Tempomat (GRA) hat zeitweise Aussetzer
Hallo @all 🙂
Habe seit einiger Zeit bemerkt, dass mein Tempomat (GRA) entweder
a) gar nicht
b) zeitweise funktioniert und sich dann nicht mehr einschalten lässt ( zeigt auch in weiss ne falsche KM/h an)
oder
c) wie b) jedoch ohne weisse Geschwindigkeitsanzeigeanzeige
im Fehlerspeicher steht nichts drin
B8 8K 1.8l 170PS FL CJEB 05.2015
Weil es bei einigen bekannt war, hatte ich nach dem Kupplungsschalter für den GRA gesucht, aber nicht gefunden --> hat meiner eigentlich einen verbaut? Wenn ja wo? Hatte direkt an dem Kupplungspedal geschaut: NIX
oder liegt das an etwas anderem? Hatte einer schon Probleme an der GRA gehabt?
Oder kann mir weiterhelfen?
Kann den Fehler auch nicht reproduzieren... komisch
15 Antworten
Dein Bremsschalter funktioniert einwandfrei? Bei Verdacht tauschen, ist zwar fummelig aber soweit ich das noch weiß, günstig.
Kupplungsschalter ist im Geberzylinder integriert. Mit VCDS in den Messwertblöcken schauen ob der sauber schaltet.
Aber wenn der Kupplungsschalter / Bremsschalter defekte hätte, dann würde der Tempomat doch generell nicht anspringen, wieso bringt er dann manchmal mein Fall b) ?
@flyingfox56 : hattest du den mal ausgebaut? Der sitzt doch tief im Blech drin...
werd mal beides (Brems und Kupplung) via VCDS auf Funktion prüfen
Nein, habe ich noch nicht gemacht. Wenn die Schalter dauernd defekt sind, dann geht die GRA nicht mehr. Wenn nur zeitweise kein Signal kommt und dann doch wieder, dann geht die GRA mal und mal nicht.
Wenn ein Fehler abgelegt wird, kann sein, dass dieser sich durch den Verlernzähler dann selbst gelöscht hat.
Ähnliche Themen
Nur mal so, hatte einen ähnlichen Fehler (Multitronic) mit der GRA, hat nach Fahrtantritt einmal funktioniert oder gar nicht. Bei mir lag es am Geber Saugrohrklappenstellung.
P201400 - Geber Saugrohrklappenstellung elektrischer Fehler im Stromkreis.
Dem TE sein FS ist leer....
Hallo Freunde,
die Messblöcke für Kupplung und Bremsschalter mehrmals geprüft --> i.O.
(wegen der GRA)
nun ist wohl ein weiterer Fehler aufgetaucht:
Dann mein Fehlerspeicher heute ausgelesen, diesmal mit einem Fehlereintrag:
000010 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Einlass)
P000A - 000 - Wirkung zu langsam - Sporadisch
Da viele EA888 Motoren mit Verkokung zu tun hatten, habe heute die Drosselklappe abmontiert um mit dem Endoskop mir die Ventilschäfte anzusehen. Es war alles sauber und keine Verkokung zu erkennen. Hätte ich nicht gedacht.
Ferner noch weitere Messungen während des Leerlaufs unter die Lupe genommen:
Zündaussetzer auf 2 und 3 sowie das die Nockenwellenverstellung Einlass Bank 1 weit vom Sollwert abdriftet
Hat das auch etwas mit dem zeitweise ausfall des Tempomats zu tun?
Da der Wagen nur manchmal im Leerlauf sich "verschluckt" jedoch nicht während der Fahrt (da ist alles normal)
Im Leerlauf tritt dieser unruhiger Lauf auch nicht immer, kann es doch nur ein Sensor sein, oder was meint Ihr?
habe mal sicherheitshalber für das Thema mit dem Zündaussetzer ein neues Thema angefangen, da ich denke das es mit dem GRA Problem nichts zu tun hat....
Der CJEB hat eine kombinierte Saugrohr/Direkteinspritzung, daher dort eher weniger Thema mit Verkokung.
Der Fehler mit dem NWV kann verzwickt sein.
https://www.motor-talk.de/.../...kenwellenversteller-t7430837.html?...
_____
Es gibt auch bestehende Threads welche weiter benutzt werden dürfen;
https://www.motor-talk.de/.../...-wirkung-zu-langsam-t6575531.html?...
Hatte Bilder mit Verkokung beim EA888 gesehen.. sah nicht nice aus.
Hilf mir bitte mal, steh gerade etwas auf dem Schlauch:
Inwieweit ist zwischen dem GRA mit den beschriebenen Fehlerbilder mit dem Fehler des Fehlerspeichers der Nockenwelle zu sehen?
Danke für deine Links zu dem Thema der NWV... hatte gesucht nix gefunden...
Bezüglich dem GRA würde ich eher Vermuten das dieser aussetzt wenn eben halt ein Fehler mit dem Kupplungs,- oder Bremspedal schalter besteht, ggf. noch GRA Schalter an sich, Schleifring, Verbindung....
Fehler aus dem Motor STG sollte da denke ich keinen Einfluss drauf haben, weiß auch nicht ob der GRA noch seinen Dienst macht wenn z.b. die MKL an ist ?
MKL ist bei deinem aber Aus oder ?
Nee die GRA mit meinem Fehlerbild bezogen auf das im auftretenden Fehler im FS steht nur wenn überhaupt in indirekten Zusammenhang. Wenn ich eine Geschwindigkeit einstelle, und der Motor aufgrund von Zündaussetzer diesen nur schwerlich halten kann-->ok.
Aber dann würde er mir nicht mein GRA- Fehlerbild c) zeigen..
Daher meine Vermutung das die beiden Fehler so eben nicht miteinander zusammenhängen.
Aaaaaber heute bin ich nach Hause gefahren und er hat mir im Display der Anzeigetafel wo er immer Restkilometer bis auftanken und den Durchschnittsverbrauch anzeigt NIX angezeigt... nach Neustart war wieder alles so wie immer...
Und das war noch nie.... alles gerade sehr seltsam irgendwie
Zitat:
@opaaudi schrieb am 29. März 2023 um 21:06:19 Uhr:
Bezüglich dem GRA würde ich eher Vermuten das dieser aussetzt wenn eben halt ein Fehler mit dem Kupplungs,- oder Bremspedal schalter besteht, ggf. noch GRA Schalter an sich, Schleifring, Verbindung....Fehler aus dem Motor STG sollte da denke ich keinen Einfluss drauf haben, weiß auch nicht ob der GRA noch seinen Dienst macht wenn z.b. die MKL an ist ?
MKL ist bei deinem aber Aus oder ?
nun ja bezüglich der MKL denke ich dies auch, dass die Priorität höher ist als alles andere.
habe kein defekt am Kupplungs bzw Bremsschalter messen können, war heute wieder mit vcds dran und habe zig Mal überprüft.
mal sehen... bis jetzt funzt die GRA wieder....
das von gestern besagte Problem mit dem Anzeigenausfall... das hattet ihr alle noch nicht, oder?
Ich hatte gestern wieder den seltenen Fall, dass die GRA nicht wollte nach dem Kaltstart (500m gefahren, dann Tempo 70). Kein Fehler im FS nix. Ich kenne das Spielchen, also während Tempo 70 Motor aus und wieder an, GRA geht wieder. Das ist in den vergangenen 3-4 Monaten etwa 5x passiert. Immer ohne korrelierenden Fehler im Speicher.
Warm gefahren dann auf die Autobahn mal ordentlich Feuer geben. Da kam mein Problem wieder, was ich als gelöst ansah, über 1,5 Jahre nix und dann bei etwa 3/4 Vollgas schlagartiger Abbruch des Vortriebes, Motor Leerlauf, Getriebe in D/S aber ausgekuppelt, Gang wird nicht eingelegt, keine Fehlermeldung nix im FS. Das Spielchen kenne ich auch schon, während Tempo 160 also Motor aus, Motor an, läuft wieder aber GRA will dann noch nicht. Ich muss immer 2x Motor aus/an dann geht auch GRA wieder. Danach insg 80km teils mit 260 km/h ohne Probleme.
Guter Rat ist teuer, irgenwas erzeugt einen Fehler, der nicht als solcher im Speicher erkannt und abgelegt wird.
Ich dachte damals, die leckende KW Pumpe wäre der Grund gewesen (Hypothese: auslaufendes KW wird vom Riemen überall verteilt und macht Probleme bei Sensoren oder dem Kompressorriemen/Kupplung), Pustekuchen...