Lenkung defekt?
Hey Freunde,
Folgendes ist passiert: Ein Kollege von mir ist mit meinem Auto gefahren und auf einem Parkplatz war es etwas sehr eng. Deshalb musste er das Lenkrad voll rum reissen und hat das Lenkrad bis an den Anschlag gedreht. Wohl etwas hektisch und ohne gefühl. Jedenfalls stand danach beim geradeaus fahren das Lenkrad etwas schief :S im Eifer des Gefechts ist er dann auf einen anderen Parkplatz gefahren und hat das gleiche in die andere richtig gemacht. Danach war es zur anderen Seite schief :S daraufhin noch mal etwas sanfter wieder in die andere richtung und siehe da es ist wieder gerade. Nun ist aber folgendes: das Lenkrad hat etwas Spiel und klackt wenn man es hin und her bewegt sowohl im stand als auch während der Fahrt. Manchmal ist es weg und wenn man dann über kopfsteinpflaster fährt ist es wieder da und macht die ganze zeit klack klack klack. Was ist da lose ? Ist das Lenkgetriebe nun Schrott oder kann man das Lenkrad wieder fest ziehen das da was locker ist ? Oder die Spur verstellt ? Hinzu kommt aber noch das wenn man von links nach rechts lenkt aus dem Motorraum / Radkasten keine Ahnung ein knartschen kommt :S so bei halb eingeschlagenden Rädern. Ist da was an der Radaufhängung ausgeschlagen oder lenkstange ?
Fahrzeug ist ein A4 aus 2009
Beste Antwort im Thema
Fahr in eine Selbsthilfewerkstatt, die auch selbst repariert. Also keine ganz kleine. Dann bist Du dabei, wenn die den Wagen auf die Bühne nehmen und es diagnostizieren.
82 Antworten
Ne hab kein keyless.
Es ist wirklich ein merkwürdiges Phänomen...
Wenn ich den Schlüssel bzw. die Fernbedienung aus dem Zündschloss nehme, aktiviert sich ja das elektronische Lenkradschloss hörbar durch ein klacken... ich bewege das lenkrad aber nicht, sodass das Lenkradschloss nicht einrastet. Wenn ich nun am Lenkrad wackel, ist das klackern nicht ! Nun stecke ich die Fernbedienung ins Zündschloss und das nicht eingerastete aber ja aktivierte Lenkradschloss deaktiviert sich durch ein klacken und das Lenkrad bewegt sich dabei ja... wenn ich nun am Lenkrad wackel, hat es Spiel und klackert ! Durch das deaktivierte Lenkradschloss wird die Lenkung entlastet bzw. gelockert. Bei aktivierten Lenkradschloss steht die Lenkung unter Spannung und das Lenkrad hat kein spiel und klackert nicht.
Kann nicht mal jemand mit einem baugleichen A4 ausprobieren, ob es bei ihm auch ist ? Ist das vllt sogar normal ? Wenn da etwas kaputt wäre bei mir, müsste es doch sowohl mit Fernbedienung im Zündschloss als auch ohne sein ? Oder nicht ? Da dürfte doch kein Unterschied sein ? Entweder ist da was lose oder nicht. Kann doch nicht so ja und so nicht sein ?
Ich habe mit der Hand kein Spiel am Kreuzgelenk feststellen können.
Könnte bitte Vllt. jemand mit nem baugleichen A4 mal an seinem Lenkrad wackeln so wie ich im Video "siehe oben" mit Schlüssel im Zündschloss und ohne Schlüssel im Zündschloss aber ohne eingerasteter Lenkradsperre ?
Ohne Lenkradsperre klackert bei mir gar nichts beim hin- und herbewegen am Lenkrad. Mit Lenkradsperre ohne Schlüssel natürlich schon im Bereich der Sperre.
Das ist bei mir im FL auch so. Wenn der Wagen aus ist ganz leichtes Spiel (wesentlich weniger als im Video). Wenn ich dann den Wagen starte macht die elektrische Lenkung ja auch einen Selbstest und man merkt wie das Lenkrad ganz leicht einmal nach links und rechts wackelt (minimal). Danach ist bei mir die Lenkung absolut spielfrei.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 2. November 2022 um 11:25:01 Uhr:
Ohne Lenkradsperre klackert bei mir gar nichts beim hin- und herbewegen am Lenkrad. Mit Lenkradsperre ohne Schlüssel natürlich schon im Bereich der Sperre.
Und merkst du einen Unterschied, ob Schlüssel steckt oder ohne Schlüssel im Zündschloss ( ohne, dass die Lenkradsperre eingerastet ist ) ?
Zitat:
@real_Base schrieb am 2. November 2022 um 11:28:08 Uhr:
Das ist bei mir im FL auch so. Wenn der Wagen aus ist ganz leichtes Spiel (wesentlich weniger als im Video). Wenn ich dann den Wagen starte macht die elektrische Lenkung ja auch einen Selbstest und man merkt wie das Lenkrad ganz leicht einmal nach links und rechts wackelt (minimal). Danach ist bei mir die Lenkung absolut spielfrei.
Ich glaube, im FL ist auch eine andere Lenkung ?
Ja im Facelift Elektromechanisch, also keine Hydraulik mehr sondern E-Motor am Lenkgetriebe.
Bei meinem FL hab ich noch keinen Selbsttest der Lenkung festgestellt, oder keine Ahnung was nach Motorstart da am Lenkrad Passieren soll.
Hab Automatik Getriebe und Drive Select mit an Bord, falls es den unterschied macht !?
Ja die Lenkung im FL ist um einiges leichtgängiger...
Wenn ich auf der Autobahn die Abfahrt nehme, muss ich schon ganz schön am Lenkrad reissen.
Ne nicht nach Motorstart. Wenn du die Fernbedienung ins Schloss steckst, macht die Lenkung diesen Selbsttest.
@opaaudi - ich schaue das nächste mal (hoffe dass mit mein Hirn gerade keinen Streich spielt habe es aber so in Erinnerung). Habe auch ein FL mit S Tronic aber kein Drive Select ab Werk (das sollte aber keine Rolle spielen).
@Toddy86
Es gibt von der elektronischen Lenkung zwei Versionen. Die einfache Version welche sich wie bei einer klassischen Servolenkung mit Kraft unterstützt. Besondere hierbei ist dass die Unterstützung variabel zur Geschwindigkeit. Heißt bei langsamerer Geschwindigkeit geht sie wesentlich einfacher als bei Hoher (wegen Geradeausfahren).
Und dann gibt es noch die aktive Version. Wenn du hier bei langsamen Geschwindigkeiten um eine Kurve fährst musst du das Lenkrad nicht so weit einschlagen als wenn du die selbe Kurve mit hoher Geschwindigkeit nimmst. Sprich bei niedriger Geschwindigkeit ist der Lenkwinkel am Lenkrad kleiner da dann die Elektronik über eine Übersetzung oder anderen Mechanismus den Lenkwinkel vergrößert.
Bei mir ist es „nur“ die einfache elektrische Version die ab FL ab Werk dabei war.
Ja im FL und VFL gab es die Benennung der Optional erhältlichen Dynamiklenkung, nur i.v.m. Drive Select.
Hab gerade mal extra drauf Geachtet bei und nach Motorstart, da war im Lenkrad nichts zu Verspüren.
Im Handbuch (FL) steht, das betrifft aber mit Ausstattung Dynamiklenkung:
Initialisierung Dynamiklenkung;
Audi Drive Select:
Wenn die Kontrolleuchte erscheint, wird die Dynamiklenkung neu Initialisiert.
Dabei wird sich nach dem Motorstart das Lenkrad leicht Bewegen.
Eine Neuinitialisierung kann notwendig werden, wenn zuvor bei stehendem Fahrzeug das Lenkrad Bewegt wurde.
Bei erfolgreicher Initialisierung erlischt die Anzeige.
Sonst weiter so steht da nichts.
Und nochmal zur Lenksperre (ELV) denke beim VFL ist es genauso;
Die Lenksperre wird Aktiviert wenn der Schlüssel Abgezogen wird und die Fahrertür Geöffnet wird.
Das steht zwar nicht im Bordbuch, hab da was in anderen Beiträgen und im Leitfaden zu stehen das es bei Ausführung Automatikgetriebe keine ELV gibt.
@real_Base
Dann hab ich die gleiche Lenkung wie du...
Im Stadtverkehr merk ich keine Verkürzung des Lenkwinkels.
Ganz normales "kurbeln"
Aber leichter als bei wie schon erwähnt höheren Geschwindigkeiten.
@opaaudi
Wenn du die Fernbedienung ins Schloss steckst merkst du keine Lenkradarritierung ? Das Lenkrad vibriert nicht ? Absolut nichts ? Hmm
Vllt. weil das gleichzeitig mit der Entriegelung der Lenkradsperre passiert.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 3. November 2022 um 03:28:28 Uhr:
Bei meinem FL hab ich noch keinen Selbsttest der Lenkung festgestellt, oder keine Ahnung was nach Motorstart da am Lenkrad Passieren soll.
Hab Automatik Getriebe und Drive Select mit an Bord, falls es den unterschied macht !?
@opaaudi
Ich habe heute am Morgen mal ein Video von der Iinitialisierung meines Lenkrads bzw. der Lenkung gemacht. Direkt beim starten sieht man wie das Lenkrad einmal kurz nach links und wieder nach rechts zuckt.
Habe dazu mal meinen sehr gepflegten Finger 😉 vor das Lenkrad gehalten, damit man die Bewegung sieht. Hat man zu dem Zeitpunkt seine Hand am Lenkrad merkt man das auch deutlich.
Und das macht er bei jedem Start!
Mein A4:
A4 B8 3.0 TDI CleanDiesel aus 2015 - S-Tronic kein DriveSelect ab Werk (aber freigeschalten ohne Taste). Lenkung - die normale elektromechanische Lenkung die beim FL ab Werk dabei ist.
Bzgl. DriveSelect ist bei mir überwiegend das automatische Profil aktiv.
Hier der Link zu dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=xvTHTe0sgTs
@Toddy86
Habe auch nochmal am Lenkrad gerüttelt (nicht im Video enthalten) und wie ich schon schrieb - kein Spiel zu festzustellen, wenn der Wagen läuft.
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 4. November 2022 um 03:02:03 Uhr:
@real_Base
Dann hab ich die gleiche Lenkung wie du...
Im Stadtverkehr merk ich keine Verkürzung des Lenkwinkels.
Ganz normales "kurbeln"
Aber leichter als bei wie schon erwähnt höheren Geschwindigkeiten.@opaaudi
Vllt. weil das gleichzeitig mit der Entriegelung der Lenkradsperre passiert.
Laut Forum gibt es bei B8 mit Automatik keine Lenkradsperre. Das träfe ja auf opaaudi und mich zu.
Hier wird darüber diskutiert: https://www.motor-talk.de/forum/lenkradsperre-t4914486.html
EDIT: Falls das jemand mit der Initialisierung weiter verfolgen will, kann ich gern mal auf den SW-Stand im STG für die Lenkung schauen. Habe ja einen der letzten A4 B8 die 2015 vom Band gingen. Evtl. ist da ein neuerer Stand bei mir drauf. Wenn ja, dann Bescheid geben.
Hätte jetzt erst vielleicht Gemeint weil dein Lenkrad schief steht das es diese Initialisierung macht, schreibst ja aber ist immer so....
Gestern Abend und Heute Morgen nochmal drauf Geachtet, nichts, eben vor dem Abstellen das Lenkrad auch mal Schief gehabt, Gestartet - auch da nichts.
Da meiner aus 2012 ist bekam er seinerzeit schon 1-2 TPI wegen der Lenkung, 2016 Gekauft, ist mir 2017 das Rastern Aufgefallen.
Beim :-) wurde dann nochmal die Software neu aufgespielt, hab da mal eben Ausgelesen was unter der Lenkung steht, siehe Anhang Text Dokument oder Bild.
Hab auch nur die einfache Lenkung im Facelift....Drive Select auf Automatik.
Ohne Schlüssel lässt sich das Lenkrad nur sehr schwer ein paar cm hin und her bewegen, Geräusche oder ähnliches sind nicht vorhanden.