LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3506 Antworten
Ich hatte erwartet er bekommt zumindest die Technik vom neuen 2er Hybrid.
7,4 kW laden und 16 kWh Batteriekapazität (80Km Reichweite).
Für mich als 2021er 330e xdrive Touring Fahrer mit DAP!!! Ist das natürlich alles nur von Vorteil, mein Auto altert wesentlich besser.
Meine M340i Konfiguration wurde mit dem LCI von 86,6k€ auf 88,4k€ erhöht. Also knapp 2% oder 1800€ Preiserhöhung, das ist absolut normal.
(Es ist jetzt einiges mehr Serienausstattung z.B. el Sitze. Und M-Spiegel gibts auch noch dazu.)
7350 Euro teurer über Nacht - und eine Automatik, die ich gar nicht will - das nenne ich mal Inflation ?? (Ok, ich weiß dafür habe ich jetzt auch ganz tolle 17-Zoll-Felgen statt popeliger 16 Zöller und ne 3-Zonen Klimaautomatik statt Klimaanlage- Aber echt jetzt…?
Zitat:
@Naic schrieb am 18. Mai 2022 um 10:43:03 Uhr:
Ich halte nichts von Hybriden und dem E-Schrott, aber schade für diejenigen, das hier nichts verbessert wurde. Bei uns fahren die Meisten ihren Hybrid auch nur wegen den 0,5 % obwohl sie keine Lademöglichkeit haben. Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem BMW Händler. Seine Aussage ist, dass die meisten die Kabel unbenutzt quasi verpackt mit dem Hybrid zurückgeben und es nie so richtig genutzt haben.
Zum einen glaube ich das nicht, zum andern hat das auch nichts zu sagen: ich lade täglich mehrmals und trotzdem ist mein Ladekabel auch noch original verpackt - ich habe zuhause ein Ladekabel fest installiert (von meinem vorherigen 330e) und an den von mir normal angefahrenen Ladestationen ist das Kabel fest angeschlossen.
Ähnliche Themen
Das Argument mit dem verpackten Kabel ist wirklich sehr kurz gedacht. Ich brauche meins auch so gut wie nie. Kann zwar auch nicht zuhause laden, die nächste Ladesäule (mit Kabel) ist aber nur wenige Meter entfernt.
Wirklich sehr schade, dass die Ladegeschwindigkeit und die Reichweite nicht verbessert wurde. Das wäre wirklich ein Mehrwert gewesen.
Beim Thema Hybrid weiß doch eh keiner mit 100% Sicherheit wie es da weitergeht. Wir waren auch kurz davor als Dienstwagen einen C-Klasse Hybrid zu bestellen. Allerdings ohne die Gewissheit, dass die Förderung in 2023 bestehen bleibt war das Risiko zu groß. Am Ende zahlt man dann mehr als beim Diesel und hat trotzdem die ganzen Einschränkungen wie hohes Gewicht, höheren Reifenverschleiß, hohen Autobahnverbrauch, und (nicht zu unterschätzen!) den winzigen Kofferraum.
Ich finde die Lösung von BMW deutlich besser, jetzt konsequent auf eine eher kleine Batterie zu setzen. Für die Fahrt zum Supermarkt oder zum Bäcker reicht das aus, spart Sprit im Vergleich zum Benziner und gleichzeitig hat man noch ein vernünftiges Maß an Kofferraumvolumen.
Ist aber am Ende des Tages alles auch eine Glaubensfrage...
Ich finde im Konfigurator nur noch die adaptiven Scheinwerfer, aber kein Laserlicht mehr.
Das ist doch hoffentlich ein Fehler…
Jup genau. Ist bei dem Adaptive LED noch die ganze Schweinwerfer-Aktuatorik verbaut? Oder ist beim SW wie bei MB und Audi nur noch alles als synthetisches Kurvenlicht und Abbiegelicht konzipiert?
Hmmm.... Beschreibung im Konfigurator: "...Entsprechend leuchten die Adaptiven LED-Scheinwerfer mit Matrixtechnologie die seitlichen Bereiche automatisch stärker aus..."
Hatten die Adaptiven LED-Scheinwerfer vor dem LCI auch schon MATRIXtechnologie?
In der alten Preisliste steht hierzu:
" LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen Abblendlicht, Fernlicht, Adaptives Kurvenlicht, Tagfahrlicht, Fahrtrichtungsanzeiger in LED-Technik und automatische Leuchtweitenregulierung"
Aufpreis bei beiden SA 1.000 Euronen
Sofern die Matrixtechnologie jetzt hinzugekommen ist, wäre es ein deutlicher Mehrwert.
Ich habe im aktuellen A4 die Matrixscheinwerfer und finde die hervorragend.
@Naic Das ist doch schon beim Laser-Scheinwerfer so. Eine mitschwingende Einheit gibt es da doch auch nicht.
Zitat:
@Stiggelsche schrieb am 18. Mai 2022 um 09:08:04 Uhr:
Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 18. Mai 2022 um 09:05:37 Uhr:
beim 330e hätte ich den nicht gefunden 🙁Schaut mal in die oben gelistete Pressemitteilung. Da ist er mit einem * aufgeführt und weiter unten ist beschrieben, dass es ihn nur in den 40er Modellen gibt.
Finde ich auch sehr schade. Keine 360° Kamera im Angebot zu haben ist in dieser Klasse bei einer Marke mit Premiumanspruch in meinen Augen schon fragwürdig.
danke für die Info die Anmerkung "zunächst" gibt es ja auch. Wird wohl auf die Chip-Thematik zurückzuführen sein.
Bei LP rund 70k+ und einer Systemleistung von knapp 300 ps beim e ... - da muss das Feature schon sein - weder ich noch meine bessere Hälfte mögen das missen.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Mai 2022 um 11:14:22 Uhr:
Meine M340i Konfiguration wurde mit dem LCI von 86,6k€ auf 88,4k€ erhöht. Also knapp 2% oder 1800€ Preiserhöhung, das ist absolut normal.
(Es ist jetzt einiges mehr Serienausstattung z.B. el Sitze. Und M-Spiegel gibts auch noch dazu.)
Naja, unterschlag da mal nicht die letzte Nacht-und-Nebel-Sonderpreiserhöhung Ende März 2022, obwohl schon neue Preislisten veröffentlicht waren.
Habe mein Auto mal nachkonfiguriert:
- kein Laser mehr erhältlich
- alles entweder schwarz oder in Chrom, leider kein Ceriumgrau mehr
- 3000€ BLP teurer
Im Innenraum finde ich den aufgesetzten curved Monitor recht unpassend, das ist weder Fisch noch Fleisch. Alle Tasten wegzurationieren passt mir per se nicht (ich weiß,....).
Das TFL finde ich beim pre-LCI gelungener, der Heckdiffusor ist mir zu präsent. Insgesamt finde ich das Auto "unrunder". Würde ich aktuell kurz davorstehen ein neues Auto ordern zu müssen, dann wäre es definitiv der G31 geworden. Den aktuellen 3er hätte ich nicht in Betracht gezogen.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 18. Mai 2022 um 12:18:41 Uhr:
@Naic Das ist doch schon beim Laser-Scheinwerfer so. Eine mitschwingende Einheit gibt es da doch auch nicht.
Nein, die Laserscheinwerfer im Pre-LCI schwingen mechanisch.