Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Moin,
der 340i geht im Video ziemlich gut.
Wo ich aber Bedenken hätte, wäre die Bremse. Ich finde die serienmässige Bremse zwar ok, aber auf der Autobahn könnte es manchmal besser sein. Erst recht, nachdem ich letztens die Compound und Keramikbremse testen könnte.
VG aus dem Norden
Zitat:
@voeri schrieb am 30. Juli 2023 um 16:57:36 Uhr:
der 340i geht im Video ziemlich gut.
Wo ich aber Bedenken hätte, wäre die Bremse. Ich finde die serienmässige Bremse zwar ok, aber auf der Autobahn könnte es manchmal besser sein. Erst recht, nachdem ich letztens die Compound und Keramikbremse testen könnte.
Ich halte generell nichts von dem nachträglichen rumgeschraube. In den allermeisten Fällen wird nur an der Leistungsschraube gedreht, was ja in der jetzigen Turbo-Ära relativ einfach geht, aber meist ohne Rücksicht auf die restlichen Komponenten und deren Haltbarkeit.
Wenn ich deutlich mehr Leistung haben möchte, dann gleich B3 oder M3.
Und Leistungsmangel kann man dem M340i nun wahrlich nicht vorwerfen, mit Ausnahme der Vmax.
Beeindruckend ist es allerdings schon wie der 340er in dem Video läuft.
Der Threadname passt zu meinem gestrigen Erlebnis.
Vielleicht liest ja derjenige diesen Beitrag 😉
Ich fahre einen 330e. Also nicht gerade schwach motorisiert.
Gestern auf der Autobahn (A8) hatte ich einen 118 (!!!) vor mir. Als die Bahn frei war, konnte ich recht zügig auf ihn auffahren. Aufgrund der langsameren Fahrzeuge auf seiner rechten, wechselte er nicht die Spur und führ weiter Richtung Endgeschwindigkeit. Erst bei sage und schreibe 225km/h hörte der Vortrieb auf. Und es war eben!!
Also hielt ich mich mit meinen knapp 300PS schön dahinter, wechselte frustriert die Spur und lies abreißen. Da mein Pussy330er eh bei 228km/h den Anker wirft.
Nicht dass es mich sonderlich stört. Aber ich verstehe die Welt nicht. Wieso kann ein heutiges Auto mit 136PS so abartig schnell sein?! Das schaffte nicht mal mein Vorgänger A4 TFSI mit 170PS!!
Glaub mein nächster wird ein 316er 😉
Den Beitrag bitte etwas mit Humor nehmen. Ich gönne jedem' Geschwindigkeit.
War trotzdem eine unerwartete Endung...die ich nicht erwartet hätte.
Das ehem. A3 Cabrio 35 TFSI (150 PS) meiner Frau lief Tacho auch 225/226 (eingetragen 222) und der von mir getestete A4 Avant 45 TFSI (265 PS ) gar 268 Tacho. Habe allerdings nie mit App und GPS nachgeprüft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@convertible174 schrieb am 31. Juli 2023 um 12:32:01 Uhr:
Der Threadname passt zu meinem gestrigen Erlebnis.
Vielleicht liest ja derjenige diesen Beitrag 😉Ich fahre einen 330e. Also nicht gerade schwach motorisiert.
Gestern auf der Autobahn (A8) hatte ich einen 118 (!!!) vor mir. Als die Bahn frei war, konnte ich recht zügig auf ihn auffahren. Aufgrund der langsameren Fahrzeuge auf seiner rechten, wechselte er nicht die Spur und führ weiter Richtung Endgeschwindigkeit. Erst bei sage und schreibe 225km/h hörte der Vortrieb auf. Und es war eben!!Also hielt ich mich mit meinen knapp 300PS schön dahinter, wechselte frustriert die Spur und lies abreißen. Da mein Pussy330er eh bei 228km/h den Anker wirft.
Nicht dass es mich sonderlich stört. Aber ich verstehe die Welt nicht. Wieso kann ein heutiges Auto mit 136PS so abartig schnell sein?! Das schaffte nicht mal mein Vorgänger A4 TFSI mit 170PS!!Glaub mein nächster wird ein 316er 😉
Den Beitrag bitte etwas mit Humor nehmen. Ich gönne jedem' Geschwindigkeit.
War trotzdem eine unerwartete Endung...die ich nicht erwartet hätte.
Dann muss der aber etwas gemacht haben,
Mein Sohn hatte einen F20 118er BJ19 und der ging mit viel Anlauf 213 und Bergab so 218.
Habs mehrmals getestet bevor er ihn bekommen hat ;-)
Vielleicht einfach nur das 118i Schild hinten dran gemacht habe ich vor 30 Jahren auch immer so gehandhabt😉
Naja….
Von den beschleunigungswerten war das schon eher ein schwachbrüstiger. Es dauerte, aber er lief wie ein großer.
Und ob was „gemacht“ war bezweifle ich. Ich hatte auch mal n chiptuning bei einem früheren KFZ. Laut Prüfstand hatte er 35PS mehr. Was aber in der endgeschwindigkeit nicht wirklich etwas brachte. Beschleunigung und Durchzug hingegen schon sehr.
Zitat:
@convertible174 schrieb am 31. Juli 2023 um 19:36:02 Uhr:
Naja….
Von den beschleunigungswerten war das schon eher ein schwachbrüstiger. Es dauerte, aber er lief wie ein großer.Und ob was „gemacht“ war bezweifle ich. Ich hatte auch mal n chiptuning bei einem früheren KFZ. Laut Prüfstand hatte er 35PS mehr. Was aber in der endgeschwindigkeit nicht wirklich etwas brachte. Beschleunigung und Durchzug hingegen schon sehr.
glaub die ersten F20 waren noch 4Zylinder. Unserer war schon eine Nähmaschine mit 3 Kolben 🙄
Aber für meinen Sohn reichte es 😁
Dafür darf er auch ab und zu unseren baldigen neuen ausführen 😁
Ich hatte selber mal einen 118d, ohne Leistungssteigerung, der fuhr ebenfalls 225 km/h nach Tacho. Das fährt der aktuelle 318d nicht mehr.
Natürlich fährt nach Tacho 225! Ich habe einen 318d und hatte schon die besagte Geschwindigkeit auf dem Tacho stehen, sogar 228! Mit Anlauf, aber er fährt😉
Zitat:
@Kirio24 schrieb am 2. August 2023 um 23:01:49 Uhr:
Natürlich fährt nach Tacho 225! Ich habe einen 318d und hatte schon die besagte Geschwindigkeit auf dem Tacho stehen, sogar 228! Mit Anlauf, aber er fährt😉
glaub das waren schon (ziemlich) echte 225km/h.
Denn meiner ist ja mit 228 angegeben und regelt genau da auch ab.
Ist ein 330e bei Autobahngeschwindigkeit nicht nur ein 320i mit Batteriebedingtem Übergewicht?Zitat:
@convertible174
Also hielt ich mich mit meinen knapp 300PS schön dahinter, wechselte frustriert die Spur und lies abreißen. Da mein Pussy330er eh bei 228km/h den Anker wirft.
Nicht dass es mich sonderlich stört. Aber ich verstehe die Welt nicht. Wieso kann ein heutiges Auto mit 136PS so abartig schnell sein?! Das schaffte nicht mal mein Vorgänger A4 TFSI mit 170PS!!Glaub mein nächster wird ein 316er 😉
Daher wundert's mich nicht
Ja, vereinfacht gesagt.
Systemleistungswerte bei PHEVs sagen halt wenig aus wenn man das mit reinen "Verbrenner PS" vergleicht.
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 3. August 2023 um 11:22:47 Uhr:
Ist ein 330e bei Autobahngeschwindigkeit nicht nur ein 320i mit Batteriebedingtem Übergewicht?
Daher wundert's mich nicht
Nee ist er nicht - obwohl sich das Gerücht bzgl. Leistung und Verbrauch hartnäckig hält ist es Quatsch.
Der Elektromotor unterstützt immer wenn man Leistung braucht und für die volle Leistung drückt man das Gaspedal einfach bis zum Kickdown durch, dann hat man die volle Systemleistung für mind. 10s und das merkt man auch deutlich wenn der Elektromotor zuschaltet, das gibt nen richtigen Kick ins Kreuz. Das geht auch mehrmals 10s hintereinander wenn der Akku eigentlich leer ist, da ist genug Reserve und es wird auch gleich wieder nachgeladen…
Also bei meinem 340d kommt die Leistung von 340 PS dauerhaft bis der Tank leer ist, genauso beim 318d.
Bei Dir ganze 10 Sekunden - Wow!
Das ist halt der klitzekleine Unterschied beim "Highspeed" Rennen mit 225 kmh auf der Bahn...