AC / Typ2 Laden nicht mehr möglich

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

bei meinem Corsa-e (F), EZ. 03/2021, funktioniert seit letzter Woche das Laden an normalen Typ2 Wechselstrom Ladesäulen und Wallboxen nicht mehr. Es fängt erst an grün zu blinken, wie üblich, dann wird der Stecker verriegelt, scheinbar versucht das Auto dann den Ladevorgang zu starten und bricht direkt wieder ab, Stecker wird entriegelt und die LED leuchtet rot.
DC Schnellladen und interessanterweise das Laden über den normalen Schuko Ziegel funktioniert noch.

Ich war mit dem Auto letzte Woche im Italien Urlaub, wo mir das Problem zum ersten mal aufgefallen ist, als ich am Hotel laden wollte. Der letzte Wallbox Ladevorgang vor Abfahrt in Deutschland funktionierte noch einwandfrei. Nachdem es in Italien dann auch an anderen AC-Ladesäulen außerhalb vom Hotel nicht funktionierte, dachte ich erst, das Problem käme entweder von meinem Kabel oder den italienischen Ladesäulen. Zurück in Deutschland habe ich es an so einer ABB Ladesäule mit fest installiertem Typ 2 Kabel probiert (um ein Problem mit meinem eigenen Kabel auszuschließen), aber es tritt der gleiche Fehler auf.

Über die SuFu hatte ich nichts dergleichen gefunden, kennt jemand dieses Problem bereits? Ist es eventuell über irgendeinen Software Reset trick lösbar oder könnte es sogar sein, dass mein Onboard Lader defekt ist?

Danke und Gruß
Florian

305 Antworten

Nun hat es auch uns getroffen.
https://www.motor-talk.de/.../...rd-charger-probleme-t7416616.html?...

Zitat:

seit Anfang November 2022 steht nun unser geliebter Opel Corsa-e in der Werkstatt (Opel). Er hat nicht mehr geladen, der OnBoard Charger ist defekt.

Sie kriegen das Ersatzteil nicht ran. Und es muss im Werk "kodiert" werden.

Habe mich auf Empfehlung meiner Werkstatt schon beim Kundenservice in Rüsselsheim gemeldet. Sie haben ein Ticket eröffnet und wollten sich innerhalb von 5 Werktagen melden. Das ist jetzt 7 Werktage her.

Seit dem fahren wir einen Leihwagen (Benzin) und ärgern uns täglich über die hohen Kosten. Der Wagen wird halt relativ viel gefahren, knapp 25.000km im Jahr. In Kombination mit unserer Solaranlage war das ein recht günstiges Vergnügen.

Nun war mein Sohn bei der Werkstatt und hat mal nach unserem Wagen geschaut und hat mir ein Foto von den Bremsen geschickt. Die sind halt mittlerweile völlig verrostet, ist ja klar.

Was macht man nun?
Weiter warten?
Was ist mit den Bremsen wenn der Wagen so lange draussen still steht weil ein Teil auf Garantie gewechselt werden muss?

Willkommen im Club! Und du wartest auch seit November?

Dein Händler muss nicht zufällig seine Teile in Stollberg beziehen? Hab Adressen von Händlern aus Bonn und Aichach, die schaffen es in 2 Wochen. Anderer Zulieferer... Krankes System...

Im Nachbarforum gibt es unzählige Fälle: Corsa-e, e208, e2008, eExpert... hier eine Liste schon Betroffener, trag dich gern mit dazu:
https://docs.google.com/.../edit#gid=0

Aber sei nicht enttäuscht, dort stehen oft nur 2 Wochen Reparaturdauer! Das geht. Alles aktuelle Fälle. Keine Ahnung, was hier los ist, von 2 Wochen bis 4 Monate+ Wartezeit scheint alles möglich.

Ich hatte mittlerweile schon Kontakt zum Stefan von Nextmove, in seiner Flotte 25 unserer Autos, 6 davon hatten schon den OBC Schaden, 24% Ausfallquote!! Reperaturzeiten bei ihm von 3 Wochen bis 4 Monaten, alles dabei. Weitere Schritte will er aber vorerst nicht gehen...

Ich hab schon ARD Plusminus, Vox Autodoktoren, ct Vorsicht Kunde und eben Youtube Nextmove geschrieben. Das zuletzt auch Rüsselsheim auf die Nase gebunden. Die Woche soll ich mal wieder noch Bescheid erhalten... Abwarten... Mein Ausfall war am 16.10.2022. Auto seit dem beim Händler, draußen, nicht mehr fahrbar, da auch das 12V Netz bei mir betroffen ist.

Mein Fall hat es in die Nextmove News geschafft. Ab Minute 14 geht's los. Herzlichen Glückwunsch Stellantis: https://youtu.be/GoyN8_GjZJY

Nach meinen Mails am Montag, das ich die Presse informiert habe, bekam ich ja direkt nen Anruf von Rüsselsheim. Mein Teil soll jetzt nächsten Montag kommen. Entschädigung in Form von Verlängerung der entgangen Garantiezeit wird es nicht geben. Soviel hat mir Rüsselsheim heute nochmal am Telefon gesagt.

Nie wieder Stellantis!

Habs gerade gesehen und mich noch gefragt, ob das dein Fall war. Es ist schon echt traurig, vor allem wenn man in den Kommentaren sieht, wievielen es ähnlich ging. Ich bekomme langsam Bedenken, ob mir das Teil nicht außerhalb der Garantiezeit nochmal übern Jordan gehen könnte.
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit dem Corsa, aber diese Ungewissheit über die Zuverlassigkeit bringt einen dann doch ins Grübeln :/

Ähnliche Themen

Ich bin dran mein Altteil zu bekommen um es zu öffnen und den Fehler zu suchen. Vielleicht gibt's ne günstige DIY Lösung. Sonst ist der Wagen ja gut. Nur der Service und die Ersatzteilpreise...

Da der OBC auf Garantie erneuert wird denke ich mal hast du keine Chance das Teil zu bekommen.

Da auf Kleinanzeigen schon diverse rum geistern hoffe ich doch... Mal schauen. Erstmal muss der Hobel wieder fahren. Dann mach ich den Plan für den nächsten Ausfall in 30.000km... Mahle stellt wohl jetzt gerade erst was um an den Teilen.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 17. Februar 2023 um 22:41:30 Uhr:


Da der OBC auf Garantie erneuert wird denke ich mal hast du keine Chance das Teil zu bekommen.

Jo, wird keine Chance sein das Teil zu bekommen, jedenfalls bei mir war das beim Opel E und Audi jeweils der Fall. Begründung: ...wird beim Hersteller näher untersucht....🙄

Jeder 4. ist bisher betroffen, zumindest bei einer Stichprobe von 25. Ich glaube die haben ein ganzes Lager voll mit Altteilen zum untersuchen. Und die Karre gibt's erst 3 Jahre... Mach mal ne Stichprobe nach 6 Jahren.

Drück dir die Daumen, das Altteil zu bekommen...

Für 1/10 des Neupreises gibt es defekte Lader

Klick mich

Applaus applaus, nach der Info an Rüsselsheim, dass ich diverse "Presseleute" informiert habe, habe ich heute mein Corsa-e frisch gewaschen und zu 90% geladen wieder bekommen! Das Ding läuft wieder mit neuem OBC! Und oh mann, find ich den Wagen geil, so frisch gewaschen... Was will ich jetzt noch mit dem bestellten EV6, naja egal, wird mir schon was einfallen.

Jedenfalls steht der Wagen nun wieder voll funktionsfähig in meiner Garage! Eine Woche hat es gedauert, nach meinen Mails. Warum denn nicht gleich so?

Was hab ich zu berichten, die 12V Batterie, welche wohl 4 Monate beim Händler mit 8V stand ist laut Batterietest frisch geladen noch OK. Ich bekomm keine neue. Mmh, ok dann muss ich dem Test wohl glauben. Ich werde natürlich die Tage noch eigene Tests in anderen Werkstätten machen lassen...

Was super gelaufen ist, keine Steuergeräte, nichts weiter musste ein Update bekommen, mein nachträglich freigeschaltener ACC läuft noch. Luxus, ich weiß, aber toll, dass das noch geht.

Dann hab ich 2 Fotos für euch, alter OBC und neuer. Der neue ist laut Aufkleber vom 27.1.2023. Also von wegen seit 16.11. Lieferdatum. Der ist brandneu. Ich hoffe doch mal, Mahle hat was dran geändert und dann geht der NIE wieder durch!

Entschädigung? Null. Garantieverlängerung, weil mir nun wieder 4 Monate fehlen, die ich nicht fahren konnte. Null. Service also weiterhin totale Wüste bei Stellantis.

Was bleibt sonst noch zu sagen? Fast volle Ausstattung, nach 2 Monaten Harz4 ä Bürgergeld Ersatzwagen ist auch jeden Cent wert. Mein kleiner Ultimate ist zumindest gefühlt einfach ein anderes Level. ABER, der 75PS Dreizylinder war mega sparsam die letzten 2 Monate. BC Bild über 3000km anbei. Hauptsächlich E10 und viel Winter und kalt, 5,0L, was will man weniger. Mag mir gar nicht ausmalen, was der kleine Corsa als Diesel im Sommer leisten kann.

Altteil? Ich bin dran, der Schlosser vom Händler würde es selber gern öffnen. Laut seinen Lehrgängen sind in dem Ding nur ein paar Sicherungen platt. Der Meister vom FOH sitzt aber erstmal drauf. Bevor von Stellantis nicht das OK zur Entsorgung kommt, bekommt es keiner.

Jetzt geht's endlich wieder los, wann kann ich wie am besten zu Hause, meinen eigenen "Sprit" tanken. Ein Spaß, ich hab es vermisst. Und das LED Matrix, dass hab ich auch sehr vermisst.

Somit, ich bin wieder zurück. Spitzen Corsa-e fahren. Klasse Wagen, wenn da nicht die vielen Aber beim Service wären.

Neuer OBC
Bc Ersatzwagen
Alter OBC

Hi,

du klangst in früheren "Beiträgen" etwas frustrierter und ärgerlicher..😎

Ja, war doch klar, die Karre ist schon toll, zumindest für mich, sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft. Jetzt im Winter konnte ich eh nicht PVÜ zu Hause laden, also Nebenkosten +/- Null.

War halt für mich gesehen, jetzt nicht so sehr der Verlust, außer die 2 Monate, die ich auf meinen alten Diesel umgestiegen bin. Wohl dem, der so ein Auto auf Halde hat. Aber, endlich wieder Ultimate, und der Lack, 2x im Jahr von mir per Hand poliert, das Auto steht hier wie ein Neuwagen...

Gut das Fahrwerk, sinnlos hart und tief. Große Löcher muss ich jetzt wieder aufpassen, wer schön sein will, der muss leiden. Ich musste auch erstmal ringsum 0,3bar Luft nach Pumpen. Und am WE wohl besser nochmal auf Winterräder umbauen.

ABER, das eigene Auto fährt wieder! Weihnachten und Ostern an einem Tag... :-)

Selbst das Kind hat heute gesagt endlich wieder unser Auto...

Entsorgung des alten OBC vergiss es 😁
Stellantis wird das Altteil anfordern zwecks Prüfung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen