45 TFSI (Quattro) - Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

wie schon in anderen Themen erwähnt, werden wir wahrscheinlich im Juli 2021 stolze Besitzer eines TT Coupé 45 TFSI Quattro sein. Neu bestellt vor 14 Tagen. Nur ist mir beim Überfliegen der Überschriften kein Thema zu diesem Fahrzeug aufgefallen und ich bin der Meinung, dass der Wagen etwas zu kurz wegkommt. Klar haben die großen Brüder mit Ihren Namen TTS oder TTRS (mehr) Prestige, aber gerade die 245 PS-Version ist ja durchaus sportlich und kann flott unterwegs sein: Auf der Audi Homepage gerade mal noch nachgeschaut, geht der 45TFSI Quattro von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Also möchte ich einfach mit dem Titel hier die Besitzer der 245 PS-Version versammeln zum Gedankenaustausch, technische Informationen usw.
Ich denke, dass gerade diese Leistungsstufe schon gutes Potenzial hat. Der aktuelle Golf 8 GTI hat den gleichen Motor, dieser ist im TT halt nur eine "Motor-Getriebekombination" statt eines eigenen Modells, was aber die Freude am Fahren nicht schmälern soll :-)

PS: Angehangen habe ich einfach nochmal die Bilder unserer Konfiguration. Im Juli gibt es dann echte.

Front
Heck
437 Antworten

Jep, Rückrufaktion. Lassen wir direkt mal beim Räderwechsel mitmachen.

Hallo zusammen, für den 45 TFSI gibt es mittlerweile eine Abgasanlage von Ragazzon:

https://www.italiatec.com/...ortauspuff-1-quattro-45tfsi-180kw-12-2018

Der Preis ist sehr attraktiv. Hat jemand von euch Ehrfahrungswerte bezüglich Qualität und Passform?

Danke 🙂

So, Rückruf abgearbeitet. Aber fragt mich nicht was gemacht wurde.
Zeitgleich Räderwechsel. Jetzt kann man sich wieder sehen lassen ;-)
Noch ein kurzes Feedback nach ziemlich genau 10 Monaten und gerade 2.000 km überschritten: wir sind weiterhin sehr zufrieden. Top Fahrgefühl, die Leistung lässt keine Klagen aufkommen.
Jetzt noch 29 Jahre und 2 Monate durchhalten und es gibt das H-Kennzeichen mit ungefähr 60.000 km. Zweiter großer Service 😁

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Schön, dass du zufrieden bist. Ich bin froh, wenn ich meinen TT 8S wieder abgeben kann. Die Karre fährt sich einfach zu unspektakulär. Deshalb habe ich bereits einen der letzten TT 8N gekauft, mit dem ist das Fahren wirklich eine reine Freude.

Ob du mal H-Kennzeichen bekommst (ich wünsche es dir!) ist fraglich, aber vielleicht heben sie die Frist auf 50 Jahre oder so an.

Ähnliche Themen

Das bleibt. Nur muss ich mir dann sicher einen 5 Liter Kanister Super aus Katar schicken lassen ;-)

fyi zum Thema Motorabdeckung TT

Das Schreiben haben wir auch. Aber ich wollte fotografieren was neu gemacht wurde und fand es nicht…

Sooo, der erste Ölwechsel steht an. AZ bestätigt, dass 0W20 genommen werden muss. Also auf zum Öl-Shop und 6 Literchen des Gebräus in den Warenkorb.

Done.

.jpg

Zitat:

@TPursch schrieb am 21. Mai 2022 um 08:14:13 Uhr:


Done.

Millermotor braucht 0w20😉

@tetecupe,

Der 8n ist eine Design Ikone, sowohl aussen als auch innen.
Habe selbst auch einen und genieße die wenigen Fahrten mit ihm.
Aber der 8s wie du (wir) ihn fahren, FWD und Handschaltung als Coupe ist eine totale Fahrmaschine. Da kann der 8n nicht mithalten.
Von der technischen Seite der FV ( Alukarosserie, grosse Bremse, VC, Schmiederäder und dieser bärenstarke sparsame Motor) mal ganz abgesehen.
Deshalb : Behalte BEIDE !
LG Tom

Zitat:

@micha225 schrieb am 21. Mai 2022 um 08:25:03 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 21. Mai 2022 um 08:14:13 Uhr:


Done.

Millermotor braucht 0w20😉

Ich habe gerade entdeckt, dass das VW Autohaus bei der Wartung meines GTE auch 0W20 eingefüllt hat. Der 1.4 TSI ist dann wohl jetzt auch "Miller". ;-)

So, Winterfein mit neuen Schuhen :-)

.jpg
Asset.JPG

Kann mir nochmal jemand bitte helfen? Wir haben jetzt die Kunststoffeinsätze für die hintere Stoßstange abgestaubt und zuletzt laß ich, dass die ganze Stoßstange für den Tausch runter muss. Uns geht es um das Lackieren, weil Audi das unverständlicherweise unlackiert lässt. Selbst beim Iconic Sondermodell bekommen sie es nicht hin.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Die Einsätze sind nur mit Klebeband eingeklebt. Du musst versuchen, diese rauszuhebeln/ rauszuziehen. Evtl. mit Heißluft etwas anwärmen. Plastik Demontage Werkzeuge verwenden. Die Stoßstange abzubauen macht nicht viel Sinn. Die Einsätze sind von hinten zu. Außer es geht überhaupt nicht. Dann bleibt nur die Möglichkeit von hinten anzubohren und rauszudrücken.
Das die Einsätze unlackiert sind, ist ja verständlich. Die gibt es ja nicht anderes. Die sind auch nicht zum Lackieren „vorbereitet“, wie es immer so schön heißt.

Ae4b5aa6-9265-4414-bffd-0b12bdaf669b
Deine Antwort
Ähnliche Themen