Fehlermeldung Schnittstelle zum Generator kein Signal / Kommunikation
Hallo Zusammen!
Letzte Woche ist bei mir im Audi folgende Fehlermeldung aufgepopt!
Das Symbol vom ESP und das vom Adaptive Airsuspension ist aufgeleuchtet.
Beim Auslesen der Fehler beim freundlichen stand folgendes:
02272
Ruhestrom Stufe 1
02273
Ruhestrom Stufe 2
02276
Ruhestrom Stufe 5
02254
Schnittstelle zum Generator kein Signal / Kommunikation
Nun bin ich am Rätseln was an meinem dicken kaputt ist!??
Hatte jemand von euch schon mal so etwas gehabt?
Wäre nett, wenn jemand helfen könnte!!!
122 Antworten
@RudiS :
Das Problem wird sein, dass nicht jeder einen Oszi zur Hand hat. Ich habe im Laufe der Jahre schon einiges an Hilfsmitteln gesammelt, aber einen Oszi habe ich auch nicht. Ansonsten stimme ich dir zu.
Wenn die blaue LIN-Bus-Leitung ja schon provisorisch (als Bypass) neu gelegt wurde, dann kann man davon ausgehen, dass der Kabelweg in Ordnung sein sollte. Bleibt also nur noch Regler oder BEM übrig. Wie man das rausbekommt, weiß ich aber nicht. Ich würde auf Verdacht den Regler tauschen, da der günstiger sein wird wie der BEM. Ich kann mich aber auch an 2 oder 3 Fälle erinnern, da war der BEM defekt.
Uups, bin seit März auf Diät...natürlich bme. Das ich den falschen regler gekauft habe ist mir auch schon in den Sinn gekommen, obwohl der original valeo war und genau passte,auch so aussah wie der alte. Gibt es da verschiedene und haben fl und VfL das blaue Kabel dran? Hab es nicht so mit Elektronik, hab auf Verdacht mal Spannung am blauen Kabel gemessen, es sind 0,01 volt,stossweise, sollte doch eigentlich wie ein Signal sein oder? Werde mir jetzt mal ne andere bme besorgen, wenn das nicht funktioniert den regler noch mal tauschen. Die Sachen sind zum Glück nicht so teuer. Vielen lieben Dank an euch. Werde berichten was sich so ergibt
Könnte das der Fehler sein, sollte da eine codierung stehen?
Das ist die Codierung für die Batterie. Hat nix mit der Kommunikation vom LIN Bus zu tun.
Ähnliche Themen
Ist nur eine Idee, aber vielleicht könnte man ja mit VCDS das LIN-Signal aus den Batteriewerten auslesen oder zumindest überprüfen, ob der Generator und der Regler richtig arbeiten.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 6. Oktober 2022 um 11:24:36 Uhr:
Ist nur eine Idee, aber vielleicht könnte man ja mit VCDS das LIN-Signal aus den Batteriewerten auslesen oder zumindest überprüfen, ob der Generator und der Regler richtig arbeiten.
Mmh. Hab gestern da mal rumgeschnüffelt....Batterie 14,2volt, df signal null und das sollte doch das signal vom regler zum bme sein,oder?
das DF-Signal zeigt (wenn mich nicht alles täuscht) die Belastung vom Generator in %. Das kann man aber nur mit VCDS oder was vergleichbarem auslesen, per Spannungsmesser wird das nichts. Hier zwei Beispiele:
Motor aus:
Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)
16:19:47 Block 001: Allgemein
12.00 V Generator Sollspannung
12.05 V Batteriespannung
0.0 % DF-Signal
3.00 s Load-Response
Motor läuft:
Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)
15:10:01 Block 001: Allgemein
14.30 V Generator Sollspannung
13.60 V Batteriespannung
32.3 % DF-Signal
0.00 s Load-Response
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 6. Oktober 2022 um 14:07:46 Uhr:
das DF-Signal zeigt (wenn mich nicht alles täuscht) die Belastung vom Generator in %. Das kann man aber nur mit VCDS oder was vergleichbarem auslesen, per Spannungsmesser wird das nichts. Hier zwei Beispiele:Motor aus:
Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)
16:19:47 Block 001: Allgemein
12.00 V Generator Sollspannung
12.05 V Batteriespannung
0.0 % DF-Signal
3.00 s Load-ResponseMotor läuft:
Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)
15:10:01 Block 001: Allgemein
14.30 V Generator Sollspannung
13.60 V Batteriespannung
32.3 % DF-Signal
0.00 s Load-Response
Ja so hab ich das auch ausgelesen, nur beim df kommt nix also null. Naja das macht ja sinn wenn die Info vom Generator fehlt. Die volt holt er sich sicher vom Stromkabel direkt was am bme anliegt
klar, wenn die Info vom Generator oder Regler fehlt kann man diese Werte nicht auslesen. Schreib bitte nicht immer BME, das Teil heißt BEM. Der BEM hat drei Module, ganz grob erklärt:
Ein Modul überwacht den Zustand der Batterie, ein Modul überwacht den Ruhestrom und leitet Abschaltungen ein und ein Modul ist für den Generator und die Leistung zuständig.
Wo der BEM die Spannung misst, weiß ich auch nicht, aber das ist ja eigentlich auch egal. Wenn das DF-Signal beim Motorlauf 0 % ist, dann hat der Generator entweder keine Belastung und läuft im Leerlauf oder es ist etwas defekt. Ich sehe den Fehler immer noch beim Regler oder dem BEM.
ich habe den selben fehler im vcd heute gefunden und ein zweiten dazu denke die gehören zusammen oder ?
Einmal
1 Fehler gefunden:
053255 - Steuergerät für Batterieüberwachung
U1007 - 001 - Bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 224524 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.01.28
Zeit: 15:25:37
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 798 /min
Drehmoment: 50.7 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 1249.5
Spannung: 13.91 V
Temperatur: 2.7°C
(keine Einheit): 4.0
Dann den noch
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 F HW: 4F0 915 181 B
Bauteil: J0644 BEM H12 0760
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000031833
Betriebsnr.: WSC 64882 141 62541
VCID: 244B6F93B7DBFF2347B-8071
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 2802202917
Codierung: 34463039313531303544205641303238303xxxxxxxxxxxxxxxx
Betriebsnr.: WSC 00000 512 00290
02254 - Schnittstelle zum Generator
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 150
Kilometerstand: 224524 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.01.28
Zeit: 15:27:00
Habe dann mal im vcds geguckt wieviel die Die Lima macht schwankt zwischen 39 und 40 A
ist das richtig so?
Dann habe ich die Fehler mal gelöscht und der zweite kam dann wieder
1 Fehler gefunden:
02254 - Schnittstelle zum Generator
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 162
Kilometerstand: 236214 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.07.30
Zeit: 17:17:21
Ansonsten keine Probleme springt an Batterie anzeige immer 100%
Wo kommt der Fehler her Lima arbeitet ja?
Das BEM (Stg61) redet über den LIN Bus mit dem Generator.
Das ist der berühmte blaue Draht, der von der Lima bis hinten in den Kofferraum an den BEM geht. Wenn Du an die Lima rankommst, kannst du mal die Leitung durchklingeln bis hinten. Vielleicht ist auch nur der Stecker korrodiert. Kann auch der Regler sein, denn dort ist die Kommunikationselektronik integriert.
Kümmere Dich darum. Die Kommunikation ist wichtig. Sonst funktioniert die Regelung der Generatorspannung nicht richtig, oder Du stehst eventuell eines Tages mit einer leeren Batterie am Straßenrand.
Mach kein scheiss
was hat die lima denn für Norm werte?
Ist eine Ersatz Lima von einem anderen Händler drin ?
@derSentinel
das weis ich nicht , habe den erst seit lezten Sommer den Wagen.
Kann ich das im vcds auslesen ?
Zitat:
@Julia303 schrieb am 30. Juli 2023 um 22:44:21 Uhr:
@derSentinel
das weis ich nicht , habe den erst seit lezten Sommer den Wagen.
Kann ich das im vcds auslesen ?
Wenn Du ins Stg kommst schon... sonst müsste man ins Auto schauen nach dem Hersteller.