Injektoren Tausch/ Abdichten

Audi A6 C7/4G

Grüße Euch,

Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.

Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.

Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.

Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und Gruß

Marc

522 Antworten

?? 😁

Die Kupferdichtungen dichten den Injektor gegen den Brennraumdruck ab.

Die großen O-Ringe sitzen fast mittig auf dem Injektor und dichten gegen den Schacht.

Die kleinen O-Ringe dichten die Rücklaufleitung.

Die Stahlleitung dichtet kegelig (also ohne Dichtring). Dafür am besten die spezielle VAG Nuß besorgen (kostet so um die 20 Ocken beim Freundlichen) und mit DrehMoRa arbeiten. Aus dem Kopf 25Nm meine ich.

Daher keine 12, sondern nur 6 Teile"sets"

Ah jetzt ists mir klar... 🙂

Habe beruflich mit Hydraulik Verschraubungen zu tun, da verwenden wir teilweise welche mit 24° Dichtkonus und O-Ring, deshalb dachte ich das ist da zu ersetzen. Bei Schneidringen an Rohrleitungen gibts da keinen O-Ring - Denkfehler

Zitat:

@Rodaz schrieb am 3. Februar 2023 um 10:28:51 Uhr:


Danke für die Tipps...

Warum sind eigentlich beim Dichtungs Set nur 6 Stück der O-Ringe für die Leitungen dabei (Dichtungsverschraubungen)? Man löst da ja beide Seiten (Überwurfmuttern) um die Leitung abzubauen, also würde man 12 benötigen oder?

Für die Hochdruck Leitungen brauchst du keine neuen Dichtungen.

Hallo Alle,
morgen ziehe ich die 6 Injektoren -
lasse warm laufen.
HD Rohre Zyl 1-6 markieren.
baue dann fix Ansaugrohr und Kühlerausgleichsbehälter zurück.
Stecker Inketoren ab.
HD Leitungen ab.
Dehschrauben und Pratze ab.
Versuchen herauszudrehen, ggf. Schlaghammer ansetzen.
(Falls ihr anders erfolgreicher gewesen seid, gerne teilen)

Da die Kupferringe / O-Ring erst vor 50tsd erst neu kamen in einer freien WS, rechne ich nicht mit bekrochenem Kupferring etc,
aber ich habe große Sorge wie hier gelesen, dass ich das große Los ziehe und mir ein Kupferring im Spalt zwischen Kopf Schacht und Ventildeckel in den Kopf / Ventiltrieb / Nockenwellen rein fällt.

FRAGE 1:
Wodurch kann man das Missgeschick verhindern? ......indem ich im letzten Stück einfach nur behutsam raus ziehe ohne großartig zu schlackern?

FRAGE 2:
Weiß jemand, wie groß dieser Spalt ist?

Angeblich wurden die Sitze vor 50tsd etwas gefräst, trotzdem war er wieder undicht und die Rußschlacke stinkte wieder auf dem Krümmer.
FRAGE 3:
Wie kann ich erkennen, ob ich neben dem Reinigungsset ggf. fräsen muss (den Fräser habe ich nicht, da hätte ich etwas Respekt, Material abzutragen). Reicht eine Endoskopie und wenn die gereinigte Fläche annähernd Plan ist, dann OK oder woran machen die Experten es fest. Sieh man Unebenheiten am Sitz?. Da es keine 50tsd von 200.000 bis jetzt 255.000 gehalten hat....naja, nun mache ich es als halbwegs versierter Hobbyschrauber mal selbst - da aber wegen der Fehler "Versorgung Einspritzventile" alle 6 Injektoren durch DS-Zukancic ersetzt werden wäre ich froh, wenn es dann auch erstmal dicht ist ;-)

Falls Ihr da noch einen guten Rat habt oder Antworten, wär ich dem Schwarmwissen dankbar.

LG Micha

Ähnliche Themen

1. Wenn du sie sachte rausziehst sollte nichts passieren, bist ja vorgewarnt.

2. Könnten so 3 cm sein

3. Du solltest mit dem Fräskopf nur mit der Hand arbeiten nicht auf die Bohrmaschine packen und auch nur hartnäckige verkrustung lösen, sonst brauchst du dickere Kupferdichtung.

Viel Erfolg

Habe diesen Spalt noch auf keinem Foto gesehen (dann könnte man sich das besser vorstellen), da mach ich mir auch Gedanken. Bei mir ist die Aktion nächste Woche geplant, habe mir aber auch einen Fräser bestellt.
Viel Glück

Moment, Bild habe ich noch.

Zitat:

@MondeoIII Freund schrieb am 4. Februar 2023 um 10:20:59 Uhr:


Moment, Bild habe ich noch.

So, jetzt.

A6 bitdi Injektor

Ah, vielleicht schadet es nicht wenn man den Injektor ca 10mm herauszieht, und dann Mal leicht drauf klopft, wenn der Kupferring Recht lose draufhängt, sollte er abfallen und nicht erst im letzten Drittel, wo das Loch ist .

Alternativ könnte man das Auto 30° schräg stellen, damit der Ring senkrecht fällt 😁

pS: kann man eigentlich den braunen Ring und die "Tülle" am Bild vorher aus dem Deckel entfernen? Dann könnte man was einsetzen, damit da nichts reinfällt

Normalerweise sollten sie nicht ganz so locker drauf sein, einfach vorsichtig rauszuholen. Beim Einbau die neue Dichtungen mit einem Hauch Fett am Injektor festkleben.

Hi @all,
so in unter 2h alle 6 raus.
4 mit Schlaghammer
2 von Hand

Der nagelnde stoßende Zyl 6 war die Dehschraube nur handfest, kein Wunder also.

Nur 2 Kupferdichtungen kamen mit Injektor raus.
4 blieben drin.
Mit dem kräftigen Kärcher auf Luftschlauchverjüngung war der Retter, ganz vorsichtig ansaugen und hinaus führen und bloß nicht abfallen lassen. Der Spalt beträgt beachtliche ca. 50mm.
Schlaghammer hab ich mit auf anraten hier statt den kleinen zu 30 einen großen zu 65 Amazon geholt, was durch das Gelenkstück fpr Zyl 1 echt Gold wert war.

Achtung:
Reinigungsset BGS: wie fast befürchtet passen die Verschluss Stopfen nicht, echt gefährlich wenn man das Gewinde nicht ganz aufzieht und rumfuchtelt um aus dem Brennraum raus zu kommen oder gar den der Kolben UT ist und man das ding los lässt, denke da hat man dann mitm greifer trotzdem richtig n Thema.

Frage:
Kann ich auf verschluss Stopfen verzichten wenn ich nach jedem Gang aussauge?
Ich wüsste nicht woran ich erkenne, welches der zig Sets die Stopfen passen würden.

Habe alle Schächte endoskopiert, alle recht verrußt.

20230204
20230204

Mmh, spürt man nicht, welcher Verschlusstopfen passt? Die haben ja einen Bördelrand oben, und man könnte mit dem Einführstab probieren, welcher durch die Bohrung durchfallen wurde oder?

Mit welchem Mittel hast du den groben Dreck aus den Schächten gelöst (ich plane den verkokten Dreck mit Diesel anzulösen - gleiches löst sich in gleichen) ?
Oder einfach mit den Bürsten?

Ich habe es mit wd40 und der Bürste durchgeschruppt und nachher mit der blauen Bürste die ich mit einem Fließtuch eingewickelt habe sauber gemacht.

Korrektur zum BGS Reinugungsset:
Ich war im festen Glauben, insbesondere wenn die BGS Anleitung erläutert einen Stopfen in jede Bohrung zu stecken, sodass die 6 Verschluss Stopfen den gleichen Kragen besitzen, doch es gibt zehntel Abweichungen zw. 7,36mm (rutscht durch) bis 7,94mm.

Jetzt wird es aber leider doch brandgefährlich!!!!!!!
Bank 2
Zyl 4-6 passte der größe Stopfen!
Bank 1
Zyl 3 ist der Größte Stopfen in einer bestimmten Stellung richting Brennraum reingerutscht!!!!!! Also bitte seid übelst vorsichtig mit den Dingern. Habe bank 1 ohne Stopfen mit viel zwischen saugen erledigt. Lieber geringster zarter Rußstaub im Brennraum als ein metallische Verschluss Stopfen. Motor raus und Kopf ab als Wagnis ist schon n dickeres Brett.
Also bitte dreht den Stopfen in jedem Zyl 360grad und prüft, ob der hält, bevor ihr die Gewindestange raus zieht.

Zitat:

@AuHoLo schrieb am 4. Februar 2023 um 16:12:19 Uhr:


Hi @all,
so in unter 2h alle 6 raus.
4 mit Schlaghammer
2 von Hand

Der nagelnde stoßende Zyl 6 war die Dehschraube nur handfest, kein Wunder also.

Nur 2 Kupferdichtungen kamen mit Injektor raus.
4 blieben drin.
Mit dem kräftigen Kärcher auf Luftschlauchverjüngung war der Retter, ganz vorsichtig ansaugen und hinaus führen und bloß nicht abfallen lassen. Der Spalt beträgt beachtliche ca. 50mm.
Schlaghammer hab ich mit auf anraten hier statt den kleinen zu 30 einen großen zu 65 Amazon geholt, was durch das Gelenkstück fpr Zyl 1 echt Gold wert war.

Achtung:
Reinigungsset BGS: wie fast befürchtet passen die Verschluss Stopfen nicht, echt gefährlich wenn man das Gewinde nicht ganz aufzieht und rumfuchtelt um aus dem Brennraum raus zu kommen oder gar den der Kolben UT ist und man das ding los lässt, denke da hat man dann mitm greifer trotzdem richtig n Thema.

Frage:
Kann ich auf verschluss Stopfen verzichten wenn ich nach jedem Gang aussauge?
Ich wüsste nicht woran ich erkenne, welches der zig Sets die Stopfen passen würden.

Habe alle Schächte endoskopiert, alle recht verrußt.

Reinigugnsset

Danke für die Info - das muss ich mir dann anschauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen