1.8 TFSI - Nockenwellenversteller Wirkung zu langsam

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich besitze einen Audi A4 B8 1,8 tfsi und habe seid neusten extreme Probleme mit meinem Nockenwellenversteller , zumindest bekommen wir den Fehler immer rein.
Wenn der Motor kalt ist fährt er sich ruhig und rasselt auch nicht beim fahren.
Ist dieser allerdings auf Betriebstemperatur fängt er beim Gas geben an zu Rasseln wie ein Dieselmotor, dies allerdings nur bei einer leicht erhöhten Drehzahl bis 2500 U/min.
Wir haben Steuerkette,Spanner,Nockenwellenversteller,Nockenwellensensor,Ölpumpe gewechselt, sowie einen Öldruck Test machen lassen(alles Ok).
Motorkontrolleuchte leuchtet Gelb ,und EPC leuchtet beim anfahren ganz kurz auf und verschwindet wieder.

Wir drehen uns im Kreis und wissen erlich gesagt nicht mehr weiter , es scheint so als wenn der Versteller im niedrigen Umdrehungsbereich einfach zu wenig Öldruck hat, um sich passend zu verstellen.
Habt ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht?

Lg David

60 Antworten

Eine doofe Frage habe ich zur Feier des Tages noch xD
Die AGW,welche Funktionen haben diese?.Ich habe jetzt gelesen das sie lediglich Motorvibrationen verhindern ähnlich wie ein Schwungrad..
Was hat dies dann mit dem Öldruck zu tun..?
Sry aber ich bin absoluter nicht Mechaniker :/

Korrekt, aber jedes Lager im Ölstrom wirkt auf diesen ein. Unter anderem über die Lager, bei unserem Motor eben auch die Ausgleichswellenlager, Pleuellager etc. erzeugt der Motor im Drehzahlbereich in dem die Ölpumpe noch keinen ausreichenden Einfluss auf den Öldruck hat den Grundöldruck. Die Viskosität bei kaltem Öl kann das zb ausgleichen ( Der Öldruck ist trotz verschlissener Lager hoch, bei warmen Öl funktioniert das aber nicht mehr weil es dann schon zu willig fließt).

Danke für die Hilfe wir werden das jetzt anstreben.Montag geht's dabei.
Ich melde mich wenn es geklappt hat 🙂
Danke nochmal

Um die Ausgleichswellen zu tauschen muss glaub ich die Wasserpumpe raus, weil die von der AGW angetrieben wird bzw der Zahnriemen muss gelöst werden(Spezialwerkzeug wird benötigt). Und in der Reperaturanleitung steht das beide AGW getauscht werden sollten.

Ähnliche Themen

Gab es denn letztendlich eine Lösung des Problems?

Bei Tornaumotoren Nähe Hamburg angerufen.
Für ca 3000€ einen austauschmotor eingebaut .
Hinzu kam das der Motor zu wenig Öldruck aufgebaut hat ... wurde auch im Display angezeigt..
Jetzt läuft alles einwandfrei.

Zitat:

Bei Tornaumotoren Nähe Hamburg angerufen.
Für ca 3000€ einen austauschmotor eingebaut .
Hinzu kam das der Motor zu wenig Öldruck aufgebaut hat ... wurde auch im Display angezeigt..
Jetzt läuft alles einwandfrei.

Mein A4 1.8 TFSI hat genau das gleiche Problem. Bei 1200 Umdrehungen kommt die EPC Leute. Ölpumpe, Kette mit Versteller wurde auch schon gewechselt.

Was gibt es für eine Lösung?

Fehler kommt auch nur in diesem Drehzahlbereich und wenn der Motor warm ist.

Zitat:

@Marc84 schrieb am 23. August 2021 um 20:58:20 Uhr:



Zitat:

Bei Tornaumotoren Nähe Hamburg angerufen.
Für ca 3000€ einen austauschmotor eingebaut .
Hinzu kam das der Motor zu wenig Öldruck aufgebaut hat ... wurde auch im Display angezeigt..
Jetzt läuft alles einwandfrei.


Mein A4 1.8 TFSI hat genau das gleiche Problem. Bei 1200 Umdrehungen kommt die EPC Leute. Ölpumpe, Kette mit Versteller wurde auch schon gewechselt.
Was gibt es für eine Lösung?
Fehler kommt auch nur in diesem Drehzahlbereich und wenn der Motor warm ist.

Lösung ist scheinbar ein Austauschmotor...

Zitat:

@Marc84



Mein A4 1.8 TFSI hat genau das gleiche Problem. Bei 1200 Umdrehungen kommt die EPC Leute. Ölpumpe, Kette mit Versteller wurde auch schon gewechselt.

Seid doch bitte mal so Nett und Schreibt mit dazu um welchen 1.8TFSI es genau geht, ggf. noch die Laufleistung dazu,....!

Genau des es ist wichtig zu Unterschriden ob Gen 2 oder Gen 3. das Ölsystem wurde bei dem Gen 3 geändert.

A4 8K Modell Baujahr 2010
Laufleistung 103156km

Zitat:

@Marc84 schrieb am 24. August 2021 um 18:59:54 Uhr:


A4 8K Modell Baujahr 2010
Laufleistung 103156km
Wie gesagt, den Fehler kann man bei warmen Motor provozieren. Über der Drehzahl läuft er dann wieder normal und im kalten Zustand auch.

Jo dann ist wie gesagt der Ölkreislauf bzw der Motor Schrott. Jetzt kannst du den Motor natürlich bis auf den kleinsten Bauteil zerlegen lassen und schauen ob man etwas findet. Günstiger wird aber vermutlich sein, einfach einen Tauschmotor einbauen zu lassen ...

Hallo habe genau das selbe Problem. Alles neu und der Öldruck ist nicht ausreichend für die korrekte Nockenwellenverstellung
Da hilft wirklich nur ein Austauschmotor ?

Zitat:

@LaRive schrieb am 27. September 2021 um 18:17:28 Uhr:


Hallo habe genau das selbe Problem. Alles neu und der Öldruck ist nicht ausreichend für die korrekte Nockenwellenverstellung
Da hilft wirklich nur ein Austauschmotor ?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen