1.8 TFSI - Nockenwellenversteller Wirkung zu langsam
Hallo Leute.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich besitze einen Audi A4 B8 1,8 tfsi und habe seid neusten extreme Probleme mit meinem Nockenwellenversteller , zumindest bekommen wir den Fehler immer rein.
Wenn der Motor kalt ist fährt er sich ruhig und rasselt auch nicht beim fahren.
Ist dieser allerdings auf Betriebstemperatur fängt er beim Gas geben an zu Rasseln wie ein Dieselmotor, dies allerdings nur bei einer leicht erhöhten Drehzahl bis 2500 U/min.
Wir haben Steuerkette,Spanner,Nockenwellenversteller,Nockenwellensensor,Ölpumpe gewechselt, sowie einen Öldruck Test machen lassen(alles Ok).
Motorkontrolleuchte leuchtet Gelb ,und EPC leuchtet beim anfahren ganz kurz auf und verschwindet wieder.
Wir drehen uns im Kreis und wissen erlich gesagt nicht mehr weiter , es scheint so als wenn der Versteller im niedrigen Umdrehungsbereich einfach zu wenig Öldruck hat, um sich passend zu verstellen.
Habt ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht?
Lg David
60 Antworten
Zitat:
@LaRive schrieb am 27. September 2021 um 18:17:28 Uhr:
Hallo habe genau das selbe Problem. Alles neu und der Öldruck ist nicht ausreichend für die korrekte Nockenwellenverstellung
Da hilft wirklich nur ein Austauschmotor ?
Was heißt alles neu?
Nockenwellenversteller/ Nockenwelle,steuerkette , jeglichen Sensor für die steuerkette und Öldruck
Trotzdem Nockenwellenverstellung- Wirkung zu langsam
Ja wurde alles getauscht. Öldruck ist zu wenig ab 0.8 bar meldet das Auto und ab 1.5 bar arbeitet der Nockenwellenversteller korrekt und ich habe 1.1 bis 1.2 bar
Ähnliche Themen
Zitat:
@LaRive schrieb am 1. Oktober 2021 um 13:23:41 Uhr:
Ja wurde alles getauscht. Öldruck ist zu wenig ab 0.8 bar meldet das Auto und ab 1.5 bar arbeitet der Nockenwellenversteller korrekt und ich habe 1.1 bis 1.2 bar
Schaut bitte mal nach der Lagerbrücke wo das Rückschlagventil mit dem Sieb sitzt. Bei mir war das Sieb in Ordnung, aber zwischen Bohrungen und Ventil hat ein Span von der Brücke geklemmt. Ventil war somit immer offen und der Öldruck kam nicht oben an. Span raus, Fehler behoben und Auto läuft wieder??
Was mir noch einfällt ist mal im Ölfilter zu schauen ob dieser Stab in Ordnung ist bzw die O Ringe. Weil bem EA888 Gen 3 sind unten zwei O Ringe die beim Ölwechsel nicht getauscht werden. Es gibt auch für den EA888 Gen3 ein Update Teil was mit den Baujahren eingeführt wurde.
Der Stutzen im Ölfiltergehäuse wurde wohl 11.2013 geändert.
Wollte am Stutzen neue O-Ringe verbauen, einzelnd gab es die nicht, der :-) hatte anhand der VIN das Bestellt was Passend ist.
Geliefert wurde dann der neue Stutzen, der passt aber nicht.
Der alte war nicht mehr Lieferbar.
Meine Stutzen bei ca. 10,- und Passendes Gehäuse bei 30,-
Hab´s dann gelassen.
Anhang Bild 1 Neu, Bild 2 Alt
Theorie dazu wohl hier im Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../oel-absaugen-am-tt-tts-t6621644.html?...
Hey neuer Fehler zu meinem vorhandenen GRA Problem :
000010 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Einlass)
P000A - 000 - Wirkung zu langsam - Sporadisch
mit gelegenlichen Zündaussetzer auf 2 und 3
Nockenwellenverstellung Einlass ist auch der Sollwert sehr extrem.
Seit einigen Tagen hatte er sehr selten mal im Leerlauf einen unruhigen Lauf, jedoch während der Fahrt alles chick. Dieser unruhiger Lauf ist wie ein verschlucken -> sprich unregelmässige Zündaussetzer deutlich wahr zu nehmen
Gas nimmt er gut an, keine Verkokung im Ansugrohr, evtl im Ventil für die Nockenwellenversteller?
Das da vielleicht Ölschlamm o. ä. drin ist und deshalb zu langsam reagiert?
Habe bei meiner Recherche herausgefunden, dass einige bei dem Fehler
Dichtungsprobleme mit der Nockenwellendichtung haben... Funktion hat die Dichtung?
Wieviele sind im Nockenwellengehäuse verbaut?
Hat das hier aus dem Forum schon einer durchgeführ oder hat jemand evtl einen anderen Ansatz?
Da ich irgendwie nicht glaube das mein GRA Problem mit dem FS speicher zu tun hat, habe ich sicherheitshalber ein neues Thema angefangen
FL
1.8l
05.2015
170PS
CJEB
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 Nockenwellenverstellung (Bank 1 Einlass) P000A - 000 - Wirkung zu langsam - Sporadisch' überführt.]
Direkt weiterhelfen kann ich Dir da so erstmal auch nicht,...hab nur mal von meinem anbei ein paar Screenshots, was Dir wohl halt auch so erstmal nichts bringt,...
Bild 1 nach 12 Stunden Stillstand
Bild 2 Kaltstart - erhöhte Leerlaufdrehzahl
Bild 3 Kurz nach Kaltstart - Normale Drehzahl
Bild 4 nach 2Km Fahrt
Bild 5 nach 6Km mit einmal 4000-5000U/Min.
yupp das hilft mir schon, danke Dir erstmal- auch für deine Mühen für die Vergleichsaufnahmen.
Genau so muss es aussehen, nur mein Dicker ist wohl bei der "Umschaltung zu langsam.
Da vorher mein Ölfilter zugesetzt war, denke ich das entweder der Nockenwellenventil und oder der Ölkanal in der NWV mit altöl zugesetzt ist und daher zu "träge" bzw "zu langsam" ist berim verstellen und deshalb der Fehler erfasst wird...
werd mal dann berichten wie es war wenn ich das geprüft und durchgespült habe 😉
Hat deiner eigentlich schon das Ölfilter Bauteil da wie im Bild 1;
https://www.motor-talk.de/.../...-wirkung-zu-langsam-t6575531.html?...
Ich hab bei meinem noch den alten von Bild 2 drin,....so eine richtige Angabe/Quelle gibt es wohl von Audi nicht warum das Bauteil geändert wurde, konnte seinerzeit auch unter erWin meine ich keine TPI finden, oder hab's übersehen.
Lediglich halt die Vermutung wie im Link da....wegen Fehlermeldung im Stand Öldruck zu gering, weil's wohl nicht zurückfließt wie es soll, sollte das Teil ersetzt worden sein.
Kann ja eben sein dass das i.v.m. mit dem NWV steht, Regelventil, etc.
@all
Leute -> kleiner Hinweis:
Wenn Ihr - so wie ich eine Ölwanne aus Kunstoff-Fasergemisch habt, seid bitte vorsichtig mit dem Ölverschlußstopfen!
Bitte die neue Verschlußschraube nicht mehr als 3/4 zudrehen!
Die an der Schraube sitzende O-Ring reißt wenn ihr das übertreibt und denkt, der Sitzt noch nicht fest!