Abgasanlage RS6
Hi zusammen,
Da ich den bestehenden RS6 Thread nicht noch weiter zuballern möchte: Was beim C7 nie aufkam, ich liebäugele mit einer Aftermarket AGA. Um dem C8 ein bisschen mehr Sound beizubringen. Ich finde auch, dass er sehr dröhnt im mittleren Drehzahlbereich. Wenn schon laut, dann voluminös.
Ich habe Angebote für die Milltek EG-Anlage sowie die TubiStyle. Beide ab VSD. Die TubiStyle muss in FRA eingetragen werden. Leider habe ich beide noch nicht gehört.
Hat jemanden allgemeine Erfahrungen mit den Herstellern? Habe gelesen, dass die Milltek nicht sehr haltbar ist, dagegen Ferrari&Co seit Jahrzehnten mit TubiStyle ausgerüstet wird.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich entschlossen in diesem Thread über den Sound allgemein weiterzuschreiben, um den großen RS6 Thread nicht noch größer werden zu lassen.
Wie man ja hier lesen kann hatte ich mehr durch Zufall beim VCDS-Stöbern herausgefunden, dass der RS6 wie so viele andere Derivate mittlerweile (S3, S5 usw.) einen Soundgenerator an der Spritzwand sitzen hat ("Körperschall-Aktuator".) Chapeau erstmal an die Audi-Ingenieure an dieser Stelle für ein Sounddesign wo man erstmal gar nicht auf die Idee kommt, dass es künstlich unterstützt wird. Aus meiner Sicht hat so etwas aber nun gar nichts in einem RS6 verloren, ich bin echt enttäuscht.
Nun erklären sich für mich auch viele Eindrücke, die ich während meiner ersten Fahrten gewonnen hatte und ich hier davon berichtet hatte (Beim erneuten Lesen merke ich, dass ich damals schon noch meine rosa Brille aufhatte.) Ich schrieb damals, dass bei langsamer Fahrt nun "endlich" auch ein Bollern rauskommt. Wie beim SQ7, der ja aber als Diesel einen Soundgenerator hat. Was soll ich sagen, beim RS6 kommt's halt auch von diesem. Und hört sich sogar ähnlich an...
Nach der Abschaltung des Aktuators (Geht über VCDS im "Steuergerät für Körperschall-Aktuator"😉 ist zwar das Bollern, was man nie so recht einordnen konnte (Es kam irgendwie von "unter dem Auto her"😉 wieder weg, aber dafür spielt nun im wahrsten Sinne des Wortes die Musik hinten. In etwa hört sich das Auto nun wieder wie der alte RS6 C7 an, nur einfach leiser. Der ganze Ton ist jetzt bassiger, weil er nicht mehr von der Tröte überlagert wird. Aber er ist schon echt leise... Ich fahre momentan nur mit Fenster auf 😁
Ich bin nun wahnsinnig gespannt auf meine Milltek, die in drei Wochen kommt und werde dann hier wieder berichten.
Interessant finde ich, dass man noch nirgends davon lesen kann, dass der RS6 künstliche Soundunterstützung hat.
239 Antworten
@Markus II. Vielleicht solltest du dich bei Milltek als Entwicklungshelfer bewerben 🙂
Ist die Aufhängung der AGA denn geändert oder hängt die an den gleichen Punkten mit Original Gummis? Da könnten auch schnell Übertragungen entstehen. Es scheint so, als ob die Anlage nicht vom Fahrzeug entkoppelt ist.
Zitat:
@ma.ve schrieb am 28. Februar 2022 um 07:47:56 Uhr:
@Markus II. Vielleicht solltest du dich bei Milltek als Entwicklungshelfer bewerben 🙂
Ist die Aufhängung der AGA denn geändert oder hängt die an den gleichen Punkten mit Original Gummis? Da könnten auch schnell Übertragungen entstehen. Es scheint so, als ob die Anlage nicht vom Fahrzeug entkoppelt ist.
Es werden die Original-Gummis verwendet, habe mir das gestern beim Cete-Modul-Einbau auch nochmal genau angeschaut. Die Gummis sind schon sehr stramm dran, aber da berührt sich nichts. Allerdings geht das fahrerseitige Rohr sehr nah an der Kofferraumwanne lang, mein Finger passte da nicht mehr dazwischen. Aber es ist zumindest Luft dazwischen. Kann es schon daran liegen?
Komisch ist auch, die AGA blubbert aus dem fahrerseitigen Rohr wesentlich bassiger als beifahrerseitig. Die Rohre sind nicht verbunden, bzw. das H-Pipe ist geschlossen. Kann mir das einer erklären, wie das sein kann?
Milltek sagt, MTM verbaut auch die Anlagen am RS6 und dort ist das Rohr drei Finger breit von der Wanne weg. Man hat mir jetzt angeboten, direkt zu Milltek zu fahren und die richten die Anlage nochmal aus.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Freundlicher zu doof war, die Anlage auszurichten... Das hört sich eher an, als wenn da bei meiner Anlage was falsch ist.
Anbei mal Bilder von den Endtöpfen und der Wanne. Mir ist schleierhaft, wie Milltek da drei Finger breit schaffen will. Das ist meiner Ansicht nach sehr eng.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus II. schrieb am 28. Februar 2022 um 11:02:16 Uhr:
Milltek sagt, MTM verbaut auch die Anlagen am RS6 und dort ist das Rohr drei Finger breit von der Wanne weg. Man hat mir jetzt angeboten, direkt zu Milltek zu fahren und die richten die Anlage nochmal aus.Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Freundlicher zu doof war, die Anlage auszurichten... Das hört sich eher an, als wenn da bei meiner Anlage was falsch ist.
Du hattest die Anlage doch schon auf Lager oder? Nicht dass sich etwas zwischen den Modelljahren oder während der Produktion geändert hat. Anderer OPF oder ähnlich..
Zitat:
@ma.ve schrieb am 28. Februar 2022 um 11:17:08 Uhr:
Zitat:
@Markus II. schrieb am 28. Februar 2022 um 11:02:16 Uhr:
Milltek sagt, MTM verbaut auch die Anlagen am RS6 und dort ist das Rohr drei Finger breit von der Wanne weg. Man hat mir jetzt angeboten, direkt zu Milltek zu fahren und die richten die Anlage nochmal aus.Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Freundlicher zu doof war, die Anlage auszurichten... Das hört sich eher an, als wenn da bei meiner Anlage was falsch ist.
Du hattest die Anlage doch schon auf Lager oder? Nicht dass sich etwas zwischen den Modelljahren oder während der Produktion geändert hat. Anderer OPF oder ähnlich..
Sowas hatte er auch erwähnt, wegen den veränderten Köpfen... Aber sie haben anderseits auch keine neue Anlage im Programm!
Waren die Bilder im warmen Zustand, denke warm kommt die dann noch näher dran, weil sich noch ausdehnt von der Hitze.
Das dröhnen ist kalt wie warm. Sie war warm wohl anliegend nach der Testfahrt, deshalb hätten sie die ganze Anlage bereits ausrichten müssen und danach wäre alles ok gewesen.
Die Bilder sind im kalten Zustand.
Gerade Rückmeldung: An der Anlage hat sich nichts geändert, MTM hätte letzte Woche an einem nagelneuen RS6 die Anlage verbaut, kein Dröhnen. Dann ist wohl mein 🙂 zu blöd zum Anbauen heißt das dann wohl.
Hatte ein wo die MTM verkauft gefragt ob dir Dröhnt. Antwort war bei einer gewissen Drehzahl ist ein leichtes dröhnen vorhanden.
Zitat:
@foupo80 schrieb am 28. Februar 2022 um 13:29:30 Uhr:
Hatte ein wo die MTM verkauft gefragt ob dir Dröhnt. Antwort war bei einer gewissen Drehzahl ist ein leichtes dröhnen vorhanden.
Kannst du da näheres herausfinden oder den Kontakt herstellen? Lt. Milltek gibt es bisher NULL Feedback von Kunden oder MTM bzgl. RS6 und Dröhnen.
Moin zusammen. Komme gerade von einem Soundcheck mit @rudiyoda1, leider keine Fotos gemacht, zu dumm. Er hat nun seit kurzem ja die ASG V3+ Variante (Original AGA mit ASG Bearbeitung inkl. VSD) und ich die Milltek. Und der Unterschied ist größer als ich dachte. Die Milltek ist definitiv lauter aber vor allem viel bassiger. D.h. wer Ami-Style V8 Sound will (dafür aber auch im Innenraum Ohrstöpsel braucht 😉) kommt um die Milltek nicht rum. ASG mag die Original-AGA ein bisschen lauter machen können, aber am Grundton ändert sich nichts. Vielleicht sagt Rudi gleich noch was dazu.
Ich werde dennoch mir bei ASG noch die VSDs ändern lassen, da dann die hellen Töne nicht mehr so stark rausgefiltert werden, so hoffe ich zumindest.
Oh so was in der Art dachte ich mir schon, deswegen war ich noch nicht bei ASG. Schade das ihr keine Videos gemacht habt.
mir langt meine ASG Variante