Apropos Vmax

BMW 3er G20

Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.

Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.

Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁

Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...

565 Antworten

Zitat:

@kfer schrieb am 6. Juli 2023 um 20:34:03 Uhr:



Schalte BT und WiFi aus, dann wird es nur 227-228km/h.
Diese minimale Abweichung hat damit zu tun, dass deine Handy mit dem Auto verbunden ist,

Das halte ich noch immer nur für eine bloße Behauptung ohne wirklichen Wahrheitsgehalt. Keine App dürfte darauf ausgelegt sein, statt der GPS-Hardware des Telefons die des Autos zu nutzen, zumal ich nicht glaube, dass BMW ohne weiteres überhaupt die entsprechenden Daten im autoeigenen Netzwerk zur Verfügung stellt.

Wenn ich mir meine mutmaßliche Tachoabweichung bei Geschwindigkeiten unter 200 km/h ansehe (höchst wissenschaftlich gemessen mit diesen Tempoanzeigetafeln), glaube ich nicht, dass mein Auto bei Tacho 253 oder 254 tatsächlich an die 250 km/h fährt. Offenkundig zeigt der Tacho schon bei Tempo 50 3 -4 km/h zu viel an, das wird bis 250 wohl nicht wirklich weniger werden.

Ich werde es bei Gelegenheit mal mit einer Handy-App ausprobieren. Allerdings, das schrieb ich schon, ist es mir auch egal, ob die Kiste nun 250 oder "nur" 244 km/h fährt. Und ob sich nun ein GTI oder Cupra-Fahrer einen von der Palme wedelt, weil er auf der Bahn schneller ist als ich, geht mir auch sonst wo vorbei.

Ich habe jetzt öfters den Vergleich zwischen Tachoanzeige und der km/h Anzeige in der blitzer.de App gemacht und habe bis 250 eine Abweichung i.d.R. von max 2km/h, meistens sogar nur 1km/h. Bei meinem vorherigen Golf 8 ging die Abweichung nach oben kontinuierlich auf. Bei 230km/h waren das zw. 6 und 8km/h.

Akuelles Fahrzeug M340d mit original 18 Zoll M-Felgen.

Ich habe glaube ich auf der ersten Seite das Video M8 vs. Alpina B8 gepostet, bei BMW beträgt die Abweichung immer zwischen 2-4km/h, beim Alpina waren es >15km/h bei 300 km/h.

Zitat:

@lookslike schrieb am 7. Juli 2023 um 10:02:53 Uhr:


Ich habe glaube ich auf der ersten Seite das Video M8 vs. Alpina B8 gepostet, bei BMW beträgt die Abweichung immer zwischen 2-4km/h, beim Alpina waren es >15km/h bei 300 km/h.

Hab's mir gerade angesehen. Es ist mir nur ein Rätsel, da Hardware-seitig sicher keine Unterschiede zwischen Alpina und M8 sind. Das Alpina Cockpitmenü ist m.W. lediglich eine Softwareangelegenheit. Ist letzten Endes aber auch egal.

Ähnliche Themen

Hardwareseitig sind da sogar sehr viele Unterschiede, da der B8 offiziell auf dem G16 basiert und nicht auf dem M8 (F9x), aber das wäre jetzt zu viel off topic...

Ich meinte auch die Tacho-relevanten Sachen...aber egal.

Zitat:

@Wolf2000 schrieb am 7. Juli 2023 um 09:50:44 Uhr:


Ich habe jetzt öfters den Vergleich zwischen Tachoanzeige und der km/h Anzeige in der blitzer.de App gemacht und habe bis 250 eine Abweichung i.d.R. von max 2km/h, meistens sogar nur 1km/h. Bei meinem vorherigen Golf 8 ging die Abweichung nach oben kontinuierlich auf. Bei 230km/h waren das zw. 6 und 8km/h.

Akuelles Fahrzeug M340d mit original 18 Zoll M-Felgen.

Ich fahre aktuel 3 "G"-Modelle und habe mit 2 Handys + Dragy GPS mehrmals geprüft.
Wenn das Handy verbunden ist, zieht die Werte irgendwie vom Auto. - k.a. warum, ist aber so. (ich habe irgendwo gelesen, dass CarPlay das GPS von Auto bevorzugt, falls es vorhanden ist. )
Falls mein Handy angeschlossen ist, liegt der Unterschied irgendwo bei 1-3 km/h unabhängig von der Geschwindigkeit. Trenne ich BT/WiFi, wird sofort alles richtig angezeigt. Und dann stimmt Handy GPS mit dem externen GPS überein.
Aber BMW schummelt auch bei der Durchschittsgeschwindigkeit 😁
Probiere mal folgendes aus : Tempomat auf 150km/h, Tageszähler "individual" zurücksetzen und fahre einige Kilometer. Dein Auto wird brav 150km/h Durchschnitt zeigen, aber wenn du die Geschwindigkeit aus der Hinterlegten Strecke und Zeit ausrechnest, kommst nur auf ~144-145km/h. Das ist die "tatsächliche" Durchschnittgeschwindigkeit ,und es ist ungefähr der Wert den du auf dem GPS sehen solltest.
Wie groß der Unterschied zwischen Anzeige und der realen Geschwindigkeit ist, hängt aber von vielen Faktoren ab (Reifengröße, Reifendruck, Profiltiefe, Achslast usw.), also könnte je Auto ein bisschen unterschiedlich sein.

Interessant - ich habe in der Tat mein Handy immer mit Car Play verbunden. Den Versuch werde ich aber auch mal machen 🙂

So, gerade gecheckt- ich habe in der Tat das gleiche Phänomen. Mit aktivierten CarPlay / Verbindung zum Auto nahezu keine Abweichung Tacho/Handy GPS. Bei getrennter Verbindung sind bei 120km/h ca 4-5km/h Unterschied …

Das ist ja wirklich seltsam. Unser 330i EZ 21 läuft nach Tacho 254km/h. Ein 540i G31 EZ 22 läuft 262km/h. Keine Ahnung warum man das so unterschiedlich macht. Nicht das es mich stört, aber es ist verwirrend.

Es geht auch anders :-)
Da sieht man mal was geht
https://youtu.be/ZaLDSQNExk0

Sorry, einfach lächerlich, wie ein M340i ohne Leistungssteigerung 310 km/h lt. Tacho laufen soll?? Vielleicht wenn der Tacho 30-40 km/h voreilt. Ein B3 wird das packen, aber kein serienmäßiger 340er.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 30. Juli 2023 um 13:27:20 Uhr:


Sorry, einfach lächerlich, wie ein M340i ohne Leistungssteigerung 310 km/h lt. Tacho laufen soll?? Vielleicht wenn der Tacho 30-40 km/h voreilt. Ein B3 wird das packen, aber kein serienmäßiger 340er.

Der M340i im Video hat eine Stage2 (ca. 470PS)

Ja, dann ist es nachvollziehbar. Mir wurde der Eindruck vermittelt, dass nur die Vmax-Sperre aufgehoben sei. Sorry

Ich verstehe sowieso nicht, wieso man einen "short" aus einem bestehenden Video rausschneiden muss. Dadurch geht schnell der Kontext mal verloren. Hier das komplette Video:

https://www.youtube.com/watch?v=6LqwGA3oLXk

Im Video geht es darum einen getunten M340i Touring mit einem M3 Touring zu vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen