1.8 TFSI - Nockenwellenversteller Wirkung zu langsam

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich besitze einen Audi A4 B8 1,8 tfsi und habe seid neusten extreme Probleme mit meinem Nockenwellenversteller , zumindest bekommen wir den Fehler immer rein.
Wenn der Motor kalt ist fährt er sich ruhig und rasselt auch nicht beim fahren.
Ist dieser allerdings auf Betriebstemperatur fängt er beim Gas geben an zu Rasseln wie ein Dieselmotor, dies allerdings nur bei einer leicht erhöhten Drehzahl bis 2500 U/min.
Wir haben Steuerkette,Spanner,Nockenwellenversteller,Nockenwellensensor,Ölpumpe gewechselt, sowie einen Öldruck Test machen lassen(alles Ok).
Motorkontrolleuchte leuchtet Gelb ,und EPC leuchtet beim anfahren ganz kurz auf und verschwindet wieder.

Wir drehen uns im Kreis und wissen erlich gesagt nicht mehr weiter , es scheint so als wenn der Versteller im niedrigen Umdrehungsbereich einfach zu wenig Öldruck hat, um sich passend zu verstellen.
Habt ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht?

Lg David

60 Antworten

Hallo, ich habe das gleiche Problem bei einem Audi Q3 2.0 TFSI Gen 2
Was war die Ursache/Abhilfe?
VG Be

Bei mir war es das Steuerventil Einlass-Seite.

Hallo zusammen, das Ventil wurde auch schon ausgetauscht, leider ohne Erfolg.

VG Be

Schildere doch erstmal wie sich dein Fehler bemerkbar macht und was sagt der VCDS?

Ähnliche Themen

Zitat:@BenOz schrieb am 26. Mai 2025 um 09:11:42 Uhr:

Hallo zusammen, das Ventil wurde auch schon ausgetauscht, leider ohne Erfolg.VG Be

Laufleistung?

Wenn das Ventil für die Ansteuerung der Nockenwellenverstellung in Ordnung ist, bleibt nur der Nockenwellenversteller.

Ölwechsel wurden Intervallmäßig gemacht?

Es bleiben noch mehr mögliche Optionen als nur der NW-Versteller...

@BenOz was sagt der Fehlerspeicher? Wie macht sich Dein Fehler bemerkbar?

Hallo,

bei ca. Drehzahl 2300-2500 rasselt es sehr stark aus dem Nockenwellenkasten wenn ich dann das Kabel für die Verstellung abziehe ist das Geräusch nicht mehr da.

Hier der Fehlerspeicher Eintrag

00010

000

SAE-Code

PO00A

Ereignistext

Bank 1, Einlass. Nockenwellenverstellung zu langsam.

VG

Dann wie beschrieben den Nockenwellenversteller kontrollieren und ersetzen.

Zitat:
@BenOz schrieb am 27. Mai 2025 um 10:35:39 Uhr:
Hallo,
bei ca. Drehzahl 2300-2500 rasselt es sehr stark aus dem Nockenwellenkasten wenn ich dann das Kabel für die Verstellung abziehe ist das Geräusch nicht mehr da.
Hier der Fehlerspeicher Eintrag
00010
000
SAE-Code
PO00A
Ereignistext
Bank 1, Einlass. Nockenwellenverstellung zu langsam.
VG

Du meinst, du hast den Stecker vom Zentralmagnet (Magnetventil) abgezogen?

Dann war Ruhe? Magnetventil defekt. Wäre nicht der erste....

Siehe mein Reparatur-Blog

Screenshot-20250527-162524-samsung-internet

Hallo,

bis jetzt wurde folgendes erneuert:

Magnetventil für Nockenwelle

Stößel

Öldruckschalter

Regelventil für Öldruckregelung

Ölpumpe Ölfilter Öl

beide Nockenwelle mit Lagerschale

Steuerkette mit allem drum und dran

Öldruck liegt im Leerlauf bei ca. 2 bar im erhöhten

bei 3-4 bar

leider alles ohne Erfolg.

Und den Versteller habt ihr nicht gewechselt?

Zitat:
@BenOz schrieb am 27. Mai 2025 um 16:42:53 Uhr:
Hallo,
bis jetzt wurde folgendes erneuert:
Magnetventil für Nockenwelle
Stößel
Öldruckschalter
Regelventil für Öldruckregelung
Ölpumpe Ölfilter Öl
beide Nockenwelle mit Lagerschale
Steuerkette mit allem drum und dran
Öldruck liegt im Leerlauf bei ca. 2 bar im erhöhten
bei 3-4 bar
leider alles ohne Erfolg.

Hey,

Dachte du hättest bereits das Steuerventil getauscht.

Dann bitte das Steuerventil tauschen.

Wie? -> SIEHE HIER

Beste Grüße

Hi,

Danke für die Rückmeldung.

mit dem Stößel meinte ich das Steuerventil.

Gruß

Stößel ist was anderes.... Wenn du selbst reparierst, solltest du schon wissen welche Teile wie heißen und tatsächlich getauscht worden sind -> sonst wird das etwas anstrengend für diejenigen, die dir helfen wollen...

Bitte um Motorkennbuchstabe und Baujahr.

Wenn du ein GEN II hast könnte je nach Revisionstand noch die "Brille" ausgeschlagen, NW-Versteller, dass Ventilspiel zu groß oder die Nockenwelle Einlass-Seitig selbst eingelaufen sein

Es ist ein Gen2 Motor verbaut

Baujahr 2012

MKB CCZC

Die Brille und Nockenwellen sind von Freccia verbaut worden

Deine Antwort
Ähnliche Themen