Qi schnelladepad nachrüsten w212
Moin, ich fahre einen e63 amg w212 und will mir unter das Display da auf der auflage ein qi schnelladegerät drunter bauen sodass das Handy aufläd wenn es da drauf liegt.
Jetzt ist die frage wieviel Watt kann ich da nehmen, wieviel gibt das Auto her wenn ich den Strom vom Zigarettenanzünder nehme oder hat jemand eine bessere idee wo man den Strom herbekommt.
Vom Umbau wird man im Nachhinein nichts sehen (ich versuche es so zumindest)
Vielleicht kennt sich ja jemand von euch damit aus und kann mir paar Tips geben
54 Antworten
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:27:44 Uhr:
Zitat:
@davidbe schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:54:44 Uhr:
Da ich sowieso spätestens alle zwei Jahre ein neues Handy habe, ist mir dir Batterie egal
Also das xiaomi mi 11 pro lädt zum Beispiel mit über 60w kabellos aufGratuliere zu dem "Stromfresser" .. da müssen dann aber auch 20V anliegen.
Das Ganze für einen 5000mAh Akku!!Die Mitbewerber mit bis 4.500mAh laden die Topgeräte mit max. 25W und das reicht in der Regel auch.
Auf Grund der vielen Diskussioen rund um E-Autos wird da auch einiges bezüglich schonendem Laden empfohlen.
Langsames Laden schont den Akku!
Schnelladen geht auch, jedoch das geht auf die Lebensdauer.Was da eine "Bildzeitung" alles schwafelt ist doch 99% Werbung.
PS: Mein 212er braucht keine Zusatzheizung mittels einem 65W Schnelllader samt Handy.
Da müsste man ja fast über einen stärkeren Generator samt Spannungswandler nachdenken. 😁
Das mit dem langsamen Laden von Lion-Akkus ist doch schon lange vorbei. Heutige Lion-Akkus kann man bedenkenlos schneller laden, ohne das der Akku einen Schaden nimmt. Wichtig ist nicht komplett zu entleeren, dies schädigt die Zellen, auch ein leere Zelle, welche nicht benutzt wird.
Ganz voll, ganz leer, ganz Scheisse. So kann man es kurz zusammefassen.
Wobei das ganz voll relativ zu sein scheint. Handy meiner Frau immer voll, die kriegt schon Pickel wenn das Ding auf 60 prozent abfällt. Ich halte meins immer zwischen 30/80 und die Haltbarkeit der Akkus beider Handys nimmt sich nichts.
Aber ist ja jetzt egal ob Akku kaputt geht oder nicht
Die Frage ist ja wie ich durch ein USB Kabel mehr als 5v durch bekomme um mit 20w zu laden?
Ähnliche Themen
Garnicht, USB Spezifikation sagt 5V. Deshalb wirst Du fürs Auto auch nichts anderes finden, da alle Adapter für den Zigarettenanzünder eben nur 5V liefern. Auch Dein Qi-Lader arbeitet mit 5V. Gib Dich mit den 15W zufrieden - Erfahrung sagt es reicht - oder such Dir was mit >5V, dann musst Du aber richtig basteln, Kabel legen, absichern… das ist das Ergebnis nicht wert.
Informiert euch bitte, moderne Ladegeräte setzen die Spannung für höhere Ladeleistungen hoch, damit der Strom nicht zu groß wird. USB ist 5V, aber mit einem intelligenten Ladegerät, dem passenden Kabel und einem intelligenten Handy oder QI-Ladepad sind beispielsweise 9V oder 12V Ladespannungen möglich.
Zitat:
@Head_on_Toast schrieb am 14. Dezember 2021 um 20:03:46 Uhr:
Informiert euch bitte, moderne Ladegeräte setzen die Spannung für höhere Ladeleistungen hoch, damit der Strom nicht zu groß wird. USB ist 5V, aber mit einem intelligenten Ladegerät, dem passenden Kabel und einem intelligenten Handy oder QI-Ladepad sind beispielsweise 9V oder 12V Ladespannungen möglich.
Genau sowas brauche ich haha
Zitat:
@Head_on_Toast schrieb am 14. Dezember 2021 um 20:03:46 Uhr:
Informiert euch bitte, moderne Ladegeräte setzen die Spannung für höhere Ladeleistungen hoch, damit der Strom nicht zu groß wird. USB ist 5V, aber mit einem intelligenten Ladegerät, dem passenden Kabel und einem intelligenten Handy oder QI-Ladepad sind beispielsweise 9V oder 12V Ladespannungen möglich.
Deswegen habe ich geschrieben, bei >5V ist Bastelei angesagt 😉
Zitat:
@ipthom schrieb am 14. Dezember 2021 um 18:57:16 Uhr:
Garnicht, USB Spezifikation sagt 5V. Deshalb wirst Du fürs Auto auch nichts anderes finden, da alle Adapter für den Zigarettenanzünder eben nur 5V liefern. Auch Dein Qi-Lader arbeitet mit 5V. Gib Dich mit den 15W zufrieden - Erfahrung sagt es reicht - oder such Dir was mit >5V, dann musst Du aber richtig basteln, Kabel legen, absichern… das ist das Ergebnis nicht wert.
Aber es gibt doch 20w qi Stationen fürs Auto?
Wie machen die das denn
So eins wollte ich kaufen, auseinander bauen und unter die Anlage bauen
Dann schau Dir mal an, wie die angeschlossen werden. Es muss ja einen Adapter für den Zigarettenanzünder geben, oder wo willst Du es anschließen? Es gibt eine Formel, die heißt P=U*I. Danach muss der Anschluss bei 5V und 20W dann 4A liefern. Kann das der Adapter? Die USB-Anschlüsse im 212er sicher nicht.
Und nur weil da 20W drauf steht, heißt das noch lange nicht, dass die in jedem Fall und jedem Auto auch geliefert werden. Prüft nur kein Käufer nach bzw. merkt es überhaupt nicht, wenn dann nur mit 15 oder gar 10W geladen wird.
Vielleicht können die USB-Anschlüsse in moderneren Wagen ja mehr Strom liefern…
Ich kann ja auch ein USB Kabel mit offenen enden kaufen und das dann an 12v anlöten, dann brauche ich ja keinen Adapter oder klappt das nicht?
Zitat:
@davidbe schrieb am 15. Dezember 2021 um 11:35:29 Uhr:
Ich kann ja auch ein USB Kabel mit offenen enden kaufen und das dann an 12v anlöten, dann brauche ich ja keinen Adapter oder klappt das nicht?
Ich würde es nicht machen. Bei 12V sind es zwar kaum noch 2A die bei 20W fließen, aber so ohne Sicherung auf keinen Fall!
Okay hab jetzt was neues gefunden
Wie ist es denn mit diesem Adapter und der xiaomi qi ladespule?
Der Adapter soll ja wohl bis 30w können.