Realer Verbrauch EQC
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂
Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!
Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!
JaWa-Fahrer1983 🙂
1496 Antworten
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. August 2022 um 21:39:27 Uhr:
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 11. August 2022 um 16:06:24 Uhr:
Moin, also ich habe meinen EQC nun seit letzten Freitag und bin seit dem 460 Kilometer nur Berliner Stadverkehr gefahren. Und das nicht als Hinderniss und gerne auch mal das volle Drehmoment nutzend. Hatte schon Angst das die "Verbrauchswerte" die so kursieren stimmen könnten. Nö, kann das bestätigen das der dicke Klops in der Stadt mit 17/18 kw/h bei diesen Temperaturen fährt. Hatte auf meinem Arbeitsweg (35 Kilometer vom Speckgürtel rein in die Stadt) sogar schon eine 15 vorne weg gehabt. Ja klar, nicht beispielhaft, weil zu kurzer Zeitraum, aber dennoch für mich aussagekräftig genug für sommerliche Temperaturen.
Grüße
BerndIst auch wirklich solide. Wird im Winter trotzdem mal gut und gerne locker 10 kWh mehr nehmen, aber auch das ist ok muss man sagen. Für ein Elektrofahrzeug der ersten Generation ist der EQC einfach top. Hab auch kein Problem damit wieder vom EQE zum EQC zu wechseln, obwol der Effizienz- und Reichweitenunterschied schon krass ist. Aber selbst der EQC reicht halt locker aus
Naja, aber nun mal janz ehrlich, welcher Benziner oder auch Diesel, verbraucht im Winter nicht mehr??? Die brauchen alle mehr, ist doch normal. Habe in meinem Leben so um 1,5 Mio Kilometer abgespult zwischen einige wenige Kilo schwere Fahrzeuge und 100 Tonnen Schwertransporten. Es wird im Winter immer mehr Energie benötigt. Das der EQC nunmal einen CW-Wert wie eine nach vorn geöffnete Schrankwand hat, weiß man vorher 😉
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 15. August 2022 um 09:05:02 Uhr:
Naja, aber nun mal janz ehrlich, welcher Benziner oder auch Diesel, verbraucht im Winter nicht mehr??? Die brauchen alle mehr, ist doch normal. Habe in meinem Leben so um 1,5 Mio Kilometer abgespult zwischen einige wenige Kilo schwere Fahrzeuge und 100 Tonnen Schwertransporten. Es wird im Winter immer mehr Energie benötigt. Das der EQC nunmal einen CW-Wert wie eine nach vorn geöffnete Schrankwand hat, weiß man vorher 😉Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. August 2022 um 21:39:27 Uhr:
Ist auch wirklich solide. Wird im Winter trotzdem mal gut und gerne locker 10 kWh mehr nehmen, aber auch das ist ok muss man sagen. Für ein Elektrofahrzeug der ersten Generation ist der EQC einfach top. Hab auch kein Problem damit wieder vom EQE zum EQC zu wechseln, obwol der Effizienz- und Reichweitenunterschied schon krass ist. Aber selbst der EQC reicht halt locker aus
Du hast schon Recht, aber es gibt zwei Punkte, die es anders als beim Verbrenner machen: Der prozentuale Mehrverbrauch im Winter ist beim Elektroauto deutlich höher und vor Allem auf der Langstrecke deutlich höher während beim Verbrenner der Großteil von Mehrverbrauch beim Kaltstart kommt bis der Motor warm ist. Danach ists vernachlässigbar. Das ist beim Elektroauto nicht so.
Und es geht nur wenig um den Mehrverbrauch und viel um die dadurch reduzierte Reichweite. Ist also vor Allem für Langstrecke relevant. Ob er mir im Alltag 10 kWh mehr nimmt juckt mich absolut gar nicht. Und das ist beim Verbrenner halt egal, weil du damit keine langen Ladepausen machen musst.
immer mehr Innovationen - die Entwicklung macht weitere Fortschritte - einfach genial...
Zitat:
@Capricorn schrieb am 15. August 2022 um 20:17:22 Uhr:
immer mehr Innovationen - die Entwicklung macht weitere Fortschritte - einfach genial...
Weiß nicht. Die Straße und Parklücken werden ja eben von Autos verdeckt. Auch wenn die Solarmodule zwischen den Fahrzeugen stehen, werden sie fast den ganzen Tag verdeckt, wenn da parkende Autos stehen. Ich denke solange andere Flächen wie Dächer oder so zur Verfügung stehen, wäre das deutlich klüger. Es gibt kaum Grund Solarzellen in der Straße und auf Parkplätzen zu verbauen.
Ähnliche Themen
Man kann ja alles schlecht reden. Bei uns sind die normalen Parkplätze nicht den ganzen Tag belegt. Ich hab ein Mehrfamilienhaus und Parkplätze für Mieter - die sind tagsüber leer und nur am Abend kommen sie alle nach Hause. Diese Variante öffnet mir (und vielen anderen) völlig neue Perspektiven.
(Laternenparker in Städten, Parkplätze in Häfen, Vergnügungsparks, Einkaufszentren etc etc um einige Beispiele zu nennen). Ihnen fehlt ganz offensichtlich die Fantasie, anders kann ich mir die "Killerbemerkung" nicht erklären.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. August 2022 um 11:07:45 Uhr:
Und es geht nur wenig um den Mehrverbrauch und viel um die dadurch reduzierte Reichweite. Ist also vor Allem für Langstrecke relevant. Ob er mir im Alltag 10 kWh mehr nimmt juckt mich absolut gar nicht. Und das ist beim Verbrenner halt egal, weil du damit keine langen Ladepausen machen musst.
Da hst Du natürlich recht. Für mich ist das unwichtig, da ich zu 90% nur durch den Berliner Irrsinn stehe und da ist es mir egal, da der Klops jeden Tag über Nacht an der Steckdose süffeln kann. Das eine mal im Jahr wo wir weiter weg fahren haben wir Zeit, der Weg ist das Ziel.
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 17. August 2022 um 16:01:45 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. August 2022 um 11:07:45 Uhr:
Und es geht nur wenig um den Mehrverbrauch und viel um die dadurch reduzierte Reichweite. Ist also vor Allem für Langstrecke relevant. Ob er mir im Alltag 10 kWh mehr nimmt juckt mich absolut gar nicht. Und das ist beim Verbrenner halt egal, weil du damit keine langen Ladepausen machen musst.Da hst Du natürlich recht. Für mich ist das unwichtig, da ich zu 90% nur durch den Berliner Irrsinn stehe und da ist es mir egal, da der Klops jeden Tag über Nacht an der Steckdose süffeln kann. Das eine mal im Jahr wo wir weiter weg fahren haben wir Zeit, der Weg ist das Ziel.
Für mich ists auch das Gleiche. Ich werde sowieso keine Langstrecke damit fahren, also juckts mich auch nicht. Und so wirds für einige sein. Aber die, die damit halt Langstrecke fahren betriffts schon, wobei man auch da merkt manche interessierts mehr und manche weniger.
Mal ein Bericht zum DC Laden: Hatte noch Guthaben bei MeCharge und bin gestern zu einem Ionity Lader gefahren. 20 min Fahrt (war aber eh ideale Temperatur für den Akku). Dann bei 32% angesteckt und er ist sofort auf 109kW hochgegangen. Hatte ich nicht erwartet bei dem SoC. Nach 28 Minuten hatte ich dann die 80% erreicht. Ich denke da kann man zufrieden sein.
Ach ja, Verbrauch auf der AB gestern 18,9kwh. Der Verkehr auf der A1 und A27 war so zäh das ich die meiste Zeit zwischen 80-100 km/h fahren musste. Hatt sich aber nicht unangenehm angefühlt.
Danke für das Feedback. Der Verbrauch passt zu meinen Erfahrungen. Schließlich werden ja zweieinhalb Tonnen durch die Gegend geschoben.
Zitat:
@franky110982 schrieb am 19. August 2022 um 08:11:45 Uhr:
Mal ein Bericht zum DC Laden: Hatte noch Guthaben bei MeCharge und bin gestern zu einem Ionity Lader gefahren. 20 min Fahrt (war aber eh ideale Temperatur für den Akku). Dann bei 32% angesteckt und er ist sofort auf 109kW hochgegangen. Hatte ich nicht erwartet bei dem SoC. Nach 28 Minuten hatte ich dann die 80% erreicht. Ich denke da kann man zufrieden sein.Ach ja, Verbrauch auf der AB gestern 18,9kwh. Der Verkehr auf der A1 und A27 war so zäh das ich die meiste Zeit zwischen 80-100 km/h fahren musste. Hatt sich aber nicht unangenehm angefühlt.
Du fährst extra 20 Minuten zum Tanken?
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 19. August 2022 um 09:13:15 Uhr:
Zitat:
@franky110982 schrieb am 19. August 2022 um 08:11:45 Uhr:
Mal ein Bericht zum DC Laden: Hatte noch Guthaben bei MeCharge und bin gestern zu einem Ionity Lader gefahren. 20 min Fahrt (war aber eh ideale Temperatur für den Akku). Dann bei 32% angesteckt und er ist sofort auf 109kW hochgegangen. Hatte ich nicht erwartet bei dem SoC. Nach 28 Minuten hatte ich dann die 80% erreicht. Ich denke da kann man zufrieden sein.Ach ja, Verbrauch auf der AB gestern 18,9kwh. Der Verkehr auf der A1 und A27 war so zäh das ich die meiste Zeit zwischen 80-100 km/h fahren musste. Hatt sich aber nicht unangenehm angefühlt.
Du fährst extra 20 Minuten zum Tanken?
Ja, allerdings nur wenn es dafür kostenlos ist ??
Auf dem Rückweg habe ich aber noch was zu Essen geholt, also nicht ganz umsonst.
Habe heute die Info vom Händler bekommen, dass mein im Mai 2022 bestellter EQC Stand heute Mitte November das Werk verlassen wird (der ersten Prognose direkt nach der Bestellung nach sollte ich den EQC Q1.2023 erhalten). Wenn es also bei Mitte November bleibt und ich ihn dann vielleicht gegen Ende November abholen kann, wäre das eine feine (Vor-)Weihnachtsüberraschung ...
Zitat:
@magic59 schrieb am 19. August 2022 um 14:09:38 Uhr:
Habe heute die Info vom Händler bekommen, dass mein im Mai 2022 bestellter EQC Stand heute Mitte November das Werk verlassen wird (der ersten Prognose direkt nach der Bestellung nach sollte ich den EQC Q1.2023 erhalten). Wenn es also bei Mitte November bleibt und ich ihn dann vielleicht gegen Ende November abholen kann, wäre das eine feine (Vor-)Weihnachtsüberraschung ...
Sorry, habe das im falschen Thread gepostet, sollte an sich ins Wartezimmer. Kann den Beitrag aber leider nicht mehr ändern. Könnte ein Mod den zitierten Beitrag bitte entsprechend verschieben? Danke schon mal 🙂