X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Klingt easy. Für die restlichen Aufgaben kann ich mir dann gut vorstellen ohne Idrive Controller auszukommen. Ich nutze den eigentlich sowieso nur noch für Spotify und um in der Karte rein und raus zu zoomen.
Ich find es klasse, sich auf die Straße zu konzentrieren und den Controller im Schlaf zu bedienen…
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 17. Juni 2022 um 20:49:36 Uhr:
Ich find es klasse, sich auf die Straße zu konzentrieren und den Controller im Schlaf zu bedienen…
genauso sehe ich das auch, ich bediene fast alles im Auto über das iDrive ohne ist definitiv ein Rückschritt
In 10 - 20 Jahren, wenn die Spracherkennung einwandfrei funktioniert, braucht man den Controller bestimmt nicht mehr. Aber dass ist Zukunftsmusik…
Ähnliche Themen
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 17. Juni 2022 um 22:16:48 Uhr:
In 10 - 20 Jahren, wenn die Spracherkennung einwandfrei funktioniert, braucht man den Controller bestimmt nicht mehr. Aber dass ist Zukunftsmusik…
Gerade mit Mitfahrern ist das Mist. Plärrendes Kind auf der Rückbank und du willst für das geliebte Abbild zur Beruhigung Musik anmachen. Das kannst mit Spracherkennung vergessen. Musiktitel weiß man oft nicht und will eine Liste durchscrollen etc. Da gibts sicher noch viele Negativbeispiele.
Zitat:
@noVuz schrieb am 17. Juni 2022 um 23:45:07 Uhr:
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 17. Juni 2022 um 22:16:48 Uhr:
In 10 - 20 Jahren, wenn die Spracherkennung einwandfrei funktioniert, braucht man den Controller bestimmt nicht mehr. Aber dass ist Zukunftsmusik…Gerade mit Mitfahrern ist das Mist. Plärrendes Kind auf der Rückbank und du willst für das geliebte Abbild zur Beruhigung Musik anmachen. Das kannst mit Spracherkennung vergessen. Musiktitel weiß man oft nicht und will eine Liste durchscrollen etc. Da gibts sicher noch viele Negativbeispiele.
Stimme voll und ganz zu. Außerdem muss man nicht den ganzen Einheitsbrei der anderen Hersteller nachmachen, wenn schon so eine Top Alternative über die Jahre etabliert wurde.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 17. Juni 2022 um 22:08:50 Uhr:
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 17. Juni 2022 um 20:49:36 Uhr:
Ich find es klasse, sich auf die Straße zu konzentrieren und den Controller im Schlaf zu bedienen…genauso sehe ich das auch, ich bediene fast alles im Auto über das iDrive ohne ist definitiv ein Rückschritt
…definitiv ist das kein Rückschritt! Überzeugt Euch mal selber…
Definitiv ein Rückschritt.
Von einem Fortschritt hätte man mit neuer Softwareversion und iDrive sprechen können, aber wenn ich etwas weglasse.
Warum wird es dann in den höheren Versionen weiter gebaut.
Ich bin hier ebenfalls bei den Beiträgen, sobald viele Geräusche im Spiel sind wird es schwierig und Haptik ist durch nichts zu ersetzen.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 18. Juni 2022 um 08:05:54 Uhr:
Definitiv ein Rückschritt.
Von einem Fortschritt hätte man mit neuer Softwareversion und iDrive sprechen können, aber wenn ich etwas weglasse.
Warum wird es dann in den höheren Versionen weiter gebaut.
Ich bin hier ebenfalls bei den Beiträgen, sobald viele Geräusche im Spiel sind wird es schwierig und Haptik ist durch nichts zu ersetzen.
Mal wieder wurde ein einwandfrei funktionierendes Alleinstellungsmerkmal aufgegeben und der Einheitskram bzw die nicht so perfekte Lösung anderer Hersteller übernommen. Beides parallel, wie es noch ab 3er aufwärts verfügbar ist, ist perfekt und Premium würdig.
Auch wenn ich mich wiederhole, der Wegfall vom Aisin Wandlerautomaten halte ich ebenfalls für einen Rückschritt.
Ich versteh hier gerade nicht das Problem mit dem "fehlenden" iDrive Rädchen.
Das Teil kann scrollen (nach links und rechts drehen) wie ein Mausrad und Klicken. Das gleiche kann das Rädchen (scrollen und klicken) auf dem Lenkrad vom neuen X1. Hat also die gleiche Funktionen und zusätzlich muss man nicht mehr die Hand vom Lenkrad nehmen um es zu bedienen.
Wo genau ist hier der Rückschritt oder fehlende Funktion?
Zitat:
@kb999 schrieb am 18. Juni 2022 um 20:54:01 Uhr:
Ich versteh hier gerade nicht das Problem mit dem "fehlenden" iDrive Rädchen.Das Teil kann scrollen (nach links und rechts drehen) wie ein Mausrad und Klicken. Das gleiche kann das Rädchen (scrollen und klicken) auf dem Lenkrad vom neuen X1. Hat also die gleiche Funktionen und zusätzlich muss man nicht mehr die Hand vom Lenkrad nehmen um es zu bedienen.
Wo genau ist hier der Rückschritt oder fehlende Funktion?
Sorry aber ich bezweifle stark dass man mit den Tasten am Lenkrad die gleichen Funktionen hat
Zitat:
@kb999 schrieb am 18. Juni 2022 um 20:54:01 Uhr:
Ich versteh hier gerade nicht das Problem mit dem "fehlenden" iDrive Rädchen.Das Teil kann scrollen (nach links und rechts drehen) wie ein Mausrad und Klicken. Das gleiche kann das Rädchen (scrollen und klicken) auf dem Lenkrad vom neuen X1. Hat also die gleiche Funktionen und zusätzlich muss man nicht mehr die Hand vom Lenkrad nehmen um es zu bedienen.
Wo genau ist hier der Rückschritt oder fehlende Funktion?
„Das Teil“ kann man drehen, drücken, nach allen Richtungen schieben, darauf schreiben und hat neben den Schnellwahltasten für Radio, Multimedia, Navi, Tel auch eine Hauptmenü, Zurück und Options Taste.
Zitat:
@turbomori schrieb am 18. Juni 2022 um 18:48:42 Uhr:
Auch wenn ich mich wiederhole, der Wegfall vom Aisin Wandlerautomaten halte ich ebenfalls für einen Rückschritt.
Danke. Kann man nicht oft genug erwähnen...
Der Wegfall von Wandlerautomaten ist halt der gängige Trend auf dem Weg zu höherer Effizienz/niedrigeren Verbräuchen.