Fehlermeldung Schnittstelle zum Generator kein Signal / Kommunikation

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen!

Letzte Woche ist bei mir im Audi folgende Fehlermeldung aufgepopt!

Das Symbol vom ESP und das vom Adaptive Airsuspension ist aufgeleuchtet.
Beim Auslesen der Fehler beim freundlichen stand folgendes:

02272
Ruhestrom Stufe 1

02273
Ruhestrom Stufe 2

02276
Ruhestrom Stufe 5

02254
Schnittstelle zum Generator kein Signal / Kommunikation

Nun bin ich am Rätseln was an meinem dicken kaputt ist!??
Hatte jemand von euch schon mal so etwas gehabt?

Wäre nett, wenn jemand helfen könnte!!!

122 Antworten

Hab ein Limo Diesel Bj 2005 damals wurde Mischverbau gemacht Valeo und Bosch würde gerne wissen was der unterschied ist.
Leider wurde vor vielen Jahren die Lichtmaschine in Serbien ausgetauscht,hab leider nicht geschaut welche verbaut war.
Jetzt macht sie Probleme kommt nach ca.5 min Esp im Kombi. Hab ein neuer Batterie Verbaut aber Fehler immer noch vorjanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschine Drehstromgenerator' überführt.]

A6 4f
A6 4f
A6 4f

Warum bleibst du mit dem Problem nicht in dem bestehenden Thread, wo du in der Sache schon aktiv bist?

https://www.motor-talk.de/.../...ignal-kommunikation-t2190937.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschine Drehstromgenerator' überführt.]

Hab ein Limo Diesel Bj 2005 damals wurde Mischverbau gemacht Valeo und Bosch würde gerne wissen was der unterschied ist.
Leider wurde vor vielen Jahren die Lichtmaschine in Serbien ausgetauscht,hab leider nicht geschaut welche verbaut war.
Jetzt macht sie Probleme kommt nach ca.5 min Esp im Kombi. Hab ein neuer Batterie Verbaut aber Fehler immer noch vorjanden.

Wozu postest du den Text nochmal? Der steht doch schon 2 Beiträge weiter oben 🙄

Es ist doch völlig egal, was für eine Lichtmaschine verbaut ist, wenn die seit vielen Jahren funktioniert hat. Ich würde mal die Bordspannung messen, mit und ohne laufenden Motor - dann kann man Rückschlüsse zeihen, ob der Regler und die Lichtmaschine noch ordentlich arbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. Juli 2022 um 16:10:46 Uhr:


Wozu postest du den Text nochmal? Der steht doch schon 2 Beiträge weiter oben 🙄

Es ist doch völlig egal, was für eine Lichtmaschine verbaut ist, wenn die seit vielen Jahren funktioniert hat. Ich würde mal die Bordspannung messen, mit und ohne laufenden Motor - dann kann man Rückschlüsse zeihen, ob der Regler und die Lichtmaschine noch ordentlich arbeiten.

Wie misst man es am bestens einmal bei Zündung aus und einmal am laufenden Motor an den plus und Minus Polen der Batterie.
Wenn ich nur den Regler von der Lichtmaschine wechsel ist es egal ob valeo oder Bosch Regler hole.

An der Batterie zu messen ist zu umständlich, man kann es auch an einer Bordsteckdose messen oder an den Starthilfepolen im Motorraum. Ich benutzte bei meinem ehemaligen 4F dafür einen KFZ-Spannungsmesser, den ich einfach in die Bordsteckdose beim Getränkehalter der Mittelkonsole eingesteckt hatte.

Img

Guten Tag Gemeinde, habe das selbe Problem bei meinem 2005er 4f. Leider sind die Fehlermeldungen trotz neuem regler(orginal valeo)immer noch da. Der generator tut was er soll, lädt die Batterie mit 14,2 volt. Das blaue Kabel hab ich auch durch einen "beipass" überbrückt, Fehler bleibt. Das steuergerät für die Batterieüberwachung hab ich auch getauscht und die Batterie ist erst ein halbes jahr alt. Was kann man noch so überprüfen? Was macht die Elektronik, das die esp Meldung immer exakt nach zehn Minuten auftaucht, egal ob bei laufendem Motor oder Fahrt? Fummel an den Problem nun schon seit einem Jahr.

Zitat:

Guten Tag Gemeinde, habe das selbe Problem bei meinem 2005er 4f. Leider sind die Fehlermeldungen trotz neuem regler(orginal valeo)immer noch da. Der generator tut was er soll, lädt die Batterie mit 14,2 volt. Das blaue Kabel hab ich auch durch einen "beipass" überbrückt, Fehler bleibt. Das steuergerät für die Batterieüberwachung hab ich auch getauscht und die Batterie ist erst ein halbes jahr alt. Was kann man noch so überprüfen? Was macht die Elektronik, das die esp Meldung immer exakt nach zehn Minuten auftaucht, egal ob bei laufendem Motor oder Fahrt? Fummel an den Problem nun schon seit einem Jahr.

hab auch das gleiche probler weis auch nicht weiter.

Zitat:

@Hupsi 1 schrieb am 5. Oktober 2022 um 16:14:00 Uhr:


Guten Tag Gemeinde, habe das selbe Problem bei meinem 2005er 4f. Leider sind die Fehlermeldungen trotz neuem regler(orginal valeo)immer noch da. Der generator tut was er soll, lädt die Batterie mit 14,2 volt. Das blaue Kabel hab ich auch durch einen "beipass" überbrückt, Fehler bleibt. Das steuergerät für die Batterieüberwachung hab ich auch getauscht und die Batterie ist erst ein halbes jahr alt. Was kann man noch so überprüfen? Was macht die Elektronik, das die esp Meldung immer exakt nach zehn Minuten auftaucht, egal ob bei laufendem Motor oder Fahrt? Fummel an den Problem nun schon seit einem Jahr.

Was steht denn im Fehlerspeicher ?
Eventuell ist es doch ein anderes Problem als der Regler ?!

Die anderen Fehler hängen an dem bmi Problem, das fing mit dem batteriesteuergerät an, da waren die Kontakte vom Stecker abgegammelt und hab das Gerät samt Stecker ausgetauscht gegen ein identisches vom Schrott. Seitdem besteht das Problem mit den 10min takt. Vorher leuchtete die esp lampe von Anfang an

20221003_191420.jpg

Zitat:

@Hupsi 1 schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:19:37 Uhr:


Die anderen Fehler hängen an dem bmi Problem, das fing mit dem batteriesteuergerät an, da waren die Kontakte vom Stecker abgegammelt und hab das Gerät samt Stecker ausgetauscht gegen ein identisches vom Schrott. Seitdem besteht das Problem mit den 10min takt. Vorher leuchtete die esp lampe von Anfang an

Du könntest mal das BMI auf einen aktuellen SW Stand flashen lassen und schauen ob das Problem weiter besteht. Vieleicht hat das gebrauchte einen weg ?!

Was bedeutet BMI?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:59:07 Uhr:


Was bedeutet BMI?

Ich hab das so vom Vorschreiber übernommen- Batterie Manager Interface 😎

alles klar, ich kenne BMI eher unter Bodymassindex oder Bundesministerium für Inneres 😁

@Hupsi 1 :

Dein BMI (Batterie Manager Interface?) heißt beim 4F BEM (Batterie-Energiemanager) 🙂

Das blaue Kabel ist die Kommunikationsschnittstelle von Generator (Regler) zum
Steuergerät 61, welches u.a. die korrekte Batterieladung einstellt. Kommunikation läuft über den LIN Bus. Als erste Maßnahme würde ich vorschlagen, ob am PIN x im Stecker Datenverkehr nachweisbar ist. Also mal einen Oszi anschließen und schauen ob dort Rechteckimpulse zu sehen sind. Wenn ja, ist der Regler ok und der Fehler liegt am Steuergerät 61 welches auch gern mal seinen Geist aufgibt und dann bei eBay als funktionsfähig verkauft wird.
Also hier kommen wirklich nur 3 Fehlerkandidaten in Frage.
Kabel, Regler, STG 61.
Weiterhin muss man wissen, das der LIN Bus im Facelift mit einer verbesserten Version arbeitet. Der TE hat aber einen VorFaceLift. Weiß nicht, ob der FL Regler in eine VFL Lichtmaschine physisch reinpasst und ob der FL Regler auch mit dem VFL Batteriesteuergerät reden kann. Stichwort Abwärtskompatibelität. Nur für den Fall das die Werkstatt einen falschen Regler verbaut hat. Kann man fast ausschließen. Aber eventuell möglich.

Edit: könnte auch sein, das das STG 61 der Kommunikationsmaster ist und der Regler nur der Befehlsempfänger. Wenn das so ist, dann natürlich mit dem Oszi am Stecker der Lima messen. Oder direkt am blauen Kabel mit beiden gesteckten Steckern.
Wie der LIN Bus im Detail funktioniert, habe ich mir noch nicht angesehen. Wäre mal interessant. Wenn jemand genaueres weiß, wäre hier ein guter Einstiegspunkt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen