Dubai - ML350 P29 SPECIAL MODEL FINAL EDITION GERMANY
Hallo in die Runde,
wollte mich nur kurz vorstellen...mein Name ist Werner (Scotty) und ich (67) bin neu hier im ML W163 Forum.
Neu hier, aber nicht neu auf motor-talk; man findet mich meisst bei den W220ern, sowie bei den W210ern.
Nachdem der Kauf eines SUV ansteht, wollte ich mir heute einen ML350 aus Ende 2004 ansehen.
Es ist ein SPECIAL MODEL FINAL EDITION GERMANY in sehr gutem Zustand, wie mir der Verkaeufer versichert hat.
Die FIN lautet: WDC1631571A547077 und ist der gleiche wie auf youtube, nur in 744U; leasing silber 😁
https://www.youtube.com/watch?v=E58rjee2TDo
Werde mich nach der Besichtigung wieder melden.
Gruesse aus Dubai, Werner (Scotty) 😎
Nachtrag: ich hatte in der Zeit von 2003-2004, als ich im Oman war, schon male einen W163, allerdings einen der ersten aus 1998 ML320. Viele meinen ja das die Verarbeitsungsqualitaet nicht so der Brueller war, aber ich hatte nichts zu meckern an dem Auto.
184 Antworten
Moin,
Nach einem meeting in Ras Al-Khaimah, hatte ich die Gelegenheit genutzt um auf den Jebel Jais zu fahren.
Der Montag ist optimal, da nach dem Wochenende dort oben immer wenig los ist, und man das Gelaende sehr gut alleine erkunden kann; ohne viel Rummel.
Die Temperaturen dort oben sind sehr angenehm, und man kann es auch im Sommer "eingermassen" aushalten.
Die eigentliche Saison fuer Touristen, und Bergsteiger, beginnt natuerlich jetzt, und es werden viele Besucher dort oben erwarten; auch wegen der Zipline.
LG Werner
Moin,
ist zwar OT, aber dennoch interessant.
Hoffe nur das es daheim auch bald etwas gelockert wird.
Die VAE heben fast alle Covid-19-Beschränkungen auf
Die Änderungen treten am Montag, den 7. November, um 6 Uhr morgens in Kraft
Moin,
Heute habe ich beide A-Saeulen neu beziehen lassen.
Kostenpunkt 125 Dirham; umgerechnet etwa 34 Euro.
LG Werner
Ähnliche Themen
Meine lodderiegen A-Säulen-Verkl. habe ich mit Sprühkleber instandgesetzt und anschließend da auch so nicht mehr wirklich ansehnlich mit schwarzen Textilspray eingefärbt .
Reicht hin .
Die Dinger werden in gutem Zustand ja zu Preisen angeboten da sucht man nach Alternativen .
Zitat:
@Tank-Like schrieb am 9. November 2022 um 11:01:02 Uhr:
Ist gut geworden. Und auch wirklich günstig.
Das ist richtig, solche Arbeiten, auch an der Karosse, werden hier sehr gut und guenstig gemacht.
Werde morgen mal paar Bilder vom Unfall mit meinem W210 E55 T-Modell posten; ihr werdet erstaunt sein wie das wieder geworden ist.
Das ist eine kleine Werkstatt, betrieben von Armeniern; die haben echt noch handwerkliches Geschick.
LG Werner
Hier wie versprochen die Photos vom Unfall, und der Instandsetzung.
Ich moechte dazu noch sagen, das mir die Vorfahrt genommen wurde 🙄
LG Werner
Das sollte eigentlich jede gute Werkstatt mit Neuteilen so hinbekommen .
Oder haben die Armenier den Kautschlack glattgebügelt 😉 ?
Wichtig ist es vor allem wie es hinter der Kulisse aussieht .
Auf jeden Fall das was man erkennen kann ist sehr ordentlich gemacht .
Moin,
Die Teile waren keine Neuteile, sondern stammten durchwegs von Gebrauchtteile Haendlern, die es hier massenweise gibt.
Der Stossfaenger allerdings wurde mit viel Spachtelmasse wieder hergestellt, da es fast unmoeglich ist in den Emiraten einen gebrauchten AMG Stossfaenger fuer den W210 zu bekommen.
Ansonsten bin ich recht zufrieden mit der Arbeit, und kann die Jungs wirklich empfehlen; nuetzt euch daheim leider nichts 🙄
Hier noch ein paar Bilder zur Reparatur.
LG Werner
P.S. Ich denke mal dass das in Deutschland ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen waere.
Nachdem ich keinen neuen Thread oeffnen wollte, poste ich meine Frage hier; es geht dabei um die Sitzhoehe des Fahrersitzes.
Also ich bin der Meinung, das es bei meinem ex-W163 (Vormopf), den ich vor Jahren mal als Firmenwagen hatte, die Sitzhoehe weiter nach unten gestellt werden konnte als bei meinem Mopf ML350.
Ich habe bereits alles probiert, aber es gelingt mir nicht den Sitz weiter nach unten zu fahren, als er jetzt ist.
In der jetzigen Stellung befindet sich mein linker Oberschenkel etwa auf Hoehe der Armlehne, was ja nicht sein kann; oder irre ich mich.
Ich habe den Sitz bereits ganz nach vorne, und dann nach unten gefahren, aber dabei neigt sich der Sitz lediglich vorne nach unten, und das hintere Teil steht hoch; also keilfoermig.
Wenn ich den Sitz dann ganz nach hinten fahre, und waagerecht stellen moechte, dann faehrt der vordere Teil wieder hoch, und ich habe die gleiche Hoehe wie vorher.
Er laesst sich hinten einfach nicht nach unten fahren, und ich glaube nicht dass das so richtig ist.
Es befindet sich aber auch nichts unter dem Sitz, dass das Absenken evtl. verhindern koennte.
Daher waere es toll, wenn ihr mir euere Erfahrungen zu diesem "Problem" mitteilen wuerdet.
Es ist zwar nicht so das ich mich nicht wohl fuehle, aber etwas niedriger waere schon schoen.
Vielen Dank in voraus fuer euere Meinungen.
LG Werner 😎
Die Sitzhöhenverstellung regelt vorne und hinten getrennt: Drückst du den vorderen Teil der Sitzflächenverstellung runter, fährt er vonre runter, drückst du den hinteren Teil runter, fährt der hintere Teil runter. So ist es auch möglich, die Neigung der Sitzfläche einzustellen. Ist vielleicht etwas fummelig, aber ich hab einen MoPF W163 und bei mir geht es so 🙂
Ja genau, und so ist es auch bei meinem Mopf.
Ich haette nur gedacht, das in meinem Vormopf der Sitz weiter nach unten ging 🙄
Aber wenn es normal ist das man mit dem Oberschenkel auf Hoehe der linken Armlehne sitzt, dann kann man da nichts machen.
Evtl. bin ich ja auch nur zu lange keinen ML mehr gefahren, und habe mich zu sehr an den W220 gewoehnt.
Danke trotzdem fuer den Hinweis zur Einstellung.
LG Werner
Moin,
Heute war das Auto beim Lackierer, da die beiden Kunststoffblenden links und rechts der Heckscheibe schon sehr blass waren.
Mattschwarz ist zwar gewollt, aber die Farbe war schon sehr ausgeblichen, und zeigte kleine Haarrisse; ist wahrscheinlich dem Klima hier geschuldet.
Das ganze hat 100 Dirham gekostet, und Bilder folgen morgen nach der Waesche.
Bis dahin noch einen schoenen Sonntag allerseits.
LG Werner
Nachtrag: das Auto ist zwar noch nicht gewaschen, habe aber dennoch 2 Photos gemacht.