S tronic Update

Audi

Hallo
Ich wollte mal fragen welches die letzte Software für das S-tronic Getriebe ist?
Mich stören ein paar Dinge bei meinem wie zum Beispiel das runterschalten in der Kurve von Gang 3 in Gang 2 obwohl es unnötig ist.
Hier ist ein Foto von meinen Softwarestand.

Danke im voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. Februar 2019 um 07:58:45 Uhr:



Zitat:

@Flecks schrieb am 13. Februar 2019 um 20:00:17 Uhr:


Allcartuning in Kalsdorf bei Graz

Kosten ca?

hab 60.- gezahlt.

Die haben für jeden HW-Stand der S-tronic die unterschiedlichstens SW-Stände.
Für meinen war die 006 die älteste die er hatte.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@softiss schrieb am 22. Januar 2020 um 22:31:19 Uhr:


Eben, klingt eher nach Schwungrad. Ich würde den irgendwie prüfen lassen. In einer TG an der Wand oder so hört man dieses Klacken noch deutlicher, dabei Lastwechsel provozieren und rollen lassen. Ein guter Meister sollte das erkennen.

Bei meinem A3 mit 6 Gang DSG war das gegen 200.000km ziemlich krass und der Schwungrad musste neu.

Wenn jetzt das Schwungrad auch defekt ist werde ich mein A6 verbrennen glaub ich.

Das Auto hat 140.000km hab jetzt die Doppelkupplung, Mechatronik und den Fahrstufensensor ausgetauscht...

Hab immer geglaubt das es normal ist dass man bei DSG beim Runterschalten oder stehenbleiben Klacken hört (sehr sehr leise).

Dieses klack hat nichts mit dem Schwungrad zu tun, denn das Schwungrad macht sich erst bemerkbar im Leerlauf, da kommen nämlich richtige Ratter Geräusche auf

Dieses Knackgeräusch kenne ich bis jetzt von jedem Audi A6 4G und ganz speziell die Facelift Modelle sogar und noch gar keins hatte ein Getriebeschaden

Mit der neuen Software wird extra eine Pause eingelegt sonst könnte eine Getriebestörung kommen bei schnellem umschalten von D auf R etc.

Leichtes Klack beim Runterschalten kann ebenso vom Spiel im Antriebsstrang oder normales Zahnradspiel vom Getriebe entstehen was aber eigentlich nur beim Ausrollen bei niedrigen Geschwindigkeiten und gleichzeitig getrennter Kupplung (Gang 1-2) vorkommt.

Ich habe beim manuellen runter schalten mit den padels, z. B. Für die motorbremsfunktion beim bergab fahren einen spürbaren Schlag aus dem, wahrscheinlich, getriebe... Ist dies normal, stand der Technik, unbedenklich..?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 23. Januar 2020 um 01:19:55 Uhr:


Dieses klack hat nichts mit dem Schwungrad zu tun, denn das Schwungrad macht sich erst bemerkbar im Leerlauf, da kommen nämlich richtige Ratter Geräusche auf

Dieses Knackgeräusch kenne ich bis jetzt von jedem Audi A6 4G und ganz speziell die Facelift Modelle sogar und noch gar keins hatte ein Getriebeschaden

Bei mir höre ich nichts (auch vor der Reparatur war nichts zu hören) und ich bin auf sowas sehr empfindlich.

Schutzfunktion
Bei der sollte Audi lieber Insassen schützen als Getriebe,
hatte in den letzten zwei Monaten paar echt heikle Situationen (schnell Umdrehen auf einer Hauptstraße, wenn der Radius nicht ausreicht, bleibt man halt 5 Sekunden stehen und es passiert erstmal gar nichts. Andere Verkehrsteilnehmer rechnen mit sowas natürlich auch nicht immer. Oder Rückwärts aus der Garage auf die Hauptstraße, geht ja auch nicht zugig). Da muss man dieses Verzögern ständig im Kopf behalten.

Wie gesagt war bei mir aber nicht die Software (oder diese misst irgendwie Kupplungsmomente und verhindert schnelles Schalten? Nur meine Theorie, da die Kupplung jetzt neu ist und das Problem auch weg).

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 22. Januar 2020 um 10:26:09 Uhr:



Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 12. Januar 2020 um 15:07:03 Uhr:


Hallo,

Ich habe eine neue Mechatronic bekommen. Fahre einen 2015er Allroad 3.0 TDI mit 272 PS.
Der Softwarestand der S-Tronic ist H08 0005. Der A6 schaltet anders wie die vorhergehende Mechatronic. Diese schaltet bereits bei 53 km/h in den 6. Gang und läuft somit nur mit 1000 U/min. Geht es nun leicht bergauf, so brummt der Dicke unangenehm. Kann mir jemand sagen ob die angegebene Software der aktuelle Stand für meinen A6 ist? Ansonsten schaltet das Getriebe so wie es soll, butterweich.

Gruß Marco

Kann denn bitte jemand bei Erwin nachsehen ob das die aktuelle Software für meinen A6 Allroad ist?
Der A6 schaltete in jedem Gang so früh hoch das er dann im nächt höheren Gang mit nur 1000 U/min weiter fährt und ein untertouriges Brummen im Fahrzeuginneren erzeugt. Das nervt echt ungemein. Mit der alten Mechatronic hat der A6 später hochgeschaltet und ist dann im nächsten Gang mit 1200 U/min weiter gefahren, so das keine untertouriges Brummen entstanden ist.

Gruß Marco

OK, da hier niemenad antwortet nun eine andere Bitte. Kann mal jemand der einen 272 PSler Allroad hat aus Bj. Mitte 2015 und noch kein Softwareupdate hat, bei sich nachsehen wie der original Softwarestand der S-Tronic ist.

Ich probiere es jetzt hier nochmals.

Hatte bei meiner S-Tronic nur Probleme und zuerst selbst die Mechatronik getauscht, dann wurde das Schaltverhalten besser, aber immer noch sehr ruckelig, und jetzt nach Tausch der Doppelkupplung schaltete er so gut wie noch nie seit ich ihn habe.
Jetzt zur eigentlichen Frage.
Habe aktuell bei meine. 204PS die SW0008 drauf, da ja die 0009 die Verzögerung von R auf D hat.
Das Anfahren unter Volllast ist aber mit dieser SW auch sehr verhalten bzw. Hat er eine Gedenksekunde bis er richtig abzieht. Mit der 0006 hatte er das nicht.
Zusätzlich schrieb mir jemand im FB, dass die 0008 einen Fehler haben sollte und deshalb soll sehr schnell die 0009 rausgekommen sein.
Soweit ich weiß sind diese Stände aber nur viel fehlertolleranter und verschleifen die Gänge mehr.

Soll ich wieder auf die 0006 zurückflashen?

Mir kommt vor zu meinem gechipten Wagen hat die 0006 viel besser gepasst, da auch die K6pplungsdeücke höher waren

Kann mir da wer weiterhelfen?

Frag mal bei linke Fahrzeugtechnik nach einfach ein file nach wünschen erstellen lassen Flashen glücklich sein

Hallo in die Runde,
ich krame den Thread mal wieder hervor.
Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, welche SW für meine 7 Gang Stronic zugelassen ist?
Ich fahre einen 4G Avant EU6 mit 245PS, 580NM und dem MKB CKVC. Die Kombi gibts ja nicht so oft.
Laut Scan hatte mein Auto vor dem 23X6 Update folgende Version auf dem DSG:
4G2 927 156 H01 0003
Nach dem 23X6 bekam ich die
4G2 927 156 H01 0010
Interessanterweise wird mir beim Scan bei SW kein Index angezeigt, HW Index steht J.

Die 23X6 Version gefiel mir nicht und ich habe gedowngraded:
Da ich die alte 0003er Software ohne Index nicht finden konnte habe ich nun die 0006er ohne Index
drauf gespielt. Die läuft super nur ich frage mich, wie kann ich herausfinden, welche SW für meine S-Troic zugelassen sind? Könnte das jemand mit ERWIN Zugang nachsehen?

VG und Danke
Christian

Ohne Index 04, 06, 08, 09 und 10

Super, vielen Dank!
Die Versionen habe ich auch liegen.
Interessant, dass Audi vor ewigen Jahren mal eine 0003 drauf gemacht hatte. Naja, vllt. wurde die zurückgezogen.

Könnt ihr sonst Unterschiede oder Empfehlungen aussprechen? 10 scheint ja 23X6 zu sein.
Bei der 06 habe ich einmal die Kupplungsschleifpunkte neu adapdiert. Dabei gingen die Werte in Bar von ca. 2,3 auf gut 2,6-2,8 hoch. Keine Ahnung, ob das an der SW liegt...

2,3bar? Kann das sein? Ich bin jetzt mit neuer Kupplung zwischen 2,75 und 2,95bar, je nach Getriebeöltemperatur. Bei kaltem Öl liegen 15Nm in D und Stillstand an und bis 40°C geht es dann auf 5Nm runter und dann fällt der Druck noch weiter, so dass bei mir eben ca. 2,75bar bei 80°C bei mir anliegen.
Bei 2,3bar würde meiner am Stand sicher rückwärts weg rollen.
In E liegen immer nur 5Nm an.

Warum frage ich?
Bei mir hat sich der Kupplungsdruck zwischen 06, 08 und 09 nicht wirklich verändert, obwohl er in 08 und 09 wesentlich sanfter anfährt.
Zusätzlich drückt er noch immer leicht gegen die Bremse, zumindest in D und bei kaltem Öl.
Leider kann das kein Tuner beeinflussen. Meine s-tronic ist bereits optimiert.

Weiß jemand von euch ob es eine SW gibt bei der der untere Anlernpunkt unter ca. 2,8bar liegt?
Ist es vielleicht die 10er und gibt es die auch für meinen 204PS?

Zitat:

@Flecks schrieb am 9. Februar 2022 um 08:11:49 Uhr:


2,3bar? Kann das sein? Ich bin jetzt mit neuer Kupplung zwischen 2,75 und 2,95bar, je nach Getriebeöltemperatur. Bei kaltem Öl liegen 15Nm in D und Stillstand an und bis 40°C geht es dann auf 5Nm runter und dann fällt der Druck noch weiter, so dass bei mir eben ca. 2,75bar bei 80°C bei mir anliegen.
Bei 2,3bar würde meiner am Stand sicher rückwärts weg rollen.
In E liegen immer nur 5Nm an.

Warum frage ich?
Bei mir hat sich der Kupplungsdruck zwischen 06, 08 und 09 nicht wirklich verändert, obwohl er in 08 und 09 wesentlich sanfter anfährt.
Zusätzlich drückt er noch immer leicht gegen die Bremse, zumindest in D und bei kaltem Öl.
Leider kann das kein Tuner beeinflussen. Meine s-tronic ist bereits optimiert.

Weiß jemand von euch ob es eine SW gibt bei der der untere Anlernpunkt unter ca. 2,8bar liegt?
Ist es vielleicht die 10er und gibt es die auch für meinen 204PS?

Liest du die NM Angabe bei den erweiterten Messwerten im Eintrag Motormoment ab?
Ich prüfe das mal, vermute aber, dass meine Werte dort um einiges höher sind.

Nein, im Getriebesteuergerät das Kupplungssollmoment je Kupplung.
Motordrehmoment habe ich aktuell max. 590Nm Dank Chip ;-)

Obd eleven.jpeg

Alles klar, dort wird bei mir bei warmem Getriebe auch 5NM angezeigt.
Ich weiß allerdings nicht, was der Wert genau ist.
Kupplungssollmoment...wird der errechnet oder gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen