X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Zitat:
@Neuwagenfan_BMW schrieb am 16. Juni 2022 um 13:35:16 Uhr:
Also wenn es unbedingt dieses Fahrzeug sein soll, dann kann man hier vom privaten Leasing nur abraten. Bei der Leasingrate von über 800 Euro hast du nach 36 Monaten ja schon mehr als den halben Wert des BLP bezahlt und du gibst das Auto wieder ab.
Ja und beim Kauf hat das Auto nach drei Jahren ebenfalls die Hälfte des Wertes verloren. Wenn Du Dir da wieder ein neues kaufst hast Du genau das selbe. Nicht Leasing ist teuer, sondern alle drei Jahre ein neues Auto zu fahren. 😉
Also ich behaupte mal, dass man in der heutigen Zeit beim Kauf und Verkauf nach 36 Monaten keine 30.000€ Wertverlust haben wird, wenn man sich mal so anschaut, wie Gebrauchtwagen aktuell gehandelt werden.
Meine Erfahrung ist folgende:
Nach 3 Jahren und 50-60000 km Laufleistung kann Mann von 50-60% Restwert ausgehen.
Aber noch ein Wort zu Leasing oder Kauf. Ich habe mit meinen 65 Jahren noch nie ein Auto finanziert oder geleast. Bei Neukauf gibt's dermaßen Rabatte oder Nachlass/Praemie, dass sich ein Leasing für den Privatmann nicht lohnt.
Beispiel:
Bei meinem 25e im Februar gab's 11000€ Rabatt
Das ehrt dich, ist aber auch nicht auf alle Haushalte umlegbar.
Ich denke eher, dass ein (oder mehrere) Autos bei den meisten Familien (oder auch Singlehaushalten) durchlaufende Posten sind, die monatlich in Form von Leasing oder eben Finanzierungsraten durch ein Teil des zur Verfügung stehenden Haushaltseinkommens beglichen werden.
Insbesondere findet gerade bei der jüngeren Generation ein Wandel statt von „Besitz“ hin zu share. Auto-Abos und Stadtteilauto-Modelle haben Hochkonjunktur oder siehe z.B. auch airbnb bei Übernachtungen.
Ähnliche Themen
Und dann gibt es tatsächlich noch Leasingfaktoren bei denen sich auch als Privathaushalt Leasing lohnt.
Auch das. Habe selbst alle Extreme durch. X1 für 50.000€ mit 589€ Leasingraten und auch schon 5er Touring Bruttoliste 74.500 für *** € (den genauen Wert schreibe ich hier nicht, weil es unanständig wäre).
Hat sich jemand mit seinem Händler zufällig über die Zukunft vom iDrive unterhalten und weiß, ob der iDrive Controller auch in den anderen Baureihen wegfallen wird?
Zitat:
@x5 france schrieb am 16. Juni 2022 um 19:43:19 Uhr:
Bei Neukauf gibt's dermaßen Rabatte oder Nachlass/Praemie, dass sich ein Leasing für den Privatmann nicht lohnt.
Die Rabatte gibt es beim Leasing ganz genauso. Hinzu kommt aber noch, dass die Leasingbank manchmal auch noch was subventioniert. Wenn man nun in den vergangenen 10 Jahren den nicht im Fahrzeug gebundenen Restwert in einen ETF investiert hätte, wäre man mit Leasing deutlich besser gefahren. In der Praxis macht's halt keiner.
Zitat:
@STFighter schrieb am 16. Juni 2022 um 21:24:41 Uhr:
Hat sich jemand mit seinem Händler zufällig über die Zukunft vom iDrive unterhalten und weiß, ob der iDrive Controller auch in den anderen Baureihen wegfallen wird?
Ich schätze mal, ab 3er aufwärts wird der Controller bleiben.
Die neuen i4 und iX haben ja auch noch den Controller mitsamt OS8.
Nur halt die Unterschicht bekommt keinen Controller mit OS8 - wie am Beispiel neuer 2er AT und neuer X1 zu sehen.
Und vor allem der neue 7er. Ich weiß nicht ob es schon Bilder vom Innenraum des kommenden 5ers gibt, aber der wird wohl sicher auch noch einen bekommen.
Und man kann hoffen, dass die aktuelle Sehnsucht nach physischen Tasten noch früh genug kommt dass der 3er Nachfolger auch wieder einen bekommt - falls es einen Nachfolger gibt.
Zitat:
@mbanck schrieb am 16. Juni 2022 um 21:45:26 Uhr:
Und man kann hoffen, dass die aktuelle Sehnsucht nach physischen Tasten noch früh genug kommt dass der 3er Nachfolger auch wieder einen bekommt - falls es einen Nachfolger gibt.
Aktuell giert doch jeder scheinbar nach Touch und schwarzem Piano-Lack.
Mal sehen...in spätestens 10 Monaten muss ich wohl bestellen, wenn die Liefersituation so bleibt.
Danke für die Antworten!
…bin seit ein paar Tagen mit dem neuen BMW U06 geschäftlich Unterwegs und habe den iDrive Controller keine Sekunde vermisst. So schnell kann es gehen, mir gefällt’s…
Playlists ließen sich halt mit dem Idrive Dreh/Drücksteller super easy durchscrollen. Das geht mit ausgestrecktem Arm übers Display vermutlich nicht mehr ganz so komfortabel wie vorher aus dem Handgelenk.
Dafür ist jetzt das Drehrad zuständig neben der Automatik. Super easy…
Fast schon sensationell!
Sonst Bedienung am Lenkrad benutzen dafür…
Ausgestreckter Arm, kenne ich hier beim U06 nicht, wird beim U11 nicht anders sein.
Höchstens angewinkelt…😉
Wollte schon sagen: zum Scrollen reicht das Drehrad ja auch völlig.
Der geheiligte idrive Controller ist schon gut, aber jetzt auch nicht für alles das Nonplusultra-Unveränderbare.