Leidiges Thema Öldruckproblem

VW Polo 5 (6R / 6C)

Servus Zusammen,

Ich steh mittlerweile vor einem Problem und komm ums verrecken nicht mehr weiter.

Meine Frau hat nen Polo 6R mit dem 1,2 12V 60 PS CGP Motor.
Kurz vor Weihnachten fuhr sie zum Arzt, stand am Berg, als sie eingestiegen ist und startet ist die Kette übersprungen.
Nun gut, aufgemacht, 3 Zähne übersprungen, Ventile leicht krumm..
Neuen Kettensatz Ventile Und Dichtsatz.
Polo läuft....
Sobald der Motor warm wird leuchtet und piept die rote Kontrolle ab ca 1600u/min...
Im Stand geht die aus.
Öldruck sofort gemessen, Betriebswarm im Leerlauf 0,2 bar bei ca 2000u/min 1,0bar
Im kalten Zustand 2,4bar.
Also nochma Ölwanne ab und ne neue Ölpumpe verbaut,inkl neuen Öldruckschalter, selben Messwerte wie mit der "alten" Pumpe.
Zudem kam noch blaurauch, dann haben wir Motor raus, alle Kolben Pleuel und Hauptlager erneuert sämtliche Teile abgewaschen, nach sichtbaren Schäden geprüft wieder montiert.
Neues Ölfiltergehäuse besorgt.
Kein Blaurauch mehr, Öldruck unverändert...
Zum Testen, wie hier schon mal gelesen, mal ein dickeres Öl rein, testweise 10W40 von Castrol, der Öldruck war unverändert schlecht.
Hat jemand eine Idee, was es noch sein kann, kann man was falsch zusammenbauen, zu wenig anziehen oder sonst was.
Das ist mir noch nie passiert, bin vollkommend ratlos mittlerweile.

Lg Philipp

79 Antworten

@Lanzpipi das Kettenrad für die Ölpumpe ist an der Kurbelwelle nur dran gesteckt . Hast du das Kettenrad von der Ölpumpe abgemacht? Und mit richtigem Drehmoment + Grad angezogen ?

Ja von der Pumpe abgemacht, ist verdrehsicher und ordentlich fest gemacht.
Wenn du sagst, nur draufgesteckt ist, bekomme ich doch die Verdrehsicherheit nur mit dem Drehmoment 150NM +180° her.
Ist das ne Dehnschraube, also ersetzen, bevor ich gleich anziehe?

@Lanzpipi von der Ölpumpe das Kettenrad kriegt 20 NM + 90 Grad

Ich würde jetzt folgendes machen wollen:
Kettensatz für ölpumpe neu kaufen, wurde nicht mit gemacht...
neue kw Schraube, neue schraube ölpumpenrad und neue Schrauben ölpumpe.
all dies hab ich nur normal angezogen.....
sorry, erschlagt mich????
Das Kettenrad auf der Kw sollte ja eigentlich schwer draufgehen, bzw mit etwas Wärme dann leicht...
Das jetzige ist quasi draufgefallen wie ne Unterlegscheibe auf ne Schraube...

Drehmomente sind dann
20Nm+90° kettenrad ölpumpe
14NM+90NM Ölpumpe
150Nm+180° kw Schraube.

Ist das alles korrekt, ist das der richtige Weg?
Hab ich noch was vergessen?

Ähnliche Themen

@Lanzpipi Kurbelwellerad ist nur drauf gesteckt ! Keine Hitze notwendig. Da ist eine kleine Spalte dafür . Ölpumpe Befestigungsschrauben Drehmoment weiß ich nicht aber die anderen sind korrekt! Du solltest alle Kettenräder und Ketten austauschen! Wenn du an der Stelle sparst dann tut die Kette schneller die Gretche machen, da die alten Materialien ermüdet sind!

Ok und wird sozusagen durch die 150NM+180°gehalten?

Zitat:

@Lanzpipi schrieb am 3. Februar 2023 um 14:25:56 Uhr:


Ok und wird sozusagen durch die 150NM+180°gehalten?

Wenn du die Drehmomente nicht eingehalten hast dann gibt's oft Probleme!
Eventuell ist die Schraube von der Ölpumpe nicht fest genug und sobald der Motor warm ist tut dieser sich lockern und hast somit deutlich weniger Öldruck.

Screenshot_2023-02-03-14-39-58-58_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg

Ich fahr jetzt mal kettensatz kaufen und bei VW die Schrauben, hoffe ich krieg alles hin und das Thema hat sich erledigt

Du solltest vielleicht erstmal die Welle kontrollieren ob die schon schaden genommen hat

Kurzer Zwischenstand:

Deckel ist ab, kette ist ca 5mm länger als die neue, Schrauben waren alle fest, zwar nicht mit Drehmoment, aber hat sich nix mitgedreht.
weder auf der Kw noch an dem Kettenrad sind irgendwelche Schleifspuren vorhanden.
Glaube somit auch nicht mehr, dass die Aktion morgen Erfolg bringen wird.

Was man so lesen kann, verheißt oft nichts gutes.
Lagerschalen, Kurbelwelle eingelaufen etc.

Mal Google bemühen.

Ich tippe ebenfalls auf verschlissene Lagerschalen, oder eine eingelaufene Kurbelwelle.

Die Lagerschalen sind alle komplett neu, die schließ ich aus, und zumal ja vor dem Steuerkettentausch alles lief suche ich aktuell das Problem eher darin.
aber ja, sag niemals nie....

Hi nochmal,
also der Ölpumpentausch mit Kette hat rein gar nix gebracht.
Der Öldruck sinkt innerhalb von gut fünf Minuten Motorlauf auf ca 0,2 bar Öldruck.
Bei ca 2000 u/min sind es noch 0,8 Bar.
da stinkt doch was gewaltig
Es klappert nix der Motor läuft sehlenruhig qualmt nicht
Kann denn doch durch die Steuerkette ein Riss im Inneren entstehen, dass es so arg ist

@Lanzpipi gib mal bitte Gas dabei ! Da sollte der Öldruck höher gehen !

Hab ich zeiger bleibt stehen, Der Öldruckmesser ist nicht defekt, hab es gleich an meinem Auto versucht, der funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen