AC / Typ2 Laden nicht mehr möglich
Hallo zusammen,
bei meinem Corsa-e (F), EZ. 03/2021, funktioniert seit letzter Woche das Laden an normalen Typ2 Wechselstrom Ladesäulen und Wallboxen nicht mehr. Es fängt erst an grün zu blinken, wie üblich, dann wird der Stecker verriegelt, scheinbar versucht das Auto dann den Ladevorgang zu starten und bricht direkt wieder ab, Stecker wird entriegelt und die LED leuchtet rot.
DC Schnellladen und interessanterweise das Laden über den normalen Schuko Ziegel funktioniert noch.
Ich war mit dem Auto letzte Woche im Italien Urlaub, wo mir das Problem zum ersten mal aufgefallen ist, als ich am Hotel laden wollte. Der letzte Wallbox Ladevorgang vor Abfahrt in Deutschland funktionierte noch einwandfrei. Nachdem es in Italien dann auch an anderen AC-Ladesäulen außerhalb vom Hotel nicht funktionierte, dachte ich erst, das Problem käme entweder von meinem Kabel oder den italienischen Ladesäulen. Zurück in Deutschland habe ich es an so einer ABB Ladesäule mit fest installiertem Typ 2 Kabel probiert (um ein Problem mit meinem eigenen Kabel auszuschließen), aber es tritt der gleiche Fehler auf.
Über die SuFu hatte ich nichts dergleichen gefunden, kennt jemand dieses Problem bereits? Ist es eventuell über irgendeinen Software Reset trick lösbar oder könnte es sogar sein, dass mein Onboard Lader defekt ist?
Danke und Gruß
Florian
302 Antworten
Na ja, die 5 Liter knackt mein alter 95 PS Corsa D locker, und das im Stadtverkehr, das ist nix weltbewegendes.
Und das du nach deinen letzten Aussagen wieder so begeistert bist, verstehe ich auch nicht, vor einigen Tagen wolltest du den Corsa mitsamt Opel noch in die Hölle schicken.
Mal so kurz gefragt, wenn das Teil nach der Garantie den Geist aufgibt, mal schauen wie die Reaktion dann ist.😉
Gibt es Hinweise darauf, dass auch 1-phasige Lader bei PSA betroffen sind?
Soweit gehäuft bekannt betrifft es nur die 3P Lader.
Und ich bin vorerst optimistisch, dass Mahle den Fehler an den neueren Austauschteilen behoben hat und ich nie wieder Ärger damit bekomme. Hoffentlich.
Und ja, ich hasse Opel für diese 4 Monatsaktion. Hätte einfach auch in 2 Wochen erledigt sein können. Ansonsten ist der Wagen ja nach wie vor nicht verkehrt. Ich hoffe es bleibt dabei.
Der Service, die neuste Preissteigerung und die reduzierte Förderung sind aber Dinge, die es nicht einfach machen, das Auto erneut zu empfehlen. Sachen wie die mangelhafte App und andere Kleinigkeiten mal außen vor.
Hauptsache der kleine rennt wieder. Hatte ja mal geschrieben das wir seit August auf eine VCU für ein Stillstehendes internes Fahrzeug warten......wir warten immer noch😁
Ähnliche Themen
Hallo,
Mein e-Corsa hat sich gleich verhalten: das Laden wurde abgebrochen. Ich hab eine Fronius Wallbox (Wattpilot) und fand folgende Lösung: nach einem Reset der Wallbox mit beiliegendem RFID-Chip hat mein e-Corsa wieder funktioniert.
Ich vermute, dass der Fehler auftritt, wenn der Ladevorgang nicht korrekt beendet wird (z.B. weil die Stromversorgung der Wallbox unterbrochen wird).
Lg
Guten Tag euch allen.
Mich würde mal interessieren ob sich die gehäuften Defekte am OBC des Corsa e nur auf einen bestimmten Lader des Corsas beziehen oder an allen Ladern vorkommen.
Also, nur am 11 KW 3-Phasen Lader oder auch am serienmässigen 7,4 KW 1-Phasen Lader.
Oder auch am DV Lader?
Gibt es dazu Statistiken?
Ich danke euch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte am On Board Charger (OBC) Corsa e' überführt.]
Bitte das Thema hier hin verschieben: https://www.motor-talk.de/.../...den-nicht-mehr-moeglich-t7317782.html
Betroffen sind bisher nur die 3P 11KW von Mahle. Neuere Modelle haben zum Teil jetzt auch Vmaxx OBC. Von denen ist noch kein Ausfall bekannt. Ebenso von den 1P nicht. Statistiken gab es auf YouTube von Nextmove. Der hatte 25 Corsa-e 3P, 6 waren innerhalb der ersten 2 Jahre betroffen. Steht aber alles oben im Link.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte am On Board Charger (OBC) Corsa e' überführt.]
Soeben eine Mail von Opel in Rüsselsheim "Ihr Ersatzteil wurde ausgeliefert", Anruf beim Händler bestätigt dies, sie Bauen den Lader gerade ein.
3,5 Monate ...
Wo ist das Ding (OBC) genau verbaut, um zu checken was für einer drin ist?
Unser Corsa ist von 11/22.
Da wird einem ja schlecht wenn man den ganzen Käse hier liest…
Vorn unter der oberen PVC Motorverkleidung. 4 Schrauben SW10. hinten links rechts 2 Plastikdeckelchen über den Schrauben, vorn ist eine Leiste. Am Aufkleber siehst welchen du verbaut hast. Mein alter und neuer OBC als Bild anbei.
Dieser hier hat auch nicht lange gehalten. Ist zwar nicht von einem Corsa F sondern Zafira aber trotzdem defekt.
@Lifeforce, ist das dein Ernst? Das ist der neue! Hardware V2. Und der von deinem Bild ist ja auch erst von 11´22. Wer wie wo was hat den schon wieder gekillt???
Keine Ahnung wie das passiert ist. Fahrzeug lässt sich nicht mehr Aufladen. Laut Messungen ist der OBC durch.
Hält der denn länger..🙄
Ist es die gleiche Hardwareversion oder wieder eine neuere?