Q7 hochwertiger als A6
Hallo,
Fahre zur Zeit einen Audi A6 C8 50 TDI.
Leider hat dieser nur das Standard LED und kein Ambiente Licht. Hatte den Anfangs des Jahres gekauft und da waren die hier bei mir in der Ecke sehr rar.
Bin soweit aber ganz zu Frieden mit dem A6.
Aber er klappert und rasselt ganz schön wenn man über Kopfsteinpflaster fährt.
Am Beifahrersitz löst sich hinten die Verkleidung.
Am Ansaugtrakt vom Turbo ölt er und tropft auf den Krümmer oder was das ist. Das stört mich am meisten und da bin ich auch sehr enttäuscht darüber bei 66.000km
Jedenfalls hatte ich als ich in der Werkstatt war einen Q7 45 TDI stehen sehen. Und durfte den auch mal Probe fahren. Genau auch 68.000km runter und Baujahr 2020.
Dieser hätte nun Matrix LED Laserlicht. Und das Multi Color Ambiente Licht usw.
Was fehlt wäre die 360 Grad Kamera die ich beim A6 hab.
Auf jeden Fall hat er mir ein gutes Angebot erstellt und würde den A6 auch sehr fair zurück kaufen.
Meine Frage. Ist das Haar genau dasselbe wie beim A6?
Klappert der auch? Bei der Probefahrt konnte ich das so nicht feststellen war aber nicht viel schlechte Straße da.
Oder ist der Q7 im allgemeinen hochwertiger??
Ich muss da jetzt schon noch Geld drauf packen.
Aber jetzt so eine Nacht drüber geschlafen überlege ich ob es einfach nur ein hochgebockter A6 ist?
Und ich jetzt Mist mache und einfach nur Geld verbrenne.
36 Antworten
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.
Also zusammen fassend kann man sagen das vom Platz Welten zwischen liegen?
Die Bedienung und damit verwendete Software dürfte in beiden j gleich sein?
Fahrkomfort wird dann sicher auch bedingt durch das Luftfahrwerk im Q7 ja etwas höher sein.
Ich tendiere mittlerweile aber dazu den A6 zu behalten.
Da der Mehrwert am Ende irgendwo vielleicht doch zu gering ist.
Der Reiz ist groß. Das Angebot gut.
Aber am Ende bereue ich es vielleicht und denke dann Mensch der A6 sieht innen fast identisch aus. Sieht gut aus usw. Wieso hast du das gemacht.
Der Q7 hat dann ja logischerweise auch einen Mehrverbrauch.
Platz ist für mich in dem A6 auch ausreichend.
Ich bin leider immer noch nicht zu gekommen abschließend eine Entscheidung zu treffen. Und deshalb wird es einfach der A6 bleiben.
Mit dem Q7 machst Du grundsätzlich nichts verkehrt, das ist ein lohnenswertes Upgrate. Aber Du hast ja selbst geschrieben, in Deinem Fall gibt es um die 14.000 Gründe gegen den Q7 😉
Perfekt du wirst es nicht bereuen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diekleine9595 schrieb am 7. August 2023 um 17:45:25 Uhr:
Naja. Q7 gekauft. Eben unterschrieben.
Danke für eure Meinungen.
Gute Entscheidung!
Zitat:
@Diekleine9595 schrieb am 7. August 2023 um 17:45:25 Uhr:
Naja. Q7 gekauft. Eben unterschrieben.
Danke für eure Meinungen.
So habe ich es auch gemacht.
Q7 verkauft und nen RAM 1500 geholt.
Nun gibt's Emotionen gratis und Ablagen satt:-)
Ich fahre nun auch schon seit 10 Jahren A6, davon den alten 4G, das Facelift und jetzt den aktuellen S6.
Qualitativ war den 4G für mich das bessere Auto, gerade bei den Materialien.
Bei derProbefahrt mit einem Q7 kam der mit hochwertiger als der aktuelle A6/S6 vor.
Ich habe meinen mittlerweile ja nun. Muss sagen das er nicht klappert. Der A6 hat ja bei schlechten Straßen ganz schön geklappert am Amaturenbrett. Der Q7 bleibt da schön leise.
Was mir aufgefallen ist das er an der Motorhaube keine Motorhaubendämmung dran hat. Keine Ahnung wieso. Das hatte der A6. Wahrscheinlich vom Vorbesitzer rausgenommen oder so?
Oder hat Audi die weggespart?
Ich denke mal weggespart, meiner hat ja auch nur noch ein Motorhaubenfederbein. Auch die Haube ist sehr "dünn", bei ca. 130 sieht man die manchmal vor der Frontscheibe schwingen.
Zitat:
@MaxHubraum schrieb am 30. August 2023 um 22:59:24 Uhr:
Ich denke mal weggespart, meiner hat ja auch nur noch ein Motorhaubenfederbein. Auch die Haube ist sehr "dünn", bei ca. 130 sieht man die manchmal vor der Frontscheibe schwingen.
Das hatte ich an meinem 2019er Q7 auch gesehen…hab die Gummipuffer an der Haube nachgestellt, die rechts und links vom Schloss..seit dem vibriert da nichts mehr.
Zitat:
@ferengiman schrieb am 13. September 2023 um 06:55:48 Uhr:
[Das hatte ich an meinem 2019er Q7 auch gesehen…hab die Gummipuffer an der Haube nachgestellt, die rechts und links vom Schloss..seit dem vibriert da nichts mehr.
Die hatte ich bei meinem auch nachgestellt, da der Übergang Haube zu Kotflügel nicht passte. Wer weiß, was für Hanseln Audi da wieder am Band hatte. ;-)
Moin zusammen,
ich habe gerade den Q7 MJ24 bekommen und den A6 Allroad MJ21 abgegeben. Beide hatten in etwa die gleiche Ausstattung (Unterschied Sitze, Allradlenkung).
Pro A6:
-Deutlich bessere Ausleuchtung / Qualität der Rückfahrkamera sowie der gesamten 3D Sicht.
-Mehr Ablageflächen (Klappen im Kofferraum, größeres Netz an der Seite).
-Rücksitze können aus dem Kofferraum mit einem Hebel an der Seite umgelegt werden. Ziemlich unverständlich, dass das im Q7 nur per Zug an den Sitzen selber geht.
- Aufgrund der Bauform natürlich etwas agiler.
- Keine Windgeräusche im Innenraum. Der Q7 hat (zumindest bei mir) starke Windgeräusche vorne rechts. Hat das sonst noch wer?
- Komfortsitze sind definitiv besser als die S-Line Sportsitze. Die sehen doch etwas billig aus. Also gibts beim nächsten Mal wieder Komfortsitze.
Pro Q7:
- Komfortableres Fahrgefühl. Man gleitet förmlich dahin.
- Mega Raumangebot.
- Ich liebe die Hinterradlenkung. Ich kaufe nie wieder ein Auto ohne :-) Der Q7 wendet wie ein Polo :-)
Fazit: Hätte ich die Wahl würde ich definitiv den Q7 bevorzugen. Es macht einfach Spass diesen Wagen zu fahren.
Dass man die Sitze im Q7 nicht "Fern" umklappen kann, habe ich auch nie verstanden, bei der 3-Sitzreihe geht es ja auch. Aber bei dem Konzernbruder Q8 und dem Porsche Cayenne geht es ja auch nicht. Dafür bietet der Q7 als Einzigster die eben umklappbaren Einzelsitze!
Die Windgeräusche kann ich nicht bestätigen, meiner ist wirklich sehr leise. Und das Fahrgefühl ähnelt einer Reise im Passagierflugzeug, bekomme ich auch immer wieder als Feedback von meinen Mitfahrern, weil man wirklich "leise" über die Straße "gleitet" oder soll ich vom Gefühl her "fliegt" sagen :P
Und die Komfortsitze gibt es ja für den Q7 auch.
Windgerausch vorne rechts: kontrolier mal ob im Unterboden/Schweller vorne rechts ein runder Gummistopf vlt fehlt. Dann soll es ein rundes Loch so gross wie ein Euro geben. Bei mich fehlte die VR und dass machte viel lärm im innenraum..
Beim Touareg kann man die Sitze vom Kofferraum aus entriegeln. Ich meine, beim Cayenne geht das auch.