Austausch Motor verbauen - was sollte ich beachten?

Audi TT 8N

Servus zusammen,

was sollte ich beachten bzw. welche Teile sollte ich jetzt neu kaufen, wenn ich einen Austauschmotor verbauen möchte?

- Zündkerzen & Spulen
- Ölfilter & Öl
- N75, LMM und SUV
- Wasserpumpe & Zahnriehmen-Kit

Liegt schon neu hier!

Turbolader nehme ich meinen alten, der ist o.k.!

- Klimaanlage später neu befüllen.

Wie sieht es mit weiteren Dichtungen und Schläuchen aus? Welche muss ich noch unbedingt besorgen?
Unterdruckschlauch-Set?
Oder wie sieht es bspw. mit den Klopfsenoren aus? Kann ich meine nehmen?

Würdet Ihr euch einen Austauschmotor mit ca. 90.000 KM für 1900 Euro besorgen und in Eigenregie (2 befreundeten KFZ-Meister) umbauen? Die Internetangebote für 2850,- Euro als Komplettpreis scheinen alle unseriös zu sein.

Hab ich in meiner Planung irgenwas vergessen?

Besten Dank vorab.

19 Antworten

Moin Leude,

Ich habe eine Frage. Da ich eh vorhabe später mehr Leistung zu fahren so ca 260-270 ps und mein AUQ sich langsam verabschiedet wäre es möglich auf den AGU umzubauen?
Falls ja wie sieht es mit TÜV und so aus weil finde dazu nichts.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Mit freundlichen Gruß André

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Austausch' überführt.]

Wenn du den AGU Block mit der AUQ Peripherie (also Steuerung) betreibst ist das kein Problem. Das braucht auch kein TÜV wissen, denn dem Block sieht man von außen ja nicht an was er ist und den AUQ Kopf kannst du ja weiter auf dem AGU Block fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Austausch' überführt.]

Also Steuergerät und Zylinderkopf würden passen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Austausch' überführt.]

Ja, anders ist das ja auch nicht möglich. Wenn du den Uralten AGU auch mit der AGU Steuerung betreiben würdest, dann müsstest du ja alles umrüsten. Von E-Gas zurück auf Seilzuggas, Kabelbäume komplett tauschen, andere Zündendstufe etc. pp. Zudem würdest du deine Abgasnorm verlieren weil der AGU weder Nachkatsonde hat noch Sekundärlufteinblasung. Das nimmt dir keiner ab.
Deine komplette Steuerung muss schon AUQ bleiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Austausch' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich schließe mich mal dem Thema an. Mein TT mit dem APP Motor hat leider einen Zylinder ohne Kompression.
Zuerst habe ich gehofft, dass der Austausch der Ventile helfen würde (diese haben nicht mehr geschlossen bzw. waren nicht dicht). Leider war der Erfolg mässig, Motor läuft im Leerlauf immer noch unrund aber durch den Austausch der Ventile schon merkbar besser.

Da ich was das Thema angeht nicht der Experte bin, würde ich gerne von euch paar Tipps haben.
Der aktuelle Motor hat um die 250tkm gelaufen, Zylinder 3 sieht leider echt nicht mehr gut aus (siehe Anhang).

Laut meiner Recherche sollte der AJQ auch bei meinem TT passen oder gibts da unterschiede auf die man achten müsste?
Bei eBay gibts einige Angebote für den AJQ mit z.B 74tskm/80tskm & 99tkm für um die 2000€. Die Laufleistung wird angegeben "laut Tacho" und es gibt eine 12 Monate Gewährleistung. Sind die Angebote gut oder ist das überteuert?
Hier wurde ein Preis um die 1100€ angemerkt.

Oder sollte ich lieber nach einem Motorblock suchen für den APP und dann neue Kolben etc. einbauen?
Oder lieber den Motorblock zum Honen einschicken und dann mit Übermaßkolben arbeiten?

Bin mir leider echt unsicher, was am einfachsten wäre und wo ich z.B einen Motorblock für den APP herkriege.

Vielen Dank 🙂!

Update: würde theoretisch dieser AUQ auch ohne Probleme passen? Link

2877be20-a011-4bc7-ac73-f9cda858ff18
Deine Antwort
Ähnliche Themen