofan schrieb am 22. Juli 2023 um 16:46:42 Uhr:


Mir wurde das Gerät für 584€ angeboten. Ich habe gar nicht danach gefragt, der Preisvorschlag kam einfach so. Wahrscheinlich habe ich mir den Artikel oft genug angeschaut.

Zitat:

@Limba schrieb am 22. Juli 2023 um 13:02:30 Uhr:


Prima. Dann können wir uns ggfs. paar Tipps geben.
Das 629 Euro Angebot?

@Limba

Jepp.
Hast du auch das Angebot bekommen?

@Apfelkuchen

Das ist das wovor ich immer warne und man selber wissen muss ob einen das wert ist.

Ich meine dasselbe Gerät kostet bei ml24 ca 1100€ inkl allem was in D Recht und Gesetz ist.

@Apfelkuchen

Also bisher habe ich noch nie Probleme gehabt mit dem PayPal Käuferschutz oder mit Käufen bei ebay.
Im Gegenteil.
Sogar mit ebay habe ich eine Gutschrift erhalten von 100 Euro, weil ich mit einem Artikel nicht zufrieden war und der Verkäufer nicht zu meiner Zufriedenheit reagiert hat.
Und anderweitig bei Käufen auf anderen Plattformen, hat PayPal umgehend reagiert und mir den Kaufpreis erstattet.
In diesem Fall mit dem LAUCH hat man ja ein 30- Tätiges Rücktrittsrecht.
Wenn es nicht so funktioniert wie ich es mir vorstelle, werde ich eine Rückgabe beantragen oder eine anderweitige Lösung vorschlagen.
Hat bisher immer funktioniert, war aber bisher nur zweimal der Fall.

@hwd63
Ja, hab da gekauft. Gab nochmal 45 Euro Ebayrabatt oben drauf. Ob's klug war kann ich dir in einer Woche sagen

@hwd63 und der flutschende Käuferschutz hat auch dann gegriffen, wenn es sich um auffällig supergünstige Angebote aus Chinesien gehandelt hat ?

Und zum 30 tägigen Rücktrittsrecht hast Du auch die Info vom Verkäufer gelesen ?

Zitat:

Rücknahmen:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos.

Also Rückversand im Zweifelsfall nach Chinesien, nicht nach Euskirchen, wo das Auslieferungslager steht. Genau wie es die chinesischen Freunde auch mit dem anderen Kram auf eBay oder Amazon machen, damit die Rückgabemöglichkeit wegen horrendem China-Porto eben nur auf dem Papier besteht.

Eventuell kann ich etwas zur Aufklärung über die Firma Launch beitragen.

Der Mutterkonzern LAUNCH Tech Co. Ltd., wurde 1992 gegründet und steht heute mit seinen elektronischen und mechanischen Produkten weltweit mit an der Spitze der namhaften Werkstattausrüster.
Die 2003 gegründete LAUNCH Europe GmbH ist der Spezialist für Kfz-Werkstattausrüstung, mit Sitz in Kerpen bei Köln.
Die Marke LAUNCH ist weltweit führend in der Entwicklung und dem Vertrieb von Diagnosesystemen.
Zum Produktportfolio gehören nicht zuletzt Artikel für die Fahrwerksvermessung, Hebebühnen u.v.m.
Neben Vertriebsunterstützung und kundenorientierten Serviceleistungen werden in Kerpen auch eigene Entwicklungsarbeiten zur Aktualisierung der Produktlinien geleistet.
Beide zusammen besitzen wohl ein weltweites Vertriebsnetz und momentan 
Niederlassungen in Europa, Asien, Nordamerika, Zentral- und
Südamerika und im Mittleren Osten.

An dieser Stelle zitiere ich mal aus einem Chronikbericht aus 2009:
von CHRISTIAN MARX:

Launch Tech: Von der grünen Wiese in die ganze Welt

Vor 17 Jahren wurde das Hightech-Unternehmen Launch Tech Co. Ltd. in der südchinesischen Metropole Shenzhen (Provinz Guangdong) gegründet. Seither hat Launch mehr als 15 Tochtergesellschaften gegründet, beliefert über 600 Importeure und ist in über 120 Ländern vertreten. Mit Spezialisierung auf Forschung und Entwicklung von Kfz-Werkstatt- und Diagnosegeräten hat das Unternehmen bislang auf zahllosen Märkten den Einstieg geschafft. Bereits zwei Jahre nach Gründung, nämlich 1994, führte Launch das erste Diagnosegerät in den Markt ein: den „CARLINK-LE 150“.
Bereits 2001 gründete Launch in Köln die Tochtergesellschaft für Europa. Erst 2007 entstand daraus der Unternehmensbereich Launch Europe German Division. Für Mitbegründer und Branchenprofi Klaus Nohr der richtige Schritt, um den wichtigen deutschen Markt noch intensiver betreuen zu können. Geschäftsführer Klaus Nohr gründete Anfang 2007 die Europe German Division unter dem Dach der Launch Europe GmbH. Ziel war es, den deutschen Markt intensiver und kompetenter zu betreuen. „Damit“, so erklärt Geschäftsführer Nohr, „haben wir ein flächendeckendes Händler- und Servicenetz geschaffen. Nur noch sehr wenig weiße Flecken gibt es, in denen keine direkte Betreuung möglich ist. Aber auch hier garantieren wir den gleichen Service wie an allen anderen Standorten, mit dem einzigen Unterschied, dass man eventuell etwas mehr Zeit einkalkulieren muss.“ Namhafte und renommierte Handelshäuser konnte Launch seit der Gründung als Vertriebs- und Servicepartner gewinnen. Nohr ergänzt: „Den Werkstätten stehen in nahezu allen Landesteilen fachlich geschulte und erfahrene Fachberater zur Seite, die sich überdies in allen regionalen Besonderheiten auskennen.“

Parallel zum Vertrieb wurde eine Serviceabteilung unter der Leitung von Dipl.-Ing. Burkhard Schetting auf- und stetig ausgebaut. Heute unterstützen mehrere Servicetechniker Schetting. „Die Servicetechniker unterstützen Händler und Werkstätten vor Ort und kommen besonders dann zum Einsatz, wenn der zuständige Handelspartner nicht über einen eigenen Service verfügt“, erklärt Geschäftsführer Klaus Nohr. Ziel von Launch sei es, alle anfallenden Tätigkeiten wie Montage, UVV-Prüfungen, Wartungen, Reparaturen und Problemlösungen nicht nur in kürzester Zeit, sondern auch in bester Qualität und zur vollen Kundenzufriedenheit auszuführen. „In Kerpen laufen nur wenig Reklamationen auf. Das zeigt uns, dass wir nicht nur erstklassige Produkte liefern, sondern auch einen außergewöhnlich guten Service bieten. Und dennoch verbessern wir unsere Leistung täglich“, resümiert Nohr.

Im Kerpener Werkslager hält Launch Germany alle im Portfolio angebotenen Produkte in ausreichender Menge vor. Das garantiere eine schnelle und komplette Lieferung sämtlicher Launch-Produkte. Auch gibt es ein umfangreiches Ersatzteillager, in dem sich alle möglichen und unmöglichen Teile befinden, die jemals an einem Launch-Gerät kaputtgehen könnten. „Wir versichern unseren Kunden im Reparaturfall kürzeste Reparatur- und Wartezeiten.“

Neben Diagnosegeräten entwickeln und produzieren die Angestellten bei Launch auch Testgeräte unterschiedlichster Anwendungen, Hebebühnen, Wartungs- und Reinigungsgeräte sowie Geräte für den Reifenservice, also Montage- und Auswuchtmaschinen.

Bereits zehn Jahre nach dem Start von Launch ging das Unternehmen in Hongkong an die Börse und gründete gleichzeitig die ersten acht Tochtergesellschaften in Los Angeles, Toronto, Mexiko-Stadt, Köln, Moskau, Dubai, Johannesburg und Sydney. „Die Gründung der Dependancen brachte dem Unternehmen die regionalen Märkte deutlich näher, Launch konnte ab dann deutlich zielgerichteter entwickeln und produzieren“, heißt es weiter. Zwischenzeitlich sind weitere sieben Tochtergesellschaften hinzugekommen, sodass sich insgesamt 15 spezialisierte Betriebe intensiv um die Marktgegebenheiten kümmern. Mit der Zertifizierung nach QS9000 belegte Launch 2002, dass man allen internationalen Ansprüchen und Standards weltweit gerecht wird. Auch erhielt das Unternehmen das Zertifikat nach ISO 9001:2001. Mit derzeit 70 angemeldeten Patenten gehört das Unternehmen weltweit zu den Marktführern und festigt Tag für Tag seine Position.

https://reifenpresse.de/.../

Mein Topdon, war ja auch ein Chinesischer Verkäufer, ging hier hin zurück

Adresse

Zitat:

@Apfelkuchen schrieb am 22. Juli 2023 um 18:14:05 Uhr:


@hwd63 und der flutschende Käuferschutz hat auch dann gegriffen, wenn es sich um auffällig supergünstige Angebote aus Chinesien gehandelt hat ?

@Apfelkuchen

Ohja.
Bei einer Endstufe aus China sogar.
Habe die behalten und die Gutschrift bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen