1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Zuverlässigkeit G30/31 B57/B58 (30d,40d,40i,50d)

Zuverlässigkeit G30/31 B57/B58 (30d,40d,40i,50d)

BMW 5er G30

Guten Morgen liebe Community!

Da der G30/31 jetzt auch schon seine Unschuld (5 Jahre) verloren hat , wäre ich neugierig, wie er sich mit der Zuverlässigkeit schlägt!
Prinzipiell würde ich das gerne von den Besitzern der B57/B58-Modelle erfahren (30d, 40d, 40i, 50d) 🙂

lg

113 Antworten

Zitat:

Zitat:

@BMW335dEditionSport schrieb am 20. Juli 2022 um 14:50:13 Uhr:



Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 18. Juli 2022 um 17:30:34 Uhr:


Kannst du mal beschreiben was am Sitz beschädigt war? @BMW335dEditionSport

hahahah interessant
mein sitz sieht ungefähr auch so aus
aber kommt davon das ich 99% Jeans trage
bj17/95kkm

Mein Sitz auch so, aber schon seit dem Kauf bei 41tkm, nun 90tkm - lohnt sich da Kulanzanfrage= Wäre ja cool, wenn der wieder neu aussieht.

540i neu gekauft 2019. Jetzt 79k km und bei 15k neue Kühlmittel Behälter bekommen. Weiter nichts

Fahre einen 540i xdrive EZ 2017
100.000 km, gekauft mit 81.000 km
Fährt sich wirklich gut.
Ich habe BSI und mache dennoch einmal im November einen zusätzlichen Ölwechsel. Warmfahren und Nachlaufen lassen.
Am Montag war ich bei ZF und habe eine Getriebölspülung gemacht, sowie die Öle für das VTG und die Differentiale getauscht.
Plane das Auto länger zu fahren, mindestens bis 200.000 und noch mindestens 5 Jahre.
Ist das realistisch?
Bis auf Verschleiß bis jetzt nichts gewesen (Bremsen, neue Reifen, ...)

Hat meiner ebenfalls mit 38000km, aber ist laut meinem Werkstattmeister völlig unkritisch und bekannt bei den G30. Erstmal nicht austauschen war seine Empfehlung.

Zitat:

@ken80 schrieb am 26. November 2022 um 13:00:15 Uhr:


Nachtrag:
In einem TÜV-Bereicht stand auch was von Hardy-Scheibe rissig, hat aber anstandslos TÜV bekommen. Muss ich hier was tun?

Laut Bmw sind die Spannungsrisse noch akzeptabel. Erst wenn Gewebe zu sehen ist, wird gehandelt/getauscht.

Siehe Bild, dazu gibt es auch eine Puma-Maßnahme.

Siehe Bild

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Meine auch bei 52000km.
Werd ich vielleicht nächstes Frühjahr tauschen.
Laut BMW unproblematisch.

20220604
20220604

Hey,

das Thema gibt es ja schon, wie ist denn bei Euch so der Stand.

Habe jetzt 107.000 km drauf und bin bis jetzt super zufrieden. (540i G30 xdrive, limousine)
Was meint ihr, wie lange kann man das Auto noch fahren (maximale Kilometer und max. Alter)?

Ich hatte im nov. 22 85tkm drauf und musste zum 1. TÜV. Da waren auch kleine Risse zu sehen. Ich habe es gelassen, da es wie auf den Fotos von cslm3power noch im grünen Bereich ist. Es wurde nicht mal im Bericht erwähnt.
Im übrigen bin ich mit der Qualität (hardware) des Wagens sehr zufrieden. Außer den 1. Frontscheiben. Diese sind innerhalb eines Jahres 2x ohne Steinschlag gerissen. Die 3. habe ich jetzt mit 2 steinschlägen ohne Riss nach 2 Jahreb tauschen lassen.
Motor & Getriebe ohne Mängel perfekt.
(M550d G31 11/2019 98tkm)

Zitat:

@ken80 schrieb am 4. April 2023 um 20:14:51 Uhr:


Hey,

das Thema gibt es ja schon, wie ist denn bei Euch so der Stand.

Habe jetzt 107.000 km drauf und bin bis jetzt super zufrieden. (540i G30 xdrive, limousine)
Was meint ihr, wie lange kann man das Auto noch fahren (maximale Kilometer und max. Alter)?

Diese Frage wird dir soooo niemand beantworten können... Grundsätzlich kann man mit nahezu jedem Fahrzeug "spielend" 200.000-300.000 Kilometer erreichen, die Frage ist jedoch, wieviel Wartung und Verschleiß wird er bis dahin kosten.
ABER diese Kosten sind höchst individuell, denn die hängen auch Maßgeblich davon ab wie mit UND wo mit dem Wagen gefahren wird.
Also Kilometer und/oder Zeit allein sind keine belastbaren Angaben.
Auch ist eben fraglich wie lange man ein "altes" Auto fahren möchte.

Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, aber die ersten knapp 2500 Kilometer sind nun gefahren mit unserem gebrauchten G31 ( 02/2019 ~83tkm bei Kauf ) Laut Historie hatte der Wagen bisher bis auf Service keinerlei Probleme.
Was wir bisher sagen können.. wir hatten noch nie einen sooo "coolen" Gleiter, der Komfort ist einfach klasse, aber wenn man das Pedal etwas runter drückt, dann ist er sofort hellwach und macht einen Höllenspaß. Kein Klappern, kein Knarzen, kein Poltern, komplett unauffällig, das einzige was ich ein wenig "schade" finde, die Heckklappe schließt schon recht laut/kräftig, aber das ist echt ein "Luxusproblem".

Zitat:

@ken80 schrieb am 4. April 2023 um 20:14:51 Uhr:


Hey,

das Thema gibt es ja schon, wie ist denn bei Euch so der Stand.

Habe jetzt 107.000 km drauf und bin bis jetzt super zufrieden. (540i G30 xdrive, limousine)
Was meint ihr, wie lange kann man das Auto noch fahren (maximale Kilometer und max. Alter)?

Das hängt auch immer davon ab, wieviel man bereit ist an Reparaturen zu bezahlen. 20 Jahre und 400 Tkm (was zuerst kommt 🙂 ) sollte in einem BMW schon gehen.

Mein Auto existiert ja seit 2017, d.h. es ist jetzt knapp 6 Jahre alt und hat 107.000 km/h. Ich fahre meistens nur Langstrecke, da ich von daheim aus arbeite.
1,2 mal die Woche eine kleine Einkaufsrunde (Supermarkt, Obi, Asiamarkt, Getränkehandel), was ich als Kurzstrecke mit ca. 7km titulieren würde.

Ansonsten gönne ich ihm jedes Jahr im November frisches Öl - auch wenn es ja heißt, alle zwei Jahre reicht, bin ich kein Fan davon, wurde mir auch von einem Chemiker geraten.

Bei ZF habe ich die VTG-Öle und das Öl vom Getriebe tauschen lassen, da mach ich jetzt die nächsten 100.000 km nix dran.

Ich bin nur am überlegen, ob und ab wann ich die Steuerkette und Kettenspanner tauschen lassen muss.

Mein Plan ist das Auto locker noch 5 Jahre und nochmal 100.000 km zu fahren.
Ich fahre meine Autos generell so lange, bis sie zusammenfallen^^

Muss ich dabei auf etwas achten?

Am besten nicht drin sitzen, wenn das Fahrzeug zusammenfällt.

Ich habe jetzt in ca. 5,5 Jahren fast 200.000 runter. Bei 193.000 km wurden die Hardy-Scheiben getauscht. Sonst hatte ich noch keine nennenswerten Probleme mit dem Fahrzeug. Eigentlich hätte ich schon lange einen neuen bestellen sollen/müssen, drücke mich aber davor, da ich mehr als zufrieden bin. Ich werde es auf jeden Fall noch bis zum neuen Model hinauszögern. Mal sehen was da kommt.

Fazit: Mein G30 530D hat mich bis jetzt sehr zufrieden gestellt. Die Sportsitze waren am Anfang "gewöhnungsbedürftig" man hat sich aber mit der Zeit dran gewöhnt. Der Motor ist einfach nur schön, seidenweich und Kraft, alles zu meiner Zufriedenheit. Ich finde das Model besser als den Vorgänger F10, den ich auch ca. 4 Jahre hatte.
Das einzige was mich schon die ganzen Jahre ärgerte ist, dass ich seinerzeit keine Lenkradheizung mit bestellt habe. Da kann aber BMW nichts zu........

Nachtrag: Das Schiebedach ist eine Vollkatastrophe. Es knarzt und keine Werkstatt bekommt es in den Griff. BMW wollte auch auf Kulanz die Kassette übernehmen aber nicht den Einbau bezahlen. Wollte ich dann auch nicht.

Fakt ist, nie wieder ein Schiebdach von BMW!

Mein alter F31 hatte es auch, auf der Autobahn einen Stein erwischt und zerplatzt war es :-) Mein G32 hat Panoramadach, weil meine Frau es unbedingt haben wollte. Es knarzt und nervt tierisch. Nie wieder Panoramadach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen