Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Zitat:

Im Anhang wäre der Fehler der normalerweise abgelegt wird bei solch einem Fehler.

Nope. Dieser Fehler hat nichts mit den Dämpfern zu tun, außer das System hat schon gar keinen Druck mehr und das Fahrzeug liegt extrem tief. Hab gerade heute wg. eines defekten G291 den Ventilblock getauscht. Solange noch Luft im Speicher war gab es nur die gelbe Lampe wg. des Fehlereintrages (der G291 war unterbrochen/gegen Masse kurzgeschlossen), aber das Fahrverhalten war völlig normal, ließ sich sogar noch zw. Comfort und Dynamik verstellen bis der Druckspeicher irgendwann leer war, da wg. des Fehlers der Kompressor gesperrt ist und nicht mehr anläuft.

Hallo
Anscheinend scheint es doch bei jedem andere Reaktionen zu geben ??
Keinerlei Fehlereintrag bei mir , auch konnte ich auf Lift den dicken innerhalb 12sek hochpumpen , keine gelbe Leuchte !! Jedoch nach einigen Metern fahren wurde das Fahrwerk sehr hart !! Dabei auch keine Leuchte an !! Nach Wechsel des magnetventils alles wie es sein soll , bis auf das leichte poltern bei harten Schlägen !!!
Was ja NORMAL sein soll !
Danke
Gruß
Papaaudi

Ein leichtes poltern bleibt beim harten einfedern, so kenne ich es. Der A8 wurde so ebend konstruiert.

Im Anhang wäre der Fehler der normalerweise abgelegt wird bei solch einem Fehler.

 

Gruß

Deleerai

Bild

Asset.HEIC.jpg

Den Fehler von Deelerai vom 6.12.7:04 dürfte jeder kennen.Gab schon eine längere Diskussion darüber hier.
Ich hab ihn auch häufiger, ohne jede Auswirkung. Nach dem Löschen ist er für Wochen -Monate wieder weg.
Ursache ist wahrscheinlich eine schlechte Masseverbindung des Ventilblocks .Bei Kollegen, die diese gefunden und bearbeitet hatten ,trat der Fehler nie wieder auf.

Bei mir taucht der Fehler auch sporadisch auf, allerdings erst seitdem der Kompressor so langsam den Geist aufgibt.
Ich habe bereits einen Reparatursatz hier liegen und hoffe er hält noch durch, bis ich in eine geheizte Halle kann (bin zu alt um bei der Kälte noch draussen unter dem Auto zu liegen :-) ).

Also deutet dieser Fehler nicht auf einen defekten Ventilblock hin ? Sonst würde ich den gleich mit tauschen.

Ähnliche Themen

Wie gesagt das Fahrwerk ist auch wenn es ein Luftfahrwerk ist nicht alles Filtern, zum damaligen stand war es das beste, die Straßenverhältnisse haben sich seit dem auch verschlechtert.

Hier zum Verständnis der Aufbau des Luftbalgs und des Dämpfers.

Gruß
Deleerai

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo twinV8

Hättest du mir eine. Teilenummer für den Reparatursatz ?? Bzw wo du ihn bezogen hast, würde mir auch gerne zur Sicherheit was für die warmen Tage bestellen :-)
Wie gesagt bei mir war es der ventilblock definitiv!!!
Jetzt wieder weiches Fahrwerk bis auf das dumpfe poltern was aber auch schon weniger geworden ist aber noch nicht ganz weg ??
Danke
Gruß
Papaaudi

Was nicht stutzig macht
Ich hatte und habe immer noch Regen Kontakt mit Walter ( Jeremy _A8L ) der hatte seine Dämpfer gegen neue getauscht und keinerlei Veränderung was das poltern betrifft !!!!
Noch eine Frage an die Spezialisten bzgl Fahrwerk
Stimmt es das die Dämpfer des sportfahrwerks sprich 396mm radmitte zur kotflügelkante um 25mm kürzer sind , wären ja dann untereinander nicht Tauschbar
Oder liege ich hier falsch ?
Danke

Zitat:

@twinV8 schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:59:26 Uhr:


Bei mir taucht der Fehler auch sporadisch auf, allerdings erst seitdem der Kompressor so langsam den Geist aufgibt.
Ich habe bereits einen Reparatursatz hier liegen und hoffe er hält noch durch, bis ich in eine geheizte Halle kann (bin zu alt um bei der Kälte noch draussen unter dem Auto zu liegen :-) ).

Also deutet dieser Fehler nicht auf einen defekten Ventilblock hin ? Sonst würde ich den gleich mit tauschen.

Tausche ihn gleich mit, das ist nicht viel Arbeit-kostet auch nicht viel ein Nachbau tut es auch.

Zitat:

@papaaudi schrieb am 8. Dezember 2021 um 11:53:19 Uhr:


Hallo twinV8

Hättest du mir eine. Teilenummer für den Reparatursatz ?? Bzw wo du ihn bezogen hast, würde mir auch gerne zur Sicherheit was für die warmen Tage bestellen :-)

Ich habe diesen hier gekauft, obwohl er auch Teile beinhaltet, die man nicht tauschen müsste: LP-0605-FW--14
Leider gibt es die Sätze in vielen unterschiedlichen Versionen und Qualitäten. Von nur Kolbenring bis hin zu komplettem Satz mit Kolben, Zylinder, Befestigungsfedern und Gummis.
Also viele Teile, die man eigentlich nicht braucht. Meines Erachtens ist Kolbenring und Zylinder das Wichtigste. Aber oft sind solche Angebote dann teurer als ein ganzer Satz, oder sie werden aus China versendet.

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:18:59 Uhr:



Zitat:

@twinV8 schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:59:26 Uhr:


Bei mir taucht der Fehler auch sporadisch auf, allerdings erst seitdem der Kompressor so langsam den Geist aufgibt.
Ich habe bereits einen Reparatursatz hier liegen und hoffe er hält noch durch, bis ich in eine geheizte Halle kann (bin zu alt um bei der Kälte noch draussen unter dem Auto zu liegen :-) ).

Also deutet dieser Fehler nicht auf einen defekten Ventilblock hin ? Sonst würde ich den gleich mit tauschen.

Tausche ihn gleich mit, das ist nicht viel Arbeit-kostet auch nicht viel ein Nachbau tut es auch.

Danke. Hättest Du einen Link oder Artikelnummer für mich ?

Gebrauchten Ventilblock hätt ich jetzt auch zum Verkauf, wurde mir heute mitgegeben als ich den Wagen abgeholt hab.

Ein Stoßdämpfer VA RE war wie gesagt am ölen und da die linke Seite der VA auch nach gewisser Zeit am Boden hing gleich beide Seiten tauschen lassen.

Es wurden zwei komplette Federbeine von Stahlgruber verbaut, die TN und die Rechung hab ich gleich mal in den Anhang gepackt.
Ich hatte noch paar Probleme mit der Heizung/Luftverteilung und hab da noch was mit erledigen lassen bis die Federbeine geliefert wurden, also nicht erschrecken wg. der Summe unten rechts...

Ich bin nur die wenigen KM bis nach Hause gefahren, kann allerdings nichts negatives feststellen und bin mit der Reparatur zufrieden.
Kompressor geht bei mir noch, hatte nur festgestellt das er eben viel arbeitet wg. dem ständigen Luftverlust Vorn rechts bis zur Reparatur, aber ist nicht defekt gegangen und schaltet auch ab wie immer.

Bei kalten Temperaturen hatte ich nur in meiner Betriebseinfahrt (voll eingeschlagen, abgesenkte Bordsteinkante, leicht bergauf) ein seltsames knarzen, das ist aber schon ewig da und nicht sehr laut.

Ich werde berichten ob auch das vielleicht weniger geworden ist wenn ich mal bei jetzigen Temperaturen wie immer im selben Winkel drüber fahre.
So richtig poltern/klackern wie früher wenn die Domlager bei normalen Fahrwerken alt wurden hab ich nicht.

Gruß, Lars

20211208

Und genau dieses „Domlager“ poltern wie früher meine ich !!!!! Wie gesagt ein bisschen besser aber immer noch vorhanden
Nochmal zu meiner Frage :
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Dämpfern Sport und normal ?
Danke
Papaaudi

Der Unterschied sollte nur im Steuergerät sein.
Der S8 hat das ASS und das ist auch zickiger ggü. dem vom normalen A8 wg. tiefer programieren.

Ich meine auch mal gelesen zu haben das man diese gegeneinander tauschen kann, dann wäre quasi ein S8 mit dem Komfort des A8 fahrbar, aber auch höher.

Ich habe keinen S8 aber aufgrund der Höhe vorne
396mm und hinten 378mm gehe ich davon aus ??
Oder woran erkenne ich den es für ein Fahrwerk ich genau habe ??

Gute Frage, so genau kenne ich die Zahlen nicht, aber hier schreibt sicher noch jemand woran das normale Steuergerät zu erkennen ist, da wird es denk ich eine Nummer geben die sich von der des S8 unterscheidet.
In meinem MMi-Display des S8 im letzten FL steht auch ASS direkt drin wenn ich in das Menü zum Fahrwerk verstellen gehe (also normal von Lift auf Dynamik usw. mit dem Drehregler)

Auf jedenfall lässt sich das Steuergerät vom normalen A8 leichter zum tieferlegen über VCDS überreden, allerdings ist das sehr selten und eigentlich meist an "Bastelbuden" gemacht worden und ich möchte behaupten das noch viel wenigere Leute das Steuergerät des S8 in einen A8 verpflanzt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen