C43 AMG nach Service A7 leiser
Hallo zusammen, ich hatte vor kurzem den Service A7 bei meinem C43 vorfacelift. Dort wurde lt. Mitarbeiter noch ein vorgesehenes Update aufgespielt. Motor/Getriebemanagement. Nun ist mir aufgefallen dass der Wagen deutlich leiser geworden ist und auch das Schubknallen beim runterschalten so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Habe die PAGA und vor dem Service war das deutlich lauter.
Kann man solch ein Update rückgängig machen?
Vielen Dank für die Antworten
71 Antworten
hatte am mittwoch service B6 bei meinem schlitten - inklusive update für den antriebsstrang. habe auch vorher extra gefragt, ob das auswirkungen auf die geräuschkulisse haben wird. dies wurde verneint. und tatsächlich: das auto klingt so wie vorher, sprich er knattert und knallt unverändert.
Danke für die Rückmeldung.
@DJS4000: hast du auch einen VorMoPf mit PAGA?
Man ist irgendwie verunsichert. Der eine schreibt das es ein Riesen Unterschied ist und andere wiederum merken keine Veränderungen.
Mir wurde nur gesagt das es mit dem Problem der Serviceanzeige zu tun hat.
Zitat:
@xcedition schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:20:41 Uhr:
Danke für die Rückmeldung.@DJS4000: hast du auch einen VorMoPf mit PAGA?
Man ist irgendwie verunsichert. Der eine schreibt das es ein Riesen Unterschied ist und andere wiederum merken keine Veränderungen.
Mir wurde nur gesagt das es mit dem Problem der Serviceanzeige zu tun hat.
jopp, vor-mopf mit spaßtaste. ich hatte auch etwas bammel, aber es ging zum glück alles gut.
Hallo zusammen
Hatte gestern den Service A7 bei meinem C43 VorMopf mit Paga.
Mir wurde dass besagte Getriebe Software Update ebenfalls angeboten. Dieses ist eine „Empfehlung“ von Mercedes nach 5 Jahren oder 125.000km Laufleistung. Da es also keine Pflicht ist und wenn dieses wirklich wichtig wäre, hätte man ja bereits über anderen Weg informiert werden müssen, habe ich das Update abgelehnt. Dies traf zwar auf etwas Unverständnis beim Berater, da mein Wagen aber mit seinen 50.000 km auch noch weit von der Grenze entfernt ist und es kein Verpflichtendes Update ist, wurde meine Entscheidung vom Berater auch akzeptiert. Eine Auswirkung auf die noch vorhandene Garantie wurde in diesem Zuge nicht erwähnt oder vermerkt.
Somit ist alles vom Sound her wie vorher.
Gruß Simon
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
heute wurde mein Fahrzeug 2017 mit PAGA ebenfalls zu einem A7 Service bei der NL in Frankfurt abgegeben. Kurze Zeit später erfolgte der Anruf, dass es ein SW-Update gibt und es zu Problemen mit dem Wartungsrechner kommen kann. Dieser würde dann permanent anzeigen Service fällig seit 2900km... Andere Komponenten würde nicht negativ beeinträchtigt werden und dem Serviceberater war auch keine Einschränkung beim C43 bekannt. Allerdings beim C63 schon!!!! Das hat mich auch dazu bewogen es nicht zu tun. Ich bin mal gespannt wenn ich das Auto abhole. Das Serviceintervall kann man doch ohnehin zurücksetzen, also warum dann das Update... sehr fragwürdig.
Meiner Meinung nach, sollte jedem Kunden die Möglichkeit gegeben werden vor einem anstehenden Software-Update Einblick in die Release Notes zu ermöglichen.
Ich werde später bei Abholung meines Fahrzeuges mir die SW-Revision geben lassen und anschließend bei MB eine Anfrage zur Einsicht in die techn. Release Notes stellen. Dies sollte kein geheimes Dokument sein und wenn man dies bei Kundenfahrzeugen aufspielt, sollte dem Kunden auch Einblick in die Änderungen, die mit der neuen SW kommen, gewährt werden.
VG
Endlich jemand dem das selbe wie mit erzählt wurde. Nur detaillierter. Mir konnte es nicht genau, vor allem aber nicht vernünftig erklärt werden. Mein Service ist ja schon einige Monate her und es ist nichts passiert. Bin gespannt was die dir dazu noch sagen :-)
Moin,
nach dem ich das Auto abgeholt hatte und mich einsetzte, erscheint tatsächlich ein „Fehler“, dass mein Service B seit 1900km fällig wäre. Hatte versucht dies zurückzusetzen, keine Chance.
Eine Info über die Software habe leider auch nicht bekommen, da die Werkstatt den Stand auch nicht kennt, sondern er direkt aus dem „Netz“ kommt.
Irgendwie kommt doch da das Gefühl auf, das Mercedes da irgendwas macht, um die Leute dazu zu bringen, das Update machen zu lassen. Bin gespannt ob das noch mehr Besitzern so geht.
Was hast du nun vor? So ist’s ja auch nicht toll :-(
Moin moin,
zur Info, ich habe das Update auch nicht gemacht und konnte den "Service B" im Werkstattmenü quittieren.
Grüße Alex
Was ja interessant ist, das @Tinker232 ja das Auto vom Service abgeholt hat und es jetzt genau diesen Fehler anzeigt.
Zitat:
@smitti73 schrieb am 2. Februar 2023 um 08:48:53 Uhr:
Moin moin,zur Info, ich habe das Update auch nicht gemacht und konnte den "Service B" im Werkstattmenü quittieren.
Grüße Alex
Moin, hattest du den gleichen Fehler wie ich? Das der Service mehrere km überschritten war?
Wenn ich mal Zeit finde, werde ich eine offizielle Anfrage bei MB stellen. Ich finde diese ganze Updaterei fragwürdig, wenn man technische Änderungen vornimmt, die sich optisch oder akustisch auf das Fahrzeug auswirken, sofern das natürlich überhaupt alles stimmt. Kann sich einer erklären, warum das MB machen sollte? Beschwerden von Anwohner kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein. Die Fahrzeuge haben doch eine Musterzulassung oder wie man das auch immer nennt. Was würde denn ein Porschefahrer sagen, der nach einem Update plötzlich eine andere Klangkulisse seines Sportwagens vorfindet, als vor dem Werkstattbesuch.
Sollte sich das Bewahrheiten, wäre das für mich ein Grund der Marke Mercedes-Benz den Rücken zu kehren, aber das scheint ja langfristig gesehen sowie das Ziel des Herstellers zu sein, Fahrzeuge nur noch an die Superreichen zu verkaufen…. Tragisch!
@Tinker232,
ja hatte auch die Anzeige Service B überfällig mit -...km, kannst du aber im Werkstattmenü (Hörer abheben+Ok) über das Lenkrad quittieren.
Ich hatte den A7 auch zuerst ohne das Software Update machen lassen. Ich habe nen 2017er C43 mit Paga.
Nach dem Service kam eben auch die Anzeige, dass ich seit sehr vielen km den Service überzogen hatte.
Nach ein paar Garantie Streitigkeiten mit meinem Händler habe ich dann doch dieses Software Update machen lassen.
Vom Sound her hat sich mE nichts geändert, evtl ist in Sport + beim schalten der Knall ein wenig in die Länge gezogen (kein präziser Schuss mehr aber immer noch sehr laut). Aber das ist subjektiv.
Was definitiv anders ist: Schalterhallen. Nach dem a7 Getriebe Ölwechsel hat die Schaltung geruckelt wie zuvor (viel schlechter als zB die ZF8 Gang Automatik nach 150000 km ohne Ölwechsel bei nem 3er).
Nach dem Update schaltet die 9g viel seidiger und fällt nicht mehr ständig negativ auf (fast so gut wie die ZF 8 hp).
Ich nehme somit an, dass die Software am Getriebe irgendwas zurück setzt und neu justiert.
Jetzt wurde ich paar Wochen später wieder vom Händler angerufen, dass schon wieder ein Software Update für den Antriebsstrang ansteht. Ggf ist das nun das Update, welches alles leiser macht? Das Update habe ich erstmal abgelehnt. Im Auto wird auch nichts angezeigt. Passt also auf, es gibt hier zwei Updates die nach dem a7 bei mir fällig wurden.
Gruß
Ein SW Update von Motor beinhaltet oft ein SW von Getriebe, Beim Update von Getriebe ist das Getriebe wieder wie neu eingestellt und jetzt lernt es wieder von Dir das verhalten wie du fährst.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man auch manuell das Getriebe "zurücksetzen" kann und so der Lernprozess neu gestartet wird? Gibt auch diverse Videos dazu. Keine Ahnung ob das Quatsch ist? --> https://www.youtube.com/watch?v=uWT-lz5RIpQ